Einsatz von Cookies und Webanalyse
1. Verwendung von Cookies
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Webseite auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten, ihre Nutzung zu analysieren und Anzeigen für unsere Webseite besser zu steuern bzw. auszuwerten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken und zur Anzeigensteuerung bzw. -auswertung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a bzw. lit. f DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist es, die Nutzung von Webseiten für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies: Geschäftsstellen-Auswahl
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Webseite und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Webseite genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. Die Auswertung und Steuerung von Anzeigen über Cookies dient einer zielgerichteten Ansprache möglicher Kunden und Interessenten. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies generell deaktivieren oder einschränken. Darüber hinaus können Sie Cookies individuell über die unten angebotenen Opt-out-Möglichkeiten steuern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.
2. Technische und funktionale Cookies
Realperson - Chat-Funktion
DA Direkt bietet eine Chat-Funktion auf der Webseite an. DA Direkt verwendet die Realperson® Chat Suite der optimise-it GmbH, Karnapp 25, 21079 Hamburg. Die von Ihnen im Chat eingegebenen Daten werden im Reporting-Tool der optimise-it GmbH in unserem Auftrag gespeichert.
Im Rahmen des Chats kommunizieren Sie über eine verschlüsselte Internetverbindung (sog. Transportverschlüsselung (SSL)).
Dies verhindert den Zugriff unberechtigter Dritter. Zur Verwendung des Chats werden Cookies eingesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Internet-Browsers gespeichert werden. Folgende Cookies werden im Rahmen des Chats eingesetzt:
-
„REALPERSON_SESSION“
Dieser Cookie ordnet eine Browsersitzung eine individuelle, anonyme Kennnummer zu, für die Steuerung der Onlineberatung. Lebensdauer: Wird gelöscht, sobald der Browser geschlossen wird. -
„ONLINEBERATUNG“
Beim Starten der Onlineberatung wird dieses Cookie gesetzt um den Dialog einer Bestellung zuzuordnen. Lebensdauer: 30 Tage nach Nutzung der Onlineberatung. -
„PHPSESSID“
Random Identifier zur Wiedererkennung des Nutzers. Wird nicht gesetzt, wenn 3rd Party Cookies durch Browser unterbunden werden.
Sie können die Verwendung der Cookies durch entsprechende Einstellung in Ihrem Browser unterbinden. Dann steht die Chat-Funktion nicht zur Verfügung. Die Chat-Funktion kann jederzeit durch Schließen des Chat-Fensters beendet werden.
Font Awesome
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Fonticons, Inc. bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Fonticons, Inc. aufnehmen. Hierdurch erlangt Fonticons, Inc. Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde. Die Nutzung von Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.
Weitere Informationen zu Font Awesome finden Sie unter https://fontawesome.com/support und in der Datenschutzerklärung von Fonticons, Inc.: https://fontawesome.com/privacy.
Aklamio (Freundschaftswerbung)
Wir setzen für die Freundschaftswerbung die Technologie der Aklamio GmbH (Hagelbergstr. 11, 10965 Berlin) ein. Nutzer können über Aklamio Empfehlungen z.B. per E-Mail, facebook und weitere Kanäle aussprechen. Dabei wird von Aklamio ein Trackingpixel gesetzt, das dazu dient abgegebene Empfehlungen für unsere Produkte den entsprechenden Nutzern zuordnen zu können und relevantere Werbeinformationen anzeigen zu können. Die Cookie-Laufzeit beträgt 30 Tage. Eine andersartige Verwendung oder Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht.
-
Service verwendet Cookies (JA)
-
Datenübermittlung Drittstaat (NEIN)
-
Service deaktivieren (Opt-Out): https://www.aklamio.com/de/datenschutz
-
Service aktivieren (Opt-In): https://www.aklamio.com/de/datenschutz
-
Weitere Informationen zum Service: https://www.aklamio.com/de/datenschutz
-
Datenschutzinformation des Anbieters: https://www.aklamio.com/de/datenschutz
Google Tag Manager
Wir verwenden den Google Tag Manager - einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) - auf unserer Webseite, um unsere eingesetzten Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwalten zu können. Der Google Tag Manager, welcher die Tags implementiert, ist eine cookielose Domain und erfasst selbst keine personenbezogenen Daten. Weiter sorgt der Google Tag Manager für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Google Tag Manager implementiert werden.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf den nachfolgenden Webseiten von Google:
-
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
-
FAQ Google Tag Manager: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html
-
Nutzungsrichtlinien Google Tag Manager: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html
hurra.com Ads Defender Click Fraud-Technologie
Auf unserer Webseite verwenden wir den Dienst Ads Defender der Hurra Communications GmbH, Wollgrasweg 27, 70599 Stuttgart, Deutschland.
Der Dienst dient der Analyse und Prävention von Klickbetrug auf unsere geschalteten Werbeanzeigen. Klickbetrug liegt dann vor, wenn Klicks auf Werbeanzeigen durch automatische Werkzeuge erzeugt werden oder mehrfache Klicks auf Werbeanzeigen vermutlich nicht aufgrund eines echten Nutzerinteresses erfolgen.
