Chefarzt-Behandlung: So profitieren Sie von der Wahlleistung im Krankenhaus

Das Wichtigste in Kürze

Bei einem Krankenhausaufenthalt können Sie verschiedene Wahlleistungen buchen, beispielsweise eine Chefarzt-Behandlung oder ein Ein- beziehungsweise Zweibettzimmer.
Bei der Wahlleistung „Chefarzt-Behandlung“ betreut Sie in der Regel der erfahrenste Spezialist eines Fachbereichs im Krankenhaus – in manchen Fällen ist dies auch der Oberarzt.
Die Kosten für eine Chefarzt-Behandlung zahlen Sie als Kassenpatient selbst. Sind Sie Privatpatient, hängt die Kostenübernahme von Ihrem Tarif ab. Eine gute private Krankenzusatzversicherung wie die von DA Direkt zahlt auch für Wahlleistungen, sofern sie im direkten Zusammenhang mit einem versicherten Unfallereignisses oder einer versicherten schweren Erkrankung steht.
Wahlleistung Chefarzt-Behandlung: Was macht ein Chefarzt?
Die Gründe für einen Krankenhausaufenthalt sind vielfältig. Vom Routine-Eingriff bis zur langwierigen Krebstherapie. Einige Patienten legen Wert darauf, dass Sie der erfahrenste Spezialist im Krankenhaus behandelt. Das ist meist der Chefarzt. Die meisten Krankenhäuser bieten dies als private Wahlleistung an. In diesem Ratgeber erfahren Sie, was die Chefarzt-Behandlung ausmacht, was sie kostet und wer dafür bezahlt.
Was macht ein Chefarzt?
Die Hierarchiestufen der Ärzte in einem Krankenhaus sehen folgendermaßen aus:
- Chefarzt
- Leitender Oberarzt
- Oberarzt
- Facharzt
- Assistenzarzt
Über dem Chefarzt folgen in der Rangordnung nur noch der Krankenhausdirektor und die höchsten Verwaltungsgremien.
In jedem Krankenhaus gibt es je Fachbereich einen verantwortlichen Chefarzt. Dieser leitet und begleitet sein Ärzteteam bei der Behandlung der Patienten.
Meist haben diese Experten mindestens 15 Jahre Erfahrung in dem Fachbereich gesammelt. Sie kennen sich perfekt mit Krankheitsbildern, Behandlungsmethoden und neuesten Forschungsergebnissen aus. Vor allem bei komplizierten und ungewöhnlichen Fällen ist das Spezialwissen der Chefärzte gefragt.
Wann ist eine Chefarzt-Behandlung für Sie sinnvoll?
Gut zu wissen: Mit der Wahlleistung Chefarzt-Behandlung suchen Sie sich Ihren behandelnden Arzt aus. Das muss nicht zwangsweise der Chefarzt sein. Manchmal hat auch ein Kollege gerade bei Ihrem speziellen Krankheitsbild mehr Erfahrung. Fragen Sie im Krankenhaus nach dem besten Spezialisten für Ihre Erkrankung.
Ihre Chefarzt-Behandlung im Krankenhaus: typische Leistungen und Kosten
Welche Leistungen erhalten Patienten im Krankenhaus?
Eine Chefarzt-Behandlung ist eine Wahlleistung, die die gesetzlichen Krankenkassen nicht bezahlen.
Ihre Krankenkasse übernimmt bei einem Krankenhausaufenthalt Ihre Basisversorgung. Diese beinhaltet folgende Leistungen:
- Ihre medizinische Versorgung
- Ihre Unterkunft – damit ist nicht die Unterbringung im Ein-/Zweibettzimmer gemeint
- Ihre Verpflegung
Sind Sie älter als 18 Jahre, zahlen Sie für eine vollstationäre Behandlung einen Eigenanteil von 10 Euro pro Tag für max. 28 Tage im Jahr. Manche Patienten sind von der Zuzahlung befreit. Lesen Sie bei der Verbraucherzentrale, ob Sie dazugehören.
Welche Wahlleistungen habe ich im Krankenhaus?
Wahlleistungen im Krankenhaus gehen über die Basisversorgung hinaus; die Kosten tragen Sie selbst. Es sei denn, Sie sind Privatpatient mit einem entsprechenden Tarif oder haben eine private Zusatzversicherung für einen Krankenhausaufenthalt abgeschlossen – wie die von DA Direkt.
Es gibt drei Kategorien von Wahlleistungen:
- Eine gehobene Unterbringung, zum Beispiel in einem Ein- oder Zweibettzimmer. In diese Kategorie fallen auch weitere Extras wie Internetanschluss oder eine besondere Verpflegung
- Ärztliche Wahlleistungen wie eine Chefarzt-Behandlung
- Medizinische Wahlleistungen, zu denen beispielweise kosmetische Operationen oder erweiterte Laborleistungen zählen. Dies wird nur von Versicherungen übernommen, sofern hier eine medizinische Indikation vorliegt.
Wahlleistung Chefarzt-Behandlung: Welche Kosten fallen an?
Die Preise für Wahlleistungen unterscheiden sich von Klinik zu Klinik. Für eine Chefarzt-Behandlung rechnen Krankenhäuser in der Regel zwischen dem 2,3-fachen bis hin zum 3,5-fachen der Basiskosten aus der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ab. Der behandelnde Arzt muss seine erbrachten Leistungen nach der GOÄ abrechnen. Teilweise erstellt der Wahlarzt die Rechnung auch selbst (bzw. sein Sekretariat oder ein Abrechnungsbüro).
