
Rundumschutz: Vollkasko fürs Auto
-
Testsieger Finanztest2
Günstige Vollkasko mit unschlagbaren Leistungen -
Ergänzung zur Haftpflicht
mit 100 Mio. Euro Deckungssumme und allen Teilkasko-Leistungen -
Rundum geschützt
Versichert alle Schäden am Auto – ob selbstverschuldet oder nicht

Rabatt-Aktion bis 31. Januar
Jetzt abschließen und profitieren: Sichern Sie sich 10 % Aktions-Rabatt1 auf Ihre Autoversicherung bei DA Direkt.
Getestet und für gut befunden: Unsere Vollkasko Auto begeistert

Unser Preis-Leistungs-Versprechen: Bis zu 57 % sparen
Sparen Sie bis zu 57 %3 im Vergleich zu anderen Versicherern mit unserer günstigen Autoversicherung. Wie wir das machen? Als Direktversicherer arbeiten wir ohne Außendienst und unsere Prozesse sind einfach und kostengünstig. Wir arbeiten mit spezialisierten Werkstätten zusammen und überprüfen regelmäßig unsere Preise und Risiken. Die Vorteile aus Schadenentwicklungen geben wir fair an Sie weiter. Im Marktdurchschnitt sind wir deshalb eine der günstigsten Autoversicherungen im Vergleich zu anderen Anbietern – bei ausgezeichnetem Versicherungsschutz.
Unsere Vollkasko-Tarife im Vergleich

Freunde werben und profitieren
Schnell weitersagen: Empfehlen Sie die Versicherungen von DA Direkt weiter und erhalten Sie für jeden geworbenen Neukunden bis zu 90 Euro auf Ihr Konto. Jetzt nur für kurze Zeit.
Vollkasko vs. Teilkasko: Wann eine Vollkasko sinnvoll ist
Die Vollkasko übernimmt zusätzlich die Kosten, die durch selbstverschuldete Unfälle und durch Vandalismus am eigenen Auto entstehen. Vor allem für Fahrzeuge, die noch keine fünf Jahre alt sind, ist sie eine sinnvolle Ergänzung zur gesetzlich vorgeschriebenen Haftpflichtversicherung Kfz.
Wann eine Vollkasko infrage kommt, hängt vor allem vom Alter und Wert Ihres Fahrzeugs ab. Für einen Neuwagen und Fahrzeuge, die nicht älter als fünf Jahre sind, lohnt sich eine Vollkasko meist. Denn: Hier können Schäden schnell sehr teuer werden.
Außerdem gilt: Für finanzierte oder geleaste Autos sollten Sie immer eine Vollkasko abschließen.
Lohnt sich eine Vollkasko auch bei älteren Autos? Bei einem speziellen Oldtimer oder einem sehr wertvollen Auto auf jeden Fall. Fahren Sie ein älteres Auto, das aber in einem guten Zustand ist, sollten Sie über eine Haftplicht mit Teilkasko nachdenken. Und ist Ihr Auto wirklich etwas in die Jahre gekommen, reicht ein Haftpflichtschutz vollkommen aus.
Ist in der Vollkasko die Haftpflicht enthalten?
Genauso ist es. Entscheiden Sie sich für eine Vollkaskoversicherung, beinhaltet diese die Leistungen der Teilkasko und gilt zusätzlich zur Haftpflicht, Sie profitieren von dreifachen Leistungen: Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko.
-
Welche Schäden übernimmt die Vollkaskoversicherung?
Sie wollen wissen, ob eine Vollkasko oder Teilkasko besser für sie geeignet ist?
Die freiwillige Teilkaskoversicherung versichert Schäden an Ihrem eigenen Fahrzeug, die zum Beispiel durch Diebstahl oder Elementarschäden entstehen.
Die Vollkaskoversicherung übernimmt zusätzlich zu den Leistungen der Auto-Teilkasko die Kosten von selbst verursachten Unfallschäden am eigenen Fahrzeug und mut- oder böswillige Beschädigungen durch fremde Personen.