Rechtsgrundlage für die Nutzung des Dienstes ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Es besteht ein berechtigtes Interesse an der Überwachung und Verhinderung von betrügerischen Aktivitäten durch Klick-Betrug sowie der Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktion unserer Systeme. Bei der Analyse durch den Dienst werden beim Klicken auf Werbeanzeigen folgende personenbezogene Daten erhoben und gespeichert: IP-Adresse, Informationen zum verwendeten Browser, Informationen zum Betriebssystem, Standortinformationen, Referrer-URL, weitere Online-Identifikatoren wie Klick- und Cookie-IDs, Dauer der Nutzung sowie Zeitpunkt des Zugriffs, und Informationen über Interaktionen mit Werbemittel und unserer Webseite.
OWA Pro Essential Measurement
Auf unserer Website verwenden wir OWA Pro Essential Measurement der Hurra Communications GmbH, Wollgrasweg 27, 70599 Stuttgart, Deutschland. Dieser Seiten-Tag ist auf allen Seiten zwecks Erfolgsmessung von Marketingmaßnahmen implementiert indem die unten aufgeführten Cookies registriert und analysiert werden.
Das OWAPro Essential Measurement dient der Leistungsmessung von Werbeanzeigen und dem Nutzerverhalten auf der Webseite zur Optimierung von Marketingmaßnahmen und der Analyse des Nutzer- und Käuferverhaltens über alle Marketingkanäle auf Basis der Cookieinformationen. Die Messung erfolgt durch Klick-Tracking bei der Weiterleitung eines Nutzers nach Interaktion mit einer Werbeanzeige und somit der Anforderung der Webseite von DA Direkt. Auf der Webseite werden Interaktion von Nutzern mit der Webseite, einschließlich Transaktionen (“Conversions”) über möglicherweise mehrere Besuchersitzungen (“Session”) hinweg erfasst und verknüpft, um die Leistung von Werbekampagnen über Marketingkanäle und -maßnahmen hinweg zu messen und zu optimieren.
OWAPro verwendet folgende Cookies:
- Click Cookie 5404
Beschreibung: Der Click-Cookie speichert Daten über den Click auf das Werbemittel und dient der Zuordnung von z.B. Leads und Conversions (Käufen)
Laufzeit: 30 Tage - Visit State-Cookie v5404
Beschreibung: Der Visit State-Cookie dient der kurzzeitigen Erfassung von Informationen während eines Visits auf der Website
Laufzeit: 30 Minuten - Unique User Cookie_uu
Der Unique User Cookie wird verwendet um Interaktionen über mehrere Besuche einer UniqueID zuzuordnen
Laufzeit: 356 Tage
Weitere Informationen zum Datenschutz bei hurra.com finden Sie unter: https://privacy.hurra.com
Webtrekk
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Wir sind uns bewusst, welche Bedeutung die Verarbeitung personenbezogener Daten für den Nutzer hat, und beachten dementsprechend alle einschlägigen gesetzlichen Vorgaben. Dabei ist der Schutz Ihrer Privatsphäre für uns von höchster Bedeutung. Deshalb ist das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich.
Wir verwenden - wie nahezu jeder Webseitenbetreiber - Analysetools in Form von Tracking Software, um die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Webseite zu ermitteln.
Diese Webseite nutzt „Webtrekk Analytics’, ein Produkt der Webtrekk GmbH um statistische Daten über die Nutzung dieses Webangebotes zu erheben und das Angebot entsprechend zu optimieren. Dies ist ein Statistik Programm, welches die Nutzung pseudonymisiert aufzeichnet. Der Einsatz von Webtrekk ermöglicht uns eine pseudonymisierte Analyse von Nutzerverhalten, wozu Informationen, die Ihr Browser übermittelt, erhoben und ausgewertet werden. Alle Auswertungen werden nicht personenbezogen, sondern pseudonymisiert durchgeführt, d. h. persönliche Identifikationsmerkmale werden durch ein Kennzeichen zu dem Zweck ersetzt, die Bestimmung des Betroffenen auszuschließen oder wesentlich zu erschweren. Außerdem übermitteln wir insbesondere zu Abrechnungszwecken Bestellnummer, Bestellwert mit Währung, Produkt, Couponcode und Zeitstempel an Webtrekk. Die vollständige IP-Adresse wird nach der Geodatenermittlung direkt gelöscht. Im Rahmen von Webtrekk werden auch Cookies eingesetzt.
Widerspruch
Der Datenerhebung und -speicherung durch Webtrekk kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Klicken Sie hier, um der Datenerhebung und -speicherung zu widersprechen.
Durch Bestätigung des Links wird auf Ihrem Datenträger ein sogenannter Opt-Out-Cookie gesetzt. Bitte beachten Sie, dass bei einem Löschen sämtlicher Cookies auf Ihrem Rechner auch dieser Opt-Out-Cookie gelöscht wird, d.h., wenn Sie weiterhin der Datenerhebung durch Webtrekk widersprechen wollen, Sie erneut den Opt-Out-Cookie setzen müssen. Der Opt-Out-Cookie ist pro Browser und Rechner gesetzt. Falls Sie unsere Webseite von zu Hause und der Arbeit oder mit verschiedenen Browsern besuchen, müssen Sie in den verschiedenen Browsern bzw. auf den verschiedenen Rechnern den Opt-Out-Cookie aktivieren.
Kontakt
Webtrekk GmbH, Robert-Koch-Platz 4, 10115 Berlin, datenschutz@webtrekk.com
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten geschieht, insbesondere bei statistischen Daten und Online-Identifikatoren.
