/-/media/Project/DADirekt/Global/logo.svg?sc_lang=de-DE
Immer da.
Wir bieten Ihnen das Beste aus zwei Welten: Digital und persönlich. Bequeme digitale Services und persönliche Unterstützung rund um die Uhr. Auch in der Nacht. Auch am Wochenende. Wir sind immer für Sie da.
Kontakt

Immer da.

Allgemeine Beratung 069 7115 8672
Zahnzusatz-Experten 069 7115 8709
Chat
Persönlichen Beratungstermin vereinbaren

Schadenservice

0221 7715 7766
Schaden online melden
Meine DA Direkt
Anmelden
Registrieren
Vorteile Meine DA Direkt
Kundenkonto Zahnzusatz
Kfz-Versicherung
Autoversicherung Motorradversicherung Rollerversicherung Wohnmobilversicherung Anhängerversicherung Alle Kfz-Versicherungen
Zahnzusatzversicherung
Haus & Familie
Haftpflichtversicherung Hausratversicherung Rechtsschutzversicherung Unfallversicherung
Hilfe & Services
Schadenservice Vertragsservice Beratungstermin vereinbaren Ratgeber Alle Services

Immer da.

Wir bieten Ihnen das Beste aus zwei Welten: Digital und persönlich. Bequeme digitale Services und persönliche Unterstützung rund um die Uhr. Auch in der Nacht. Auch am Wochenende. Wir sind immer für Sie da.
  1. Home
  2. Zahnzusatzversicherung
  3. Zahnspange für Kinder
Da lächelt der Nachwuchs: Zahnspange für Kinder dank Zusatzversicherung von DA Direkt voll abgedeckt.

Zahnspange für Kinder: Vorsorge dank Zahnversicherung

Kostenfalle Kinderzahnspange?! Nicht mit DA Direkt: Unsere Zahnzusatzversicherung übernimmt bis zu 100 % der Kosten. Jetzt rechtzeitig vorsorgen – für eine sorgenfreie Zukunft.
Ab 13,90 € im Monat

Zahnkorrektur für Kinder

  • Kosten für kieferorthopädische Leistungen versichert – bis zu 100 % 6, 7, 8

  • Von Aligner-Therapie bis zur Spange mit farblosen Brackets

  • Bereits ab KIG 1 im Gegensatz zur Krankenkasse

Mehr Leistungen als andere

  • Inklusive Kostenübernahme für professionelle Zahnreinigung 

  • Akupunktur oder Hypnose für sanfte Behandlung 

  • Kariesbehandlung ohne Bohren sowie hochwertige Zahnfüllungen mitversichert

Extra-Vorteile im Zahnarztnetzwerk

  • Zahnarzttermin in 10 Tagen – garantiert

  • Persönliche Expertenberatung per Telefon 

  • Geprüfte Behandlungsqualität und ausgewählte Spezialisten

Jetzt bei DA Direkt Gutschein von Amazon.de von bis zu 30 Euro sichern.

Jetzt 30 Euro Amazon.de Gutschein sichern

  • Bis zum 28.2. abschließen und bis zu 30 Euro Amazon.de Gutschein sichern

  • Versicherungswechsel schnell und einfach mit unserem Online-Wechselservice 

Jetzt abschließen
Zahnkorrektur für Kinder: Kostenvergleich Kinderzahnspange mit den Tarifen von DA Direkt und ohne.

Kinderzahnspange – Das übernimmt unser Zahnschutz

Schließen Sie frühzeitig mit einem kleinen Beitrag eine große Lücke: Unser Zahnschutz für Ihren Nachwuchs übernimmt teure Mehrkosten für kieferorthopädische Leistungen – je nach Tarif bis zu 100 Prozent.6, 7, 8 So werden die Kosten für die Zahnspange zum Kinderspiel. Das zeigt auch unser Rechenbeispiel.

Kieferorthopädie für Kinder: Unsere Tarife im Vergleich

Premium oder Premium Plus – wählen Sie den passenden Top-Tarif für Ihren Nachwuchs.
Premium Premium Plus

Premium

ab 13,90 € im Monat

Beitrag berechnen
  • Top-Preis-Leistung

Premium Plus

ab 16,90 € im Monat

Beitrag berechnen
  • Rundum-Sorglos-Paket
Zahnprophylaxe (pro Versicherungsjahr)

Zahnprophylaxe umfasst Leistungen, die vorbeugen, dass Ihre Zähne erkranken. Deshalb wird sie von den meisten Zahnärzten empfohlen. So erreicht eine professionelle Zahnreinigung zum Beispiel Stellen, die Sie beim Putzen zuhause nicht ausreichend reinigen können. 