Die Kosten für eine Chefarzt-Behandlung schwanken ebenfalls. Sie hängen von folgenden Aspekten ab:
- dem jeweiligen Krankenhaus,
- Ihrer konkreten Erkrankung,
- Art, Umfang und Schweregrad der jeweiligen Leistungen
- der Dauer Ihres Krankenhaus-Aufenthalts.
Für Sie ist in punkto Kosten Folgendes wichtig zu wissen:
- Als Kassenpatient sind Sie Selbstzahler und tragen die Kosten für eine Chefarzt-Behandlung allein – wenn Sie keine entsprechende Zusatzversicherung haben.
- Sind Sie privat krankenvollversichert, hängt es vom konkreten Tarif Ihrer privaten Krankenversicherung ab, ob diese die Kosten für eine Chefarzt-Behandlung übernimmt.
- Mit einer privaten Krankenzusatzversicherung wie der von DA Direkt sind Sie in jedem Fall auf der sicheren Seite: Diese übernimmt neben der Chefarzt-Behandlung auch die Kosten für Wahlleistungen wie Ein- oder Zweibettzimmer und mehr.
Welche Leistungen beinhaltet eine Chefarzt-Behandlung?
Entscheiden Sie sich für die Wahlleistung Chefarzt-Behandlung, übernimmt der gewünschte Mediziner folgende Leistungen:
- Ihre Aufnahme-Untersuchung
- die Visiten
- eventuelle chirurgische Eingriffe
Manchmal ist aufgrund vorrangige Aufgaben oder Krankheit der Chefarzt abwesend. Für diese Fälle stimmen Sie in der Regel im Wahlleistungsvertrag einer Vertreterklausel zu. Das bedeutet, dass ein in dem Fachgebiet vergleichbar qualifizierter Oberarzt Sie behandeln darf. Diesen lernen Sie vor Vertragsabschluss kennen. Wenn Sie mit einer Vertretung nicht einverstanden sind, gilt: Fällt der Chefarzt aus, ist der Wahlleistungsvertrag ungültig.
Unser Tipp: Wenn Sie trotz Wahlleistungsvertrag finden, dass der Chefarzt Sie nicht wie vorgeschrieben betreut, sprechen Sie das Krankenhaus oder Ihre Krankenversicherung darauf an.
Häufige Fragen und Antworten zur Chefarzt-Behandlung
Was kostet eine Krankenhauszusatzversicherung?
Das hängt von der jeweiligen Versicherung sowie Ihren gewünschten Leistungen ab. Bei der Krankenzusatzversicherung der DA Direkt sind beispielsweise Notfall-Leistungen im Krankenhaus enthalten. Dazu zählt die Chefarzt-Behandlung, also die freie Arztwahl.
Berechnen Sie ganz einfach kostenfrei und unverbindlich Ihren Beitrag für Ihre Zusatzversicherung bei DA Direkt
Sie wünschen lieber eine persönliche Beratung? Kontaktieren Sie uns hier
Was kostet eine Chefarzt-Behandlung im Krankenhaus?
Die Kosten einer Chefarzt-Behandlung orientieren sich an der der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Der Satz, den ein Chefarzt abrechnet, liegt zwischen dem 2,3-Fachen bis 3,5-Fachen der Basiskosten. In der Abrechnung ist klar aufgeführt, welche Kosten angefallen sind.
Die Kosten für eine Chefarzt-Behandlung hängen von verschiedenen Faktoren ab. Zum Beispiel, wie lange Sie im Krankenhaus bleiben und wie oft der Chefarzt Sie berät und behandelt.
Was macht ein Chefarzt?
In der Hierarchie der Ärzte in einem Krankenhaus steht der Chefarzt ganz oben. Er verantwortet seinen Fachbereich und ist für sein Team Mentor, Leiter und Manager in einem.
Ihn zeichnen seine besondere Expertise und langjährige Erfahrung aus. Zudem beschäftigt er sich regelmäßig mit der neuesten Forschung. Insbesondere bei komplizierten und ungewöhnlichen Fällen ist sein Wissen von großem Wert für das Ärzteteam und die Patienten.
Chefarzt oder Oberarzt – was ist besser?
Das lässt sich nicht pauschal sagen. Meistens ist der Chefarzt der erfahrenste Experte für ein Fachgebiet. Es kann jedoch auch vorkommen, dass sich ein Oberarzt besser auskennt.
Hinzu kommt, dass der Chefarzt seltener praktisch tätig ist als seine Stationsärzte. Diese sind dadurch in den Standard-OPs routinierter, weil sie sie teils täglich durchführen. Das hängt jedoch auch von der Größe des Krankenhauses ab.
Was bedeutet Chefarzt-Behandlung?
Wenn Sie sich für eine Chefarzt-Behandlung entscheiden, behandelt Sie bei allen wichtigen Therapien auch nur dieser Mediziner. Zudem steht er Ihnen für Fragen zur Verfügung und berät Sie bei allen wichtigen Entscheidungen rund um Ihren Krankenhaus-Aufenthalt.
Auf diese vom Chefarzt durchgeführten Leistungen haben Sie Anspruch:
- Aufnahmeuntersuchung
- Visiten
- Operationen (sofern nötig)
Beena Biller, 01.10.2025