Berechtigte Interessen
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten verfolgen wir die folgenden berechtigten Interessen:
-
Verbesserung unseres Angebots
-
Schutz vor Missbrauch
-
Statistik
Datenquellen
Wenn nicht anders angegeben, erhalten wir die Daten von Ihnen (einschließlich über die von Ihnen verwendeten Geräte).
Datenübertragung in Drittländer
Es findet keine Datenübertragung durch die Webtrekk GmbH in Drittländer außerhalb der Europäischen Union statt. Dies erfolgt auf der Grundlage gesetzlich vorgesehener vertraglicher Regelungen, die einen angemessenen Schutz Ihrer Daten sicherstellen sollen und die Sie auf Anfrage einsehen können.
Daten, die durch die Browser-/Internet-Technologie übermittelt werden
Ihr Besuch unserer Webseite wird protokolliert. Erfasst werden:
-
Request (Dateiname der angeforderten Datei)
-
Browsertyp/-version (Bsp.: Internet Explorer 6.0)
-
Browsersprache (Bsp.: Deutsch)
-
verwendetes Betriebssystem (Bsp.: Windows XP)
-
innere Auflösung des Browserfensters
-
Bildschirmauflösung
-
Javascriptaktivierung
-
Java An/Aus
-
Cookies An/Aus
-
Farbtiefe
-
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
-
IP-Adresse - wird umgehend anonymisiert und nach Verarbeitung wieder gelöscht
-
Uhrzeit des Zugriffs
-
Klicks
Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten höchstens solange:
-
bis Sie dieser Verarbeitung widersprechen,
-
wenn wir die Daten zur Durchführung eines Vertrags benötigen, höchstens solange, wie das Vertragsverhältnis mit Ihnen besteht oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen laufen,
-
wenn wir die Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verwenden, höchstens solange, wie Ihr Interesse an einer Löschung oder Anonymisierung nicht überwiegt.
Verwendungszwecke und Datenkategorien
Webtrekk erhebt, speichert und verarbeitet pseudonymisierte Daten in unserem Auftrag und wertet diese statistisch aus. Der Zweck der Verarbeitung ergibt sich, soweit nichts weiteres vertraglich geregelt wurde, im Allgemeinen aus dem Ziel der Abrechnung mit Dienstleistern, der Marktforschung (Web-Analyse und A/B-Testing) oder der bedarfsgerechte Gestaltung des digitalen Angebots (u.a. Personalisierung, Cross Device Optimierung).
Sie möchten Ihre Daten bei Webtrekk löschen? Über folgenden Link können Sie Ihre Webtrekk EID (Ever-ID) auslesen.
Webtrekk EID (Ever-ID) auslesen
Schicken Sie diese ID an datenschutz@zurich.com mit der Bitte um Löschung Ihre Daten bei Webtrekk. Der Datenschutzbeauftragte von DA Direkt wird Ihre Bitte an Webtrekk weiterleiten.
Rechtsgrundlage und Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und zu folgenden Zwecken:
-
Verbesserung unseres Angebots
-
Schutz vor Missbrauch
-
Statistik
Datenquellen
Wenn nicht anders angegeben, erhalten wir die Daten von Ihnen (einschließlich über die von Ihnen verwendeten Geräte).
Datenübertragung in Drittländer
Es findet keine Datenübertragung in Drittländer außerhalb der Europäischen Union statt. Dies erfolgt auf der Grundlage gesetzlich vorgesehener vertraglicher Regelungen, die einen angemessenen Schutz Ihrer Daten sicherstellen sollen und die Sie auf Anfrage einsehen können.
Daten, die durch die Browser-/Internet-Technologie übermittelt werden
Ihr Besuch unserer Webseite wird protokolliert. Erfasst werden die folgenden nicht personenbezogenen Daten
-
Browsertyp/-version (Bsp.: Internet Explorer 6.0)
-
verwendetes Betriebssystem (Bsp.: Windows XP)
-
Bildschirmauflösung
-
Farbtiefe
-
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
-
Uhrzeit des Zugriffs
-
Interaktionen mit der Webseite
-
Seitenbesuche
-
Datei-Downloads
Cookie-Laufzeit
Die Cookie Laufzeit beträgt 10 Jahre.
Affiliate
DA Direkt betreibt ein Affiliate-Partnerprogramm. Für Trackingzwecke verarbeiten wir die Tracking-Cookies aus Ihrem Browser. Wir arbeiten mit folgenden Affiliate-Netzwerken zusammen:
-
financeAds: https://www.financeads.net
-
Awin / Zanox: https://www.awin.com/de
Datenverarbeitung im Rahmen der Zusammenarbeit mit AWIN (Affiliate-Marketing)
Wir sind nutzen das Affiliate Marketing Performance Advertising Netzwerk der AWIN AG, Eichhornstraße 3, 10785 Berlin. Dieses besteht neben der AWIN AG aus sogenannten Advertisern (Werbetreibenden) und Publishern (Webseitenbetreibern), die nach Art. 26 DS-GVO gemeinsam für der Verarbeitung Auftragsnummer (OrderID) verantwortlich sind. Publisher bieten auf ihren Webseiten Verlinkungen durch die Verwendung von Werbemitteln auf die Webseite des Advertisers an. DA Direkt handelt in der Rolle eines Advertisers. DA Direkt hat mit AWIN eine Vereinbarung über eine gemeinsame Verantwortung geschlossen. Hierin ist vereinbart, dass beide Parteien jeweils eigenverantwortlich für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben zuständig sind.
