/-/media/Project/DADirekt/Global/logo.svg
Immer da.
Wir bieten Ihnen das Beste aus zwei Welten: Digital und persönlich. Bequeme digitale Services und persönliche Unterstützung rund um die Uhr. Auch in der Nacht. Auch am Wochenende. Wir sind immer für Sie da.
Kontakt

Immer da.

Allgemeine Beratung 069 7115 8672
Zahnzusatz-Experten 069 7115 8709
Tierkranken-Experten 069 7115 8787
Chat
Persönlichen Beratungstermin vereinbaren

Schadenservice

0221 7715 7766
Schaden online melden
Meine DA Direkt

Meine DA Direkt

Anmelden
Registrieren
Vorteile Meine DA Direkt
Kundenkonto Zahnzusatz
Kundenkonto Tierkranken
Kfz-Versicherung
Autoversicherung Elektroautoversicherung Zweitwagenversicherung Motorradversicherung Leichtkraftradversicherung Rollerversicherung Wohnmobilversicherung Wohnwagenversicherung Anhängerversicherung Alle Kfz-Versicherungen
Zahnzusatzversicherung
Zahnzusatzversicherung Zahnversicherung für Kinder Zahnversicherung mit Soforthilfe Passenden Tarif finden
Tierversicherung
Hundekrankenversicherung Katzenkrankenversicherung Tierhalter-Haftpflicht Alle Tierversicherungen
Haus & Familie
Haftpflichtversicherung Hausratversicherung Rechtsschutzversicherung Unfallversicherung Haftpflicht Wechselservice
Hilfe & Services
Schadenservice Vertragsservice Beratungstermin vereinbaren Ratgeber Versicherungsrechner Newsletter Alle Services

Immer da.

Wir bieten Ihnen das Beste aus zwei Welten: Digital und persönlich. Bequeme digitale Services und persönliche Unterstützung rund um die Uhr. Auch in der Nacht. Auch am Wochenende. Wir sind immer für Sie da.
  1. Home
  2. Hundekrankenversicherung
  3. Ratgeber
  4. Nachhaltige Haustierhaltung

Nachhaltige Haustierhaltung – so geht's

Umweltbewusst leben mit dem Haustier

Das Wichtigste in Kürze

  • Durchschnittlich erzeugt ein Hund fast eine Tonne CO2 im Jahr, eine Katze immerhin 380 Kilogramm.

  • Sie können den ökologischen Pfotenabdruck Ihres Tiers verringern, indem Sie auf Bio-Futter umsteigen oder Leckerlis selber machen.

  • Wenn Sie Hundespielzeug selbst basteln, freut sich Ihr Vierbeiner – und die Umwelt. 

Themen in diesem Ratgeber:

Mit dem Haustier Nachhaltigkeit leben – darum ist es wichtig

Mit dem Haustier Nachhaltigkeit leben – darum ist es wichtig

15,7 Millionen Katzen und 10,7 Millionen Hunde leben in deutschen Haushalten – Tendenz steigend. Dazu kommen zahllose Kleintiere wie Hamster, Wellensittiche, Goldfische. Kein Wunder, dass auch der ökologische Pfotenabdruck unserer kuscheligen, gefiederten und schuppigen Lieblinge allmählich zum Thema wird.

Eine Katze erzeugt im Durchschnitt 380 Kilogramm CO2 im Jahr, ein Hund sogar 950 Kilogramm. Der Großteil fällt bei der Produktion des Tierfutters an, aber auch bei der Ausstattung – beispielsweise Spielzeug oder Schlafkörbe – kommt einiges zustande. Doch keine Sorge, mit unseren Tipps gelingt die nachhaltige Haustierhaltung ganz einfach. 

