
Wie kann unsere Katzenversicherung die Angst vorm Tierarzt reduzieren?

Alle unsere Tarife verringern Kosten, Sorgen und Stress, denn sie bieten folgende Vorteile:
-
OP-Versicherung und ambulante & stationäre Behandlungen
-
Sie gehen weiterhin zu dem Tierarzt/Tierklinik Ihres Vertrauens
-
Wir erstatten bis zum Maximum – bis zum 4-fachen GOT-Satz
Stressfaktor: Tierarztbesuch
Der Gang zum Tierarzt ist häufig mit Sorgen, Stress und Ängsten verbunden. Der Stress beginn für viele Katzen bereits bei der Transportbox, dann beim Tierarzt angekommen steigt die Angst beim Besitzer, dass es hoffentlich nichts Schlimmeres ist und nicht zuletzt die Sorge über die ungewisse Höhe der Kosten, die auf einen zukommen können.
Mit unserer Katzenkrankenversicherung schauen Sie dem nächsten Tierarztbesuch entspannt entgegen:

Warum eine Katzenkrankenversicherung bei DA Direkt?
Ob Ihr Stubentiger eine edle Rassekatze oder ein einzigartiger Mischling ist, eine reine Wohnungskatze oder ein Freigänger - wir kümmern uns um alle Miezekatzen und schützen sie wie ein Familienmitglied. Damit das möglichst lange so bleibt, haben wir eine Krankenversicherung mit Vollschutz entwickelt - ohne Wartezeit und mit gleichbleibendem Leistungsniveau im Alter.
Weil ein Tierarztbesuch teuer werden kann

Eine Katze ist nur technisch ein Tier, ansonsten ist sie göttlich.
Robert LyndUnsere Top-Leistungen im Überblick

Welche Behandlungen deckt die DA Direkt Katzenkrankenversicherung ab?
-
Heilbehandlungen & Operationen
-
Aufnahme, Unterbringung und Verpflegung in einer Tierklinik
-
Schmerzstillende Zahnbehandlungen inkl. Extraktion
-
Physiotherapie oder Krankengymnastik
-
Röntgen, EKG und Laboruntersuchungen
-
und vieles mehr

Wie Sie und Ihre Katze vom OP-Schutz profitieren:
Gerade noch streift sie schnurrend um Ihre Beine und im nächsten Moment tänzelt sie auf dem gekippten Fenster. Auch, wenn man dieses Mal mit dem Schrecken davon gekommen ist, so enden solche Erkundungen häufig mit ernsten Verletzungen.
Deshalb beinhaltet unsere Katzenversicherung auch einen umfassenden Operationsschutz. Beispielsweise übernehmen wir bei einem chirurgischen Eingriff auch die Kosten für die Vor- und Nachbehandlung.

Jährliches Gesundheits- und SOS-Budget: mehr Sicherheit für Ihre Katze
Unsere jährlichen Gesundheits- und SOS-Budgets können Sie für viele unterschiedliche Maßnahmen nutzen und sind damit finanziell auf der sicheren Seite. Zum Leistungsumfang des Gesundheitsbudgets zählen beispielsweise ambulante und zahnärztliche Vorsorgemaßnahmen, Impfungen, weitere Heilbehandlungsmethoden u.v.m.
Das SOS-Budget umfasst Notfall-Leistungen, die Sie im Zusammenhang mit der versicherten Katze beanspruchen können. Welches Budget Sie für welche Behandlungskosten verwenden können, sehen Sie hier im Vergleich:


Warum ist die Videosprechstunde bei einem Online-Tierarzt so sinnvoll?
Für fast jeden vierbeinigen Patienten ist es enormer Stress, wenn der Gang zum Tierarzt ansteht und vor allem, wenn er ungeplant sein muss. Deshalb bieten wir vor dem Gang zum Haus-Tierarzt die kostenlose Videosprechstunde bei einem Online-Tierarzt an:
Der Online-Tierarzt (täglich 7 - 24 Uhr) führt seine Untersuchung per Videochat durch und gibt eine Behandlungsempfehlung ab. In vielen Fällen ist dann der Gang zum Tierarzt vor Ort gar nicht mehr nötig. Falls dies doch erforderlich sein sollte, erhöhen wir als einzige Versicherung die Erstattung zusätzlich um 20 Prozent.
Unsere Tarife im Vergleich
Wählen Sie den Tarif, der am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

