/-/media/Project/DADirekt/Global/logo.svg
Immer da.
Wir bieten Ihnen das Beste aus zwei Welten: Digital und persönlich. Bequeme digitale Services und persönliche Unterstützung rund um die Uhr. Auch in der Nacht. Auch am Wochenende. Wir sind immer für Sie da.
Kontakt

Immer da.

Allgemeine Beratung 069 7115 8672
Zahnzusatz-Experten 069 7115 8709
Tierkranken-Experten 069 7115 8787
Chat
Persönlichen Beratungstermin vereinbaren

Schadenservice

0221 7715 7766
Schaden online melden
Meine DA Direkt

Meine DA Direkt

Anmelden
Registrieren
Vorteile Meine DA Direkt
Kundenkonto Zahnzusatz
Kundenkonto Tierkranken
Kfz-Versicherung
Autoversicherung Elektroautoversicherung Zweitwagenversicherung Motorradversicherung Leichtkraftradversicherung Rollerversicherung Wohnmobilversicherung Wohnwagenversicherung Anhängerversicherung Alle Kfz-Versicherungen
Zahnzusatzversicherung
Zahnzusatzversicherung Zahnversicherung für Kinder Zahnversicherung mit Soforthilfe Passenden Tarif finden
Tierversicherung
Hundekrankenversicherung Katzenkrankenversicherung Tierhalter-Haftpflicht Alle Tierversicherungen
Haus & Familie
Haftpflichtversicherung Hausratversicherung Rechtsschutzversicherung Unfallversicherung Haftpflicht Wechselservice
Hilfe & Services
Schadenservice Vertragsservice Beratungstermin vereinbaren Ratgeber Versicherungsrechner Newsletter Alle Services

Immer da.

Wir bieten Ihnen das Beste aus zwei Welten: Digital und persönlich. Bequeme digitale Services und persönliche Unterstützung rund um die Uhr. Auch in der Nacht. Auch am Wochenende. Wir sind immer für Sie da.
  1. Home
  2. Autoversicherung
  3. Ratgeber
  4. Kfz-Typklassen 2023

Typklassen 2023 in der Kfz-Versicherung

Typklassen in der Kfz-Versicherung: Alle Informationen

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Kfz-Typklassen 2023 stehen für die Schaden- und Unfallbilanz der in Deutschland zugelassenen Automodelle. 

  • Auf Basis der Typklassenstatistik Ihres Autos berechnen Versicherer die Höhe der Kfz-Versicherung. 

  • Je niedriger Ihr Auto in der Typklasse eingestuft ist, desto günstiger sind Ihre Beiträge für die Versicherung Ihres Kraftfahrzeugs.

Themen in diesem Ratgeber:

Wie hängen Typklassen 2022 und Kfz-Versicherungsbeiträge zusammen?

Wie hängen Typklassen 2023 und Kfz-Versicherungsbeiträge zusammen?

Die neuen Auto-Typklassen 2023 stehen fest – und sind eine wichtige Info für alle Autofahrer. Denn von ihnen hängt ab, ob Sie für Ihre Kfz-Versicherung künftig mehr oder weniger bezahlen.

Doch was sind Typklassen für Kfz eigentlich genau und wie werden sie ermittelt? Das erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Kfz-Typklassen: jedes Jahr neu

Die Typklasse eines Autos ist ein statistischer Wert – eine Zahl zwischen 10 und 34. Sie spiegelt die Unfall- und Schadenbilanz eines jeden in Deutschland zugelassenen Automodells wider. Das hilft den Versicherern dabei, die Risiken für Reparaturen und Unfälle eines bestimmten Fahrzeugtyps besser einzuschätzen. Auf dieser Basis legen sie die Beiträge für die Kfz-Versicherung fest – und das bereits seit Mitte 1996. 

Alle Versicherungen orientieren sich dabei an der Typklasseneinstufung des Gesamtverbands der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Er gibt einmal pro Jahr ein Verzeichnis mit allen Pkw-Typklassen heraus – immer am 1. Oktober.

Für seine jährliche Typklassenstatistik wertet der GDV die Unfall- sowie Schadenbilanzen der vergangenen drei Jahre von allen Automodellen aus, die in Deutschland zugelassen sind. Das sind rund 32.000 verschiedene Modelle. Dabei vergibt er pro Automodell eine unverbindliche Typklasse für die Kfz-Haftpflicht-, Vollkasko- und Teilkaskoversicherung. Verursacht ein Automodell in Deutschland hohe Schäden und Reparaturkosten, bekommt der Pkw eine hohe Typklasse – und der Beitrag für die Versicherung steigt.