Zur Zahnprophylaxe zählen beispielsweise:

  • Professionelle Zahnreinigung (PZR),
  • Fissurenversiegelung

Außerhalb des Zahnarztnetzwerks übernehmen wir je Versicherungsjahr im Tarif Komfort maximal 150 Euro, im Tarif Premium maximal 180 Euro und im Tarif Premium Plus maximal 200 Euro der Aufwendungen für zahnprophylaktische Maßnahmen. Dabei erstatten wir je Versicherungsjahr max. 2 PZR zu jeweils max. 75 Euro (Komfort), max. 90 Euro (Premium) oder max. 100 Euro (Premium Plus). Bei einer Behandlung im Zahnarztnetzwerk erstatten wir Ihnen in allen drei Tarifen 100 Prozent der Kosten - unabhängig von ihrer Höhe, wobei wir pro Versicherungsjahr max. 2 PZR übernehmen.

180 € 4
100 % innerhalb des Zahnnetzwerks
200 € 5
100% innerhalb des Zahnnetzwerks
Zahnerhalt1

Bei Maßnahmen zur Regelversorgung übernehmen wir in allen Tarifen 100 Prozent der Kosten.

Zu Zahnerhalt zählen beispielsweise:

  • Füllungen, u.a. Kunststoff- und Kompositfüllungen
  • Einlagefüllungen (Inlays, Onlays und Overlays)
  • Wurzel- und Parodontosebehandlungen
  • Mikroinvasive Kariesinfiltration
  • Aufbissbehelfe und Schienen
90 % 2
100 % innerhalb des Zahnnetzwerks
100 %
Alles drin
Zahnersatz1

Bei Maßnahmen zur Regelversorgung übernehmen wir in allen Tarifen 100 Prozent der Kosten.

Zu Zahnersatz zählen beispielsweise:

  • Kronen und Brücken inklusive Verblendungen bis Zahn 8
  • Voll- und Teilprothesen
  • Implantate einschließlich Knochenaufbau und auf Implantaten getragener Zahnersatz
  • Reparatur von Zahnersatz
 
90 % 2
100 % innerhalb des Zahnnetzwerks
100 %
Alles drin
Kiefer­orthopädie1 (z.B. Zahnspangen)

Nach Vorleistung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erstatten wir außerhalb des dentolo Zahnarztnetzwerks im Tarif Premium 90 Prozent und im Tarif Premium Plus 100 Prozent der Mehrkosten. Innerhalb des dentolo Zahnarztnetzwerkes übernehmen wir in beiden Premium-Tarifen jeweils 100 Prozent der Mehrkosten. 

Wenn die GKV nicht zur Leistung verpflichtet ist, übernehmen wir außerhalb des dentolo Zahnarztnetzwerks im Tarif Premium 90 Prozent (maximal 1.800 Euro) und im Tarif Premium Plus 100 Prozent (maximal 2.000 Euro) der Gesamtkosten. Innerhalb des dentolo Zahnarztnetzwerkes in beiden Premium-Tarifen jeweils 100 Prozent (maximal 2.000 Euro) der Mehrkosten. 

Zu erstattungsfähigen kieferorthopädischen Aufwendungen zählen beispielsweise:

  • Brackets aus Metall, Keramik oder Kunststoff
  • Unsichtbare Zahnspange (Aligner-Therapie)
  • Festsitzender Retainer
  • Festsitzender Lückenhalter
  • Lingualtechnik
  • farbige und farblose Bögen/Teilbögen

90 % 6,8
100 % 7,8 innerhalb des Zahnnetzwerkes
100 % 7,8
Alles drin
Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Exklusiv im dentolo Zahnarztnetzwerk: Ihre Extra-Vorteile

100 % Kostenübernahme

Details

Schneller Termin in zehn Tagen

Details

Persönliche Beratung von Experten

Details

Ausgewählte Spezialisten

Details

Weitere Informationen zur DA Direkt Zahnzusatzversicherung finden Sie in den Allgemeinen Versicherungs­bedingungen (PDF).

Noch unentschlossen? Jetzt alle wichtigen Informationen per E-Mail anfordern:

Jetzt anfordern

Zahnspange für Kinder – die wichtigsten Fragen und Tipps

  • Zahnspange für Kinder – ab welchem Alter?