Komfort
Sie möchten einen soliden Kranken-Schutz für Ihren Vierbeiner?
Premium
Sie möchten einen umfangreichen Schutz für Ihren Liebling?
PremiumPlus
Sie möchten das Rundum-Sorglos-Paket für sich und Ihr Tier?
OP-Schutz bei Verkehrsunfall
100 % Kostenübernahme, wenn Ihre Katze nach Versicherungsabschluss einen Verkehrsunfall erleidet und operiert werden muss.
100 %
100 %
100 %
OP-Schutz bei Krankheit und Unfall
Die DA Direkt Katzenkrankenversicherung übernimmt je nach Tarif 60 % bis 100 % der Kosten für medizinisch notwendige Operationen.
Die Erstattung erhöht sich um 20 % (auf max. 100%), wenn Sie zunächst die Videosprechstunde bei einem Online-Tierarzt in Anspruch genommen haben und dieser eine Weiterbehandlung bei Ihrem Haus-Tierarzt empfiehlt.
80 %
ohne Online-Tierarzt 60 %
ohne Online-Tierarzt 80 %
100 %
Alles drin
Ambulante und stationäre Heilbehandlungen
Sofern Ihr Tierarzt die Behandlung angeordnet hat, tragen wir die Kosten für veterinärmedizinisch notwendige ambulante und stationäre Maßnahmen wie z.B. Heilbehandlungen, Physiotherapie, Röntgen, EKG, notwendige Medikamente und Klinikaufenthalte. Außerdem übernehmen wir schmerzstillende Zahnbehandlungen einschließlich der medizinisch notwendigen Zahnextraktion. Je nach Tarif erhöht sich die Erstattung um 20 % (auf max. 100 %), wenn Sie zunächst die Videosprechstunde bei einem Online-Tierarzt in Anspruch genommen haben und dieser eine Weiterbehandlung bei Ihrem Haus-Tierarzt empfiehlt.
80 %
Jährliches Gesundheitsbudget
Pro Versicherungsjahr steht Ihnen in Abhängigkeit vom gewählten Tarif ein Gesundheitsbudget zur Verfügung, das Sie frei einsetzen können.
Die Leistungen des Gesundheitsbudgets umfassen ambulante und zahnärztliche Vorsorgemaßnahmen, weitere Heilbehandlungsmaßnahmen zur Gesunderhaltung oder Gesundwerdung sowie Maßnahmen zur Registrierung des versicherten Tieres.
Zu den erstattungsfähigen Aufwendungen des Gesundheitsbudgets zählen beispielsweise:
- Gesundheitscheck, Vorsorgeuntersuchung
- Schutzimpfung, Wurmkur, Floh- und Zeckenvorsorge
- Zahnprophylaxe, Zahnsteinentfernung
- Chippen, Ausstellung EU-Heimtierausweis
- Alternative Behandlungsmethoden (beispielsweise Homöopathie oder Heilpraktikerleistungen), wenn deren Wirksamkeit veterinärwissenschaftlich nachgewiesen ist und sie entsprechend dem aktuellen und allgemein anerkannten Stand der veterinärmedizinischen Wissenschaft in Deutschland von einem Tierarzt verordnet oder verschrieben werden.
- Kastration oder Sterilisation
Pro Versicherungsjahr und je nach gewünschtem Tarif stehen Ihnen 80 bis 120 Euro für medizinische Behandlungen Ihres Hundes frei zur Verfügung.
80 € / Jahr
100 € / Jahr
120 € / Jahr
Jährliches SOS-Budget
Zusätzlich zum Gesundheitsbudget steht Ihnen in Abhängigkeit vom gewählten Tarif pro Versicherungsjahr ein SOS-Budget zur Verfügung.
Das SOS-Budget umfasst Notfall-Leistungen, die Sie im Zusammenhang mit dem versicherten Tier in Anspruch nehmen können.
Zu den erstattungsfähigen Aufwendungen des SOS-Budgets zählen beispielsweise:
