Alles Wissenswerte zu Schadenfreiheitsrabatt & Schadenfreiheitsklasse

Das Wichtigste in Kürze
-
Je länger Sie keinen Unfall hatten, desto höher ist Ihre Schadenfreiheitsklasse bei der Versicherung. Dies wiederum wirkt sich positiv auf Ihren Versicherungsbeitrag aus.
-
Bei einer Schadensmeldung an Ihre Versicherung werden Sie in eine andere Klasse eingestuft und müssen in der Regel höhere Beiträge zahlen.
-
Sie haben die Möglichkeit, einen Schadenfreiheitsrabatt zurück zu kaufen, sodass Sie wieder in Ihre vorige Schadenfreiheitsklasse eingruppiert werden.
-
Für Fahranfänger gibt es günstige Konditionen, wenn die Eltern schon lange unfallfrei fahren und das Auto bei ihnen als Zweitwagen versichert wird.
In der Kfz-Versicherung ist die Höhe des Beitrags neben dem Fahrzeugtyp vor allem von der so genannten Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) abhängig: Je länger Sie keinen Unfall an Ihre Versicherung gemeldet haben, desto höher ist Ihre Schadenfreiheitsklasse. Bei DA Direkt zum Beispiel lassen sich an den Einstufungen SF 0 bis SF 45 die tatsächlich unfallfrei gefahrenen Jahre ablesen: Ein Fahrer in SF-Klasse 35 ist beispielsweise ohne eine Sondereinstufung bereits seit 35 Jahren ohne einen gemeldeten Unfall unterwegs. Auch lässt sich anhand der SF-Klasse erkennen, ob ein Fahranfänger versichert ist oder ein Autofahrer viele Unfallschäden gemeldet hat – diese Information ist wichtig bei einem Wechsel der Versicherung. Nach einem Schadenfall können sich die Schadenfreiheitsklassen verändern. Für die Teilkasko gibt es keine Schadenfreiheitsklasse – denn die dort versicherten Gefahren wie Brand oder Diebstahl können vom Fahrzeughalter nicht beeinflusst werden. Wer zum ersten Mal eine Vollkaskoversicherung abschließt, erhält bei dieser die gleiche SF-Klasse wie bei der Kfz-Haftpflichtversicherung.
Rückstufung nach einem Unfall
Wenn Sie Ihrer Kfz-Versicherung einen Schaden melden, werden Sie im kommenden Kalenderjahr in eine andere Schadenfreiheitsklasse eingestuft, bekommen also in den meisten Fällen einen Teil der Rabatte gestrichen und zahlen einen entsprechend höheren Beitrag. Falls Sie in einem Jahr gleich mehrere Unfälle haben, wird dies ebenfalls berücksichtigt und Sie werden mehrfach zurückgestuft. Genau wie bei den Rabatten hat jeder Versicherer auch eigene Rückstufungstabellen. Wie viele SF-Klassen genau nach einem Schaden „verloren“ gehen, entnehmen Sie den Versicherungsbedingungen. Für den Schadenfreiheitsrabatt ist nicht die Höhe der einzelnen Schäden entscheidend, sondern die Anzahl der Schäden.
Autoversicherung abschließen
Den Schadenfreiheitsrabatt zurückkaufen
Sie können sich aber bei Abschluss der Kfz-Versicherung auch für einen sogenannten Rabattschutz entscheiden. Er sorgt dafür, dass Sie mindestens einen Schaden im Jahr „frei“ haben, also Ihre Schadenfreiheitsklasse nach einem Schaden behalten. Dieser Rabattschutz ist nicht übertragbar: Bei einem Wechsel der Kfz-Versicherung werden Sie so eingestuft, als hätten Sie keinen Rabattschutz gehabt.
Für einen Versicherungsvergleich die eigene SF-Klasse kennen
Wenn Sie Ihre Kfz-Versicherung wechseln möchten, sollten Sie Ihre Schadenfreiheitsklasse bereithalten. Autofahrer, die bereits einen Wagen versichert haben, können dies in der Beitragsrechnung nachsehen. In der Regel steht dort auch der Beitragssatz in Prozent. Oder Sie rufen einfach bei Ihrer Versicherung an und fragen danach.
Schadenfreiheitsrabatt bei einem Wechsel der Versicherung
Bei einem Kfz-Versicherungswechsel behalten Sie Ihre bisherige Schadenfreiheitsklasse auch beim neuen Versicherer, sofern Sie dort unfallfrei bleiben. Teilen Sie der neuen Versicherung mit, bei welcher Versicherung Ihr Fahrzeug bisher versichert war und nennen Sie Ihre Versicherungsnummer. Diese finden Sie auf der Beitragsrechnung. Ihr neuer Versicherer wird sich die Schadenfreiheitsklasse vom alten Versicherer bestätigen lassen und kann damit den Rabatt übertragen. Die SF-Klassen sind bei allen Versicherern gleich – anders als die Prozentwerte, nach denen der Beitrag berechnet wird. Diese legt jeder Versicherer selbst fest.
