
Ihre Leichtkraftrad­versicherung von DA Direkt
-
100 Millionen Euro Pauschaldeckung
-
Günstige Einstiegsbeiträge
-
10 % Rabatt + bis zu 30 € Louis-Gutschein1

Bis 31. August – Motorradwochen: 10 % Rabatt + Louis-Gutschein
Endlich Sommer, endlich biken: Wir schenken Ihnen 10 % Rabatt1 und einen bis zu 30 € Louis-Gutschein1 bei Abschluss Ihrer Leichtkraftradversicherung. Sie sparen gleich doppelt und wir freuen uns auf Sie!
Hinweis: Wir bieten keine Mopedversicherung und Mofaversicherung an – und somit auch keine Versicherungskennzeichen für diese Fahrzeuge.
Für Sie ausgezeichnet: unsere günstige Motorradversicherung
Berechnen Sie Ihre günstige Leichtkraftradversicherung online – in wenigen Schritten.
Unsere Tarife im Vergleich
Ob Verbrenner oder Elektro-Motorrad – wir haben die passende Versicherung für Sie. Die günstige Leichtkraftradversicherung von DA Direkt überzeugt durch starke Services für Ihr Zweirad – exzellente Leistungen und hohe Deckung bei niedrigen Kosten. Hier sehen Sie alle Tarifmerkmale und Vorteile unserer Leichtkraftradversicherung im Überblick.
Haftpflicht
Teilkasko
Wenn Sie zum ersten Mal selbst ein Leichtkraftrad versichern, stufen wir diesen gleich in die Schadenfreiheitsklasse 1/2 ein. Voraussetzung für diese günstige Leichtkraftradversicherung: Ein Elternteil hat bereits einen Vertrag bei einer Kfz-Versicherung, der sich in einer Schadenfreiheitsklasse befindet. So zahlen Sie nur 63 % statt 100 % und fahren von Beginn an günstig mit Ihrem Roller.
Bruchschäden an der Verglasung Ihres Leichtkraftrads
In der Kaskoversicherung für Ihr Leichtkraftrad sind neben Zusammenstößen mit Haarwild (zum Beispiel Rehe, Wildschweine) auch Unfälle mit Federwild (zum Beispiel Fasane, Wildgänse) und Nutztieren (zum Beispiel Rinder, Pferde, Schafe, Ziegen) abgedeckt. So sind Sie mit Ihrem Roller bei Tierschäden immer bestens versichert.
Mit einer Kaskoversicherung ist Ihr Leichtkraftrad auch gegen unmittelbare Schäden durch einen Tierbiss versichert – insbesondere an Kabeln, Schläuchen, Leitungen und Gummimanschetten.
In unserer Kaskoversicherung begrenzen wir die Versicherungsleistung bei Unfällen mit Ihrem Leichtkraftrad nicht, wenn der Schadenfall durch grobe Fahrlässigkeit herbeigeführt wurde. Dieser Verzicht ist bei Entwendung des Leichtkraftrads und bei Fahren unter Einfluss von Alkohol und Drogen ausgeschlossen.
Weitere Informationen zu den vorteilhaften Tarifen der DA Direkt Leichtkraftradversicherung finden Sie in unseren Allgemeinen Kfz-Versicherungsbedingungen (PDF).

Freunde werben und profitieren
Empfehler-Wochen bei DA Direkt: Empfehlen Sie unsere Versicherungen weiter und erhalten Sie für jeden geworbenen Neukunden bis zu 120 € auf Ihr Konto. Nur bis zum 25. September 2022.
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Leichtkraftradversicherung
-
Was kostet eine Leichtkraftradversicherung im Jahr?
Leichtkrafträder sind kleine Motorräder mit einem Hubraum von mehr als 50 Kubikzentimetern (ccm) und höchstens 125 Kubikzentimetern. Die Motorleistung liegt bei maximal 11 kW. Wie viel die Versicherung für Ihr Leichtkraftrad kostet, hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu gehören:
-
Leistungsklasse: Je höher die Leistung Ihres Bikes, desto höher der Versicherungsbeitrag. Bei manchen Versicherern zählen auch die Kubikzentimeter des Hubraums – die Versicherung für ein Leichtkraftrad mit mehr als 50 ccm kostet dann weniger als für ein Fahrzeug mit 80 ccm oder 125 ccm Hubraum.