    Egal, ob Zahnfehlstellungen wie schiefe Zähne, Überbiss, Kreuzbiss oder Zähneknirschen: In der Regel macht eine kieferorthopädische Behandlung erst dann Sinn, wenn im Frontbereich bereits die „zweiten Zähne“ durchgebrochen und im seitlichen Zahnbereich sowohl noch Milch- als auch schon Nachfolgezähne zu finden sind. Diese Phase zwischen dem 10. und 13. Lebensjahr wird „Wechselgebiss“ genannt. Auch die kassenzahnärztliche Bundesvereinigung empfiehlt eine Zahnspange für Kinder erst ab dieser zweiten Phase des Zahnwechsels.

    Doch in welchen Fällen ist eine Zahnspange für Kinder sinnvoll? Kieferorthopäden weisen darauf hin: Wird ein kieferorthopädisches Problem nicht behandelt, kann dies zu Kiefergelenksprobleme und Spätfolgen am Kauapparat sowie schlechten und kaputten Zähnen bei Kindern führen.

    Eine Zahnspange für Kinder macht aus gesundheitlichen Gründen zum Beispiel in diesen Fällen Sinn:

    • Schiefe Zähne der Kinder

    • Falscher Biss (Überbiss, Kreuzbiss, tiefer Biss)

    • Knacken im Kiefergelenk

    • Kiefergelenk macht reibende Geräusche

    Gut zu wissen: Sorgen Sie vor – und schließen Sie frühzeitig eine Zahnzusatzversicherung für Ihren Nachwuchs ab. Sie übernimmt die (Mehr)kosten für kieferorthopädische Leistungen nur, wenn Zahnfehlstellungen noch nicht bekannt sind bzw. noch kein kieferorthopädischer Handlungsbedarf diagnostiziert wurde.

  • Kieferorthopädische Behandlung bei Kindern – Zuzahlung durch die Krankenkasse

    Wer zahlt die Zahnspange bei Kindern? Ob die gesetzliche Krankenkasse (GKV) die Kosten der Kinderzahnspange übernimmt, hängt von der jeweiligen KIG-Einstufung ab – den kieferorthopädischen Indikationsgruppen. Sie teilen Zahnstellungen in fünf Schweregrade ein – kurz KIG 1 bis 5. KIG 1 steht dabei für den geringsten und KIG 5 für den höchsten Schweregrad.

    Zahnspange für Kinder: Krankenkasse zahlt ab KIG 3

    • Ästhetische Gründe: Bei KIG 1 und 2 übernimmt die GKV die Kosten nicht. Das bedeutet: Als Eltern müssen Sie die kieferorthopädische Behandlung für Ihre Kinder komplett selbst zahlen. In diesen Fällen übernimmt die DA Direkt Zahnversicherung die Kosten – bis zu 90 Prozent (maximal 1.800 EUR) im Tarif Premium und im Tarif Premium Plus bis zu 100 Prozent (maximal 2.000 EUR).
    • Medizinisch notwendig: Erst bei KIG 3, 4 und 5 übernimmt die Kasse die Behandlungskosten der Regelversorgung (= Kosten für die einfachste Versorgungsform) – und dann auch nur bis zum Ende des 17. Lebensjahres. Alle Mehrleistungen – zum Beispiel Kosten für Keramik-Brackets – müssen Sie privat bezahlen. Diese Mehrkosten erstattet die Zahnzusatzversicherung von DA Direkt. 

    Bei der Frage „Zahnspange für Kinder – Wer übernimmt die Kosten?“, denken Sie bitte auch an Ihren Eigenanteil als Eltern, den Sie trotz Vorleistung der GKV während der KFO-Therapie vorstrecken müssen. Er beträgt 20 Prozent der Kosten der Regelversorgung und ist in der Regel vierteljährlich fällig. Er wird Ihnen jedoch nach erfolgreich beendeter Therapie von der GKV wieder zurückgezahlt. Werden mehrere Ihrer Kinder gleichzeitig behandelt, reduziert sich Ihr Eigenanteil auf 10 Prozent.

    Das zeigt: eine Versicherung rund um die Zahnspange Ihrer Kinder ist sinnvoll und lohnt sich – wie die DA Direkt Zahnzusatzversicherung. Von unsichtbarerer Zahnschiene für Ihre Kinder (Aligner) bis hin zur festen Zahnspange mit hochwertigen Keramik-Brackets decken wir bis zu 100 % Ihrer (Mehr)Kosten ab. Und das bereits ab KIG 1. 

