
eVB-Nummer: der elektronische Versicherungsnachweis für Ihr Fahrzeug

Das Wichtigste zur eVB-Nummer in Kürze
-
Die eVB-Nummer benötigen Sie zur Neuzulassung oder Wiederzulassung Ihres Autos. Sie belegt, dass Sie eine Kfz-Versicherung für Ihr Fahrzeug abgeschlossen haben.
-
Ihr Versicherungsgesellschaft übermittelt mit der elektronischen Versicherungsbestätigung (eVB) online alle wichtigen Daten an die Kfz-Zulassungsbehörde.
-
Bei DA Direkt erhalten Sie Ihre eVB-Nummer sofort nach Abschluss Ihrer Kfz-Versicherung.
„eVB-Nummer“ – das verbirgt sich hinter dem Versicherungsbegriff
Egal, ob Sie Ihr Auto online anmelden oder dafür zu Ihrer Zulassungsstelle vor Ort gehen – ohne eVB-Nummer läuft nichts. Wofür Sie den Code benötigen, wie Sie die eVB-Nummer bekommen und wofür das Kürzel steht, verraten wir in diesem Ratgeber.
Das hat es mit der eVB-Nummer auf sich
Ihre Autoversicherung übermittelt bei Vertragsabschluss die wichtigsten Informationen zu Ihrem Fahrzeug in eine zentrale Datenbank. Die elektronische Versicherungsbestätigung, kurz eVB-Nr., dient anschließend der Zulassungsbehörde als Versicherungsnachweis Ihres Autos (mindestens Haftpflicht). Die Zulassungsstelle ist über das Kraftfahrt-Bundesamt an die Datenbank angebunden und kann mithilfe der eVB-Nummer alle wichtigen Informationen abrufen.
2007 hat dieser siebenstellige Code die Deckungskarte beziehungsweise Versicherungsbestätigungskarte als Nachweis für eine Kfz-Haftpflichtversicherung abgelöst. Die eVB-Nummer besteht aus Großbuchstaben und Zahlen.
Wichtig zu wissen: die eVB-Nummer ist nur sechs Monate gültig. Innerhalb des Gültigkeitszeitraums können Sie die vorläufige Kfz-Versicherungsnummer für die Zulassung Ihres Fahrzeugs und schließlich zum endgültigen Abschluss einer Kfz-Versicherung verwenden. Der Code ist nur einmal nutzbar. Beantragen Sie den Versicherungsnachweis daher erst, wenn Sie sie wirklich brauchen.
In diesen Fällen brauchen Sie eine eVB-Nummer
Die eVB-Nummer Ihrer Autoversicherung kommt zum Einsatz, wenn Sie…
- Ihr Fahrzeug neu zulassen.
- Es auf einen anderen Halter (Halterwechsel) oder Versicherungsnehmer (Versicherungswechsel) umschreiben.
- Das Auto nach einer ungenutzten Zeit wieder zulassen.
- den Wagen nach Verlust oder Diebstahl des Nummernschilds neu kennzeichnen.
- in einen anderen Zulassungsbezirk umziehen.
*Eventuell kann Ihre Zulassungsbehörde in den letzten beiden Fällen auf die eVB verzichten. Am besten erfragen Sie rechtzeitig die Details.
Für jedes Fahrzeug, das Sie an- und ummelden, brauchen Sie eine eVB-Nummer als Versicherungsbestätigung. Wenn Sie die Neuzulassung mit einem Versicherungswechsel verbinden, erhalten Sie die eVB-Nummer automatisch von Ihrer neuen Assekuranz. Andernfalls können Sie von Ihrer aktuellen Versicherungsgesellschaft eine neue eVB-Nummer anfordern.
So setzt sich die eVB-Nummer zusammen
Dieser Code besteht aus einer Kombination von Großbuchstaben und Zahlen.
Beispiel für eine eVB-Nummer: FGTZ3B6.
An den ersten beiden Zeichen der eVB-Nummer erkennen Sie die Versicherungsgesellschaft. Die restlichen Stellen sind zufällige Kombinationen.
So melden Sie Ihr Auto mit der eVB-Nummer an
- Halten Sie Ihre Kfz-Versicherungsnummer für die Neuzulassung oder Wiederzulassung unbedingt parat – egal, in welcher Form. Im Zweifelsfall erfragen Sie die eVB-Nummer einfach telefonisch bei Ihrer Versicherungsgesellschaft.
- Seit 2019 können Sie Ihren Wagen auch online zulassen. Voraussetzung dafür: Sie haben einen neuen Personalausweis mit eID-Funktion sowie Fahrzeugschein und -brief mit verdeckten Sicherheitscodes.
- Sie können auch jemanden beauftragen, die Zulassung für Sie vorzunehmen, zum Beispiel einen Kfz-Händler.
Für eine Fahrt zur Zulassungsstelle gelten besondere Ausnahmeregelungen für das Kennzeichen. Informieren Sie sich in unserem entsprechenden Ratgeber, bevor Sie einen Antrag für ein Kurzzeitkennzeichen stellen.
Das passiert mit der eVB-Nummer bei einem Umzug
Nach einem Umzug dürfen Sie Ihr Kfz-Kennzeichen behalten – müssen Ihr Fahrzeug bei der Zulassungsstelle aber ummelden. Ziehen Sie in einen anderen Zulassungsbezirk, benötigen Sie eine neue eVB-Nummer von Ihrer Versicherung. Wenn Sie Ihr Fahrzeug verkaufen, bis zu sieben Jahre stilllegen oder verschrotten, können Sie dies auch per Post oder online melden.
Finden Sie die passende Kfz-Versicherung und erhalten Sie Ihre eVB-Nummer online – mit wenigen Klicks.
Auto versichern
Kann ich mit einer eVB-Nummer mehrere Autos anmelden?
Die eVB-Nummer können Sie innerhalb des Gültigkeitszeitraums nur einmal verwenden, um ein Auto anzumelden. Für jedes weitere Fahrzeug benötigen Sie eine neue Kfz-Versicherungsnummer.
Sie nutzen mehrere Fahrzeuge und möchten wissen, wie Sie bei Ihrer Autoversicherung von Sonderkonditionen profitieren? Die Zweitwagenversicherung von DA Direkt bietet Ihnen viele Vorteile. So zählt unter bestimmten Voraussetzungen die Schadenfreiheitsklasse Ihres Erstwagens auch für Ihr Zweitfahrzeug. Das wirkt sich günstig auf Ihre Beiträge aus. Dabei muss Ihr Erstfahrzeug aktuell noch nicht bei DA Direkt versichert sein. Wie Sie als Versicherungsnehmer mit Ihrem Zweitfahrzeug sparen, erfahren Sie auf der Produktseite unserer Zweitwagenversicherung.
Gut zu wissen: Wenn Sie Ihr altes Fahrzeug verkaufen und ein neues Auto bei der Zulassungsstelle anmelden möchten, müssen Sie eine eigene Kfz-Versicherung nachweisen. Deshalb brauchen Sie hier ebenfalls eine neue eVB-Nummer von Ihrem Versicherer.
Darf ich mit der eVB-Nummer, aber ohne Kennzeichen zur Zulassungsstelle fahren?
Nein, denn im Straßenverkehr sind Fahrzeuge ohne Zulassung verboten. Wer dennoch ohne Zulassung fährt, dem droht neben einer Geldstrafe ein Punkt in Flensburg.
Mit der eVB-Nummer Ihres Autos weisen Sie an der Zulassungsstelle nach, dass Sie mindestens eine Haftpflichtversicherung dafür haben. Erst mit diesem Nachweis kann Ihr Fahrzeug zugelassen werden. Sie erhalten im Gegenzug Ihre Zulassungsbescheinigung und ein Kennzeichen mit HU-Plakette.
Unser Tipp
Wenn Ihnen alle Fahrzeugdaten bekannt sind, können Sie den Versicherungsschutz auch vor der Zulassung Ihres Wagens beantragen. Dies ist insbesondere sinnvoll, wenn Sie zum Beispiel eine Kaskoversicherung für Ihr Auto benötigen.
Theoretisch ist ein Abschluss der Police auch nachträglich möglich, denn sobald Ihr Fahrzeug zugelassen wurde, gilt das gestempelte Kennzeichen als Nachweis für die vorläufige Deckung in der Kfz-Haftpflichtversicherung. Wenn Sie jedoch nicht zeitnah eine Kfz-Versicherung abschließen, verliert der vorläufige Versicherungsschutz seine Gültigkeit – und Ihr Auto wird zwangsabgemeldet.
Wie und wo bekomme ich die eVB-Nummer für mein Auto?
eVB-Nummer bei der Autoversicherung beantragen – so geht’s
Melden Sie ein neues Fahrzeug bei der Versicherung an, erhalten Sie bei DA Direkt die Kfz-Versicherungsnummer sofort nach Vertragsabschluss. Füllen Sie einfach den Online-Antrag für Ihre Autoversicherung aus, dann bekommen Sie die eVB-Nummer direkt im Anschluss. Das gilt übrigens auch für Saisonkennzeichen.
Möchten Sie ein bereits vorhandenes Fahrzeug ummelden, zum Beispiel weil Sie umziehen oder sich der Halter ändert, erhalten Sie bei der Versicherungsgesellschaft Ihre eVB-Nummer online oder telefonisch. Bitte halten Sie für einen Anruf bei DA Direkt unter 069 7115 8672 Ihre Versicherungsnummer bereit – Sie finden diese auf Ihrer Rechnung.
Für Kurzzeitkennzeichen benötigen Sie ebenfalls eine eVB-Nummer. Diese erhalten Sie als Versicherungsnehmer nach telefonischer Anforderung. Halten Sie dafür den Fahrzeugbrief bereit. Direkt nach Abschluss des Vertrags senden wir Ihnen den Code per E-Mail oder SMS zu.
Wichtig zu wissen: Die eVB-Nummer ist auch bei der Überführung eines Fahrzeugs wichtig. Denken Sie jedoch daran, dass Sie damit nur einen Kfz-Haftpflichtschutz nachweisen, aber eben keine Kaskoversicherung. Das heißt, im Falle eines Unfalls werden nur die Kosten des Unfallgegners übernommen. Ihr eigenes Fahrzeug ist nicht durch die Leistung einer Teilkasko oder Vollkasko geschützt.
Welche Daten sind für die eVB-Nummer wichtig und wie hoch sind die Kosten?
Sie benötigen keine besonderen Unterlagen, um eine eVB-Nummer zu beantragen.
Folgende Daten müssen Sie für eine neue eVB angeben:
- Name, Anschrift und Geburtsdatum des Versicherungsnehmers
- Fahrzeugart, zum Beispiel Pkw, Motorrad oder Anhänger
- Gewünschte Kennzeichenart, zum Beispiel Saisonkennzeichen
- Halterdaten wie Name, Anschrift und Geburtsdatum – wenn der Halter nicht gleichzeitig der Versicherungsnehmer ist
Dank der elektronischen Versicherungsbestätigung sind Ihre Daten noch sicherer: Die Informationen kann nur Ihre Zulassungsstelle und Ihr Versicherer abrufen – dadurch beugen Sie Missbrauch vor. Außerdem lassen sich Fehler vermeiden und die Bearbeitung geht deutlich schneller.
Was kostet die eVB-Nummer?
Wir erstellen die eVB-Nummer für Sie als Versicherungsnehmer kostenlos.
Wo finde ich die eVB-Nummer?
Wenn Sie eine neue Police abschließen, erhalten Sie die eVB-Nummer von Ihrer Versicherungsgesellschaft. Wenn Sie zum Beispiel bei DA Direkt die Autoversicherung online abschließen, erhalten Sie die Nummer direkt am Ende des Prozesses.
Häufige Fragen und Antworten zur eVB-Nummer
-
Brauche ich eine eVB-Nummer, wenn ich die Versicherung wechseln möchte?
Ist Ihr Fahrzeug bereits bei einem anderen Versicherungsunternehmen versichert, übernehmen wir alles Weitere für Sie: Sobald uns alle Daten vorliegen, melden wir die neue eVB-Nummer an das Kraftfahrt-Bundesamt. Sie brauchen sich um nichts zu kümmern. Wenn Sie den Versicherungsschutz verändern möchten, zum Beispiel von Vollkasko auf Teilkasko, erledigen wir dies ganz einfach für Sie. Eine Meldung an die Behörden ist in diesem Fall nicht nötig.
-
Muss ich bei der Versicherungsgesellschaft bleiben, bei der ich meine eVB-Nummer beantragt habe?
Die eVB-Nummer, die Sie von einer Versicherung erhalten, ist sechs Monate lang gültig. Wenn Sie die elektronische Versicherungsbestätigung noch nicht zur Zulassung eines Kfz verwendet haben, können Sie die Versicherung noch wechseln.
Sobald Sie die Nummer bei der Zulassungsstelle angeben, um Ihren Versicherungsschutz für ein Fahrzeug nachzuweisen, besteht ein Versicherungsverhältnis. Wollen Sie die Versicherungsgesellschaft wechseln, prüfen Sie zunächst die Konditionen. Wir unterstützen Sie gerne bei einem Versicherungswechsel. -
Kann man eine eVB-Nummer online beantragen und wie schnell erhalte ich die Versicherungsbestätigung?
Ja, bei DA Direkt erhalten Sie Ihre eVB-Nummer automatisch direkt nach Vertragsabschluss über unseren Online-Versicherungsrechner. Bei Umzug oder Änderung des Fahrzeughalters rufen Sie uns einfach an unter 069 7115 8500.
-
Benötige ich die eVB-Nummer auch zur Neu- oder Wiederzulassung eines Motorrads?
Ja, wenn Sie Ihr Motorrad zulassen, benötigen Sie ebenfalls eine eVB-Nummer von Ihrem Versicherungsunternehmen. Schließen Sie eine Motorradversicherung bei DA Direkt ab, erhalten Sie diesen Versicherungsnachweis direkt nach Vertragsabschluss.
-
Benötige ich eine eVB-Nummer, um meinen Anhänger zu versichern?
Für Anhänger und Wohnwagen brauchen Sie eine eigene Versicherung. Wenn Sie eine Haftpflicht oder Kaskoversicherung für den Anhänger abschließen, erhalten Sie automatisch die elektronische Versicherungsbestätigung von Ihrem Versicherer. Die eVB-Nummer können Sie dann der Zulassungsstelle mitteilen, wenn Sie das Gefährt anmelden.

Ihre günstige Autoversicherung vom Testsieger
-
Besten Schutz sichern und bis zu 60 % sparen3
-
Mit persönlicher Beratung rund um die Uhr
-
Zum zehnfachen Testsieger bei Finanztest2 wechseln
Profitieren Sie jetzt von 15 % Rabatt1 bei Ihrer Kfz-Versicherung. Einfach bei Abschluss den Aktionscode1 Bonus15 einlösen - nur noch bis 2. Oktober!
Interessante Ratgeber
-
1 Teilnahmebedingungen für den Rabatt
Wenn Sie im Aktionszeitraum eine Kfz-Versicherung für einen Pkw, ein Motorrad, ein Leichtkraftrad oder einen Leichtkraftroller online bei DA Direkt abschließen, erhalten Sie mit dem gegenständlichen Aktionscode für die gesamte Vertragslaufzeit einen Rabatt in Höhe von 15 % auf den Beitrag der von Ihnen gewählten Kfz-Versicherung.
-
2 Finanztest 12/2022: Autoversicherung
Testergebnis Autoversicherung: Beste Autoversicherung Deutschlands im Vergleich zum durchschnittlichen Beitragsniveau aller untersuchten Tarife – Ausgabe Finanztest 12/2022 (https://www.test.de/kfz-versicherungsvergleich-1575560-0/). Testsieger zum zehnten Mal in Folge in den Tests 11/2018, 12/2018, 11/2019, 12/2019, 11/2020, 12/2020, 11/2021, 12/2021, 11/2022 und im aktuellen Finanztest 12/2022. „Weit besser als der Durchschnitt“ in allen Tarifen für Kunden im Alter von 20, 40 und 70 Jahren, Alleinfahrer, 15.000 Kilometer im Jahr (Stand 8. November 2022). Je nach Alter sind die gewählten Schadenfreiheitsklassen 2, 15 und 35. Wohnort: mittlere Regionalklasse. Kein Wohneigentum (Haus), keine Garage und keine weiteren Verträge beim Versicherer.
-
3 Preis-Leistungs-Versprechen und Wettbewerbsvergleich
Mögliche Beitragsersparnis im Vergleich zum Wettbewerb von DA Direkt Deutsche Allgemeine Versicherung AG mit ausgewählten Versicherungsanbietern (klassische sowie Direktversicherer) im folgenden Beispielfall:
Beitragsvergleich für Hyundai I10, Erstzulassung: 2023, Zulassung auf den Fahrzeughalter: 2023, PLZ Halter: 12627, Fahrleistung: 13.000 km/Jahr, Abstellplatz: Straße, Halter Versicherungsnehmer, Fahrer: Versicherungsnehmer (40) und Partner (40), SF-Klasse Erstfahrzeug KH/VK: SF22/SF22, Selbstbeteiligung TK/VK: 150/500 Euro, keine Vorschäden, Zahlweise: Jährlich per Lastschrift, ohne Werkstattbindung, Versicherungsbeginn: 04.07.2023.
Die Tarife können sich in weiteren einzelnen Leistungsmerkmalen unterscheiden. Quelle: NAFI GmbH - Angebote der Anbieter Stand 04.07.2023.