- Tier-Pensionskosten, wenn Sie aus medizinischen Gründen stationär im Krankenhaus behandelt werden
- Kosten für Tiersitter bei Ihrer medizinisch bedingten Gehunfähigkeit
- Verhaltenstherapeutische Maßnahmen für das versicherte Tier, wenn diese aufgrund eines nach Versicherungsbeginn eingetretenen traumatischen Ereignisses von einem Tierarzt verordnet und von einem anerkannten Verhaltenstherapeuten erbracht werden.
- Vermisstenmeldung, Such- und Bergungskosten
- Euthanasie (Sterbehilfe)
Je nach Tarif können Sie 80 bis 120 Euro für derartige Notfälle pro Versicherungsjahr zur in Anspruche nehmen.
80 € / Jahr
100 € / Jahr
120 € / Jahr
Auslandsschutz
Während eines vorübergehenden Aufenthaltes im Ausland besteht bis zu 12 Monate (ab Ausreisedatum) weltweit Versicherungsschutz. Bei Behandlungen im Ausland ist eine Erstattung auf die in Deutschland in der jeweils gültigen Fassung geltende Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) begrenzt.
Weil die Tierarztkosten weltweit sehr unterschiedlich sind, erstatten wir maximal, was die Behandlung in Deutschland gekostet hätte.
Weltweit
Weltweit
Weltweit
Wartezeit
Keine
Keine
Keine
Videosprechstunde mit Online-Tierarzt
Wir bieten Ihnen unbegrenzt eine kostenlose Videosprechstunde bei unserem Online-Tierarzt an. Wenn dieser zuerst konsultiert wurde, erhöht sich die Erstattung um 20% (auf max. 100%), falls der Online-Tierarzt eine Weiterbehandlung bei Ihrem Haus-Tierarzt empfiehlt.
unbegrenzt
unbegrenzt
unbegrenzt
Weitere Informationen zur DA Direkt Katzenkrankenversicherung finden Sie in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (PDF).
Unsicher, welcher Tarif der richtige ist?
In 2 Minuten zum passenden Tarif:
Fragen und Antworten zur Katzenkrankenversicherung
Lesen Sie jetzt alle wichtigen Fragen und Antworten rund um das Thema Krankenversicherung für Katzen.
-
Katzenkrankenversicherung vs. Katzen-OP-Versicherung: Was ist der Unterschied?
Im Gegensatz zu einer Katzenvollversicherung – wie der Katzenversicherung von DA Direkt – zahlt eine Operationsversicherung nur für chirurgische Eingriffe Ihres Stubentigers. In manchen Fällen beinhaltet sie noch bestimmte Vor- oder Folgebehandlungen Ihrer Fellnase.
Eine Tierkrankenversicherung mit Komplettschutz hingegen kommt auch für weitere medizinische Behandlungsmethoden wie Physiotherapie oder Impfungen auf. Daher profitieren Sie und Ihre Samtpfote während der Vertragslaufzeit bei der DA Direkt Katzenversicherung unter anderem von folgenden Aspekten:
-
jährliches Gesundheitsbudget – für Behandlungen zum Vorsorgeschutz oder für Impfungen
-
jährliches SOS-Budget – beispielsweise als Notfallpauschale nutzbar, wenn Sie als Katzenhalter krank sein sollten und eine Betreuung für Ihr Haustier brauchen
-
und umfangreiche Deckung der Operationskosten – samt Kostenübernahme für Vor- und Nachbehandlungen
-
-
Lohnt sich eine Katzenkrankenversicherung?
