/-/media/Project/DADirekt/Global/logo.svg
Chat

Immer da.

Allgemeine Beratung 069 7115 8672
Zahnzusatz-Experten 069 7115 8709
Tierkranken-Experten 069 7115 8787
Chat
Persönlichen Beratungstermin vereinbaren

Schadenservice

0221 7715 7766
Schaden online melden
Meine DA Direkt

Meine DA Direkt

Anmelden
Registrieren
Vorteile Meine DA Direkt
Kundenkonto Zahnzusatz
Kundenkonto Tierkranken
Kfz-Versicherung
Autoversicherung Elektroautoversicherung Zweitwagenversicherung Motorradversicherung Leichtkraftradversicherung Rollerversicherung Wohnmobilversicherung Wohnwagenversicherung Anhängerversicherung Alle Kfz-Versicherungen
Zahnzusatzversicherung
Zahnzusatzversicherung Zahnversicherung für Kinder Zahnversicherung mit Soforthilfe Passenden Tarif finden
Tierversicherung
Hundekrankenversicherung Katzenkrankenversicherung Tierhalter-Haftpflicht Alle Tierversicherungen
Haus & Familie
Haftpflichtversicherung Hausratversicherung Rechtsschutzversicherung Unfallversicherung Haftpflicht Wechselservice
Hilfe & Services
Schadenservice Vertragsservice Beratungstermin vereinbaren Ratgeber Versicherungsrechner Newsletter Alle Services
  1. Home
  2. Zahnzusatzversicherung
  3. Ratgeber
  4. Zahnpflege Studie

Zahnpflege in Deutschland – eine Studie von DA Direkt

Zahnpflege Studie der DA Direkt

Das Wichtigste in Kürze

  • DA Direkt hat in einer Studie Menschen zwischen 18 und 79 Jahren zum Thema „Zahnpflege und Mundhygiene“ befragt. 
  • Zahnpflege ist den Befragten sehr wichtig: 80 Prozent putzen sich mindestens zweimal täglich die Zähne und gehen einmal im Jahr zum Zahnarzt.
  • Ein weiteres wichtiges Studien-Ergebnis: Frauen in Deutschland sind bei der Zahnpflege meist genauer als Männer.

Themen in diesem Ratgeber

Die Zahnpflege-Studie von DA Direkt

Die Zahnpflege-Studie von DA Direkt

Wir wollten wissen: Wie gut putzen die Menschen in Deutschland eigentlich ihre Zähne? Deshalb haben wir mehr als tausend Menschen in Deutschland zu ihrer Mundhygiene und Zahnpflege befragt. Die Ergebnisse der Studie verraten wir auf dieser Seite.
 

Unsere Studie im Überblick

Um neue Kenntnisse zum Stand der Zahnpflege in Deutschland zu ermitteln, haben wir uns mit dem Marktforschungsinstitut infas quo zusammengetan – und im Juli mehr als tausend Menschen im Alter von 18 bis 79 Jahren befragt. Dabei wollten wir unter anderem wissen, welche Zahnpflegeprodukte häufig zum Einsatz kommen, wie oft und wie lange die Befragten Zähne putzen und wie oft sie zur Kontrolle gehen. 
 
Ob Zahnreinigung, Zahnersatz oder Behandlungen beim Kieferorthopäden: Dieses Rundum-Sorglos-Paket gibt es bei der DA Direkt Zahnzusatzversicherung 
Jetzt Zähne versichern
Ob Zähneputzen oder Zahnarztbesuch: Zahnhygiene zählt

Ob Zähneputzen oder Zahnarztbesuch: Zahnhygiene zählt

Eines der zentralen Ergebnisse unserer Studie: Die Menschen in Deutschland legen großen Wert auf Zahnpflege. Ganze 80 Prozent der Befragten putzen sich mindesten zweimal täglich die Zähne. 75 Prozent halten Mundhygiene für sehr wichtig. 74 Prozent stufen Menschen mit gepflegtem Gebiss als sympathischer ein.
 

So putzen die Menschen in Deutschland ihre Zähne

 
Mindestens zweimal täglich, mindestens zwei Minuten – so widmen sich die meisten Menschen hierzulande dem Zähneputzen. Dabei nutzt die Mehrheit eine Elektrozahnbürste – manche auch in Kombination mit einer Handzahnbürste. 40 Prozent setzen ausschließlich auf die manuelle Zahnbürste. Und lediglich 18 Prozent putzen die Zähne nur einmal täglich. Beim Wechseln der Zahnbürste ist die Bevölkerung gespalten: etwa die Hälfte tauscht sie bereits nach ein bis drei Monaten aus, eine etwa genauso große Zahl nach drei bis sechs Monaten.
 
Wichtig zu wissen: Experten raten dazu, die Zähne mindestens zweimal täglich für zwei bis fünf Minuten zu putzen. Alle ein bis zwei Monate gilt es, die Zahnbürste zu wechseln.
Was Sie außerdem beachten sollten, erfahren Sie in unserem Ratgeber „Zähne richtig putzen“.
 

