Einzelzimmer im Krankenhaus – so bekommen Sie mehr Komfort

Das Wichtigste in Kürze

-
Wenn Sie ins Krankenhaus müssen, kommen Sie normalerweise in ein Drei- oder sogar Vierbettzimmer.
-
Ein Einbettzimmer bietet im Krankenhaus deutlich mehr Ruhe und Privatsphäre und ist so auch für Ihre Genesung förderlich.
-
Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen nicht für die Unterbringung im Einzelzimmer. Mit einer entsprechenden Zusatzversicherung gehen Sie sicher, die Kosten für ein Einbettzimmer oder Zweibettzimmer erstattet zu bekommen.
Das bringt ein Einzelzimmer beim stationären Aufenthalt im Krankenhaus
Am späten Samstagabend bekommen Sie plötzlich höllische Bauchschmerzen. Die Praxis hat zu und in Ihrer Kleinstadt gibt es keinen Bereitschaftsdienst. Ihre Familie fährt Sie daher ins Krankenhaus. Nachdem erste Tests kein Ergebnis liefern, bestehen die Ärzte darauf, Sie ein paar Tage in der Klinik zu behalten. Keine schöne Vorstellung, vor allem, wenn Sie den stationären Aufenthalt im Krankenhaus mit völlig Fremden im Viererzimmer verbringen. Warum sich ein Einbettzimmer im Krankenhaus lohnt, wie Sie es bekommen und wer die Kosten bezahlt, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Stationäre Aufnahme im Krankenhaus – das ist die Standardvariante
Wer als Kassenpatient in die Klinik muss, landet meist in einem Dreier- oder Viererzimmer. Die Nachteile liegen auf der Hand: wenig Privatsphäre, kaum Ruhe und eine höhere Ansteckungsgefahr. Die Gesetzlichen Krankenkassen zahlen lediglich diese Unterbringungsform als Regelversorgung. Grund dafür: Gemäß dem Wirtschaftlichkeitsgebot der Krankenkassen dürfen diese nur notwendige Leistungen übernehmen.
Unterschied zwischen Einbettzimmer und Einzelzimmer im Krankenhaus
Während Einbettzimmer im Krankenhaus tatsächlich nur eine Übernachtungsmöglichkeit bieten, können in einem Einzelzimmer rein hypothetisch auch mehrere Betten stehen. Das bedeutet konkret: Ein Einzelzimmer kann im Krankenhaus auch ein Mehrbettzimmer sein, in dem aber nur ein Patient übernachtet. Da die beiden Begriffe häufig synonym verwendet werden, nutzen wir sie ebenso in diesem Ratgeber.
So fördert das Einzelzimmer im Krankenhaus Ihre Genesung
Ein Privatzimmer im Krankenhaus wirkt sich aus verschiedenen Gründen positiv auf Ihre Gesundheit aus:
- Es besteht keine Ansteckungsgefahr durch andere Patienten in Ihrem Einzelzimmer.
- Sie haben das Bad ganz für sich alleine – und müssen morgens nicht warten, bis die Dusche frei wird.
- Nachts schnarcht niemand im Bett neben Ihnen und auch tagsüber haben Sie mehr Ruhe.
- Bei Besuchen unterhalten Sie sich ohne Mithörer mit Ihren Freunden und / oder Ihrer Familie.
- Da Sie niemanden in Ihrem Einzelzimmer stören, können Sie selbst entscheiden, wann der Fernseher oder Musik läuft.
- In manchen Kliniken profitieren Sie bei der Wahl eines Einbettzimmers von weiteren besonderen Leistungen – beispielsweise einer gehobeneren Verpflegung.
Ein paar Nachteile hat das Einzelzimmer allerdings auch:
- Bekommen Sie nur wenig Besuch, fühlen Sie sich ohne Zimmergenossen womöglich etwas einsam.
- Möglicherweise besteht eine längere Wartezeit zur stationären Aufnahme, wenn gerade kein entsprechender Raum im Krankenhaus frei ist.
- Wenn Sie keine private Krankenzusatzversicherung haben, müssen Sie das Einzelzimmer im Krankenhaus meist selbst zahlen. Es sei denn aufgrund einer speziellen Krankheit geht ein extrem hohes Infektionsrisiko von Ihnen aus. Oder Sie selbst müssen – beispielsweise nach einer Organtransplantation – besonders vor Viren und anderen Krankheitserregern geschützt werden.
