/-/media/Project/DADirekt/Global/logo.svg
Immer da.
Wir bieten Ihnen das Beste aus zwei Welten: Digital und persönlich. Bequeme digitale Services und persönliche Unterstützung rund um die Uhr. Auch in der Nacht. Auch am Wochenende. Wir sind immer für Sie da.
Kontakt

Immer da.

Allgemeine Beratung 069 7115 8672
Zahnzusatz-Experten 069 7115 8709
Tierkranken-Experten 069 7115 8787
Chat
Persönlichen Beratungstermin vereinbaren

Schadenservice

0221 7715 7766
Schaden online melden
Meine DA Direkt

Meine DA Direkt

Anmelden
Registrieren
Vorteile Meine DA Direkt
Kundenkonto Zahnzusatz
Kundenkonto Tierkranken
Kfz-Versicherung
Autoversicherung Elektroautoversicherung Zweitwagenversicherung Motorradversicherung Leichtkraftradversicherung Rollerversicherung Wohnmobilversicherung Wohnwagenversicherung Anhängerversicherung Alle Kfz-Versicherungen
Zahnzusatzversicherung
Zahnzusatzversicherung Zahnversicherung für Kinder Zahnversicherung mit Soforthilfe Passenden Tarif finden
Tierversicherung
Hundekrankenversicherung Katzenkrankenversicherung Tierhalter-Haftpflicht Alle Tierversicherungen
Haus & Familie
Haftpflichtversicherung Hausratversicherung Rechtsschutzversicherung Unfallversicherung Haftpflicht Wechselservice
Hilfe & Services
Schadenservice Vertragsservice Beratungstermin vereinbaren Ratgeber Versicherungsrechner Newsletter Alle Services

Immer da.

Wir bieten Ihnen das Beste aus zwei Welten: Digital und persönlich. Bequeme digitale Services und persönliche Unterstützung rund um die Uhr. Auch in der Nacht. Auch am Wochenende. Wir sind immer für Sie da.
  1. Home
  2. Motorradversicherung
  3. Ratgeber
  4. Inspektion für Motorrad & Roller

Inspektion für Motorrad & Roller – Ihr Fahrzeug im Frühjahrs-Check

Motorrad und Roller in der Inspektion

Das Wichtigste in Kürze

  • Fast fünf Millionen Krafträder gibt es in Deutschland, mehr als jeder zehnte Haushalt besitzt so ein Fahrzeug.

  • Viele Besitzer nutzen ein Saisonkennzeichen und wintern ihr Zweirad ein. Dabei kann es allerdings zu Standschäden wie Flugrost kommen.

  • Per Frühjahrs-Check stellen Sie sicher, dass Ihr Motorrad oder Roller noch fahrtüchtig ist. Wie das genau funktioniert, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Themen in diesem Ratgeber:

Darum ist der Frühjahrs-Check für Roller & Motorrad so wichtig

Darum ist der Frühjahrs-Check für Roller & Motorrad so wichtig

Kaum kitzeln die ersten Sonnenstrahlen, dröhnt es auf den Straßen: Motorrad- und Roller-Fahrer zieht es nach draußen. Bei schönem Wetter und warmen Temperaturen ist Easy-Rider-Feeling schließlich vorprogrammiert. Damit Ihre erste Spritztour des Jahres genial wird, empfehlen wir, vorher einen Frühjahrs-Check mit Ihrem Fahrzeug zu durchlaufen.

Grund dafür: Viele Zweiräder haben ein Saisonkennzeichen und bleiben während des Winters in der Garage. Die lange Standzeit kann allerdings Ihr Fahrzeug beschädigen. Zu den häufigsten Standschäden zählen 

  • Rost im Tank, 

  • eine entladene Roller- oder Motorrad-Batterie 

  • und Ablagerungen im Vergaser.

Viele Verschleißerscheinungen erkennen Sie nicht auf den ersten Blick – Werkstattprofis mit ihrem geschulten Auge dagegen schon. Eine Inspektion Ihres Motorrads oder Rollers beim Experten macht also Sinn.

Was die Werkstatt genau überprüft, erfahren Sie in unseren Inspektions-Checklisten im Folgenden. Außerdem verraten wir Ihnen, was eine Motorrad- oder Roller-Inspektion kostet.

