
Professionelle Zahnreinigung: Kosten und weitere Faktoren

Das Wichtigste in Kürze
Eine professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt dient der Prophylaxe.
Die Kosten einer professionellen Zahnreinigung bewegen sich zwischen 80 und 200 Euro.
Bestimmte gesetzliche Krankenkassen bezuschussen zwar eine professionelle Zahnreinigung, allerdings bleibt Versicherten meist ein Eigenanteil, den sie selbst zahlen müssen.
Was ist eine professionelle Zahnreinigung - kurz: PZR?
Bei der professionellen Zahnreinigung reinigt der Zahnarzt oder sein Zahnarzthelfer, in der Regel ein Zahnprophylaxe-Assistent besonders Stellen, die mit der Zahnbürste schwer erreichbar sind und dadurch beim Putzen vernachlässigt wurden. Diese Behandlung schützt Ihre Zähne vor Karies und Parodontose. Sie dient der wirksamen Zahnprophylaxe und ist wichtiger Bestandteil ganzheitlicher Zahnmedizin. Neben der professionellen Zahnreinigung zählen zu den zahnprophylaktischen Maßnahmen auch die Fissurenversiegelung oder die Politur der Zähne.
Je nach Zustand Ihrer Zähne dauert die professionelle Zahnreinigung eine halbe Stunde bis Stunde.
Gut zu wissen: Sie haben Schmerzen, allerdings dauert es bis zu Ihrem nächsten Zahnarztbesuch noch ein paar Tage? Hier lesen Sie, welche Hausmittel gegen Zahnschmerzen helfen.
Was kostet die professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt?
Die Kosten der professionellen Zahnreinigung hängen vor allem vom Arbeitsaufwand ab. Ist die Reinigung beispielsweise wegen einer stärkeren Verfärbung oder starker Zahnsteinbildung schwieriger, kann der Zahnarzt den höheren Aufwand zusätzlich in Rechnung stellen.
Auch die genutzten Techniken und Geräte beeinflussen den Rechnungsbetrag. Zum Beispiel können Geräte mit Air Flow bei der Zahnreinigung die Kosten erhöhen. Meist bewegt sich der Preis der Zahnprophylaxe zwischen 80 und 200 Euro.
Die Kosten einer professionellen Zahnreinigung bei Zahnspangenträgern sind übrigens nicht zwangsläufig höher. Dafür ist diese Form der Zahnprophylaxe für Zahnspangenträger besonders wichtig: Durch die Zahnspange sind manche Stellen noch schwieriger mit der Zahnbürste zu erreichen. Ihr Zahnarzt oder seine Assistenten reinigen sie dann gründlich.
Diese Investition lohnt sich, weil Sie durch die vergleichsweise günstige Zahnreinigung in der Regel teurere Folgebehandlungen vermeiden. Mehr zum Thema Kostenübernahme bei professioneller Zahnreinigung lesen Sie in den nächsten Abschnitten.
Ab wann ist eine professionelle Zahnreinigung sinnvoll?
Für die professionelle Zahnreinigung gibt es kein vorgeschriebenes Mindestalter, daher ist auch für Kinder eine Zahnreinigung beim Profi möglich und sinnvoll. Zahnärzte raten übrigens zu einer jährlichen professionellen Zahnreinigung. Bei vorbelasteten Zähnen ist die medizinische Zahnreinigung sogar zweimal pro Jahr sinnvoll.
Welche Krankenkasse übernimmt die professionelle Zahnreinigung?
Die Erstattung der Kosten der PZR ist keine vorgeschriebene gesetzliche Kassenleistung. Deshalb lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung für Kassenpatienten: Sie übernimmt die Kosten für die professionelle Zahnreinigung.
Bei Privatpatienten zahlt ist die Zahnreinigung in der privaten Krankenkasse im Regelfall mit abgedeckt. Auch mit einer Zahnzusatzversicherung gäbe es für die professionelle Zahnreinigung eine Kostenübernahme durch die private Kasse, weshalb eine zusätzliche Absicherung oft nicht nötig bzw. möglich ist.
Die beste Zahnzusatzversicherung für Sie
Profitieren Sie vom DA Direkt Zahnschutz: Natürlich übernimmt unsere Zahnzusatzversicherung auch die Kosten für Ihre professionelle Zahnreinigung (Zahnprophylaxe). Genauso übrigens wie für Behandlungen rund um Zahnersatz - etwa Zahnimplantat-Kosten. Oder die Kosten für Ihre Zahnspange (Premium-Tarife).
Zudem profitieren Sie bei einer Behandlung im dentolo Zahnarztnetzwerk von weiteren Vorteilen. Erfahren Sie mehr zu Ihrer besten Zahnzusatzversicherung.