Ein Beispiel: Gab es bei Ihrem Fahrzeugmodell von 2019 bis 2022 viele gemeldete Reparaturen, landet es vermutlich in einer der hohen Typklassen 2023. 

Kfz-Versicherung: Typklasse 2022 beeinflusst den Beitrag

Kfz-Versicherung: Typklasse 2023 beeinflusst den Beitrag

Die Typklasse spielt in der Kfz-Versicherung eine wichtige Rolle. Denn die Typklasseneinstufung ist eines von mehreren Tarifmerkmalen, das den Beitrag für Ihre Kfz-Versicherung beeinflusst. 

Dabei gilt die Faustregel: Je niedriger die Typklasse Ihres Autos ist, desto weniger zahlen Sie für Ihren Versicherungsschutz. Und umgekehrt: Je höher die Typklasse, desto teurer ist Ihre Kfz-Versicherung. Die GDV unterscheidet die Typklassen nach Haftpflichtversicherung, Vollkasko und Teilkasko.

  • Für die Haftpflichtversicherung richtet sich die Typklasseneinstufung nach den Leistungen, die Versicherer für geschädigte Dritte gezahlt haben. Es gibt insgesamt 16 Typklassen (10 bis 25).

  • Für die Typklasse Vollkasko fließen die Schäden am Autotyp nach einem selbst verschuldeten Unfall sowie die Teilkasko-Schäden ein. Insgesamt gibt es 25 Typklassen (10 bis 34).

  • Bei der Versicherungsklasse für die Teilkasko zählen nur entsprechende Schäden wie Diebstahl, Wildunfall, Steinschlag oder Hagel. Hier gibt es insgesamt 24 Typklassen (10 bis 33).

Praxisbeispiel: Autos mit niedriger Typklasse

Sie fragen sich: „Welches Auto hat die niedrigste Typklasse“? Die niedrigste Typklasse 10 haben meist Oldtimer. Grund dafür: Autoliebhaber passen auf ihre besonderen Stücke gut auf und fahren sie besonders vorsichtig. So zählen zum Beispiel BMW Isetta 250 und 300, Citroën 2 CV und Dyane sowie Fiat 126 A zu den Autos mit Typklasse 10.

Gut zu wissen: Die Ermittlung der Typklassen erfolgt jedes Jahr neu, sodass sich alle zwölf Monate die Typklasseneinstufung Ihres Autos ändern kann – und eine Anpassung wirkt sich auf Ihren Versicherungsbeitrag aus. Aber Achtung: Die Änderung der Typklasse allein lässt nicht darauf schließen, wie sich der Beitrag Ihrer Kfz-Versicherung entwickelt, da dieser auch von anderen Faktoren beeinflusst wird - beispielsweise dem Zulassungsbezirk beziehungsweise der dazugehörigen Regionalstatistik.

Berechnen Sie jetzt den Beitrag für die Kfz-Versicherung Ihres Wunschautos.

Beitrag berechnen
Typklassen 2022: Aktuelle Tabelle

Typklassen 2023: Aktuelle Tabelle

Die aktuellen Zahlen für 2023 zeigen, dass in der Kfz-Haftpflichtversicherung zum Beispiel …

  • die Fahrzeuge von rund 8,1 Millionen Autofahrern in eine höhere Typklasse eingestuft werden,
  • rund 4,8 Millionen Fahrzeughalter von einer niedrigeren Einstufung profitieren,
  • für etwa 29,3 Millionen Autofahrer die Typklasse ihres Fahrzeugs gleich bleibt.

In welche Typklasse Ihr Fahrzeug eingestuft ist, zeigt Ihnen die Typklassen-Tabelle 2023 des GDV. Aktuell sind in dem Typklassenverzeichnis rund 32.000 verschiedene Automodelle abgebildet.  Mit dieser praktischen Übersicht wissen Sie auf einen Blick, wie hoch die Schadenbilanz für Ihr Modell ist und wie sich der Preis Ihrer Kfz-Versicherung im nächsten Jahr entwickeln könnte.