  • Kinderzahnspange – Leistungen der Zahnzusatzversicherung von DA Direkt

    Zahnkorrektur für Kinder – Versicherung von DA Direkt: Diese Kosten für Kinderzahnspange & Co. übernehmen wir:

    • In Fällen, in denen die gesetzliche Krankenkasse (GKV) vorleistungspflichtig ist (KIG 3-5) deckt die DA Direkt Zahnversicherung die Mehrkosten für kieferorthopädische Leistungen ab, die über die Regelversorgung hinausgehen – zum Beispiel die Kosten für transparente Mini-Brackets.
    • In Fällen, in denen die GKV nicht vorleistungspflichtig ist (KIG 1-2), übernehmen wir im Tarif Premium 90 Prozent (maximal 1.800 EUR) und im Tarif Premium Plus 100 Prozent (maximal 2.000 EUR) der Gesamtkosten.

    Zu den erstattungsfähigen kieferorthopädischen Aufwendungen zählen beispielsweise:

    • Brackets aus Metall, Keramik oder Kunststoff
    • Unsichtbare Zahnspange (Aligner-Therapie)
    • Festsitzender Retainer
    • Festsitzender Lückenhalter
    • Incognito-Lingualtechnik
    • farbige und farblose Bögen/Teilbögen

    Wichtig: Unser DA Direkt Zahnschutz übernimmt die Kosten nur, wenn bei Abschluss der Versicherung noch kein kieferorthopädischer Handlungsbedarf bekannt war oder diagnostiziert wurde.

     

  • Kieferorthopädie für Kinder – Kosten

    Was kostet eine Zahnspange für Kinder? Die Kosten für die Kinderzahnspange hängen vom individuellen Behandlungsplan für Ihren Nachwuchs ab: Dieser richtet sich wiederum nach der Schwere der Zahnfehlstellung, der gewählten Zahnspange und gewünschten Zusatzleistungen. Fakt ist: Wenn Ihr Kind eine Zahnspange braucht, kann das schnell mehrere tausend Euro kosten. 

    Zahnspange – Kosten für Kinder im Überblick:

    • Feste Zahnspange für Kinder: Die Kosten reichen von 3.000 Euro bis 8.000 Euro.
    • Bei der losen Zahnspange für Kinder beginnen die Kosten ab 500 Euro.
    • Retainer (Zahn-Stabilisatoren nach erfolgreicher Behandlung) kosten ab 300 Euro.

    Gut zu wissen: Die Kosten für eine lose Zahnspange liegen eher im unteren Bereich. Besonders viel kosten durchsichtige Zahnspangen für Kinder (Aligner), die in der Regel nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden. Hier müssen Sie mit Preisen zwischen 3.500 – 6.000 Euro rechnen. Auch für eine innenliegende und damit optisch unauffällige, festsitzende Zahnspange – sogenannte Incognito-Lingualtechnik – zahlt die Kasse nicht. Die Kosten dafür liegen bei etwa 6.000 bis 10.000 Euro. 

  • Kinderzahnspange – Möglichkeiten auf einen Blick

    Von der festen Spange mit Brackets bis hin zur trendigen Aligner-Therapie mit durchsichtigen Zahnschienen finden Sie hier unterschiedliche Zahnspangen für Teenager und Kinder:

    • Feste Zahnspange für Kinder: 
      Die festsitzende Zahnspange für Kinder liefert/bietet bei ausgeprägten Fehlstellungen die besten Erfolgschancen. Dabei werden flache und kleine Brackets aus Metall oder Keramik an der Außenseite oder Innenseite der Zähne angebracht. Die günstigste Zahnspange für Kinder besteht aus Edelstahl-Brackets und Metalldrähten. Andere Varianten – zum Beispiel Mini-Brackets aus Keramik mit elastischen Drähten – bieten mehr Komfort. Allerdings müssen Sie bei Keramik-Brackets mit höheren Kosten für Kinder rechnen. Auch die sogenannte Incognito-Lingualtechnik ist teuer, bei der die Brackets auf der Innenseite der Zähne verklebt werden.