-
Regionalklasse: Auch der Wohnort des Versicherungsnehmers beeinflusst die Beitragshöhe. Leben Sie zum Beispiel in einer Großstadt mit hohem Verkehrsaufkommen oder in einer Region, in der häufig Unfälle passieren, sind höhere Prämien wahrscheinlich.
-
Schadenfreiheitsklasse: Mit jedem Jahr, in dem Sie unfallfrei fahren, steigt Ihre Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse). Je höher Ihre SF-Klasse, desto höher sind die Schadenfreiheitsrabatte Ihrer Leichtkraftradversicherung. Ihr Vorteil: Die Beiträge sinken.
Extra-Vorteil bei DA Direkt: Wenn Sie als Führerschein-Neuling zum ersten Mal selbst ein Leichtkraftrad versichern, stufen wir Sie gleich in die günstige Schadenfreiheitsklasse 1/2 ein. Voraussetzung: Ihre Eltern sind bei einer Kfz-Versicherung mit höherer Schadenfreiheitsklasse. -
Gewünschte Leistungen und Tarifmerkmale: Wünschen Sie zum Beispiel eine Leichtkraftradversicherung mit Diebstahlschutz sowie Zahlung bei Hagelschaden und buchen zu Ihrer Haftpflichtversicherung eine Teilkasko dazu, wird es etwas teurer. Gleiches gilt, wenn Sie die Versicherungssumme beziehungsweise Deckungssumme erhöhen wollen.
Das zeigt: Wieviel Ihre Leichtkraftradversicherung kostet, hängt auch von Ihren persönlichen Bedürfnissen und Ihrer Maschine ab. Bei DA Direkt können Sie schnell und einfach online Ihre Leichtkraftradversicherung berechnen.
-
-
Bis wann ist die Versicherung für mein Leichtkraftrad gültig?
Die günstige Leichtkraftradversicherung von DA Direkt gilt für ein Jahr und verlängert sich automatisch, sofern Sie diese nicht vorher kündigen. Ihre Versicherung können Sie normalerweise jährlich kündigen – die Frist dafür beträgt einen Monat.
Zudem haben Sie nach Schadenfällen und bei bestimmten Beitragserhöhungen ein Sonderkündigungsrecht. Bitte denken Sie daran: In Deutschland dürfen Sie mit Ihrem Leichtkraftrad ab 50 ccm bis 125 ccm Motorhubraum nur fahren, wenn es versichert ist. Das ist gesetzlich vorgeschrieben. Wer ohne passenden Versicherungsschutz unterwegs ist, macht sich strafbar. -
Welche Unterlagen brauche ich für die Leichtkraftradversicherung?
Wenn Sie Ihre Leichtkraftradversicherung online abschließen, brauchen wir folgende Informationen von Ihnen:
-
Hersteller
-
Antriebsart
-
Baujahr
Die Fahrzeug-Identifikationsnummer (Fahrgestellnummer) wird nur benötigt, wenn die Versicherung gewechselt wird.
Sie finden diese Angaben in Ihrem Fahrzeugschein.
Gut zu wissen: Sie sind noch minderjährig? Dann brauchen Sie zusätzlich die Unterschrift Ihrer Eltern, um Ihre Leichtkraftradversicherung zu beantragen.
Jetzt Leichtkraftradversicherung abschließen und losdüsen: Hier geht’s zum DA Direkt Beitragsrechner für die Leichtkraftradversicherung. -
-
Haftpflicht oder Teilkasko bei der Leichtkraftradversicherung – was ist besser?
Die Haftpflichtversicherung ist, wie der Name schon verrät, für alle Fahrzeuge in Deutschland Pflicht. Ohne diese Versicherung dürfen Sie Ihr Leichtkraftrad also im Verkehr gar nicht fahren. Sie deckt alle Kosten ab, die entstehen, wenn Sie mit Ihrem Leichtkraftrad andere Fahrzeuge oder Gegenstände beschädigen oder Personenschäden verursachen.
