/-/media/Project/DADirekt/Global/logo.svg
Immer da.
Wir bieten Ihnen das Beste aus zwei Welten: Digital und persönlich. Bequeme digitale Services und persönliche Unterstützung rund um die Uhr. Auch in der Nacht. Auch am Wochenende. Wir sind immer für Sie da.
Kontakt

Immer da.

Allgemeine Beratung 069 7115 8672
Zahnzusatz-Experten 069 7115 8709
Tierkranken-Experten 069 7115 8787
Chat
Persönlichen Beratungstermin vereinbaren

Schadenservice

0221 7715 7766
Schaden online melden
Meine DA Direkt

Meine DA Direkt

Anmelden
Registrieren
Vorteile Meine DA Direkt
Kundenkonto Zahnzusatz
Kundenkonto Tierkranken
Kfz-Versicherung
Autoversicherung Elektroautoversicherung Zweitwagenversicherung Motorradversicherung Leichtkraftradversicherung Rollerversicherung Wohnmobilversicherung Wohnwagenversicherung Anhängerversicherung Alle Kfz-Versicherungen
Zahnzusatzversicherung
Zahnzusatzversicherung Zahnversicherung für Kinder Zahnversicherung mit Soforthilfe Passenden Tarif finden
Tierversicherung
Hundekrankenversicherung Katzenkrankenversicherung Tierhalter-Haftpflicht Alle Tierversicherungen
Haus & Familie
Haftpflichtversicherung Hausratversicherung Rechtsschutzversicherung Unfallversicherung
Hilfe & Services
Schadenservice Vertragsservice Beratungstermin vereinbaren Ratgeber Versicherungsrechner Newsletter Alle Services

Immer da.

Wir bieten Ihnen das Beste aus zwei Welten: Digital und persönlich. Bequeme digitale Services und persönliche Unterstützung rund um die Uhr. Auch in der Nacht. Auch am Wochenende. Wir sind immer für Sie da.
  1. Home
  2. Nachhaltigkeit
  3. Nachhaltigkeits-Ratgeber
  4. Alternative Kraftstoffe

Alternative Kraftstoffe der Zukunft? E-Fuels & Co. im Fakten-Check

Wasserstofftankstellen sind hierzulande noch selten.

Das Wichtigste in Kürze

  • Um in Zukunft mit dem Auto CO2-frei fahren zu können, suchen Industrie und Wissenschaft nach alternativen Kraftstoffen.

  • Ein großer Trend in der derzeitigen Forschung sind E-Fuels und regenerative Kraftstoffe.

  • Beide alternative Antriebe überzeugen mit weniger Emissionen, haben aber auch Nachteile wie eine niedrige Effizienz.

Themen in diesem Ratgeber:

Alternative Kraftstoffe – was ist das eigentlich?

Alternative Kraftstoffe – was ist das eigentlich?

Ganz ehrlich: Eigentlich hatten wir Anfang des Jahrtausends gehofft, dass wir uns inzwischen einfach von einem Ort zum anderen beamen könnten. Nachdem diese Erfindung wohl auch in zehn Jahren noch nicht einsatzfähig ist, verraten wir Ihnen in diesem Ratgeber die möglichen Kraftstoffe für alternative Antriebe der nahen Zukunft.

Was ist ein alternativer Kraftstoff?

Bisher wurden Fahrzeug-Treibstoffe hauptsächlich aus Erdöl hergestellt. Wegen des Klimawandels und der Endlichkeit der Ressourcen sind diese jedoch keine Option mehr für die Zukunft. Daher setzen Wissenschaft und Industrie auf alternative Treibstoffe. Alternative Kraftstoffe sind derzeit entweder "biogene" oder "synthetische Kraftstoffe". 

  • Biogene Kraftstoffe bestehen aus Pflanzen, Pflanzenabfällen oder Gülle. Deshalb heißen sie auch Biotreibstoffe. Handelt es sich beim Ausgangsmaterial um nachwachsende Ressourcen, spricht man auch von erneuerbaren oder regenerativen Kraftstoffen. 

  • Synthetischer Treibstoff wird dagegen chemisch hergestellt. Diese Kraftstoffe bezeichnet man auch als E-Fuels, da es zu ihrer Herstellung Strom (im englischen "electricity") braucht.

Was diese Kraftstoffe der Zukunft genau ausmacht und wie sie funktionieren, lesen Sie im Folgenden.

Das kann Bio-Sprit

Das kann Bio-Sprit

Biodiesel, Biobenzin oder Biogas – eines haben all diese Kraftstoffe gemeinsam: Für ihre Herstellung sind nachwachsende Rohstoffe nötig, zum Beispiel Mais, Zuckerrohr, Gerste, Raps, Palm- oder Sojaöl. Auch Abfälle wie Stroh, Gülle oder entsorgtes Speiseöl können zu Bio-Sprit verarbeitet werden.