Umweltbewusst leben: Katze und Hund nachhaltig ernähren

Umweltbewusst leben: Katze und Hund nachhaltig ernähren

Die meisten Abgase entstehen bei der Futter-Produktion für unsere beliebtesten Haustiere Katze und Hund. Um die CO2-Emissionen zu senken, haben Sie zwei Möglichkeiten:

Katzen- und Hundefutter selbst kochen

Es ist ganz einfach und kostet Sie höchstens etwas Zeit: Vom Welpenfutter bis zu den Leckerlis für Hunde, Katzen, Kaninchen oder sogar Pferde können Sie alles selbst machen. Mit ein paar Löffeln Karotten, einem Löffel Reis wenig Butter und gedünstetem Fisch entsteht beispielsweise ein leckeres Gericht für Ihr kleines, miauendes Raubtier. Zum Beispiel auf den Websites von Tiermagazinen finden Sie gute und passende Rezepte – auch zum Thema BARF. 

Bio-Tierprodukte kaufen

Wer keine Zeit hat, zum Beispiel Hundefutter selbst zu kochen, kann dennoch den ökologischen Pfotenabdruck seines Lieblings verringern. Mit zertifiziertem Bio-Hundefutter oder -Katzenfutter leben Sie ökologischer. Grund dafür: Zur Herstellung von Bio-Tiernahrung dürfen keine Pestizide, Antibiotika oder Gentechnik zum Einsatz kommen.

Auf Großpackungen setzen

Ihr Hund ist sich sicher: Sie steht auf das Trockenfutter eines kleinen Herstellers. Dann greifen Sie doch lieber gleich zum 5-Kilo-Sack, anstatt das 300-Gramm-Päckchen zu kaufen. So sparen Sie Geld, Transport-Emissionen und Verpackungsmaterial. So freuen sich Sie und die Umwelt.

Ob Chihuahua, Jack Russell Terrier oder Labrador - wir kümmern uns um alle großen und kleinen Lieblinge und schützen sie wie ein Familienmitglied.
Jetzt Hund versichern
Nachhaltige Ausstattung und Pflege

Nachhaltige Ausstattung und Pflege

Wie umweltfreundlich die Haltung von Hund, Katze & Co. ist, hängt auch davon ab, wie Sie Ihr Haustier pflegen und umsorgen.

Katzen- und Hundespielzeug selbst machen oder gebraucht kaufen

218 Millionen Euro haben die Deutschen 2020 allein für Bedarfsgegenstände für Katzen ausgegeben – also für Spielzeug, Pflegeartikel & Co. Doch Ihrer Mieze ist es wahrscheinlich egal, ob ihr Spielzeug neu, gebraucht oder selbstgemacht ist. Daher bieten sich Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, Ressourcen einzusparen: Wenn Sie beispielsweise alte, löchrige T-Shirt in Streifen schneiden und verknoten, entsteht ruckzuck ein fransiges Spielzeugmonster. 

Katzenangeln und Ballschleudern für Hunde sind auch gebraucht meist gut in Schuss; vielleicht können Sie Ihr Spielzeug auch regelmäßig mit anderen Tierhaltern tauschen. Fragen Sie doch einfach mal im Freundes- und Kollegenkreis herum.

Plastikfreie Hundekotbeutel & kompostierbares Katzenstreu

Klo to Go – wer ein Haustier hat, muss sich auch um dessen Hinterlassenschaften kümmern. Beim Gassigehen mit Hund sind meist die obligatorischen Plastikbeutel dabei. Inzwischen gibt es glücklicherweise einige Firmen wie PooPick oder Organic Dog Life, die plastikfreie Hundekotbeutel herstellen – und so die Ökobilanz verbessern.

Bei der Katze ist die Angelegenheit fast noch einfacher: Auf dem Markt finden Sie viele unterschiedliche kompostierbare Katzenstreu-Varianten aus Holzpellets, Maiskörnern oder anderen Pflanzenfasern. Mineralische Katzenstreu oder Silikatprodukte sind nicht nachhaltig und können bei manchen Tieren sogar gesundheitliche Probleme hervorrufen.