AWIN setzt ein Cookie auf das Endgerät von Nutzern, die Webseiten oder andere Onlineangebote der Publisher besuchen oder nutzen, um den Erfolg der Werbemittelplatzierung zu messen und die Vergütung im Rahmen des Netzwerks zu steuern. Dieses Cookie ist 90 Tage gültig und enthält anonyme Daten zur Wiedererkennung des Werbemittels, des Partnerprogramms, der Aktion des Nutzers und den Zeitstempel. Hierbei erhebt AWIN auch Informationen über das Endgerät, von dem eine Transaktion durchgeführt wird, z.B. das Betriebssystem und den aufrufenden Browser.
Sofern ein Kunde bei Vertragsabschluss über den AWIN Cookie als Nutzer der Publisher-Angebote erkannt wird, übermittelt DA Direkt an AWIN, zur Verifizierung des erfolgreichen Vertragsabschlusses, die Auftragsnummer (OrderID) der Bestellung. DA Direkt bestätigt darüber hinaus das Zustandekommen eines Vertrags basierend auf der pseudonymen Auftragsnummer gegenüber AWIN.
Die Übermittlung erfolgt aufgrund des berechtigten Interesses von Dritten sowie von DA Direkt zur Abrechnung der Provisionen der Partner im Advertising Netzwerk nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern Sie dieser Datenübermittlung widersprechen möchten, können Sie dies durch das Löschen des AWIN Cookies vor Abschluss des Vertrags. Es werden keine personenbezogenen Daten in ein Drittland oder andere Parteien des Netzwerks außer AWIN übermittelt.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Performance Advertising Netzwerk der AWIN AG finden Sie diese hier: https://www.awin.com/de/rechtliches
Datenschutzrichtlinie von AWIN: https://www.awin.com/de/rechtliches/privacy-policy
Dynatrace
Bei der Anmeldung zu „meine DA Direkt“ werden Nutzer automatisch auf Anmeldeseiten auf der Zurich Domain umgeleitet.
Zur Analyse der Verfügbarkeit, Auslastung sowie technischer Störungen/Fehler dieser Webseiten setzen wird Dynatrace ein.
Dynatrace verwendet Session-Cookies, um die oben genannten Zwecke zu erreichen. Daten werden nur pseudonymisiert erhoben. IP-Adressen werden vor der Speicherung gekürzt.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung stellt Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO sowie § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG dar.
Cookiename | Laufzeit | Zweck |
dtCookie | Sitzung | Verfolgt einen Besuch über mehrere Anfragen hinweg. |
dtLatC | Sitzung | Misst die Serveranfrage- und Antwortzeiten für die Leistungsüberwachung. |
dtSPC | Sitzung | Erforderlich, um die technischen Anwendungskomponenten für die Übertragung zu identifizieren (via Beacon); enthält die Sitzungs-ID für den jeweiligen Anwendungsfall. |
dtSa | Sitzung | Dient als Zwischenspeicher für seitenübergreifende Aktionen. Dieses Cookie wird verwendet, um Benutzeraktionsnamen, wie z. B. Click on Login, auf verschiedenen Seiten zu speichern. Dies ist erforderlich, da das Laden der Seite zu einem Neustart des JavaScript-Codes führt, sodass alle Kontextinformationen in Cookies gespeichert werden müssen. |
rxVisitor | Sitzung | Enthält die Besucher-ID zum Korrelieren von Sitzungen. |
rxvt | Sitzung | Gibt das Sitzungstimeout an. |
3. Cookies zur Nutzeranalyse und Anzeigensteuerung
Adition
Zuständig für die Datenerhebung bei der Onlinewerbung ist unser Werbedienstleister Universal McCann GmbH.
Es wird dabei das Trackingsystem des folgenden Dienstleisters eingesetzt:
ADITION technologies AG, Oststraße 55, D-40211 Düsseldorf
Das System wird auf unseren Webseiten zu folgenden Zwecken eingesetzt:
Kampagnenwirkungstracking auf unseren Webseiten. Durch das Tracking werden Kontakte, die Nutzer mit Werbeeinblendungen auf anderen Webseiten haben (Sichtkontakte und Klicks auf Werbebanner), in Bezug gesetzt zu nachfolgenden Interaktionen auf unserer Webseite. Die erhobenen Daten werden statistisch ausgewertet, um die Leistung der Mediakampagnen optimieren zu können. Sämtliche erhobenen Nutzungsdaten werden unter Verwendung eines Pseudonyms gespeichert. Die erhobenen Daten werden nicht dazu benutzt, die Besucher unserer Webseite persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Aussteuerung nutzerbasierter Onlinewerbung (sog. Retargeting).
Der Dienstleister erhebt und verarbeitet pseudonym Ihr Nutzungsverhalten auf von uns betriebenen Webseiten. Diese Daten werden dazu benutzt, um Nutzer nach dem Besuch unserer Webseiten mit gezielter Werbung entsprechend Ihres Nutzungsverhaltens wieder anzusprechen. Diese Werbeeinblendungen erfolgen außerhalb unserer Webseiten.