Die Teilkasko ist eine freiwillige Versicherung. Sie zahlt für Schäden an Ihrem eigenen Leichtkraftrad, die durch Unwetter, Brände oder einer Kollision mit einem Tier entstehen. Auch gegen Diebstahl sind Sie durch die Teilkaskoversicherung abgesichert.
Da Leichtkrafträder in Deutschland laut Statistiken des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) achtmal häufiger gestohlen werden als Autos, ist eine Teilkaskoversicherung durchaus sinnvoll.
-
Reisen ins Ausland: Wo ist meine Leichtkraftradversicherung gültig?
Sie möchten im Urlaub mit Ihrem Fahrzeug durch Europa cruisen? Kein Problem: Die Leichtkraftradversicherung von DA Direkt ist im europäischen Ausland gültig und den außereuropäischen Gebieten, die zur Europäischen Union gehören.
Tipp: Informieren Sie sich vor Reiseantritt, welche Regelungen in dem jeweiligen Land gelten. In manchen Fällen brauchen Sie ein Länderkennzeichnen oder müssen eine Internationale Versicherungskarte (ehemals „Grüne Karte“) vorzeigen können, die wir Ihnen gerne kostenlos ausstellen.
Sie möchten mit Ihrem Leichtkraftrad ins außereuropäische Ausland fahren? Melden Sie sich bei uns. Die DA Direkt Experten beraten Sie gerne zu Ihrem Auslandschutz und sind rund um die Uhr telefonisch für Sie da.
-
Für welche Fahrzeuge gilt das Versicherungskennzeichen?
Für Kleinkrafträder mit einem Hubraum bis maximal 50 ccm sowie einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h brauchen Sie ein eigenes Nummernschild: das Versicherungskennzeichen – umgangssprachlich auch als „Mopedkennzeichen “ genannt. Für diese Fahrzeuge bietet DA Direkt keine Versicherung an.
Zu den Kleinkrafträdern zählen:-
Leichtmofas (einsitzig) bis 20 km/h
-
Mofas (einsitzig) bis 25 km/h
-
Moped, Mokick, Roller, Leichtkraftroller und E-Roller bis 45 km/h
-
S-Pedelecs bis 20 km/h
-
Elektrofahrräder (E-Bikes) bis 45 km/h
-
Quads, Trikes: Höchstgeschwindigkeit maximal 45 km/h
-
Motorisierte Krankenfahrstühle
-
Mofas und Mopeds aus DDR-Produktion mit einer Höchstgeschwindigkeit bis 60 km/h, die schon vor dem 1. März 1992 versichert waren
Laut Gesetz brauchen Sie ein aktuelles Versicherungskennzeichen für Moped, Quad, E-Roller & Co. Damit weisen Sie Ihren Versicherungsschutz (Haftpflichtversicherung) nach. Das Kennzeichen ist ein zweiteilig aufgebautes Nummernschild:
-
In der oberen Zeile befindet sich eine dreistellige Zahl. Diese wird per Zufallsprinzip generiert.
-
Darunter sehen Sie drei Buchstaben. Sie stehen für die Versicherungsgesellschaft Ihrer Haftpflichtversicherung.
Geraten Sie mit einem abgelaufenen Kennzeichen am Fahrzeug in einen Unfall, müssen Sie den kompletten Schaden selbst bezahlen – samt möglicher Schadenersatzforderungen des Unfallgegners. Das kann schnell teuer werden.
Das neue Versicherungsjahr für Kleinkrafträder beginnt immer im Frühling – Stichtag ist der 1. März. Das bedeutet: Am 28. oder 29. Februar läuft Ihr altes Versicherungskennzeichen ab, es verlängert sich nicht automatisch. Beantragen Sie deshalb unbedingt rechtzeitig Ihr neues Versicherungskennzeichen. Falls Sie Ihr Fahrzeug nur in der warmen Jahreszeit fahren, können Sie mit einem Saisonkennzeichen sparen: Sie zahlen dann nur für den Nutzungszeitraum Steuern und Versicherungen.Farbe des Versicherungskennzeichen 2022
Die Schriftfarbe dieses Kennzeichens wechselt jedes Jahr im regelmäßigen Turnus zwischen Schwarz, Blau und Grün. So kann die Polizei auf einen Blick erkennen, ob Sie ein gültiges Kennzeichen und einen gültigen Versicherungsschutz haben. Für das Versicherungsjahr 2022/2023 gilt das grüne Versicherungskennzeichen.