  • Berechnen Sie den Beitrag für Ihre Kfz-Versicherung

Neue Typklassen 2022 – Tabelle des GDV (Auszug)

Fahrzeughersteller: Audi

Modell

Fahrzeugschlüssel (HSN/TSN)

Haftpflicht

Teilkasko

Vollkasko

Audi A3 1,4 TSFI

0588/AHW

17

17

15

Audi A4 Avant 2.0 TDI

0588/AHA

18

21

19


Fahrzeughersteller: BMW

Modell

Fahrzeugschlüssel (HSN/TSN)

Haftpflicht

Teilkasko

Vollkasko

BMW 118i

0005/BZU

19

24

22


Fahrzeughersteller: Citroen

Modell

Fahrzeugschlüssel (HSN/TSN)

Haftpflicht

Teilkasko

Vollkasko

Citroen C1 1.0

3001/ACO

13

11

10


Fahrzeughersteller: Dacia

Modell

Fahrzeugschlüssel (HSN/TSN)

Haftpflicht

Teilkasko

Vollkasko

Dacia Sandero 0.9

8212/ACZ

17

15

13


Fahrzeughersteller: Fiat

Modell

Fahrzeugschlüssel (HSN/TSN)

Haftpflicht

Teilkasko

Vollkasko

Fiat 500 1.2

4136/AJB

14

16

13

Fiat 500 1.2

1727/AAM

14

16

13

Fiat Punto 1.4

4136/ADA

17

14

11


Fahrzeughersteller: Ford

Modell

Fahrzeugschlüssel (HSN/TSN)

Haftpflicht

Teilkasko

Vollkasko

Ford EcoSport 0.9

8566/BGW

17

20

18

Ford Fiesta 1.0

8566/BGD

15

19

15

Ford Fiesta 1.2

8566/AOO

16

16

12

Ford Fiesta 1.2

8566/AOP

15

17

13

Ford Focus FLH 1.6

8566/ABN

18

15

11

Ford Focus Turnier 1.0

8566/BET

17

20

16

Ford Focus Turnier 1.6

8566/ABO

17

15

11

Ford KA 1.2

8566/APU

14

13

11

Ford Kuga 1.5

8566/BJH

18

24

19


Fahrzeughersteller: Hyundai

Modell

Fahrzeugschlüssel (HSN/TSN)

Haftpflicht

Teilkasko

Vollkasko

Hyundai i10 1.0

5984/AAT

14

15

12

Hyundai i10.1.2

5984/AAU

14

15

12

Hyundai i20 1.2

5984/AAW

17

19

15

Hyundai i30 1.4

1349/AAB

17

14

12


Fahrzeughersteller: Mercedes

Modell

Fahrzeugschlüssel (HSN/TSN)

Haftpflicht

Teilkasko

Vollkasko

Mercedes A 140

0710/362

15

11

10

Mercedes A 150/160

1313/AGB

16

14

14

Mercedes A 160

0710/364

16

12

10

Mercedes A 180

1313/DVE

17

20

19

Mercedes B 180

1313/DPK

16

19

20

Mercedes C 180

0708/464

17

15

10

Mercedes C 220

1313/AGX

19

21

19


Fahrzeughersteller: Mitsubishi

Modell

Fahrzeugschlüssel (HSN/TSN)

Haftpflicht

Teilkasko

Vollkasko

Mitsubishi ASX

7107/ADJ

19

23

20

Mitsubishi Space Star 1.0

7431/AAM

17

20

18

Mitsubishi Space Star 1.2

7431/AAO

17

20

19


Fahrzeughersteller: Nissan

Modell

Fahrzeugschlüssel (HSN/TSN)

Haftpflicht

Teilkasko

Vollkasko

Nissan Micra 1.2

1329/AEZ

16

15

13

Nissan Qashqai 1.2

1329/AHQ

17

23

20


Fahrzeughersteller: Opel

Modell

Fahrzeugschlüssel (HSN/TSN)

Haftpflicht

Teilkasko

Vollkasko

Opel Corsa C 1.0

0035/394

16

12

10

Opel Corsa C 1.2

0035/395

16

12

10

Opel Corsa D 1.2

0035/ALI

17

12

11

Opel Corsa D 1.2

0035/AFQ

17

12

11

Opel Corsa D 1.4

0035/ALK

15

14

12

Opel Corsa E 1.4

0035/BCB 

17

16

16

Opel Corsa E 1.4

1844/ADJ

17

16

16

Opel Meriva A 1.6

0035/482

17

13

12

Opel Meriva A 1.6

0035/AAB

17

13

12

Opel Meriva B 1.4

0035/ALW

18

15

18

Opel Mokka 1.4T

0035/BAY

18

18

17

Opel Zafira B 1.8

0035/AER

19

16

14


Fahrzeughersteller: Peugeot

Modell

Fahrzeugschlüssel (HSN/TSN)