Inspektion für Motorrad und Roller – diese Elemente des Frühjahrs-Check können Sie selbst erledigen:

  • Ihre Maschine gründlich reinigen

  • Ihren Helm und die Schutzkleidung auf Mängel prüfen und säubern

  • Roller- oder Motorradbatterie prüfen und ggf. laden

  • Licht von Motorrad oder Roller testen

  • Zulassung checken

Unser Tipp: Auch Sie selbst sollten für die erste Fahrt des Frühjahrs fit sein. Mit ein paar Fahrradausflügen und anderem Sport trainieren Sie Ihren Gleichgewichtssinn und Ihre Reflexe.

Die Motorrad-Inspektion – das sollten Sie wissen

Die Motorrad-Inspektion – das sollten Sie wissen

Besonders für Zweirad-Einsteiger ist eine Motorrad-Inspektion in der Werkstatt sinnvoll. Dabei gibt es zwei Varianten – die große und die kleine Inspektion. Wie der Name schon verrät, unterscheiden sie sich hinsichtlich des Umfangs. Was bei der Motorad-Inspektion gemacht wird, zeigen Ihnen die beiden folgenden Listen:

Checkliste zur großen Motorrad-Inspektion

  • Luftfilter säubern und bei Bedarf erneuern

  • Öl wechseln

  • Kette fetten und spannen

  • Profiltiefe der Reifen prüfen

  • Reifengummi auf poröse bzw. spröde Stellen checken 

  • Reifendruck des Motorrads prüfen

  • Zündkerzen kontrollieren

  • Vergaser, Schwingen- und Lenkkopflager einstellen

  • Bremsen und Bremsbeläge des Motorrads prüfen

  • Schrauben und andere Verbindungselemente testen

Auch das Motorradlicht kann die Werkstatt einstellen. Das ist sinnvoll und kostet nicht viel – etwa 10 bis max. 20 Euro. Gut zu wissen: In Deutschland gilt auch für das Motorrad eine Lichtpflicht.

Checkliste zur kleinen Motorrad-Inspektion

  • Luftfilter sichten

  • Ölwechsel des Motorrads durchführen

  • Bremsencheck und weitere sicherheitsrelevante Bauteile testen

  • Schrauben und andere Verbindungselemente kontrollieren

Was kostet eine Motorrad-Inspektion?

Eine kleine Inspektion bewegt sich preislich meist im Rahmen von 70 bis 200 Euro. Bei einer großen Inspektion Ihres Motorrads liegen die Kosten zwischen 200 und 550 Euro. Dabei hängen die Preise jeweils von Ihrer Maschine, der Zahl der Arbeitsstunden und der jeweiligen Service-Einrichtung ab. So ist die Motorrad-Inspektion beim Hersteller oft teurer als in der Werkstatt um die Ecke.

Zu den Kosten der Motorrad-Inspektion kommen die Preise für evtl. Reparaturen. Beispielsweise:

  • Reparatur der Federelemente, ab 150 Euro

  • Renovierung des Tanks, zwischen 50 und 200 Euro

  • komplette Reinigung des Vergasers, zwischen 70 und 150 Euro

Immer sicher unterwegs – mit regelmäßiger Inspektion und den Kfz-Versicherungen von DA Direkt

Jetzt Zweirad versichern
Die Roller-Inspektion – das sollten Sie wissen

Die Roller-Inspektion – das sollten Sie wissen

Egal, ob Elektro- oder Motorroller: Ihr Liebling auf zwei Rädern braucht nach dem Winterschlaf einen Check-up. Was bei der Roller-Inspektion gemacht wird, erfahren Sie hier.

Checkliste zur Roller-Inspektion

  • Luftfilter reinigen und bei Bedarf austauschen

  • Ölwechsel beim Roller durchführen

  • Reifendruck des Rollers testen

  • Reifenprofil messen

  • Bremsen und Bremsbeläge prüfen

  • Zündkerzen kontrollieren

  • Schrauben und andere Verbindungsteile prüfen

Auch das Rollerlicht kann die Werkstatt einstellen.

Was kostet eine Roller-Inspektion?

Ähnlich wie beim Motorrad hängen auch die Kosten einer Roller-Inspektion von Ihrer Maschine und der Arbeitszeit ab. Meist liegen die Wartungskosten für einen Roller in einem Rahmen von 50 bis 150 Euro.

Gut zu wissen: Viele Werkstätten bieten inzwischen einen mobilen Vor-Ort-Service an, der zu Ihnen nach Hause kommt. So sparen Sie Zeit und Mühen.

Fragen rund um die Inspektion von Roller und Motorrad

Fragen rund um die Inspektion von Roller und Motorrad

Wie oft muss ich mit dem Roller zur Inspektion?

