
Die beste Teilkasko fürs Auto
-
15 % Rabatt mit Aktionscode1: Bonus15
-
Bester Schutz mit der Teilkasko vom zehnfachen Testsieger bei Finanztest2
-
Ergänzung zur Haftpflicht – mit 100 Mio. Deckungssumme und Teilkasko-Leistungen
Wann ist eine Teilkaskoversicherung sinnvoll?
Vollkasko oder Teilkasko? Wenn Sie sich fragen, welche Versicherung zusätzlich zur Kfz-Haftpflicht für Sie infrage kommt, müssen Sie vor allem zwei Dinge berücksichtigen: das Alter und den Zustand Ihres Fahrzeugs.
Ist Ihr Auto älter als fünf Jahre, aber in einem guten Zustand, lohnt sich eine Teilkaskoversicherung. Für neuere und wertvolle Fahrzeuge sind Sie mit einer Vollkasko meist besser beraten. Sehr alte Fahrzeuge mit geringem Wert fahren auch mit der Autohaftpflicht gut.
Unsere Teilkasko-Tarife im Vergleich
Basis
Komfort
Komfort Plus

Zweitwagen mit der SF‑Klasse des Erstwagens günstig versichern
Mit unserer Zweitwagenversicherung sparen Sie gleich doppelt: Sie erhalten für Ihren zweiten Pkw die gleiche Schadenfreiheitsklasse wie für Ihren ersten – bis SF 30.
Das gilt, wenn Ihr Erstwagen bei DA Direkt versichert ist. Das ist noch nicht der Fall? Kein Problem: Sie profitieren trotzdem schon jetzt von der günstigen Sondereinstufung, wenn Sie binnen zwölf Monaten mit Ihrem Erstwagen zu uns wechseln.
Dazu gibt es bei Vertragsabschluss 15 % Rabatt!
Nur noch bis Montag mit Aktionscode1: Bonus15

Unser Reparatur- und Mobilitätsservice für Sie
-
Kostenloser Mobilitätsservice
Für die Dauer der Reparatur wird Ihnen ein kleines Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt.
-
Hol- und Bringservice
Ihr Fahrzeug wird abgeholt, zur Partnerwerkstatt transportiert und nach der Reparatur zurückgebracht – für Sie komplett kostenlos.
-
30 Jahre Garantie
Unsere Werkstattpartner geben 30 Jahre Garantie auf alle Reparaturarbeiten.

Volle Kontrolle über Ihre Kfz-Versicherung
-
Einfach Fahrleistung, Fahrer oder Versicherungsschutz direkt online ändern
-
Weitere Vertragsdaten anpassen
-
Alle Versicherungsunterlagen flexibel und digital verwalten

Wechseln? So einfach geht's
Mit unserem Service kündigen Sie ganz bequem Ihre alte Versicherung. Einfach Autoversicherung online bei uns abschließen und anschließend Wechselservice nutzen - schnell und unkompliziert.
Unterwegs mit dem Testsieger: unsere Teilkasko Auto beeindruckt
Das sagen unsere Kunden:

Freunde werben und profitieren
Schnell weitersagen: Empfehlen Sie die Versicherungen von DA Direkt und erhalten Sie für jeden geworbenen Neukunden bis zu 90 € auf Ihr Konto. Jetzt nur für kurze Zeit.
Haftplicht, Vollkasko oder Teilkasko Auto
Unterschied Haftpflicht - Teilkasko Auto
Ohne Autohaftpflicht erhalten Sie hierzulande keine Zulassung für Ihr Fahrzeug. Sie bezahlt Schäden, die Sie anderen bei einem selbst verschuldeten Unfall zufügen. Dabei kann es sich um Personen-, Sach- oder Vermögensschäden handeln.
Im Unterschied zur Haftpflicht ist die Kfz-Teilkasko in Deutschland nicht gesetzlich vorgeschrieben. Aber, die Teilkasko hat Vorteile: Die freiwillige Versicherung deckt viele Schäden am eigenen Auto ab, die zum Beispiel durch Unwetter, Diebstahl oder Tiere verursacht werden.
Übrigens: Hatten Sie einen Unfall, an dem der Fahrer des anderen Autos schuld war, übernimmt die Kfz-Haftpflicht des Unfallgegners die Schäden an Ihrem Auto.
Unterschied Vollkasko - Teilkasko Auto
Die Teilkasko- und Vollkaskoversicherung fürs Auto unterscheiden sich durch den Umfang ihrer Leistungen. Wollen Sie Ihr Fahrzeug gegen Diebstahl, Wildunfälle, Marderbisse oder Glasschäden absichern, kommen Sie mit einer Teilkasko fürs Auto aus. Die Vollkaskoversicherung beinhaltet die Leistungen der Teilkasko und übernimmt zusätzlich die Kosten an Ihrem Fahrzeug nach einem von Ihnen selbst verschuldeten Unfall, zum Beispiel beim Einparken, oder durch Vandalismus.
Ob Sie für ein altes Auto eine Teilkasko oder Haftpflicht abschließen sollten, hängt auch vom Wert des Autos ab. Für einen seltenen Oldtimer beispielsweise ist immer eine Kfz-Vollkasko die beste Wahl. Ein in die Jahre gekommener, durchschnittlicher Wagen ist aber mit der Auto-Haftpflicht gut geschützt.
Sie haben ein Motorrad, das Sie in der Teilkasko versichern möchten?
-
Was zahlt die Teilkasko fürs Auto?
Ist Ihr Pkw älter hat aber noch einen gewissen Wert, sollten Sie überlegen, zusätzlich zur Kfz-Haftpflicht eine Teilkaskoversicherung fürs Auto abzuschließen. Warum eine Teilkasko? Ganz einfach: Damit sind viele Schäden an Ihrem Fahrzeug abgesichert, die nicht durch Selbstverschulden entstehen.
Was beinhaltet die Teilkasko? Ihre Teilkasko übernimmt zum Beispiel die Kosten, wenn Ihr Pkw durch Hagel, Sturm, Blitzschlag und Überschwemmung beschädigt wurde. Aber auch nach einem Brand, Glasbruch oder einem Kurzschluss an der Verkabelung sowie einem Wildunfall zahlt die Versicherung die Reparaturkosten oder den Wiederbeschaffungswert. Den gibt es auch, wenn ihr Fahrzeug gestohlen wird.
-
Ist ein Steinschlag in der Teilkasko versichert?
Vorausfahrende Fahrzeuge, die Steinchen aufwirbeln, können leicht einen Glasschaden an Ihrer Windschutzscheibe verursachen. Da der Fahrer vor Ihnen den Schaden in der Regel nicht vermeiden kann, übernimmt den Steinschlag die Teilkasko. Auch, wenn dafür ein Wechsel der Frontscheibe nötig ist, zahlt die Teilkasko Auto sämtliche Kosten. Die vorher vereinbarte Selbstbeteiligung zahlen Sie beim Austausch selbst. Für den Rest kommt die Teilkasko auf.
-
Übernimmt die Teilkasko bei einem Motorschaden die Kosten?
Kommt es zum Motorschaden infolge eines Tierbisses, springt die Teilkasko nur ein, wenn Sie die entsprechende Zusatzoption „Tierbissfolgeschaden“ eingeschlossen haben.
-
Zahlt die Teilkasko bei Diebstahl?
Wurde Ihr Fahrzeug gestohlen, zahlt die Teilkasko nach einer Wartefrist von einem Monat den Wiederbeschaffungswert. Das ist der Wert des Fahrzeugs vor dem Diebstahl und nicht der Neuwert. Wird Ihr Auto gestohlen und nach längerer Zeit wiedergefunden, übernimmt die Teilkasko die Schäden, die Diebe in der Zeit verursacht haben. Das sind zum Beispiel beschädigte Türen und Scheiben. Wurden das Navi oder das Autoradio gestohlen, werden auch diese ersetzt; ebenfalls zum Wiederbeschaffungswert. Andere Wertsachen, die sich im Auto befunden haben, sind in der Teil- oder Vollkasko nicht versichert.
-
Ist Vandalismus bei der Teilkasko versichert?