    • Herausnehmbare Zahnspange für Kinder: 
      Sie wird häufig eingesetzt, wenn die Zähne noch wachsen und bereitet den Ober- und Unterkiefer der Kinder optimal auf die weitere kieferorthopädische Behandlung vor. Zudem korrigiert sie leichte Fehlstellungen. Die lose Zahnspange besteht aus einem Kunststoff-Mittelstück, in das Klammern eingearbeitet sind. Sie liegt dicht an der Innenseite der Zähne an und bringt sie in die richtige Position. Die lockere Zahnspange für Kinder gibt es in vielen Farben und mit bunten Motiven – hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Übrigens: Die herausnehmbare Spange eignet sich auch als Zahnspange für nachts. Allerdings sollte sie zusätzlich einige Stunden am Tag getragen werden.

    • Unsichtbare Zahnspange für Kinder (Aligner-Therapie):
      Mit herausnehmbaren, transparenten Aligner-Zahnschienen bewegen sich die schiefen Zähne Ihrer Kinder allmählich in die optimale Position. Nicht sichtbar für andere – das macht die Aligner zu einer beliebten Methode. Die transparenten Schienen werden im Verlauf der Behandlung immer wieder angepasst und ausgetauscht. Sie korrigieren leichte Zahnfehlstellungen wie schiefe Schneidezähne, kleine Lücken oder gekippte Zähne. Mit den Zahnkorrekturschienen des speziellen Invisalign-Systems sind auch schwerere Fehlstellungen an Kiefer und Zähnen korrigierbar. Achtung: Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt die Kosten der durchsichtigen Zahnspange für Kinder nicht.

    • Headgear-Zahnspange für Kinder (Außenspange): 
      Die Außenspange wird eingesetzt, um Platz im Kiefer zu schaffen oder umgekehrt das Wachstum des Oberkiefers zu hemmen. Dafür wird ein Bogen an zwei Zähnen befestigt und mit einem Band im Nacken oder am Kopf abgestützt. Das überträgt mehr Kraft auf den Kiefer. Bei vielen Kindern ist die Headgear-Zahnspange nicht beliebt – auch, wenn sie vorwiegend nachts und zuhause getragen wird. Klar, so eine Außenzahnspange sieht ja auch nicht „cool“ aus.

    • Retainer nach der Zahnspange: 
      Retainer sind Zahn-Stabilisatoren. Nach der Behandlung mit Zahnspange bei Kindern verhindern sie, dass die Zähne erneut in ihre alte Position „zurückwandern“. Lose Retainer werden am Anfang jeden Tag für 24 Stunden getragen, anschließend nur noch nachts. Feste Retainer sind ein dünner Draht, der an die Innenseite der Zähne geklebt wird und dort häufig für immer bleibt.

    Welche Kinderzahnspange ist sinnvoll? 

    Ob lockere oder festsitzende Zahnspange für Kinder: Welche kieferorthopädische Methode für Ihr Kind am besten ist, hängt vom Grad der Zahnfehlstellung und dem Behandlungsaufwand ab. Kieferorthopäden beginnen die Therapie häufig mit einer herausnehmbaren Zahnspange für Kinder und machen später mit einer festen Kinderzahnspange weiter. Grund dafür: Der Behandlungserfolg mit einem lockeren Modell dauert häufig länger. Einerseits liegt das an der fehlenden Motivation der Kinder, die Spange zu tragen – andererseits ist auch der Zug auf die Zähne deutlich schwächer. Deshalb eignet sie sich eher bei leichten Zahnfehlstellungen Ihrer Kinder. Eine Spange mit festen Klammern bietet konstanten Zug und erzielt bessere Ergebnisse in kürzerer Zeit.

  • Kinderzahnspange – Dauer der Behandlung

    Ihre Kinder (und Sie) brauchen etwas Geduld, wenn sie sich später über schöne, gerade Zähne freuen wollen: In der Regel dauern die meisten kieferorthopädischen Behandlungen zwischen drei bis vier Jahre.

    Während dieser gesamten Zeit müssen Sie mit Ihrem Nachwuchs etwa alle sechs bis acht Wochen zum Kontrolltermin in die kieferorthopädische Praxis. Dort wird der Fortschritt der Behandlung genau kontrolliert und die weitere Therapie optimal angepasst. 