Entsorgen Sie Kot vorab in der Toilette entsorgen, bevor Sie das ökologische Streu in die Biotonne oder auf den Kompost geben – andernfalls besteht die Gefahr, dass sich Keime verbreiten. Verzichten Sie außerdem auf Katzentoilettenbeutel aus Plastik. Nutzen Sie stattdessen alte Zeitungen oder Papiertüten. Mit selbstgemachten, umweltfreundlichen Reinigungsmitteln – beispielsweise mit Essig – können Sie das leere Katzenklo dann gründlich säubern, bevor Sie neues Streu einfüllen.

Fragen und Antworten rund um das Thema "nachhaltige Haustierhaltung"

Fragen und Antworten rund um das Thema "nachhaltige Haustierhaltung"

Mehr Klimaschutz durch Bio-Futter für Haustiere – stimmt das?

Natürlich werden Sie allein mit zertifizierter Bio-Tiernahrung nicht die Welt retten. Aber es ist definitiv ein Schritt in die richtige Richtung, denn so setzen Sie auf ökologische Landwirtschaft, die die Umwelt schont.

Wie groß ist der ökologische Pfotenabdruck von Haustieren?

Im Vergleich zum Menschen haben Haustiere einen deutlich kleineren ökologischen Fuß- bzw. Pfotenabdruck – schließlich verbrauchen sie weder Strom noch fliegen sie in den Urlaub. Dennoch kommt bei der Herstellung ihres Futters und Zubehörs einiges an Abgas-Emissionen zustande. Mit der richtigen Ernährung und Pflege können Sie dem entgegenwirken.

Ist Katzenstreu kompostierbar?

Das hängt davon ab, welches Produkt Sie kaufen. Streu aus Silikat oder duftende Varianten dürfen keinesfalls auf den Kompost. Pflanzliche Produkte sind dagegen meist kompostierbar.

Unsere Versicherung für alle Hunderassen

Die neue Hunde­krankenversicherung für Ihren Liebling

  • Inklusive OP-Schutz
    Und ambulante & stationäre Behandlungen

  • Freie Tierarzt- und Klinikwahl
    Gehen Sie zum Tierarzt Ihres Vertrauens

  • Erstattung bis 4-facher GOT-Satz
    Maximum der Gebührenordnung der Tierärzte

Passenden Tarif wählen

Versicherungen

  • Kfz-Versicherung
  • Autoversicherung
  • Elektroautoversicherung
  • Zahnzusatzversicherung
  • Zahnzusatzversicherung mit Soforthilfe
  • Hundekrankenversicherung
  • Katzenkrankenversicherung
  • Rechtsschutzversicherung
  • Haftpflichtversicherung
  • Hausratsversicherung
  • Unfallversicherung

Schaden

  • Autoschaden melden
  • Motorradschaden melden
  • Zahnarztrechnung einreichen
  • Tierarztrechnung einreichen
  • Alle Schadenservices

Weitere Services

  • Beratungstermin vereinbaren
  • Kfz-Versicherung wechseln
  • Zahnzusatz-Wechselservice
  • Netzwerk-Zahnarzt finden

Tarifrechner

  • Autoversicherung berechnen
  • Motorradversicherung berechnen
  • Zahnzusatzversicherung berechnen
  • Zahnzusatzversicherung mit Soforthilfe berechnen
  • Hundekrankenversicherung berechnen
  • Katzenkrankenversicherung berechnen

Ratgeber

  • Ratgeber Kfz
  • Ratgeber Zahngesundheit
  • Ratgeber Hundekrankenversicherung
  • Ratgeber Katzenkrankenversicherung
  • Ratgeber Haus & Familie
  • Ratgeber Service

DA Direkt

  • Unternehmen
  • Testsieger und Auszeichnungen
  • Nachhaltigkeit
  • Karriere
  • Presse
  • Vertriebspartner werden
  • DA Direkt empfehlen
  • Newsletter
  • Facebook Profil der DA Direkt Versicherung
  • Twitter Profil der DA Direkt Versicherung
  • YouTube Konto der DA Direkt Versicherung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Hinweise zur Datenverarbeitung
  • Cookie-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • © 2023