Und wie sinnvoll ist eine Katzenversicherung? Diese Frage stellen sich vor allem frischgebackene Besitzer von Wohnungskatzen oder Freigängern. Gerade ein umfassender Tierkrankenschutz – wie der von DA Direkt – schützt Sie vor hohen Tierarztkosten im Schadenfall. Viele Krankheiten wie beispielsweise Katzenschnupfen oder Katzenstaupe erfordern aufwendige Behandlungsmethoden – dementsprechend hoch sind dann die Tierarztrechnungen. Vor allem Operationskosten liegen oft sogar im drei- bis vierstelligen Bereich.
Mit dem großen Leistungsumfang der DA Direkt Katzenkrankenversicherung ist Ihre Mieze bestens geschützt. Dank des jährlichen Gesundheitsbudgets sind sogar Vorsorge-Untersuchungen abgedeckt. Dieser Vorsorgeschutz verhindert in vielen Fällen, dass Ihre Katze überhaupt erst krank wird. Und wenn einmal ein Unfall passiert, nutzen Sie einfach das SOS-Budget. Zudem bietet unsere Katzenkrankenversicherung umfassenden OP-Schutz für Wohnungskatzen und Freigänger.
Übrigens, eine Katzenhalter-Haftpflicht brauchen Sie nicht, denn Katzen sind in einer Privaten Haftpflichtversicherung mit abgesichert. -
Was übernimmt die Katzenkrankenversicherung?
Wofür eine Katzenversicherung zahlt, hängt immer vom jeweiligen Versicherer, den Versicherungsbedingungen und Ihrem Tarif ab. Meist deckt die Versicherung folgende Aspekte ab: Diagnosen, Medikation sowie ambulante, stationäre und chirurgische Behandlungen.
Die DA Direkt Katzenkrankenversicherung bietet Ihnen zusätzlich einen umfangreichen Vorsorgeschutz: So können Sie Ihr jährliches Gesundheitsbudget beispielsweise für Impfkosten, Chipkosten, Wurmkuren oder Zahnprophylaxe einsetzen. Im Rahmen des SOS-Budgets zahlen wir unter anderem für die Unterbringung in der Tierpension, wenn Sie stationär im Krankenhaus behandelt werden müssen, sowie für Such- und Bergungskosten oder Traumabehandlungen Ihres Tieres. In den Premiumtarifen der DA Direkt Katzenkrankenversicherung genießt Ihr Vierbeiner sogar Vollschutz.Außerdem haben Sie bei uns die Möglichkeit Kosten und Stress zu reduzieren, in dem Sie unsere kostenlose Erstberatung per Videosprechstunde nutzen. Hier können viele medizinische Fragen mit dem Online-Tierarzt geklärt werden, sodass der Gang zum Haustierarzt häufig gar nicht mehr erforderlich ist. Falls doch, erhöhen nur wir – als einziger Versicherer – die Erstattung zusätzlich um 20 Prozent.
-
Wie hoch ist die maximale Erstattungshöhe für Behandlungskosten in den ersten zwei Versicherungsjahren?
Die Leistungsbegrenzungen (oder Erstattungshöchstgrenzen genannt) der DA Direkt Katzenkrankenversicherung legen fest, bis zu welcher Höchstsumme wir in den ersten 24 Monaten (den ersten beiden Versicherungsjahren) Ihre Behandlungskosten übernehmen. Dies gilt ab Versicherungsbeginn ohne Wartezeit.
Gut zu wissen: Falls Sie die Erstattungshöchstgrenze im ersten Versicherungsjahr (VJ) nicht voll ausgeschöpft haben, können Sie die den „Restbetrag“ im 2. Versicherungsjahr nutzen.
Beispielrechnung am PremiumPlus-Tarif: Ihre erstattungsfähigen Tierarztrechnungen belaufen sich im ersten Versicherungsjahr nur auf 250 EUR – sprich Ihre Katze wurde im ersten VJ behandelt (relevant ist hier das Behandlungsdatum – nicht das Rechnungsdatum). Dann stehen Ihnen im zweiten Versicherungsjahr noch 850 EUR (300 EUR aus erstem VJ + 550 EUR aus zweitem VJ) an Erstattungsbeträgen zur Verfügung – für Behandlungen, die im zweiten VJ stattfinden..