Haftpflicht

Teilkasko

Vollkasko

Peugeot 206 1.6 Cabrio

3003/529

14

12

11


Fahrzeughersteller: Renault

Modell

Fahrzeugschlüssel (HSN/TSN)

Haftpflicht

Teilkasko

Vollkasko

Renault Captur, Clio 0.9

3333/BAD

18

16

17

Renault Clio 1.2

3333/AAO

17

12

11

Renault Twingo

3004/779

14

10

10

Renault Twingo 1.2

3333/AQU

15

12

11


Fahrzeughersteller: Seat

Modell

Fahrzeugschlüssel (HSN/TSN)

Haftpflicht

Teilkasko

Vollkasko

Seat Ibiza 1.4

7593/ADM

16

16

13

 

Fahrzeughersteller: Skoda

Modell

Fahrzeugschlüssel (HSN/TSN)

Haftpflicht

Teilkasko

Vollkasko

Skoda Citigo 1.0

8004/AMM

14

15

12

Skoda Fabia 1.2

8004/AFG

17

13

11

Skoda Oktavia 2.0 TDI

8004/ANL

15

21

17


Fahrzeughersteller: Smart

Modell

Fahrzeugschlüssel (HSN/TSN)

Haftpflicht

Teilkasko

Vollkasko

Smart fortwo 1.0

1313/AHN

13

11

10


Fahrzeughersteller: Toyota

Modell

Fahrzeugschlüssel (HSN/TSN)

Haftpflicht

Teilkasko

Vollkasko

Toyota Auris Hybrid 1.8

5013/AHX

20

24

22

Toyota Aygo 1.0

5013/AAE

15

12

10

Toyota Yaris 1.0

5013/AAB 

15

12

11

Toyota Yaris Hybrid 1.5

5013/AJS

18

20

19


Fahrzeughersteller: Volkswagen

Modell

Fahrzeugschlüssel (HSN/TSN)