Übrigens: Ein altes Kennzeichen nach drei Jahren nochmal zu verwenden, ist nicht möglich. Denn am unteren Rand des Nummernschilds befindet sich eine Jahresprägung.
Neu seit 2021: Klebefolie statt Nummernschild aus Blech
Am 1. März 2021 haben das Bundesverkehrsministerium und einzelne Kfz-Versicherer ein Pilotprojekt gestartet: Seither dürfen Mofa- sowie Trikefahrer & Co. eine Klebefolie nutzen – anstatt der bislang üblichen Nummernschilder aus Aluminium- oder Stahlblech. Die neue Variante ist eine Trägerplatte aus Kunststoff, bei der nur die oberste Folie gewechselt wird. Sie hat ein Hologram, das Schutz vor Fälschungen bietet.
Es ist gut, die bisherigen Blechschilder langfristig komplett durch die Folie zu ersetzen.
Übrigens: Elektro-Kleinstfahrzeuge wie E-Scooter oder Segways fahren schon seit ihrer Zulassung mit Folienkennzeichen über die Verkehrswege.
Versicherungsnehmer bekommen das neue Versicherungskennzeichen für Ihr Kleinkraftrad direkt bei einem Kfz-Versicherer oder bei Versicherungsvermittlern.
Hinweis: Bei DA Direkt versichern wir keine Kleinkrafträder bis zu einer Geschwindigkeit von 45 km/h und bieten daher auch keine solchen Versicherungskennzeichen an.
Mit der Leichtkraftrad-Versicherung von DA Direkt versichern Sie Fahrzeuge ab 50 ccm bis 125 ccm Motorhubraum. Das entspricht einer Geschwindigkeit ab etwa 50 km/h.
Ab 125 ccm Hubraum sind Sie dann mit der Motorradversicherung von DA Direkt bestens geschützt unterwegs. -
Sie haben Fragen zur Ihrer Leichtkraftradversicherung? Wir sind immer für Sie da.
Sie haben Fragen zu Ihrer günstigen Leichtkraftradversicherung und wollen sich persönlich beraten lassen? Unsere Experten sind gerne für Sie da – auf allen Kanälen und rund um die Uhr.
Weitere Services rund um Ihre Leichtkraftradversicherung

Unsere günstige Motorradversicherung
Für Ihr schnelles Bike reicht die Leichtkraftradversicherung nicht aus? Ab mehr als 125 ccm Hubraum brauchen Sie eine Motorradversicherung.
-
1 Teilnahmebedingungen zur Aktion Motorradwochen
Wenn Sie im Aktionszeitraum eine Kfz-Versicherung für ein Motorrad, Leichtkraftrad oder -roller bei DA Direkt abschließen, erhalten Sie für die gesamte Vertragslaufzeit einen Rabatt in Höhe von 10 % auf den Beitrag der von Ihnen gewählten Kfz-Versicherung. Des Weiteren erhalten Sie einen Einkaufsgutschein, sofern der erste Versicherungsbeitrag gezahlt wird und der Vertrag mindestens 3 Monate besteht. Der Versand des Einkaufsgutscheins erfolgt im vierten Monat nach Vertragsbeginn, ausschließlich per E-Mail. Mit Ihrem Einkaufsgutschein können Sie dann wahlweise Gutscheine von Louis, Amazon.de, Zalando, Saturn, Douglas, Otto oder vielen anderen bestellen. Der Wert Ihres Einkaufsgutscheins richtet sich nach der gewählten Vertragsart Ihres Versicherungsschutzes: Für den Abschluss einer Kfz-Haftpflichtversicherung beträgt der Wert des Einkaufsgutscheins 15 Euro; bei gleichzeitigem Abschluss einer Teil- oder Vollkaskoversicherung erhöht sich der Wert entsprechend um weitere 15 Euro und beträgt dann insgesamt 30 Euro. Der Einkaufsgutschein ist nicht in bar auszahlbar oder anderweitig umwandelbar.