
Günstige Motorradversicherung online berechnen
Ob Cruiser, Chopper oder Sporttourer: Bei uns finden Sie Ihre Motorradversicherung zum Top-Preis – das sagt auch der TÜV.
Rabatt-Aktion bis 24. Januar
Jetzt abschließen und profitieren: Sichern Sie sich 10 % Aktions-Rabatt1 auf Ihre Motorradversicherung bei DA Direkt.
Für Sie ausgezeichnet: unsere besten Versicherungen
Unsere Tarife im Vergleich
Haftpflicht
Teilkasko
Sie bleiben mit Ihrem Motorrad liegen, haben einen Unfall oder werden im Urlaub krank? Mit dem Motorrad-Schutzbrief von DA Direkt helfen wir Ihnen schnell weiter und übernehmen die Kosten. Sie erreichen uns an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr.
Weitere Informationen zur DA Direkt Motorradversicherung finden Sie in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (PDF).

Freunde werben und profitieren
Schnell weitersagen: Empfehlen Sie die Versicherungen von DA Direkt weiter und erhalten Sie für jeden geworbenen Neukunden bis zu 90 Euro auf Ihr Konto. Jetzt nur für kurze Zeit.
Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Motorradversicherung
-
Ist bei der Motorradversicherung eine Teilkasko sinnvoll?
Mit einer Teilkasko fürs Motorrad versichern Sie, zusätzlich zur Haftpflichtversicherung, Schäden am eigenen Motorrad. Dazu gehören zum Beispiel Schäden durch Diebstahl, Sturm, Hagel, Blitzschlag, Brand, Explosion, Überschwemmung und Tiere.
Ihre Teilkaskoversicherung fürs Motorrad berechnen Sie in unserem Versicherungsrechner fürs Motorrad einfach online. Hier können Sie auch die Kosten der verschiedenen Leistungsklassen unserer Motorradversicherung, also Haftpflicht und Teilkasko, vergleichen.
In Verbindung mit einer Teilkaskoversicherung wird automatisch ein Vertrag über die Motorrad-Haftpflichtversicherung abgeschlossen. Denn: Eine Haftpflichtversicherung ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Ohne diese Versicherung dürfen Sie Ihr Motorrad nicht auf öffentlichen Straßen fahren.
Verursachen Sie mit Ihrem Kraftrad einen Unfall, zahlt die Haftpflicht Schäden an anderen Fahrzeugen oder Personen. Die Kfz-Haftpflicht fürs Motorrad von DA Direkt umfasst 100 Millionen Euro Pauschaldeckung und 15 Millionen Euro Deckungssumme pro geschädigter Person. Übrigens: Durch die erweiterte Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) können Sie einen Beitragssatz von bis zu 25 % (ab SF-Klasse 7) erreichen.
Ob Haftpflicht oder Teilkasko müssen Sie am Ende natürlich selbst entscheiden. Was Ihnen vielleicht bei der Entscheidung hilft: Motorräder werden noch häufiger gestohlen als Pkws. Wer viel mit seinem Zweirad unterwegs ist und es nicht nur in der heimischen Garage abstellt, sollte also über eine Teilkasko nachdenken. Nach einem Diebstahl übernimmt die Teilkasko den Wiederbeschaffungswert des Motorrads. Das ist die Summe, die der Geschädigte zu dem Zeitpunkt des Schadens für ein gleichwertiges Zweirad zahlen müsste.
-
Welche Motorradversicherung ist die beste?
Eine Motorradversicherung, mit der Sie bestens geschützt unterwegs sind, sollte eine Haftpflichtversicherung mit einer hohen Deckungssumme enthalten. Damit sind Schäden abgedeckt, die zum Beispiel bei einem Unfall an anderen Fahrzeugen oder Personen entstehen. Bei DA Direkt sind Sie mit einer Pauschaldeckung von 100 Millionen Euro und 15 Millionen Euro Deckungssumme pro geschädigter Person bestens abgesichert. Wenn Sie zusätzlich zur Haftpflicht- noch eine Teilkaskoversicherung fürs Motorrad abschließen, sind auch viele Schäden an Ihrem eigenen Kraftrad versichert. Dabei handelt es sich um Schäden, die ohne Ihr eigenes Zutun vorkommen. Die Teilkasko springt zum Beispiel bei Schäden durch Naturereignisse, Diebstahl, Brand oder einem Unfall mit Wild- oder Nutztieren ein.
Eine gute Motorradversicherung muss nicht teuer sein. Mit den günstigen Tarifen von DA Direkt wählen Sie genau die Leistungen, die Sie benötigen.