  • Zahnspange für Kinder: Tabelle mit Methoden, Dauer und Kosten

    Vergleich auf einen Blick – hier haben wir für Sie die verschiedenen Methoden, Behandlungsdauer und Kosten der Zahnspange für Kinder zusammengefasst:

    Zahnspange (Methode) Dauer im Schnitt  Gesamtkosten (im Schnitt) 
     Aligner (unsichtbare Zahnspange)  9 – 18 Monate  3.500 – 6.000 Euro
     Feste Zahnspange (Außenseite der Zähne)  36 – 108 Monate  3.000 – 8.000 Euro
     Incognito- Zahnspange (fest, Innenseite der Zähne)  18 – 36 Monate  6.000 – 10.000 Euro
     Kieferspange (lose Zahnspange)  18 – 24 Monate  ab 500 Euro
     Retainer (lose und fest)  individuell  ab 300 Euro

     

  • Fußnoten

    1 Die Leistungsbegrenzungen in den ersten vier Versicherungsjahren (Zahnstaffel) sind zu berücksichtigen.
    2 100 % bei nach Versicherungsbeginn eingetretenem Unfall.
    3 Davon max. 2x bis zu 75 Euro je professioneller Zahnreinigung (PZR).
    4 Davon max. 2x bis zu 90 Euro je professioneller Zahnreinigung (PZR).
    5 Davon max. 2x bis zu 100 Euro je professioneller Zahnreinigung (PZR).
    6 Tarif Premium: 90 %, max. 1.800 Euro bei fehlender Vorleistung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).
    7 Tarif Premium Plus: 100 %, max. 2.000 Euro bei fehlender Vorleistung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV).  
    8 100 % ohne Höchstbetrag bei Unfall.
    9 DA Direkt speichert und verarbeitet Ihre Daten zum Zweck der Zusendung eines Angebots einer Zahnzusatzversicherung sowie weitere Informationen zu einer Zahnzusatzversicherung an die angegebene E-Mail-Adresse. Ihre Daten löschen wir automatisch nach 120 Tagen. Sie können der Nutzung jederzeit unter datenschutz@zurich.de widersprechen. Die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Hinweise zur Datenverarbeitung.
    10 15 Euro plus 15 Euro: Wenn Sie bis 28.02.2021 online über www.da-direkt.de eine Zahnzusatzversicherung abschließen, erhalten Sie von DA Direkt einen Einkaufsgutschein im Wert von 15 Euro, sofern die ersten drei Monatsbeiträge zu dieser Versicherung bezahlt wurden. Sofern der Vertrag auch im Januar 2022 bestehen sollte, erhalten Sie einen weiteren Einkaufsgutschein in Höhe von wiederum 15 Euro. Mit Ihren Einkaufsgutscheinen können Sie dann wahlweise Gutscheine von Amazon.de, Media Markt, Zalando oder vielen anderen bestellen. Der Versand des ersten 15 € Einkaufsgutscheins erfolgt ca. drei bis vier Monate nach Versicherungsbeginn per E-Mail. Der Versand des zweiten 15 € Einkaufsgutscheins erfolgt zu Beginn des Jahres 2022 (voraussichtlich im Januar 2022) per E-Mail. Die Einkaufsgutscheine sind nicht in bar auszahlbar oder anderweitig umwandelbar. Eine Kombination mit anderen Aktionen von DA Direkt oder Partnern von DA Direkt ist ausgeschlossen.

Versicherungen

  • Kfz-Versicherung
  • Autoversicherung
  • Zahnzusatzversicherung
  • Rechtsschutzversicherung
  • Haftpflichtversicherung
  • Hausratsversicherung
  • Unfallversicherung

Schaden

  • Autoschaden melden
  • Motorradschaden melden
  • Zahnzusatzleistungsfall einreichen
  • Alle Schadenservices

Weitere Services

  • Beratungstermin vereinbaren
  • Kfz-Versicherung wechseln
  • Zahnzusatz-Wechselservice
  • Dentolo Zahnarzt finden

Tarifrechner

  • Autoversicherung berechnen
  • Motorradversicherung berechnen
  • Zahnzusatzversicherung berechnen

Ratgeber

  • Ratgeber Kfz
  • Ratgeber Zahngesundheit
  • Ratgeber Haus & Familie
  • Ratgeber Service

DA Direkt

  • Unternehmen
  • Testsieger und Auszeichnungen
  • Karriere
  • Presse
  • Vertriebspartner werden
  • DA Direkt empfehlen
  • Facebook Profil der DA Direkt Versicherung
  • Twitter Profil der DA Direkt Versicherung
  • YouTube Konto der DA Direkt Versicherung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Hinweise zur Datenverarbeitung
  • Cookie-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • © 2020