Diese Zahnpflegeprodukte sind besonders beliebt

In fast jedem zweiten deutschen Badezimmer findet sich eine Mundspülung. Zahnseide ist bei Frauen genauso beliebt, 38 Prozent nutzen sie. Männer hingegen bevorzugen Interdental-Bürsten, allerdings verwenden sie nur 25 Prozent. Fluorid-Gel und Zungenreiniger (auch als „Zungenschaber“ bekannt) kommen vergleichsweise selten zum Einsatz. Am wenigsten Verwendung finden sogenannte „Mundduschen“.
 

Zahnprophylaxe in der Praxis

80 Prozent der Befragten unserer Studie waren innerhalb der letzten zwölf Monate in der Zahnarztpraxis zu Gast. 67 Prozent haben außerdem eine professionelle Zahnreinigung in Anspruch genommen.
 
Vor allem Menschen mit Zahnzusatzversicherung setzen auf Zahnbehandlungen: Von ihnen haben sogar 88 Prozent ihren Zahnarzt innerhalb des letzten Jahres aufgesucht. Kein Wunder, denn die Police übernimmt viele Leistungen. 82 Prozent der Versicherten gönnten sich außerdem eine professionelle Zahnreinigung. 
 
Gut zu wissen: Die Zahnzusatzversicherung von DA Direkt zahlt zweimal jährlich für die Zahnreinigung in der Praxis.

Frauen sind beim Zähneputzen gründlicher als Männer
Frauen haben bei der Zahnpflege die Nase vorne

Frauen haben bei der Zahnpflege die Nase vorne

Egal, ob es um das Wechseln der Zahnbürste geht oder die Häufigkeit des Zähneputzens: Frauen sind im Bereich Zahnpflege besonders vorbildlich. So putzen bei dieser Befragtengruppe sogar 85 Prozent mindestens zweimal täglich die Zähne. 62 Prozent verwenden dafür eine elektrische Zahnbürste, teilweise in Kombination mit einer Handzahnbürste. 

Auch bei allen anderen Zahnpflegeprodukten liegen sie vorne – zum Beispiel bei der Nutzung von Zungenreinigern, Interdental-Bürsten und Zahnseide. 

48 Prozent der weiblichen Probanden wechseln ihre Zahnbürste alle ein bis drei Monate, bei den Männern sind es deutlich weniger. Außerdem trinken vergleichsweise viele Männer nach dem Zähneputzen zuckerhaltige Getränke.

Bei der zahnmedizinischen Prophylaxe sind Frauen ebenfalls sehr aktiv: 83 Prozent waren im letzten Jahr mindestens einmal beim Zahnarzt, 69 Prozent haben eine Zahnreinigung beansprucht.
Häufige Fragen und Antworten zu unserer Zahnhygiene-Studie

Häufige Fragen und Antworten zu unserer Zahnhygiene-Studie

Wie lange putzen die Befragten die Zähne?

Die meisten Befragten putzen sich mindestens zwei Minuten die Zähne. Nur bei etwa einem Drittel liegt die Dauer des Zähneputzens darunter.
 

Wie oft putzen die Befragten die Zähne?

80 Prozent putzen mindestens zweimal täglich die Zähne. 
 

Wie lange sollte ich Zähne putzen? 

Zahnmediziner raten dazu, die Zähne zwei bis fünf Minuten zu reinigen – und das mindestens zweimal täglich.
 

Wie oft sollte ich die Zahnbürste wechseln?

Spätestens alle zwei bis drei Monate sollten Sie die Bürste austauschen.
 

Versicherungen

  • Kfz-Versicherung
  • Autoversicherung
  • Elektroautoversicherung
  • Zahnzusatzversicherung
  • Zahnzusatzversicherung mit Soforthilfe
  • Hundekrankenversicherung
  • Katzenkrankenversicherung
  • Rechtsschutzversicherung
  • Haftpflichtversicherung
  • Hausratsversicherung
  • Unfallversicherung

Schaden

  • Autoschaden melden
  • Motorradschaden melden
  • Zahnarztrechnung einreichen
  • Tierarztrechnung einreichen
  • Alle Schadenservices

Weitere Services

  • Beratungstermin vereinbaren
  • Kfz-Versicherung wechseln
  • Zahnzusatz-Wechselservice
  • Netzwerk-Zahnarzt finden
  • eVB Nummer beantragen

Tarifrechner

  • Autoversicherung berechnen
  • Motorradversicherung berechnen
  • Zahnzusatzversicherung berechnen
  • Zahnzusatzversicherung mit Soforthilfe berechnen
  • Hundekrankenversicherung berechnen
  • Katzenkrankenversicherung berechnen

Ratgeber

  • Ratgeber Kfz
  • Ratgeber Zahngesundheit
  • Ratgeber Hundekrankenversicherung
  • Ratgeber Katzenkrankenversicherung
  • Ratgeber Haus & Familie
  • Ratgeber Service

DA Direkt

  • Unternehmen
  • Testsieger und Auszeichnungen
  • Nachhaltigkeit
  • Verhaltenskodex für Lieferanten
  • Karriere
  • Presse
  • Vertriebspartner werden
  • DA Direkt empfehlen
  • Newsletter
  • Facebook Profil der DA Direkt Versicherung
  • Twitter Profil der DA Direkt Versicherung
  • YouTube Konto der DA Direkt Versicherung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Hinweise zur Datenverarbeitung
  • Cookie-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • © 2023