Weitere günstige Kfz-Versicherungen von DA Direkt:
-
Was kostet eine Motorradversicherung im Jahr?
Die Beitragshöhe für Ihre Motorradversicherung hängt von verschiedenen Faktoren ab und variiert deshalb stark. Solche Faktoren sind:
- Typ des Zweirads: Motorräder lassen sich in Krafträder, Kleinkrafträder, Leichtkrafträder und Roller einteilen. Beispiel: Die Versicherung für einen Leichtroller kostet weniger als für ein Kraftrad.
- Leistungsklasse: Der Hubraum und die Leistung des Motorrads bestimmen die Höhe der Beiträge. Je größer der Hubraum und je höher die Leistung, desto höher werden die Beiträge für die Versicherung angesetzt.
- Regionalklasse: Der Wohn- oder Zulassungsort des Fahrers entscheidet über die Beitragshöhe mit. Leben Sie in einer Stadt mit hohem Verkehrsaufkommen oder in einer Region, in der häufig schwere Motorradunfälle vorkommen, müssen Sie mit höheren Beiträgen rechnen.
- Schadenfreiheitsklasse: Mit jedem Jahr, das Sie schadenfrei unterwegs sind, steigt Ihre Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) an. Je höher die SF-Klasse sind, desto höher sind auch die Rabatte Ihrer Motorradversicherung, die Ihre Beiträge verringern.
- Alter des Fahrers: Jüngere Motorradfahrer zahlen in der Regel höhere Beiträge. Wenn Sie älter als 30 Jahre alt sind, wird die Motorradversicherung meist günstiger für Sie.
- Fahrleistung im Jahr: Legen Sie viele Kilometer im Jahr mit dem Zweirad zurück, zahlen Sie mehr als jemand, der seine Maschine nur selten bewegt.
Was eine Motorradversicherung kostet, lässt sich demnach pauschal nur schwer sagen und Beiträge müssen individuell berechnet werden. Das können Sie zum Beispiel einfach in unserem Versicherungsrechner fürs Motorrad.
-
Gibt es eine günstige Motorradversicherung für Fahranfänger?
Einsteiger ohne Fahrpraxis zahlen mehr für ihre Motorradversicherung als erfahrene Fahrer. Sie beginnen mit der Schadenfreiheitsklasse 0, also der teuersten SF-Klasse. Das liegt daran, dass diese Gruppe statistisch ein höheres Unfallrisiko hat.
Melden Sie Ihr Motorrad mindestens drei Jahre nach dem Führerscheinerwerb an, werden Sie in die Schadenfreiheitsklasse 1/2 eingestuft. Die Versicherung geht davon aus, dass Sie in dieser Zeit schon eine gewisse Fahrpraxis erworben haben. Sie erhalten die SF-Klasse 1/2 auch, wenn Ihre Eltern oder Ihr Lebenspartner mindestens in SF-Klasse 1/2 eingestuft sind.
Günstiger wird es für Sie als Fahranfänger außerdem, wenn Sie zum Beispiel Ihr Motorrad als Zweitfahrzeug nutzen. Melden Sie z.B. Ihr Motorrad als Zweitfahrzeug in der Versicherung Ihrer Eltern an, profitieren Sie vom höheren Rabatt der Eltern.
-
Wann kann man die Motorradversicherung wechseln?
Haben Sie eine günstige Motorradversicherung bei DA Direkt gefunden, haben Sie mindestens einmal im Jahr die Möglichkeit, die Versicherung zu wechseln. Die Laufzeit der Versicherung entspricht in der Regel einem Kalenderjahr. Sie verlängert sich automatisch, wenn Sie nicht kündigen. Einen Monat bevor der Vertrag endet, können Sie jedoch Ihre Kfz-Versicherung ordentlich kündigen.
In Ihren Versicherungsunterlagen steht, wie lange Ihr bisheriger Vertrag läuft und welche Kündigungsfrist Sie einhalten müssen. Diese beträgt in der Regel einen Monat. Sie können also Ihre alte Versicherung bis zum 30. November jeden Jahres kündigen, sofern nichts anderes laut Ihren Unterlagen vereinbart wurde.
-
Wann kann man eine Motorradversicherung kündigen?
Sie können Ihre Motorradversicherung jeweils zum Vertragsende ordentlich kündigen. Die Kündigungsfrist beträgt einen Monat. Das bedeutet: Einen Monat bevor Ihr Vertrag endet, muss Ihre schriftliche Kündigung beim Versicherer vorliegen. Ihr Versicherungsvertrag verlängert sich sonst automatisch um ein Jahr. Gilt Ihr Vertrag nur für eine bestimmte Motorradsaison, endet er einen Monat, bevor die neue Saison startet.