Zur Datenerhebung wird folgendes Third-Party-Cookie eingesetzt:
Cookiedomain: adfarm3.adition.com
Cookiename: UserID1
Cookielaufzeit: 180 Tage nach Kontakt.
Sie haben die Möglichkeit, jederzeit die Aufzeichnung der Nutzungsdaten durch das System zu unterbinden, indem Sie ein Opt-Out-Cookie setzen: https://umww.de/terms-of-use/.Löschen Sie die Cookies in Ihrem Browser, werden auch Opt-Out-Cookies gelöscht. Sie müssen das Opt-Out dann erneut durchführen.
Bing (Microsoft)
Bing ist eine Internet-Suchmaschine der Microsoft Corporation („Microsoft“). Bing verwendet Cookies, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Verwendung der Bing-Cookies (UET-Tag) ermöglicht Microsoft und seinen Partner-Webseiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unseren oder anderen Webseiten im Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Microsoft zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Eine Übertragung der Daten durch Microsoft an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften statt.
Durch die Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Microsoft und der zuvor beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung sowie dem benannten Zweck einverstanden. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft finden Sie hier: https://privacy.microsoft.com/DE-DE/privacystatement/.
Der User kann jedoch der Verwendung der UET-Tag Cookies über folgenden Link widersprechen https://login.live.com.
CND
Um die Effekte unserer TV-Spots auf unsere Webseiten zu messen, nutzen wir Motion Media Analytics von CND (CND Motion Media GmbH, Holzstr. 2, 80469 München). Zu diesem Zweck haben wir das CND-Tracking-Script in unseren Webseiten implementiert. Der Dienst setzt sogenannte Session-Cookies ein, um den Aufruf von Seiten zu registrieren.
Im Rahmen der Erhebung werden Besucher-Events zu rein statistischen Zwecken erfasst. IP-Adressen werden anonymisiert. Während der Nutzung unserer Seiten werden keine personenbezogenen Daten durch den Dienstleister erhoben. Rückschlüsse auf einzelne Haushalte oder Personen sind damit weder für uns noch für den Dienstleister möglich.
Die Datenverarbeitung durch den Dienstleister erfolgt auf Grundlage eines Auftragverarbeitungsvertrages gemäß Art. 28 Abs. 1 DSGVO.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Webseiten und Onlinedienste ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern: Analytics-Opt-Out.
Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter
https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ bzw. unter
https://www.google.de/intl/de/policies/.
Google Analytics Zusatzfunktionen
Wir nutzen zudem verschiedene Zusatzfunktionen von Google Analytics:
Cross Device Tracking mittels der User-ID
Mithilfe einer permanenten User ID können wir Daten zu Ihrem Nutzerinteresse von verschiedenen Geräten und Sitzungen zuordnen. So können wir feststellen, wie Sie über einen längeren Zeitraum auf unseren Webseiten interagieren und Interaktionsdaten von einer oder mehreren Sitzungen verknüpfen. Die User ID wird durch ein Hash-Verfahren verfremdet.
Diese Datenerhebung auf unseren Seiten können Sie durch die oben bei den regulären Google Analytics beschriebenen Opt-Out-Möglichkeiten verhindern (z.B. zusätzliches Browser-Add-On und Opt-Out-Cookie).
Datenerfassung für Werbefunktionen
Über die Google Werbefunktionen werden in Google Analytics neben den Daten, die durch die Standardimplementierung von Google Analytics erfasst werden, weitere Zugriffsdaten gesammelt.
Remarketing
Wir verwenden die Remarketing-Funktion innerhalb des Google Ads-Dienstes. Durch diese Technologie werden Sie als Nutzer, wenn Sie unsere Internetseiten und Onlinedienste bereits besucht und sich für das Angebot interessiert haben, durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten der Mitglieder des Google Partner Netzwerks erneut angesprochen. Hierfür werden die über Google Analytics erhobenen Zugriffsdaten über die Nutzung von Google Ads für zielgerichtete und auf ihren Interessen beruhende Werbung verwendet.
Dazu zählen auch Daten von angemeldeten Google-Nutzern, die zugestimmt haben, dass ihr Web- und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden. Diese IDs werden vorübergehend Ihren Google Analytics-Daten zugewiesen, um Ihre Zielgruppen zu optimieren.
Google Analytics erhebt und erfasst hierfür Informationen auf Basis von interessenbezogener Werbung sowie über Datenanfragen bei Drittanbietern und ermöglicht es uns so, Statistiken über Nutzergruppen einzusehen, die auch demografische Daten berücksichtigen (z. B. Alter, Geschlecht und Interessen).
Auch hierfür speichert Google Cookies auf den Endgeräten der Nutzer.
Dies geschieht jedoch nur dann, wenn der Sie sich bei den Webseitenbesuchen in einen Google-Dienst eingeloggt haben und zugleich in Ihren Google-Konto-Einstellungen die Option „personalisierte Werbung“ aktiviert haben. In keinem Fall werden wir über diese aggregierten Informationen einen Bezug zu Ihrer Person herstellen.
Wenn Sie die Nutzung von dieser erweiterten Werbefunktionen generell nicht wünschen, können Sie in Ihren Google-Konto-Einstellungen die Option „personalisierte Werbung“ deaktivieren.