Wie hoch die Kosten dafür ausfallen, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.
Was kostet ein Einzelzimmer im Krankenhaus?
Die Kliniken dürfen den Preis für Einbettzimmer selbst bestimmen – dabei gibt es vom Gesetzgeber lediglich die Vorgabe, hinsichtlich Kosten und Leistung verhältnismäßig zu sein. Im Regelfall fällt für ein Einzelzimmer ein 80-prozentiger Aufpreis im Vergleich zum Mehrbettzimmer im Krankenhaus an. Ist das Einbettzimmer besonders ausgestattet – beispielsweise mit einer Sitzecke – ist eine noch höhere Zuzahlung dafür fällig. Wie hoch die Kosten für ein Einzelzimmer im Krankenhaus genau ausfallen, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- der jeweiligen Ortschaft beziehungsweise Gemeinde
- der Art der Klinik und der jeweiligen Station
- weiteren gewünschten Wahlleistungen wie täglichem Handtuchwechsel
Meist bewegt sich der Einzelzimmerzuschlag im Krankenhaus zwischen 80 und 200 Euro pro Tag. Müssen Sie eine Woche oder länger in der Klinik bleiben, steigen die Kosten also schnell in den vierstelligen Bereich. Mit einer Zusatzversicherung wie der von DA Direkt schützen Sie sich vor den finanziellen Folgen eines stationären Aufenthalts im Einzelzimmer und profitieren von weiteren Leistungen – beispielsweise einer Chefarztbehandlung.
Wer trägt die Kosten für ein Einzelzimmer im Krankenhaus
In dem Fall übernimmt diese Versicherung die Kosten für Ihr Privatzimmer im Krankenhaus. Wichtig ist, dass Sie das Einbettzimmer rechtzeitig reservieren – viele Kliniken haben nur eine begrenzte Zahl dieser Räume. Im Zweifelsfall müssen Sie sonst auf ein Zweibettzimmer ausweichen; auch dieses bezahlt dann die Versicherung. Über die Unterbringung müssen Sie jeweils einen Wahlleistungsvertrag mit der Klinik unterzeichnen.
Gut zu wissen: Verzichten Sie trotz der Option auf ein Einbettzimmer oder Zweibettzimmer, zahlt die Zusatzversicherung oft ein Tagegeld fürs Krankenhaus .
Häufige Fragen und Antworten zum Thema „Einzelzimmer im Krankenhaus“
Was kostet ein Einzelzimmer im Krankenhaus pro Tag?
Die Zuzahlung für ein Einzelzimmer im Krankenhaus ist nicht einheitlich geregelt. Was ein Privatzimmer im Krankenhaus kostet, hängt unter anderem von der Art der Klinik sowie dem Standort ab. Meist bewegen sich die Preise für ein Einzelzimmer im Rahmen von 80 bis 200 Euro pro Tag.
Gibt es noch Mehrbettzimmer im Krankenhaus?
Ja, in vielen Kliniken sind Mehrbettzimmer noch Standard.
Was sind die Vorteile eines Einzelzimmers oder Zweibettzimmers im Krankenhaus?
In einem Einbettzimmer im Krankenhaus genießen Sie deutlich mehr Ruhe und Privatsphäre. Das trägt auch zu Ihrer Genesung bei, zumal Sie weniger Keimen und Viren als in einem Mehrbettzimmer ausgesetzt sind. Oft sind mit dem Aufenthalt im Einzelzimmer auch weitere Services verknüpft – wie der regelmäßige Wechsel der Bettwäsche.
Was kostet eine Zusatzversicherung für ein Einzelzimmer im Krankenhaus?
Was Sie für eine Versicherung zahlen, die die Kosten für ein Einbettzimmer oder Zweibettzimmer im Krankenhaus übernimmt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dazu zählen Ihr Alter, sowie das Leistungspaket der Versicherungsgesellschaft. Es gibt Krankenhausversicherungen, die lediglich Aufwände in der Klinik übernehmen. Nach schwerer Erkrankung oder nach einem Unfall tragen umfangreiche Krankenzusatzversicherungen wie die von DA Direkt dagegen auch Kosten für spezielle Behandlungsmaßnahmen, Vorsorge-Untersuchungen und Heilmittel.
Angelika Dick, 29.09.2025