In bestimmten Fällen haben Sie auch das Recht Ihre Motorradversicherung außerordentlich zu kündigen:
- bei Beitragserhöhung ohne zusätzliche Leistungen,
- nach einem Schadensfall,
- bei einem Fahrzeugwechsel,
- beim Verkauf des Motorrads.
Auch in diesen Fällen haben Sie eine Kündigungsfrist von einem Monat.
-
Wird ein Motorrad als Zweitfahrzeug günstiger eingestuft?
Besteht für Ihr Motorrad bereits eine Kfz-Versicherung bei einem anderen Versicherer übernimmt DA Direkt die Schadenfreiheitsklasse des Vertrages, sofern diese vom bisherigen Versicherer bestätigt wird.
Wenn Sie bisher noch keine Kfz-Versicherung für Ihr Motorrad abgeschlossen haben, stuft DA Direkt Ihren Vertrag abhängig von der folgenden Bedingung in die Schadenfreiheitsklasse ½ ein. Vorausgesetzt
- auf Sie ist bereits ein Pkw, Motorrad oder Campingfahrzeug zugelassen und mindestens in die Schadenfreiheitsklasse ½ eingestuft oder
- auf Ihren Ehepartner oder Lebenspartner in häuslicher Gemeinschaft ist bereits ein Pkw, Motorrad oder Campingfahrzeug zugelassen und mindestens in die Schadenfreiheitsklasse ½ eingestuft.
Das Erstfahrzeug muss in diesen Fällen nicht bei DA Direkt versichert sein.
-
Kann man eine Motorradversicherung auf das Auto überschreiben?
Sind Sie als Motorradfahrer schon lange unfallfrei unterwegs, haben Sie eine hohe Schadenfreiheitsklasse erworben. Ihre Versicherungsbeiträge sinken durch entsprechende Rabatte und mit der Zeit wird Ihre Motorradversicherung günstiger. Bei einem Fahrzeugwechsel können Sie diese Schadenfreiheitsklasse auf die Pkw-Versicherung übertragen. Allerdings haben Motorrad- und Autoversicherung unterschiedliche Rabattsysteme.
-
Saisonkennzeichen: Was sind die Vorteile eines Saisonkennzeichens?
Das Saisonkennzeichen von DA Direkt gilt jedes Jahr für den vertraglich vereinbarten Zeitraum – mindestens zwei, maximal elf Monate. Außerhalb dieses Saisonzeitraums darf das Motorrad im öffentlichen Verkehr nicht bewegt und nur auf einem Privatgelände abgestellt werden.
Ihre Vorteile mit einem Saisonkennzeichen von DA Direkt:
- Das Kennzeichen muss nur ein einziges Mal beantragt werden und gilt dann automatisch jedes Jahr aufs Neue im gewählten Zeitraum.
- Der Versicherungsbeitrag für Saisonkennzeichen wird nur für den angemeldeten Zeitraum auf den Tag genau berechnet.
- Außerhalb dieses Zeitraums ist das Motorrad in der Haftpflicht- bzw. Kaskoversicherung beitragsfrei versichert, als wäre es vorübergehend stillgelegt.
- Mit einer Teilkaskoversicherung von DA Direkt verzichten wir bei Schäden während des Stilllegungszeitraums, zum Beispiel durch Brand, Sturm, Hagel oder Entwendung, auf Ihre Selbstbeteiligung.
-
Was ist eine elektronische Versicherungsbestätigung (eVB) und wie bekommt man sie?
Die elektronische Versicherungsbestätigungs-Nr. (eVB-Nummer) ist eine siebenstellige Kombination aus Buchstaben und Zahlen. Sie wird zur elektronischen Kommunikation zwischen den Kfz-Versicherern und den Zulassungsbehörden genutzt.
Mit der eVB-Nummer bestätigt der Versicherer den vorläufigen Haftpflichtschutz für Ihr Motorrad. Endgültigen Versicherungsschutz haben Sie nach rechtzeitiger Zahlung Ihres Versicherungsbeitrages.
