Wie gut ist Ihr Fahrschul-Wissen?
Zehn knifflige Theorie-Fragen. Im folgenden Quiz können Sie Ihre Theorie-Kenntnisse überprüfen. Im Unterschied zu normalen Fahrschulfragebögen ist jeweils nur eine Antwort richtig.
Frage 1
Sie fahren auf der Landstraße 80km/h, mit welchem Bremsweg müssen beim Erkennen eines Hindernisses rechnen?
Das ist richtig!
Leider falsch!
64m ist korrekt. Das ergibt sich aus der Formel Geschwindigkeit/10 zum Quadrat.
Frage 2
Warum ist die Nutzung von Leichtlauföl sinnvoll?
Das ist richtig!
Leider falsch!
Leichtlauföl führt zu verringertem Kraftstoffverbrauch.
Frage 3
Setzt man eine Reaktionszeit von einer Sekunde voraus, wie lang ist dann der Reaktionsweg bei Tempo 60?
Das ist richtig!
Leider falsch!
18m ist korrekt. Pro Sekunde legt ein Fahrzeug pro km/h exakt 0,36m zurück. Das entspricht etwa der Faustformel.
Frage 4
In welchen Fällen dürfen die (vorderen) Nebelscheinwerfer benutzt werden?
Das ist richtig!
Leider falsch!
Nebelscheinwerfer dürfen nicht nur bei Nebel, sondern auch bei allgemein schlechter Sicht genutzt werden.
Frage 5
Wann darf die Nebelschlussleuchte eingeschaltet werden?
Das ist richtig!
Leider falsch!
Im Gegensatz zu den Nebelscheinwerfern darf die Nebelschlussleuchte nur bei Nebel mit einer Sichtweite unter 50m benutzt werden.
Frage 6
Sie überholen auf einer Autobahn. Von hinten nähert sich ein Pkw mit hoher Geschwindigkeit, Lichthupe und eingeschaltetem Blinker. Wie verhalten Sie sich?
Das ist richtig!
Leider falsch!
Trotz sich näherndem Drängler beendet man den gestarteten Überholvorgang und wechselt danach wieder auf den rechten Fahrstreifen.
Frage 7
Nachdem wir schon den Reaktions- und Bremsweg hatten, kommen wir nun zum Anhalteweg. Wie lang ist der denn bei t 1s Reaktionszeit und 50 Kmh Geschwindigkeit?
Das ist richtig!
Leider falsch!
40m ist korrekt. Der Anhalteweg ergibt sich aus der Summe von Reaktioins- und Bremsweg.
Frage 8
Warum soll ein längeres, starkes Gefälle nicht mit getretener Kupplung durchfahren werden?
Das ist richtig!
Leider falsch!
Die Motorbremswirkung unterstütz die Verzögerung bei Gefälle-Fahrten. Dadurch wird die Bremse entlastet.
Frage 9
Wegen einer technischen Änderung an Ihrem Fahrzeug ist eine Begutachtung erfolgt. Wozu sind Sie verpflichtet? Ich muss das Gutachten oder die Bestätigung…
Das ist richtig!
Leider falsch!
Die Prüfstelle trägt die vorgenommenen Änderungen im Zulassungsbescheinigung Teil I (ehemals Fahrzeugschein) ein.
Frage 10
Sie möchten in einer schmalen Straße Radfahrer überholen. Wegen der Straßenbreite ist ein Seitenabstand zu ihnen von höchstens 50 cm möglich. Wie verhalten Sie sich?
Das ist richtig!
Leider falsch!
Innerorts beträgt der geforderte Seitenabstand zu Radfahrern 1,5m. Darunter darf man nicht überholen, auch nicht nur mal eben schnell.
Ihr Ergebnis: Sie haben [score] von [questions] Fragen richtig beantwortet.
Großartig!
Ihr Ergebnis: Sie haben [score] von [questions] Fragen richtig beantwortet.
Gut gemacht!
Ihr Ergebnis: Sie haben [score] von [questions] Fragen richtig beantwortet.
Vielleicht noch etwas üben?
Ihr Ergebnis: Sie haben [score] von [questions] Fragen richtig beantwortet.
Da waren noch einige Fehler drin!