Vor- und Nachteile von Biodiesel & Co.

Vorteile

  • Fahrzeuge, die Bio-Sprit nutzen, stoßen bei der Fahrt in der Gesamtbilanz weniger CO2 aus.

  • Rohstoffe für die Herstellung von alternativen biogenen Kraftstoffen wachsen immer wieder nach.

  • Der Preis für Biodiesel & Co. ist meist niedriger als der von traditionellem Sprit.

Nachteile

  • Nicht alle Fahrzeuge, die derzeit am Markt sind, "vertragen" die erneuerbaren Kraftstoffe.

  • Regenerative Kraftstoffe sind weniger effektiv als klassische Antriebsmittel.

  • Biokraftstoffe können sich auch schädlich auf die Umwelt auswirken. Zum Beispiel, wenn Menschen für den Anbau von Palmöl Waldflächen roden.

  • Selbst bei als "nachhaltig" zertifizierten Treibstoffen besteht das Problem teilweise – nämlich dann, wenn Flächen für den Lebensmittelanbau wegen der Palmölproduktion auf bisher ungenutzte Wiesen oder Wälder verlagert werden und damit natürliche, unberührte Landschaft verloren geht.

Hier gibt's nur Vorteile für Sie: Kfz-Versicherungen von DA Direkt

Jetzt Auto versichern
Das bringen synthetische Kraftstoffe

Das bringen synthetische Kraftstoffe

Synthetische Kraftstoffe entstehen bei der Synthese mehrerer Ausgangsstoffe – daher auch ihr Name. Zur Herstellung ist derzeit jedoch viel Energie nötig. 

Beispielsweise wird aus Kohle, Erdgas, Biomasse oder Industrieabgasen ein synthetisches Benzin oder synthetischer Diesel erzeugt. Eine weitere Variante der Herstellung synthetischer Kraftstoffe nutzt erneuerbaren Strom, CO2 und Wasser. Dabei entsteht zum Beispiel synthetisches Methan, Oxymethylenether (OME) oder synthetischer Wasserstoff als Kraftstoff. Dementsprechend ist auch von Power to Gas oder Power to X (PTX) die Rede.

Vor- und Nachteile synthetischer Kraftstoffe

Vorteile

  • Im Vergleich zu klassischen Treibstoffen verbrennen synthetischer Dieselkraftstoff und andere E-Fuels deutlich sauberer.

  • Wie umweltschonend die Herstellung von E-Fuels ist, hängt von der Nachhaltigkeit der verwendeten Energiequelle ab.

  • Synthetischer Diesel & Co. lassen sich über das bestehende Tankstellennetz vertreiben. Zum Tanken von Wasserstoff als Treibstoff-Alternative finden sich dagegen bisher nur wenige Möglichkeiten.

Nachteile

  • Die Kosten für synthetische Kraftstoffe bzw. E-Fuels wie Wasserstoff sind an den Tankstellen mit einem Preis von durchschnittlich 4,50 Euro pro Liter noch sehr hoch.

  • Der Wirkungsgrad von E-Fuels und anderer synthetischer Kraftstoffe ist gering.

  • Bislang können nur wenige Fahrzeuge Wasserstoff im Verbrennungsmotor nutzen.

Fragen und Antworten zum Thema "Alternative Kraftstoffe der Zukunft"

Fragen und Antworten zum Thema "Alternative Kraftstoffe der Zukunft"

Was sind E-Fuels und synthetische Kraftstoffe?

Synthetische Kraftstoffe entstehen – wie der Name schon sagt - durch die chemische Synthese verschiedener Ausgangsmaterialien. Kommt dafür Strom zum Einsatz spricht man auch von E-Fuels. Ob E-Fuels und synthetische Kraftstoffe eine Zukunft haben, hängt auch davon ab, ob sie einen besseren Wirkungsgrad bekommen und günstiger werden.

Was ist Biodiesel?
Biodiesel ist ein alternativer Treibstoff. Er entsteht durch eine chemische Reaktion von pflanzlichen oder tierischen Fetten und Ölen mit einwertigen Alkoholen wie Ethanol.

Was bedeutet OME?
Die Abkürzung OME steht für Oxymethylenether, einen synthetischen Kraftstoff. Er lässt sich umweltfreundlich aus CO2 herstellen.

Ihre günstige Autoversicherung vom Testsieger

  • Besten Schutz sichern und bis zu 59 % sparen3 

  • Mit persönlicher Beratung rund um die Uhr 

  • Zum zehnfachen Testsieger bei Finanztest2 wechseln 

Profitieren Sie jetzt von 15 % Rabatt1 bei Ihrer Kfz-Versicherung. Einfach bei Abschluss den Aktionscode1 Bonus15 einlösen - nur noch bis 13. Februar!