Sie benötigen eine eVB-Nummer:
- für die Zulassung Ihres Zweirads
- für die Umschreibung auf einen anderen Halter oder Versicherungsnehmer
- für die Wiederzulassung eines stillgelegten bzw. außer Betrieb gesetzten Motorrads
- bei Umkennzeichnung nach Verlust oder Diebstahl des Nummernschilds*
- bei einem Wechsel des Wohnorts, wenn dieser in einem anderen Zulassungsbezirk liegt*
(*Eventuell kann eine Zulassungsbehörde in diesen Fällen auf die eVB-Nummer verzichten. Bitte erkundigen Sie sich im Voraus bei Ihrer Behörde.)
Sie erhalten eine eVB-Nummer von uns, nachdem wir Ihre Daten erfasst haben (z.B. bei einem Angebot oder wenn Sie eine Motorradversicherung online abschließen). Gleichzeitig stellen wir der Zulassungsbehörde einen auf Ihren Namen lautenden Datensatz zum Abruf bereit. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie ein Fahrzeug mit einer eVB von DA Direkt zulassen, damit Sie den vorläufigen Versicherungsschutz nicht gefährden.
Haben Sie bereits eine Motorradversicherung und wollen zu DA Direkt wechseln, benötigen Sie keine eVB-Nummer. Wir benachrichtigen mit der Versicherungsummeldung Ihres Motorrads die zuständige Zulassungsbehörde und übermitteln die notwendigen Daten sowie den Zeitpunkt des Versicherungswechsels. Bitte beachten Sie, dass ein Angebot noch keine Übermittlung der Versicherungsbestätigung an die Zulassungsbehörde bedeutet.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie auch eine Teilkaskoversicherung oder einen Schutzbrief abschließen möchten, teilen Sie uns dies schon bei der Beantragung der eVB-Nummer mit. Ansonsten sind im Rahmen des vorläufigen Versicherungsschutzes entsprechende Schäden im Falle eines Unfalls nicht versichert.
-
Schadenfreiheitsklasse: Was bringt unfallfreies Fahren?
Die Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) zeigt die Anzahl Ihrer schadenfrei gefahrenen Jahre bzw. den Schadenverlauf Ihres Vertrags. Je länger Sie unfallfrei fahren, desto niedriger wird Ihre Schadenfreiheitsklasse (bis maximal SF 10): Ihre Motorradversicherung wird damit günstiger.
Schadenfreiheitsklassen für Motorräder gibt es nur in der Haftpflichtversicherung. In der Teilkaskoversicherung beträgt der Beitragssatz immer 100 %. Für eine Veränderung Ihrer Einstufung sind vor allem die folgenden drei Fälle wichtig:
- Falls Sie im jeweils vorangegangenen Versicherungsjahr keinen Schaden gemeldet haben, wird Ihr Vertrag automatisch zur ersten Fälligkeit im neuen Kalenderjahr in die nächstbessere Klasse eingestuft. Der Versicherungsvertrag muss allerdings mindestens sechs Monate bestanden haben.
- Nach einem Haftpflichtschaden werden Sie in der Regel zur nächsten Hauptfälligkeit in der Schadenfreiheitsklasse zurückgestuft. Teilkaskoschäden führen nicht zu Rückstufungen. Stellt sich später heraus, dass Sie den Schaden nicht verursacht oder Ihre Versicherung doch nicht in Anspruch genommen haben, wird die Rückstufung korrigiert. Die individuelle Vertragssituation wird dabei berücksichtigt. In den Rückstufungstabellen können Sie Ihre neue Schadenfreiheitsklasse feststellen.
Tipp: Es lohnt sich ggf. für Sie, einen Schaden selbst zu regulieren, wenn die Schadensumme unterhalb der künftigen Beitragserhöhung liegt. Dann ist Ihre Motorradversicherung weiterhin günstiger für Sie. - Selbst wenn die Versicherung bereits Leistungen erbracht hat, können Sie eine Rückstufung verhindern, indem Sie den Schaden innerhalb von sechs Monaten „zurückkaufen“, also Ihrer Versicherung die Aufwendungen ersetzen.
Sind Sie bei DA Direkt versichert, können Sie online berechnen, ob sich ein Schadenrückkauf für Sie lohnt.
Sie haben Fragen? Wir sind immer für Sie da.
Weitere Services rund um Ihre Motorradversicherung
Unser Ratgeber fürs Motorrad
-
1 Teilnahmebedingungen für den Aktions-Rabatt
Wenn Sie im Aktionszeitraum eine Kfz-Versicherung für einen Pkw oder ein Kraftrad bei DA Direkt abschließen, erhalten Sie für die gesamte Vertragslaufzeit einen Rabatt in Höhe von 10 % auf den Gesamtbeitrag der von Ihnen gewählten Kfz-Versicherung.