Fahranfänger starten mit SF-Klasse 0
Das Unfallrisiko ist für Fahranfänger am größten. Wer den Führerschein noch nicht länger als ein Jahr besitzt und ein Fahrzeug versichert, wird in die Schadenfreiheitsklasse 0 eingestuft – mit entsprechend hohem Beitragssatz. Junge Fahrer, die am „Begleiteten Fahren ab 17" teilnehmen, können Beiträge sparen: Die bereits erworbene Fahrpraxis wird bei vielen Versicherern angerechnet, sobald der junge Fahrer sein eigenes Fahrzeug versichert.
Fahren die Eltern in einer günstigen Schadenfreiheitsklasse, kann das neue Auto über die Eltern als Zweitwagen versichert werden. Der junge Fahrer zahlt dann einen geringeren Beitrag, da der Zweitwagen zum Beispiel bei DA Direkt in die SF-Klasse 4 eingestuft wird. Fährt der Nachwuchs über längere Zeit unfallfrei, kann er die erreichten Schadensfreiheitsklassen aus dem Vertrag der Eltern in einen eigenen Vertrag übernehmen.
Wer den Führerschein mehr als drei Jahre besitzt, wird bei vielen Versicherern in die SF-Klasse ½ eingestuft. Die teuerste Beitragsklasse, die auf Unfallfahrer zukommen kann, ist die Klasse M. Das droht allen, die noch nicht höher als bis zur SF-Klasse 5 gekommen waren und zwei oder mehr Schäden in einem Jahr melden müssen. Auch allen Neulingen in der Schadenfreiheitsklasse ½ steht das bereits beim ersten Schaden bevor.

Ihre günstige Autoversicherung vom Testsieger
-
Jetzt bis zu 57 % sparen3
-
Testsieger Platz 1 in allen Tarifen2
-
Beste Autoversicherung zum sechsten Mal in Folge2
Rabatt-Aktion: Bei Abschluss bis 7. März sparen Sie 10 % auf Ihren Versicherungsbeitrag.1
-
1 Teilnahmebedingungen für den Aktions-Rabatt
Wenn Sie im Aktionszeitraum eine Kfz-Versicherung für einen Pkw oder ein Kraftrad bei DA Direkt abschließen, erhalten Sie für die gesamte Vertragslaufzeit einen Rabatt in Höhe von 10 % auf den Gesamtbeitrag der von Ihnen gewählten Kfz-Versicherung.
-
2 Finanztest 12/2020: Autoversicherung
Testergebnis Autoversicherung: Beste Autoversicherung Deutschlands im Vergleich zum durchschnittlichen Beitragsniveau aller untersuchten Tarife – Ausgabe Finanztest 12/2020 (www.test.de/Steuertipps-zum-Jahresende-5250562-0/). Testsieger zum sechsten Mal in Folge in den Tests 11/2018, 12/2018, 11/2019, 12/2019, 11/2020 und im aktuellen Finanztest 12/2020. „Weit besser als der Durchschnitt“ in allen Tarifen für Kunden im Alter von 20, 40 und 70 Jahren, Alleinfahrer, 15.000 Kilometer im Jahr (Stand 1. Januar 2021). Je nach Alter sind die gewählten Schadenfreiheitsklassen 2, 15 und 30. Wohnort: mittlere Regionalklasse. Kein Wohneigentum (Haus), keine Garage und keine weiteren Verträge beim Versicherer.
-
3 Preis-Leistungs-Versprechen und Wettbewerbsvergleich
Mögliche Beitragsersparnis im Vergleich zum Wettbewerb von DA Direkt Deutsche Allgemeine Versicherung AG mit ausgewählten Versicherungsanbietern (Klassische sowie Direkt-Versicherer) im folgenden Beispielfall:
Beitragsvergleich für: Opel Corsa-E 1.4 (HSN: 0035, TSN: BCB), eigenfinanziert, Erstzulassung: 09.07.2013, Zulassung auf den Fahrzeughalter: 31.07.2020, Zulassung in PLZ: 26388, Stadt: Wilhelmshafen, Fahrleistung: 18.000 km/Jahr, Kilometerstand: 76.541 km, Nutzung: ausschließlich privat, Abstellplatz: Straße (nicht abgeschlossen, nicht überdacht, öffentlich), Halter: Versicherungsnehmer, Fahrer: Versicherungsnehmer (geb. 02.02.1975, Führerschein erworben am 01.02.1993) und Partner (geb. 06.04.1973, Führerschein erworben 08.04.1991), Angestellter, verheiratet, keine Kinder im Haushalt, kein Mitglied eines deutschen Automobilclubs, Kein Wohneigentum/Geschäftsgebäude, SF-Klasse KH/VK: SF25/SF25, Selbstbeteiligung TK/VK: 150/300 Euro, keine Vorschäden, Zahlweise: jährlich per Lastschrift, ohne Werkstattbindung, Versicherungsbeginn: 31.07.2020
Quelle: Werte Allianz, HDI, HUK24, Mecklenburgische; Angebot der Anbieter Stand: 28.07.2020. Vergleich von Kfz-Haftpflicht- und Vollkaskotarifen (Selbstbeteiligung TK/VK 150/300 Euro). Die Tarife können sich in weiteren einzelnen Leistungsmerkmalen unterscheiden. Allianz, HDI und Mecklenburgische sind mit ihren Kfz-Versicherungstarifen als klassische Versicherer vertreten. HUK24 und ist als Direktversicherer vertreten.