Die Datenerhebung auf unseren Seiten können Sie durch die oben bei den regulären Google Analytics beschriebenen Opt-Out-Möglichkeiten verhindern (z.B. zusätzliches Browser-Add-On und Opt-Out-Cookie).
Wir erhalten diese Informationen in Form von aggregierten Werbeberichten.
Google Signals
Über Google-Signals werden diese vorhandenen Google Analytics-Funktionen aktualisiert, um auch aggregierte Daten von Google-Nutzern zu enthalten, die die Anzeigenpersonalisierung aktiviert haben.
Google Conversion Tracking
Wir nutzen als AdWords-Kunde ferner das Google Conversion Tracking, einen Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“).
Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt („Conversion Cookie“), sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten von uns und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und so zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Jeder AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie.
Cookies können somit nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert werden.
Wir nutzen die Remarketing Technologie der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Durch diese Technologie werden Nutzer, die unsere Internetseiten und Onlinedienste bereits besucht und sich für das Angebot interessiert haben, durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten der Mitglieder des Google Partner Netzwerks erneut angesprochen. Die Einblendung der Werbung erfolgt durch den Einsatz von Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Mit Hilfe der Textdateien kann das Nutzerverhalten beim Besuch der Website analysiert und anschließend für gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung genutzt werden.
Wenn Sie keine interessenbasierte Werbung erhalten möchten, können Sie die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren, indem sie die die Seite https://myaccount.google.com/not-supported aufrufen. Alternativ können Nutzer die Verwendung von Cookies von Drittanbietern deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (https://optout.networkadvertising.org/) aufrufen. Durch die Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen anonymisierten Daten durch Google in der hier beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Wir weisen darauf hin, dass Google eigene Datenschutz-Richtlinien hat, die von unseren unabhängig sind. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für diese Richtlinien und Verfahren. Bitte informieren Sie sich ggf. über die Datenschutzbestimmungen von Google unter https://policies.google.com/privacy. Bei Nutzern werden von unseren Werbepartnern (Google) Cookies gesetzt. Diese Cookies sind ebenfalls unpersonalisiert. Sie dienen beispielsweise dazu, Produkte und Dienstleistungen auf Sie zuzuschneiden und entsprechende Werbeeinblendungen vorzunehmen. Google Nutzer können über die Anzeigeneinstellungen für Display Werbung https://myaccount.google.com/not-supported deaktivieren und die Einstellungen für das Google Display-Netzwerk anpassen.
DoubleClick (Google)
DoubleClick ist eine Dienstleistung der Google Inc. („Google“). DoubleClick verwendet Cookies, um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Verwendung der DoubleClick-Cookies (Floodlights) ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unseren oder anderen Webseiten im Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften statt.
Durch die Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google und der zuvor beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung sowie dem benannten Zweck einverstanden. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Weitere Informationen zum Datenschutz bei DoubleClick und Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy.
Der User kann jedoch der Verwendung der DoubleClick DART-Cookies über folgenden Link widersprechen https://myaccount.google.com/not-supported.
Weitere Informationen zur Werbung durch Google finden Sie hier https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de. Alternativ können Sie Ihre Einstellungen entsprechend ändern: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.
Meta (Facebook und Instagram)
Wir verwenden Technologien, wie beispielsweise Cookies, um Inhalte und Anzeigen individuell zu gestalten, Features für soziale Medien bereitzustellen und den Traffic der Webseite zu analysieren. Außerdem teilen wir Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite mit Facebook (Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA) für soziale Medien, Werbung und Analysen. Mehr Informationen von Facebook zum Thema Facebook Pixel finden Sie unter https://www.facebook.com/business/help/742478679120153 und zum Thema Datenschutz unter https://www.facebook.com/about/privacy.
Facebook Pixel - Remarketing (ohne Anerkennung einer Rechtspflicht, sendet uns die Agentur mediascale diesen Text)
Wir setzen innerhalb unseres Internetauftritts den „Besucheraktions-Pixel“ der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) ein. Verantwortlich für die Datenverarbeitung sind wir und Facebook. Diese Funktion dient dazu, Besuchern dieser Webseite im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren. Zu diesem Zweck wurde auf dieser Website das Remarketing-Tag bzw. Zählpixel von Facebook implementiert
Bei dem Facebook-Pixel handelt es sich um einen Javascript-Code, der die folgenden Daten an Facebook sendet:
-
HTTP Header-Informationen (u.a. IP-Adresse, Informationen zum Webbrowser, Seitenspeicherort, Dokument, URL der Webseite und Nutzeragent des Webbrowsers sowie Tag und Uhrzeit der Nutzung)
-
Pixelspezifische Daten: Pixel-ID und Facebook-Cookie-Daten einschließlich Ihrer Facebook-ID (diese werden verwendet, um Ereignisse mit einem bestimmten Facebook-Werbekonto zu verknüpfen und sie somit einem Facebook-Nutzer zuzuordnen)
-
Zusätzliche Informationen über den Besuch sowie über Standard- und benutzerdefinierte Datenereignisse.
Sofern in Ihrem Browser keine Facebook-Cookies gespeichert ist, wird auch keine Einordnung in eine der “Custom Audience” bezeichneten Nutzergruppen vorgenommen. Wenn aber eine Zuordnung der im Facebook-Cookie enthaltenen Facebook-ID zu einem Facebook-Nutzer vorgenommen wurde, ordnet Facebook diesen Nutzer anhand der von uns festgelegten Regeln einer sog. “Custom Audience” zu. Mehr Informationen von facebook zum Thema „Custom Audiences“ finden Sie hier.