Beitrag berechnen
  • 1 Teilnahmebedingungen für den Rabatt

    Wenn Sie im Aktionszeitraum eine Kfz-Versicherung für einen Pkw online bei DA Direkt abschließen, erhalten Sie mit dem gegenständlichen Aktionscode für die gesamte Vertragslaufzeit einen Rabatt in Höhe von 15 % auf den Beitrag der von Ihnen gewählten Kfz-Versicherung.

  • 2 Finanztest 12/2022: Autoversicherung

    Testergebnis Autoversicherung: Beste Autoversicherung Deutschlands im Vergleich zum durchschnittlichen Beitragsniveau aller untersuchten Tarife – Ausgabe Finanztest 12/2022 (https://www.test.de/kfz-versicherungsvergleich-1575560-0/). Testsieger zum zehnten Mal in Folge in den Tests 11/2018, 12/2018, 11/2019, 12/2019, 11/2020, 12/2020, 11/2021, 12/2021, 11/2022 und im aktuellen Finanztest 12/2022. „Weit besser als der Durchschnitt“ in allen Tarifen für Kunden im Alter von 20, 40 und 70 Jahren, Alleinfahrer, 15.000 Kilometer im Jahr (Stand 8. November 2022). Je nach Alter sind die gewählten Schadenfreiheitsklassen 2, 15 und 35. Wohnort: mittlere Regionalklasse. Kein Wohneigentum (Haus), keine Garage und keine weiteren Verträge beim Versicherer.

  • 3 Preis-Leistungs-Versprechen und Wettbewerbsvergleich

    Mögliche Beitragsersparnis im Vergleich zum Wettbewerb von DA Direkt Deutsche Allgemeine Versicherung AG mit ausgewählten Versicherungsanbietern (klassische sowie Direktversicherer) im folgenden Beispielfall:

    Beitragsvergleich für: Hyundai i10, Erstzulassung: 2022, Zulassung auf den Fahrzeughalter: 2023, PLZ Halter: 12627, Fahrleistung: 11.000 km/Jahr, Abstellplatz: Grundstück, Halter Versicherungsnehmer, Fahrer: Versicherungsnehmer (40) und Partner (40), Angestellter, SF-Klasse Erstfahrzeug KH/VK: SF22/SF22, Selbstbeteiligung TK/VK: 150/500 Euro, keine Vorschäden, Zahlweise: Jährlich per Lastschrift, ohne Werkstattbindung, Versicherungsbeginn: 10.01.2023.
    Die Tarife können sich in weiteren einzelnen Leistungsmerkmalen unterscheiden. Quelle: NAFI GmbH – Angebote der Anbieter Stand 10.01.2023.

Versicherungen

  • Kfz-Versicherung
  • Autoversicherung
  • Elektroautoversicherung
  • Zahnzusatzversicherung
  • Zahnzusatzversicherung mit Soforthilfe
  • Hundekrankenversicherung
  • Katzenkrankenversicherung
  • Rechtsschutzversicherung
  • Haftpflichtversicherung
  • Hausratsversicherung
  • Unfallversicherung

Schaden

  • Autoschaden melden
  • Motorradschaden melden
  • Zahnarztrechnung einreichen
  • Tierarztrechnung einreichen
  • Alle Schadenservices

Weitere Services

  • Beratungstermin vereinbaren
  • Kfz-Versicherung wechseln
  • Zahnzusatz-Wechselservice
  • Netzwerk-Zahnarzt finden

Tarifrechner

  • Autoversicherung berechnen
  • Motorradversicherung berechnen
  • Zahnzusatzversicherung berechnen
  • Zahnzusatzversicherung mit Soforthilfe berechnen
  • Hundekrankenversicherung berechnen
  • Katzenkrankenversicherung berechnen

Ratgeber

  • Ratgeber Kfz
  • Ratgeber Zahngesundheit
  • Ratgeber Hundekrankenversicherung
  • Ratgeber Katzenkrankenversicherung
  • Ratgeber Haus & Familie
  • Ratgeber Service

DA Direkt

  • Unternehmen
  • Testsieger und Auszeichnungen
  • Nachhaltigkeit
  • Karriere
  • Presse
  • Vertriebspartner werden
  • DA Direkt empfehlen
  • Newsletter
  • Facebook Profil der DA Direkt Versicherung
  • Twitter Profil der DA Direkt Versicherung
  • YouTube Konto der DA Direkt Versicherung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Hinweise zur Datenverarbeitung
  • Cookie-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • © 2023