Die Unterschiede zwischen Vollkasko und Teilkasko auf einen Blick:
Teilkasko Leistungen
- Diebstahl und Innenraumvandalismus nach Diebstahl
- Elementarschäden wie Sturm, Hagel, Blitzschlag, Überschwemmung
- Brand
- Explosion
- Glasbruch
- Kurzschlussschäden an der Verkabelung und Tierbissschäden (im Tarif Komfort)
Vollkasko Leistungen
- Alle Leistungen der Teilkasko
- Selbst verursachte Unfallschäden am eigenen Fahrzeug
- Mut- oder böswillige Beschädigungen durch fremde Personen
Übrigens: Aufgrund des umfassenden Schutzes ist die Vollkasko bei Mietwagen die erste Wahl. Sind Sie im Urlaub mit Ihrem eigenen Auto unterwegs, zahlt die Vollkasko auch im Ausland. Am besten Sie haben im Ausland immer Ihre Internationale Versicherungskarte (ehemals „Grüne Karte“) dabei.
-
Kommt die Vollkasko bei Steinschlag für die Kosten auf?
Haben Sie einen Glasschaden an Ihrem Fahrzeug, der z. B. durch Steinschlag oder Hagel verursacht wurde, übernimmt die Kfz-Teilkasko die Reparaturkosten. Da in einer Vollkasko die Leistungen der Teilkasko inbegriffen sind, wird der Schaden von Ihrer Versicherung bezahlt.
-
Zahlt die Auto-Vollkasko bei einem Totalschaden?
Um einen wirtschaftlichen Totalschaden handelt es sich, wenn die Reparaturkosten den Wiederbeschaffungswert des Fahrzeugs übersteigen. Der Wiederbeschaffungswert ist der Wert des Fahrzeugs vor dem Unfall. Die Kfz-Vollkaskoversicherung kommt für den Totalschaden auf, wenn zum Beispiel eine unbekannte Person dafür verantwortlich ist oder wenn Sie den Unfall selbst verschuldet haben. Kam es durch Brand, Explosion oder Unwetter zum Totalschaden, greift die Kfz-Teilkasko. War ein anderer Fahrer am Unfall schuld, übernimmt dessen Auto-Haftpflicht die Kosten.
-
Kann man mit der Vollkasko einen Motorschaden absichern?
Es kommt darauf an, ob es sich um einen Betriebsschaden oder um einen Unfallschaden handelt. Ist der Motorschaden durch Verschleiß im Laufe der Zeit entstanden, handelt es sich um einen Betriebsschaden. Solche Schäden sind in der Regel weder in der Teil- noch in der Vollkaskoversicherung fürs Auto abgedeckt.
Haben Sie mit Ihrem Fahrzeug selbst einen Unfall verursacht, bei dem Ihr Auto einen Motorschaden davonträgt, zahlt die Vollkasko.
Mehr Infos zum Schadenfall in der Autoversicherung lesen Sie in unserem Ratgeber.
-
Ist eine Selbstbeteiligung in der Vollkasko sinnvoll?
Vollkasko mit Selbstbeteiligung oder besser Vollkasko ohne Selbstbeteiligung? Mit einer Selbstbeteiligung verpflichten Sie sich dazu, im Schadenfall den vereinbarten Betrag aus eigener Tasche zu bezahlen. Die Höhe der Vollkasko Selbstbeteiligung können Sie frei wählen. Die meisten Versicherer bieten Selbstbeteiligungen zwischen null und 500 Euro. Am besten wählen Sie im Versicherungsrechner die verschiedenen Selbstbeteiligungen aus und vergleichen die Vollkasko Kosten. Außerdem sollten Sie sich fragen: „Wäre ich im Schadenfall bereit, die vereinbarte Selbstbeteiligung zu zahlen?“ Können Sie diese Frage für sich mit „ja“ beantworten, ist eine Selbstbeteiligung eine gute Möglichkeit in der Vollkaskoversicherung zu sparen.
-
Wie hoch ist der Beitrag für die Vollkaskoversicherung?
Laut Statista betrug die durchschnittliche Jahresprämie 2018 in der Vollkaskoversicherung etwa 331 Euro. Natürlich ist das aber nur ein Vollkasko Kosten-Beispiel bzw. ein Richtwert.
Wie bei jeder Kfz-Versicherung hängen die Kosten für die Vollkasko von verschiedenen Faktoren ab:
- Typklasse Automodell: Je nach Modell wird Ihr Fahrzeug einer bestimmten Typklasse zugeordnet. Dabei ist entscheidend, ob Ihr Fahrzeugtyp zum Beispiel häufig gestohlen wird oder in Unfälle verwickelt ist. Dann erhält er eine schlechtere Typklasse und die Beiträge fallen höher aus als für einen Autotyp, der nicht dieser Kategorie angehört.