Nein, in der Regel nicht. Vandalismus, wenn also andere Ihr Auto mutwillig beschädigen, zahlt normalerweise nur die Vollkaskoversicherung.
-
Greift die Teilkasko bei einem Unfall?
Bei Zusammenstößen mit Tieren (je nach Leistungsumfang entweder nur mit Haarwild, wie Rehe und Wildschweine, oder auch mit Federwild, Nutztieren oder sonstigen Tieren) übernimmt die Teilkasko Schäden am eigenen Fahrzeug. Bei einem Unfall mit einem anderen Fahrzeug, einem Fußgänger oder Radfahrer, den Sie selbst verschulden, springt die Auto-Vollkasko ein. Sie übernimmt die Kosten für Reparaturen an Ihrem eigenen Fahrzeug. Die Schäden, die dabei an fremden Fahrzeugen oder Personen entstehen, bezahlt Ihre Kfz-Haftpflicht.
-
Was kostet eine Teilkasko Autoversicherung?
Die Beiträge für die Kfz-Teilkaskoversicherung hängen vom Umfang der gewählten Leistungen ab und müssen in der Regel individuell berechnet werden. Dabei spielen die Typklasse (abhängig vom Fahrzeugmodell) und die Regionalklasse (je nach Region, in der Ihr Auto zugelassen ist) eine Rolle:
- Typklasse: Die Typklassen werden jährlich vom GdV (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft) ermittelt. Sie clustern Fahrzeuge nach verschiedenen Kriterien, wie zum Beispiel Unfallhäufigkeit oder durchschnittliche Schadenhöhen. Je nachdem in welche Typklasse Ihr Auto fällt, verändern sich die Versicherungskosten.
- Regionalklasse: Stadt oder Land? Häufige Unwetter oder immer Sonnenschein? Die Gegend, in der Sie leben, schlägt sich im Versicherungsbeitrag nieder.
Entscheiden Sie sich für eine Teilkasko mit Selbstbeteiligung, können die monatlichen oder jährlichen Beiträge niedriger ausfallen. Damit erklären Sie sich aber bereit, bis zu einer festgelegten Summe selbst für Schäden an Ihrem Fahrzeug aufzukommen.
Gut zu wissen: In der Teilkaskoversicherung gibt es keinen Schadenfreiheitsrabatt wie in der Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung. Der Beitrag sinkt also nicht, auch wenn Sie schon lange unfallfrei unterwegs sind. Deshalb: Fahren Sie schon viele Jahre schadenfrei, können Vollkasko Kosten und Teilkasko Kosten manchmal gleich hoch sein.
-
Wann sollte man von Vollkasko auf Teilkasko wechseln?
Wann eine Teilkasko angebracht ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Trotzdem drei Tipps für Sie:
- In der Regel ist nach fünf Jahren ein guter Zeitpunkt für einen Teilkasko-Vergleich.
- Bedenken Sie nicht nur das Alter, sondern auch den Wert Ihres Wagens.
- Bei einem finanzierten oder geleasten Wagen bleiben Sie besser bei der Vollkasko.
Sie haben Fragen? Wir sind immer für Sie da.
Sie möchten eine günstige Kfz-Versicherung finden? Oder Sie brauchen eine persönliche Beratung zu Ihrem Tarif? Unsere Experten sind immer für Sie da – auf allen Kanälen. Damit Sie uns jederzeit erreichen.
Unsere Kfz-Ratgeber
-
1 Teilnahmebedingungen für den Rabatt
Wenn Sie im Aktionszeitraum eine Kfz-Versicherung für einen Pkw, ein Motorrad, ein Leichtkraftrad oder einen Leichtkraftroller online bei DA Direkt abschließen, erhalten Sie mit dem gegenständlichen Aktionscode für die gesamte Vertragslaufzeit einen Rabatt in Höhe von 15 % auf den Beitrag der von Ihnen gewählten Kfz-Versicherung.
-
2 Finanztest 12/2022: Autoversicherung
Testergebnis Autoversicherung: Beste Autoversicherung Deutschlands im Vergleich zum durchschnittlichen Beitragsniveau aller untersuchten Tarife – Ausgabe Finanztest 12/2022 (https://www.test.de/kfz-versicherungsvergleich-1575560-0/). Testsieger zum zehnten Mal in Folge in den Tests 11/2018, 12/2018, 11/2019, 12/2019, 11/2020, 12/2020, 11/2021, 12/2021, 11/2022 und im aktuellen Finanztest 12/2022. „Weit besser als der Durchschnitt“ in allen Tarifen für Kunden im Alter von 20, 40 und 70 Jahren, Alleinfahrer, 15.000 Kilometer im Jahr (Stand 8. November 2022). Je nach Alter sind die gewählten Schadenfreiheitsklassen 2, 15 und 35. Wohnort: mittlere Regionalklasse. Kein Wohneigentum (Haus), keine Garage und keine weiteren Verträge beim Versicherer.