Die nicht genutzten Erstattungsbeträge aus dem ersten Versicherungsjahr werden in das 2. Versicherungsjahr übertragen, deshalb der Zusatz (maximal).
Hier sehen Sie die Erstattungsbeträge unserer Tarife mit dem Erstattungshöchstbetrag in den ersten beiden Versicherungsjahren auf einen Blick:Erstattungsbeiträge Komfort Premium PremiumPlus Im 1. Versicherungsjahr maximal 350 EUR 450 EUR 550 EUR Im 2. Versicherungsjahr maximal
700 EUR 900 EUR 1.100 EUR Ab dem 3. Versicherungsjahr
unbegrenzt unbegrenzt
unbegrenzt
-
Was kostet eine Katzenkrankenversicherung im Monat?
Mehrere Faktoren beeinflussen die Höhe der Kosten einer Katzenversicherung. Dazu zählen der gewählte Leistungsumfang, Ihre Selbstbeteiligung, das Katzenalter, mögliche Vorerkrankungen, und die Rasse Ihrer Katze.
Je früher Sie die Krankenversicherung für Ihre Katze abschließen, desto schneller sind Sie und Ihr Liebling umfassend geschützt und die Beiträge sind niedriger.
Beispiel: Für eine zweijährige, Britisch Kurzhaar zahlen Sie im Komforttarif bei DA Direkt 17,90 Euro pro Monat. -
Worauf sollte ich vor Abschluss einer Katzenkrankenversicherung achten?
Bei der Auswahl einer Katzenversicherung ist eine freie Tierarztwahl, keine Wartezeit und ein umfassender Leistungskatalog wichtig. Der Versicherungsschutz sollte ambulante und stationäre Heilbehandlungen, OP-Schutz und schmerzstillende Zahnbehandlungen beinhalten. Ein Leistungsvergleich ist absolut sinnvoll.
Im Gegensatz zu vielen anderen Versicherungsgesellschaften können Sie sich bei der Katzenkrankenversicherung von DA Direkt zusätzlich diverse Maßnahmen und Behandlungsmethoden über die jährlichen Gesundheits- und SOS-Budgets erstatten lassen. Wir bieten Ihnen zudem eine Katzenversicherung ohne Wartezeit sowie mit und ohne Selbstbeteiligung. Außerdem können Sie weiterhin den Tierarzt Ihres Vertrauens besuchen. -
Gibt es eine allgemeine Wartezeit bei Krankenversicherungen für Katzen?
Nein, die gibt es nicht. Stattdessen unterscheidet sich die Wartezeit je nach Versicherungsgesellschaft. Die DA Direkt Katzenkrankenversicherung versichert Sie sogar komplett ohne Wartezeit.
-
Warum ist eine medizinische Erstberatung per Videosprechstunde sinnvoll?
Ein Tierarztbesuch ist für die meisten Katzen und deren Halter eine enorme Stresssituation. Erst rein in die Transportbox, die Fahrt und dann der Gang in die Praxis. Eine digitale Erstberatung kann in vielen Fällen den Besuch beim Tierarzt abwenden.
Bei einem Online-Tierarzt werden die Video-Beratungen aufgezeichnet. Es werden Protokolle und eine Patientenakte erstellt, damit Sie Sicherheit über den Behandlungsplan haben. Kommt der Online-Tierarzt zu dem Schluss, dass eine weiterführende Behandlung nötig ist, werden Sie an Ihren Haus-Tierarzt oder eine passende örtliche Tierklinik überwiesen. Und dann erhöhen nur wir die Erstattung zusätzlich um 20 Prozent (je nach Tarif).