- Regionalklasse Zulassungsregion: Abhängig von der Region, in der Sie als Fahrzeughalter gemeldet sind, wird Ihr Auto einer bestimmten Regionalklasse zugeteilt. Ist die Region dafür bekannt, dass dort häufig Unwetter oder Diebstähle auftreten, werden die Beiträge höher angesetzt.
- Schadenfreiheitsklasse Vollkasko: Sie hängt von der Anzahl der unfallfrei gefahrenen Jahre ab. Je länger Sie unfallfrei unterwegs sind, desto günstiger ist die Kfz-Versicherung Vollkasko für Sie. Der Schadenfreiheitklasse wird nur in der Vollkasko- und der Haftpflichtversicherung gewährt.
Wenn Sie in Ihrer Kfz-Vollkasko eine Selbstbeteiligung vereinbaren, fallen die Beiträge niedriger aus. Damit verpflichten Sie sich, für Schäden bis zu einer festgelegten Summe selbst aufzukommen.
Sie haben Fragen? Wir sind immer für Sie da.
Unsere Kfz-Ratgeber
-
1 Teilnahmebedingungen für den Aktions-Rabatt
Wenn Sie im Aktionszeitraum eine Kfz-Versicherung für einen Pkw oder ein Kraftrad bei DA Direkt abschließen, erhalten Sie für die gesamte Vertragslaufzeit einen Rabatt in Höhe von 10% auf den Gesamtbeitrag der von Ihnen gewählten Kfz-Versicherung.
-
2 Finanztest 12/2020: Autoversicherung
Testergebnis Autoversicherung: Beste Autoversicherung Deutschlands im Vergleich zum durchschnittlichen Beitragsniveau aller untersuchten Tarife – Ausgabe Finanztest 12/2020 (www.test.de/Steuertipps-zum-Jahresende-5250562-0/). Testsieger zum sechsten Mal in Folge in den Tests 11/2018, 12/2018, 11/2019, 12/2019, 11/2020 und im aktuellen Finanztest 12/2020. „Weit besser als der Durchschnitt“ in allen Tarifen für Kunden im Alter von 20, 40 und 70 Jahren, Alleinfahrer, 15.000 Kilometer im Jahr (Stand 1. Januar 2021). Je nach Alter sind die gewählten Schadenfreiheitsklassen 2, 15 und 30. Wohnort: mittlere Regionalklasse. Kein Wohneigentum (Haus), keine Garage und keine weiteren Verträge beim Versicherer.
-
3 Preis-Leistungs-Versprechen und Wettbewerbsvergleich
Mögliche Beitragsersparnis im Vergleich zum Wettbewerb von DA Direkt Deutsche Allgemeine Versicherung AG mit ausgewählten Versicherungsanbietern (Klassische sowie Direkt-Versicherer) im folgenden Beispielfall:
Beitragsvergleich für: Opel Corsa-E 1.4 (HSN: 0035, TSN: BCB), eigenfinanziert, Erstzulassung: 09.07.2013, Zulassung auf den Fahrzeughalter: 31.07.2020, Zulassung in PLZ: 26388, Stadt: Wilhelmshafen, Fahrleistung: 18.000 km/Jahr, Kilometerstand: 76.541 km, Nutzung: ausschließlich privat, Abstellplatz: Straße (nicht abgeschlossen, nicht überdacht, öffentlich), Halter: Versicherungsnehmer, Fahrer: Versicherungsnehmer (geb. 02.02.1975, Führerschein erworben am 01.02.1993) und Partner (geb. 06.04.1973, Führerschein erworben 08.04.1991), Angestellter, verheiratet, keine Kinder im Haushalt, kein Mitglied eines deutschen Automobilclubs, Kein Wohneigentum/Geschäftsgebäude, SF-Klasse KH/VK: SF25/SF25, Selbstbeteiligung TK/VK: 150/300 Euro, keine Vorschäden, Zahlweise: jährlich per Lastschrift, ohne Werkstattbindung, Versicherungsbeginn: 31.07.2020
Quelle: Werte Allianz, HDI, HUK24, Mecklenburgische; Angebot der Anbieter Stand: 28.07.2020. Vergleich von Kfz-Haftpflicht- und Vollkaskotarifen (Selbstbeteiligung TK/VK 150/300 Euro). Die Tarife können sich in weiteren einzelnen Leistungsmerkmalen unterscheiden. Allianz, HDI und Mecklenburgische sind mit ihren Kfz-Versicherungstarifen als klassische Versicherer vertreten. HUK24 und ist als Direktversicherer vertreten.