Die so erhaltenen Informationen nutzen wir für die Ausspielung von Anzeigen in Facebook (“Facebook Ads”). Es können also keine Rückschlüsse auf die Eigenschaften der einzelnen Nutzer gezogen werden. Wir erhalten von Facebook lediglich statistische Informationen über die Nutzung unserer Website mittels „Audience Insights“. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Verhaltens unserer Nutzer, um unser Werbeangebot als auch unsere Werbung zu optimieren.
Die Zuordnung und Speicherung zu einer “Custom Audience” erfolgt für maximal 180 Tage. Diese Frist beginnt erneut, wenn Sie unsere Website erneut besuchen sofern kein Widerruf vorliegt. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy.
Sie können die Anzeige von Werbeanzeigen in den Einstellungen Ihres Facebook-Benutzerkontos deaktivieren: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen. Facebook bietet Ihnen eine Opt-Out-Möglichkeit an, um das Tracking zu deaktivieren. Hierzu klicken Sie bitte hier.
Google Maps
Diese Webseite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Webseite angegebenen Orte.
Mehr Informationen zu Google Maps und dem Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google https://www.google.com/policies/privacy/ sowie den Nutzungsbedingungen von Google Maps https://maps.google.com/help/terms_maps/.
Mapp Intelligence Full Feature Tracking
Hierbei handelt es sich um einen Webanalyse- und Statistikdienst gemäß Art 28 DSGVO gegenüber DA Direkt als Websitebetreiber (Verantwortlicher).
Datenzwecke
Von DA Direkt wird festgelegt, in der Regel:
• Web Analytics
• Statistiken
• Personalisierung
• Segmentierung
Gesammelte Daten
Von DA Direkt wird festgelegt, in der Regel:
• IP-Adresse (anonymisiert)
• Browserinformationen
• Datum und Uhrzeit des Besuchs
• Referrer-URL
• Geräteinformation
• Anbieter
• Ort
• Ever-ID
• Benutzerdefinierte Attribute
Datenempfänger
Konzerngesellschaften von Mapp Digital und Unterauftragsverarbeiter im Sinne der vertraglichen Vereinbarung mit DA Direkt gem. 28 DSGVO.
Aufbewahrungsfrist
Daten werden gelöscht, sobald sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sind. Dies ist standardmäßig nach 14 Monaten vertragsgemäß mit DA Direkt der Fall. IP-Adressen werden nicht gespeichert.
Verwendete Technologien
• Pixel
• Cookies (langfristig, Sitzung, Compliance, Sicherheit)
Rechtliche Grundlage
Von DA Direkt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. 6(1) DSGVO, in der Regel:
• Art. 6 (1) (a) DSGVO: Einwilligung des Nutzers, oder
• Art. 6 (1) (f) DSGVO: Berechtigtes Interesse des Websitebetreibers im Sinne des beschriebenen Datenzwecks
Name des verarbeitenden Unternehmens
Mapp Digital c/o Webtrekk GmbH
Adresse des verarbeitenden Unternehmens
Robert-Koch-Platz 4 in 10115 Berlin
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Datenschutzbeauftragter
privacy@mapp.com
Richtlinie des Auftragsverarbeiters
https://www.mapp.com/privacy
Sitecore Analytics
Diese Webseite nutzt „Sitecore Analytics“ um (das Angebot für Sie als Nutzer individueller und interessanter zu gestalten. Der Einsatz von Sitecore Analytics ermöglicht uns eine pseudonymisierte Analyse von Nutzerverhalten, wozu Informationen, die Ihr Browser übermittelt, erhoben und ausgewertet werden. Alle Auswertungen werden nicht personenbezogen, sondern pseudonymisiert durchgeführt, d. h. persönliche Identifikationsmerkmale werden durch ein Kennzeichen zu dem Zweck ersetzt, gelöscht oder verschlüsselt, um die Bestimmung des Betroffenen auszuschließen oder wesentlich zu erschweren. Im Rahmen von Sitecore Analytics werden auch Cookies eingesetzt.
Verwendung von Taboola Retargeting & Conversion Tracking
Auf unserer Website werden Cookies von Taboola (Taboola Germany GmbH, Alt-Moabit 2, 10557 Berlin) verwendet. Mittels dieser Cookies können wir die Besucher unserer Website zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem für diese individualisierte Werbeanzeigen geschaltet werden. Hierzu wird eine kleine Datei mit einer Zahlenfolge (Cookie) in den Browsern der Besucher gespeichert. Über diese Zahl werden die Besucher der Website sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Website erfasst. Nachfolgend können Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt werden, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen. Zudem nutzen wir die Cookies zur Auswertung und Unterstützung von Online-Marketing-Maßnahmen, um die Wirksamkeit der Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke zu erfassen. Somit können wir erkennen, wie viele Websitebesucher auf eine Anzeige geklickt und abgeschlossen haben. Sowohl beim Retargeting als auch beim Conversion Tracking erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten. Weiterführende Informationen finden Sie auf https://www.taboola.com/policies/privacy-policy.
Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.