Mit einer Katzenkrankenversicherung von DA Direkt sind die digitalen Erstberatungen per Videosprechstunde bei einem Online-Tierarzt für Sie kostenlos. Sie erreichen die Tierärzte immer dort, wo Sie gerade sind – rund um die Uhr, auch vom Ausland aus und am Wochenende.
-
Was ist der GOT-Satz?
An der Gebührenordnung für Tierärzte (kurz: GOT) orientieren sich diese Mediziner, wenn sie ihre Leistungen abrechnen. Dabei handelt es sich um eine bundesweit einheitliche Rechtsverordnung. Der Tierarzt entscheidet selbst, nach welchem Kostensatz er seine Rechnung stellt. In der normalen Sprechstunde kann er je nach Aufwand den 1-fachen bis 3-fachen Satz wählen. Im Notdienst an Feiertagen und nachts, verlangt er mindestens den 2-fachen Satz und höchstens den 4-fachen Satz. Zusätzlich fällt eine Notdienstgebühr an. In Spezialkliniken rechnen Fachtierärzte häufig zum 3-fachen Satz der Gebührenordnung ab.
Ab Oktober 2022 gibt es eine neue Gebührenordnung für Tierärzte. Verschiedene Leistungen werden dann teurer. Dazu gehören zum Beispiel allgemeine Untersuchungen bei der Katze, Kastrationen und Impfungen.
Die Katzenkrankenversicherung von DA Direkt übernimmt im Versicherungsfall die Kosten bis zum Höchstsatz der GOT, also dem 4-fachen GOT-Satz.
-
Wofür kann ich das jährliche Gesundheits- und SOS-Budget der DA Direkt Katzenversicherung verwenden?
Das Gesundheits-Budget Ihrer Katzenkrankenversicherung dient für Vorsorgeuntersuchungen vorbeugende Behandlungen und zur Tierregistrierung.
Das SOS-Budget ist, wie der Name bereits verrät, für verschiedene Notfälle gedacht.
Je nach Tarif stehen Ihnen dafür jeweils 80 bis 120 Euro pro Jahr frei zur Verfügung.
Für diese Behandlungen können Sie das Gesundheits-Budget Ihrer Katze einsetzen:
-
regulärer Check-up beim Tierarzt
-
Impfungen, Entwurmung, Floh- und Zeckenvorsorge
-
Zahnprophylaxe und Zahnsteinentfernung
-
Chip oder EU-Heimtierausweis
-
alternative Behandlungsmethoden wie Homöopathie oder Heilpraktiker-Leistungen (sofern deren Wirksamkeit nachgewiesen ist)
-
Kastration oder Sterilisation
Für folgende Maßnahmen können Sie das SOS-Budget von DA Direkt nutzen:
-
Unterbringung Ihrer Katze in der Tier-Pension, wenn Sie aus medizinischen Gründen ins Krankenhaus müssen
-
Beaufsichtigung durch Tiersitter, falls Sie krankheitsbedingt nicht laufen können
-
verhaltenstherapeutische Maßnahmen für das versicherte Tier nach traumatischen Ereignissen
-
Vermisstenmeldung, Such- und Bergungskosten
-
Einschläfern des Tiers bei unheilbarer Krankheit und großem Leidensdruck
-

Freunde werben und profitieren
Schnell weitersagen: Empfehlen Sie die Versicherungen von DA Direkt und erhalten Sie für jeden geworbenen Neukunden bis zu 90 € auf Ihr Konto. Jetzt nur für kurze Zeit.
Nicht nur unsere Kunden finden uns ausgezeichnet

Unsere Ratgeber für die Katz':

Eine Katzen-Haftpflichtversicherung?
Brauchen Sie nicht! Schäden, die Ihre Katze verursacht sind durch Ihre private Haftpflichtversicherung abgedeckt.
Sie haben noch keine private Haftpflichtversicherung? Dann schnell beim Testsieger abschließen: