
Haus- und Grundbesitzer-Haftpflicht für Vermieter
Mit einer Haus- und Grundbesitzer-Haftpflicht schützen Sie sich als Vermieter gegen die finanziellen Folgen von Unfällen auf Ihrem Anwesen – zum Beispiel, wenn im Winter jemand auf Ihrem Grundstück ausrutscht oder ein herabfallender Dachziegel den Postboten trifft.
Unsere Tarife im Vergleich
Basis
Komfort
Vorsorgeversicherung
Die sogenannte Vorsorgeversicherung in der Haftpflicht sichert neu hinzukommende Risiken vorläufig ab, zum Beispiel, wenn ein Haus gekauft wird. Diese automatische Absicherung ist jedoch zeitlich begrenzt. Deshalb werden Sie mit jeder Beitragsrechnung zu einem neuen Versicherungsjahr gebeten, neue Risiken zu melden. Für diese wird dann ein separater Vertrag geschlossen. Das ist wichtig, damit Sie im Schadenfall stets ausreichend abgesichert sind.
SB = Selbstbeteiligung
Diese Übersicht stellt lediglich eine Kurzbeschreibung ausgewählter versicherter Leistungen dar. Die rechtsverbindliche Beschreibung des Versicherungsschutzes ergibt sich ausschließlich aus den beantragten und von uns im Versicherungsschein dokumentierten Leistungen sowie aus den vereinbarten Versicherungsbedingungen und Klauseln.
Weitere Informationen zu den DA Direkt Haftpflichtversicherungen finden Sie in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (PDF).
Fragen und Antworten zur Grundbesitzer-Haftpflicht
-
Welche Schäden übernimmt die Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung?
Als Eigentümer eines Hauses oder Grundstücks haften Sie für Schäden, die auf Ihrem Anwesen entstehen. Wohnen Sie nicht selbst in Ihrem Haus, brauchen Sie eine Haus- und Grundbesitzer-Haftpflicht.
Typische Schadenbeispiele für die Haus- und Grundbesitzer-Haftpflicht sind:- Bei einem Sturm weht ein Dachziegel auf das Auto des Nachbarn. Die Reparatur muss bezahlt werden.
- Ihre Mieter bekommen Besuch von ihren Eltern. Auf der schneebedeckten Einfahrt rutscht die Mutter aus. Behandlungskosten, Verdienstausfallentschädigung und sonstiger Schadensersatz stehen an.
- Im Treppenhaus ist eine Stufe beschädigt. Ihr Mieter fällt und verletzt sich.
-
Haus- und Grundbesitzer-Haftplicht oder Privat-Haftpflicht: Was ist sinnvoll?
Worin liegt der Unterschied zwischen einer Haus- und Grundbesitzer-Haftpflicht und einer Privat-Haftpflicht?
Entscheidend dafür, welche Versicherung den Schaden übernimmt, ist, ob Sie selbst in Ihrem Haus wohnen oder es vermieten:- Sie sind Eigentümer und wohnen selbst in Ihrem Haus: Die finanziellen Folgen von Schäden, die auf Ihrem Grundstück entstehen, sind durch Ihre private Haftpflichtversicherung abdeckt.
- Sie sind Eigentümer einer Immobilie und vermieten diese: Dann sollten Sie zusätzlich zu Ihrer Privat-Haftpflichtversicherung eine Haus- und Grundbesitzer-Haftpflicht abschließen, um Schäden abzusichern.
- Sie sind Eigentümer eines unbebauten Grundstücks: Auch dann sind Sie dafür verantwortlich, dass dort niemand zu Schaden kommt. Falls doch, sollten Sie eine Haus- und Grundbesitzer-Haftpflicht haben.
-
Wer zahlt die Haus- und Grundbesitzer-Haftpflicht? Mieter oder Vermieter?
Die Kosten für eine Haus- und Grundbesitzer-Haftpflicht gelten als Betriebskosten. Diese können anteilig auf die Mieter umgelegt werden – aber bitte im Mietvertrag festhalten.
Für Sie ausgezeichnet: unsere besten Versicherungen
Sie haben Fragen? Wir sind immer für Sie da.
Sie wünschen eine persönliche Beratung? Unsere Experten sind immer für Sie da – auf allen Kanälen. Damit Sie uns jederzeit erreichen.

Freunde werben und profitieren
Schnell weitersagen: Empfehlen Sie die Versicherungen von DA Direkt und erhalten Sie für jeden geworbenen Neukunden bis zu 100 € auf Ihr Konto. Nur bis zum 31. Juli 2022.