Kameleoon
Über den Drittanbieter Kameleeon (Kameleeon SAS, 12 rue de la Chaussée d'Antin - 75009 Paris France) setzen wir Cookies mit denen wir verschiedene Seiteninhalte gegeneinander testen können. So können in Echtzeit verschiedene Seitengestaltungen u.Ä. Kameleeon derart getestet werden, dass Nutzer gleichmäßig der einen oder der anderen Version zugeroutet werden. Die entsprechenden Statistik-Cookies erlauben anschließend die statistische Erfolgsauswertung.
Ihre IP-Adresse wird dazu vollständig anonymisiert und nicht gespeichert. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Websites werden an einen Server von Kameleoon in Deutschland/Europa übermittelt und dort in aggregierter und pseudonymisierter Form gespeichert. Die im Rahmen von Kameleoon von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Kameleoon zusammengeführt.
Folgende Cookies werden verwendet:
Name | Beschreibung | Laufzeit |
---|---|---|
kameleoonVisitorCode | Dieses Cookie enthält den Besuchercode | 380 Tage |
kameleoonExperiment-${experimentId} |
Dieses Cookie wird verwendet, um die Zuordnung der experiment variation zu speichern. |
30 Tage |
kameleoonLocalDataConsent |
Dieses Cookie wird aufgrund der Datenschutzgrundverordnung verwendet. Hierdurch wird schergestellt, dass diese Cookies nur nach erteilter Einwilligung gesetzt werden. |
380 Tage |
kameleoonOptout |
Dieses Cookie enthält die Deaktivierung für das Laden von Kameleoon. |
45 Tage |
4. Online-Kundenzufriedenheitsabfragen und Cookies
In der anliegenden Tabelle finden Sie eine Gesamtübersicht der bei Online-Kundenzufriedenheitsumfragen eingesetzten Cookies.
In den Zeilen 1-8 sind die notwendigen Cookies, die die Funktionsfähigkeit und technisch sichere Durchführung der Online-Zufriedenheitsabfrage ermöglichen, aufgezählt. Der Einsatz geschieht auf der Basis der Rechtsgrundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses i.S.d. Art. 6 I lit. f DSGVO an der technisch sichereren und funktionsfähigen Durchführung der Online-Zufriedenheitsabfrage, welche gemäß der nachfolgenden Tabelle gelöscht werden, sofern der Nutzer nicht vorher schon Cookies löscht.
In der Zeile 9-11 der anliegenden Tabelle finden Sie die weiteren/ Performance-Cookies, die auf der Basis der zuvor eingeholten Einwilligung (Art. 6 I lit. a DSGVO) eingesetzt werden.
User | Case | Cookie Name | Cookie Host | Cookie Type (Medallia's definition) |
Digital Surveys Impacted | Description & Management Settings (if applicable) |
Expiration Date | Additional Comments | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Digital Survey Taker | Feedback Intercept | DECLINE_DATE | Client | Functional | Intercept | Timestamp indicating when an intercept was last declined / survey was last closed |
1 Year | Dynamic |
2 | Digital Survey Taker | Feedback Intercept | SUBMIT_DATE | Client | Functional | Intercept | Timestamp indicating when a survey was last submitted | 1 Year | Dynamic |
3 | Digital Survey Taker | Feedback Intercept | kampyleUser SessionsCount |
Client | Required | Intercept | Tracks number of sessions user has been in the browser | 1 Year | Static - Value is set once per sessions |
4 | Digital Survey Taker | Feedback Intercept | kampyleUserSession | Client | Required | Intercept | Timestamp indicating when the user has started his session | 1 Year | Static - Value is set once per sessions |
5 | Digital Survey Taker | Feedback Intercept | kampyleSessions PageCount |
Client | Required | Intercept | Tracks the number of pages the user has been in the session | 1 Year | Dynamic - changes on every page view |
6 | Digital Survey Taker | Feedback Intercept | kampyleInvite Presented |
Client | Required | Intercept | Flag indicating whether an intercept was presented in the session | 1 Year | Dynamic |
7 | Digital Survey Taker | Feedback Intercept | kampylePage LoadedTimestamp |
Client | Required | Intercept | Timestamp indicating when the page was loaded. Used for time on page targeting. set only if targeting based on time on page was set |
1 Year | Dynamic |
8 | Digital Survey Taker | Feedback Intercept | kampyleUserPercentile | Client | Required | Intercept | Number between 0-100 used for percentage of users targeting | 1 Year | Static - Value is set once per sessions |
9 | Digital Survey Taker | Feedback Intercept | LAST_INVITATION_VIEW | Client | Required | Intercept | Timestamp for when the last intercept was presented | 1 Year | Dynamic |
10 | Digital Survey Taker | Analytics | kampyle_userid | Client | Performance and analytics | All | UUID for identifying a device, being sent with every event to Cooladata | 1 Year | Static - Value is set once when loading the script |
11 | Digital Survey Taker | Analytics | cd_user_id | Client | Performance and analytics | All | The tracker sends JA events per user. To identify the user, there is a need for some user ID. If the implementation has no predefined user id, the tracker code generates a random guide and saves it as a cookie, and sends it with each event. |
1 Year | Static - Value is set once when loading the script |
Hinweise zur Datenverarbeitung
Alle Informationen zu unserem Datenschutz und zur Datenverarbeitung finden Sie hier.