Die meisten Hersteller geben vor, nach wie vielen Kilometern Sie Ihren Roller zur Inspektion bringen sollten. Bei der Erst-Inspektion handelt es sich meist um 500 bis 1.000 gefahrene Kilometer. Die Inspektion ist freiwillig, dafür verlängert der Hersteller oft die Garantie des Fahrzeugs. 

Bei der Motorrad-Inspektion liegen die Intervall-Empfehlungen weiter auseinander: von 4.000 bis 10.000 Kilometer reichen hier die Hersteller-Vorgaben. Wer die Zahlen nicht erreicht, sollte laut Hersteller-Empfehlungen dennoch zumindest einmal im Jahr zur Inspektion.

Wie oft braucht mein Motorrad einen Ölwechsel?

Die Qualität des Motoröls verschlechtert sich im Laufe der Zeit. Deswegen sollten Sie es regelmäßig wechseln – am besten einmal im Jahr. Die Frage Motorrad-Ölwechsel – vor oder nach dem Winter? wird in vielen Foren heiß diskutiert. Tatsächlich kann altes, "saures" Öl die Fahrzeugbestandteile angreifen, daher empfehlen wir den Ölwechsel im Winter.

Die beste Vorsorge für den Frühjahrs-Check: Zweiräder richtig einwintern 

Die beste Vorsorge für den Frühjahrs-Check: Zweiräder richtig einwintern 

Wenn Sie Ihr Fahrzeug richtig einwintern, drohen beim Frühjahrs-Check kaum böse Überraschungen. Am besten warten Sie Ihr Motorrad oder Ihren Roller schon im Spätherbst – so sparen Sie sich im nächsten Jahr viel Arbeit und Zeit. 

Mit diesen fünf Wartungsarbeiten kommt Ihr Zweirad gut durch den Winter:

  1. Reinigen Sie Ihr Fahrzeug gründlich.

  2. Wechseln Sie das Öl des Motorrads oder Motorrollers und bei Bedarf seine Bremsflüssigkeit.

  3. Überprüfen Sie Reifen und Bremsen des Fahrzeugs. Sind einige Bestandteile abgefahren oder abgenutzt, lassen Sie diese ersetzen.

  4. Bauen Sie die Batterie des Zweirads aus. Lagern Sie sie geladen in einem warmen Raum.

  5. Füllen Sie Ihre Reifen 0,5 bis 1 bar über dem empfohlenen Betriebsdruck.

Günstige Motorradversicherung von DA Direkt

Unsere günstige Motorradversicherung

Für Ihr schnelles Zweirad reicht die Rollerversicherung nicht aus? Ab 125 ccm Hubraum brauchen Sie eine Motorradversicherung.

Beitrag berechnen

Versicherungen

  • Kfz-Versicherung
  • Autoversicherung
  • Elektroautoversicherung
  • Zahnzusatzversicherung
  • Zahnzusatzversicherung mit Soforthilfe
  • Hundekrankenversicherung
  • Katzenkrankenversicherung
  • Rechtsschutzversicherung
  • Haftpflichtversicherung
  • Hausratsversicherung
  • Unfallversicherung

Schaden

  • Autoschaden melden
  • Motorradschaden melden
  • Zahnarztrechnung einreichen
  • Tierarztrechnung einreichen
  • Alle Schadenservices

Weitere Services

  • Beratungstermin vereinbaren
  • Kfz-Versicherung wechseln
  • Zahnzusatz-Wechselservice
  • Netzwerk-Zahnarzt finden

Tarifrechner

  • Autoversicherung berechnen
  • Motorradversicherung berechnen
  • Zahnzusatzversicherung berechnen
  • Zahnzusatzversicherung mit Soforthilfe berechnen
  • Hundekrankenversicherung berechnen
  • Katzenkrankenversicherung berechnen

Ratgeber

  • Ratgeber Kfz
  • Ratgeber Zahngesundheit
  • Ratgeber Hundekrankenversicherung
  • Ratgeber Katzenkrankenversicherung
  • Ratgeber Haus & Familie
  • Ratgeber Service

DA Direkt

  • Unternehmen
  • Testsieger und Auszeichnungen
  • Nachhaltigkeit
  • Karriere
  • Presse
  • Vertriebspartner werden
  • DA Direkt empfehlen
  • Newsletter
  • Facebook Profil der DA Direkt Versicherung
  • Twitter Profil der DA Direkt Versicherung
  • YouTube Konto der DA Direkt Versicherung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Hinweise zur Datenverarbeitung
  • Cookie-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • © 2023