Haftpflicht

Teilkasko

Vollkasko

VW Fox 1.2

0603/AAT

15

12

10

VW Golf IV 1.4

0603/419

16

13

10

VW Golf IV 1.6

0603/421

17

14

10

VW Golf V 1.4

0603/721

17

15

12

VW Golf V/VI 1.4

0603/AMD

17

15

12

VW Golf V/VI 1.4 TSI

0603/AMK

17

17

15

VW Golf V/VI 1.6

0603/AMB

17

15

12

VW Golf V/VI 1.6 TDI

0603/APW

18

18

13

VW Golf VI 1.2 TSI

0603/AQJ

17

17

15

VW Golf VI 1.6

0603/547

17

14

10

VW Golf VI 1.6 TDI

0603/APS

18

19

15

VW Golf VII 1.2 TSI

0603/BJD

17

18

16

VW Golf VII 1.2 TSI

0603/BPE

15

18

16

VW Golf VII 1.4 TSI

0603/BPF

13

20

17

VW Golf VII 2.0 TDI

0603/BJJ

17

22

19

VW Golf Plus VI 1.2 TSI

0603/AQK

17

15

17

VW Golf Plus VI 1.4 TSI

0603/APD

17

15

17

VW Golf SVan VII 1.2 TSI

0603/BMU

14

18

19

VW Golf SVan VII 1.4 TSI

0603/BMW

14

20

19

VW Lupo 1.0

0603/450

14

12

10

VW Passat 2.0 TDI

0603/AFB

19

18

13

VW Passat 2.0 TDI

0603/BQS

14

23

19

VW Passat 2.0 TDI

0603/AYJ

18

22

18

VW Polo IV 1.2 40kW

0603/652

16

12

10

VW Polo IV 1.2 44kW

0603/ALM

16

12

10

VW Polo IV 1.2 47kW

0603/659

16

12

10

VW Polo IV 1.4 55kW

0603/657

16

13

11

VW Polo IV 1.4 59kW

0603/AKC

16

13

11

VW Polo V 1.0

0603/BNS

15

15

13

VW Polo V 1.2 44kW

0603/APM

15

15

13

VW Polo V 1.2 51kW

0603/APN

15

15

13

VW Polo V 1.2 TSI

0603/BEB

15

17

15

VW Polo V 1.4

0603/APO

15

17

15

VW Polo VI 1.0 TSI

0603/CDS

12

19

17

VW Tiguan 2.0 TDI 110kW

0603/BZG

13

23

19

VW Tiguan 2.0 TDI 4M

0603/AKS

19

21

18

VW Touran 1.4 TSI

0603/AIG

16

17

15

VW Touran 2.0 TDI 103kW

0603/ABL

18

19

16

VW T-Roc 1.5 TSI

0603/CED

12

20

16

VW UP! 1.0 44kW

0603/BGU

16

15

12

VW UP! 1.0 55kW

0603/BGV

14

15

12

Typklassen 2022 online abfragen: einfach und schnell

Typklassen 2023 online abfragen: einfach und schnell

Sie fragen sich: Welche Typklasse hat mein Auto? Am schnellsten ermitteln Sie Ihre Typklasse über die Typklassen-Abfrage des GDV 

Dafür brauchen Sie lediglich:

  • Fahrzeugdaten wie Automarke, Modell, Baujahr, Motor, Leistungsangaben - oder
  • Herstellernummer (HSN) und Typschlüsselnummer (TSN)
Häufige Fragen zur Kfz-Typklasse

Häufige Fragen zur Kfz-Typklasse

  • Wer legt Auto-Typklassen fest?

    Dafür ist der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) verantwortlich. Er veröffentlicht jedes Jahr am 1. Oktober eine neue unverbindliche Typklassenstatistik. Dazu wertet er einmal jährlich rund 32.000 zugelassene Automodelle und deren Schaden- sowie Unfallbilanz in Deutschland aus. Je weniger Schäden ein Autotyp hat bzw. je niedriger die durchschnittlichen Reparaturkosten sind, desto niedriger ist die Einstufung und desto geringer ist der Kfz-Versicherungsbeitrag.

  • Wie viele Typklassen gibt es?

    Je nachdem, ob es sich um eine Kfz-Haftpflicht- oder Kaskoversicherung handelt, gibt es unterschiedlich viele Typklassen. In der

    • Kfz-Haftpflichtversicherung gibt es 16 Typklassen, von 10 bis 25.
    • Vollkaskoversicherung gibt es 25 Typklassen, von 10 bis 34.
    • Teilkaskoversicherung gibt es 24 Typklassen, von 10 bis 33.
  • Was sagt die Kfz-Typklasse aus? 

    Die Typklasse spiegelt wider, wie wahrscheinlich es ist, mit einem bestimmten Automodell in Deutschland einen Unfall oder Schaden zu haben bzw. wie hoch oder niedrig der zu erwartende durchschnittliche Schadenaufwand ist. Je höher die Typklasse ist, desto größer ist die Schaden- und Unfallbilanz. Je niedriger, desto geringer ist die Unfall- und Schadenstatistik.

    Gut zu wissen: Viele Versicherer nutzen diese Einstufung in Typklassen, um die Höhe der Beiträge für die Kfz-Versicherung zu berechnen. 

  • Warum ändert sich die Typklasse?

    Der GDV aktualisiert die Schaden- und Unfallbilanz der Automodelle in Deutschland jährlich. Verändert sich das Schadensrisiko, kann es passieren, dass Ihr Fahrzeug im nächsten Kalenderjahr besser oder schlechter eingestuft wird.

    Übrigens: Ändert sich Ihre Einstufung und erhöht sich damit der Beitrag für Ihre Haftpflicht, Teilkasko oder Vollkasko, können Sie die Sonderkündigung nutzen. Denn damit handelt es sich um eine Beitragserhöhung, ohne dass sich die Leistungen verbessert haben. Ihre Kfz-Versicherung können Sie dann innerhalb eines Monats kündigen, nachdem Sie von der Veränderung erfahren haben.

  • Warum steigt die Typklasse?

    Wenn ein Automodell höher eingestuft wird als im Jahr zuvor, hat das verschiedene Gründe: War ein Automodell zum Beispiel in besonders viele Unfälle verwickelt, resultiert daraus eine höhere Einstufung bei der Typklasse in der Haftpflichtversicherung. Eine hohe Diebstahlquote zeigt sich ebenfalls in der Statistik: Wurde ein Automodell in einem Jahr öfter gestohlen, steigt damit die Typklasse für die Kaskoversicherung.

  • Typklasse ermitteln: Steht die Kfz-Typklasse im Fahrzeugschein?

    Die Typklasse für Ihr Auto steht nicht in Ihrem Fahrzeugschein. Sie wird jährlich am 1. Oktober in einem Typklassenverzeichnis veröffentlicht. 

    Tipp: Ihre Typklasse ermitteln Sie schnell online. Dafür bietet Ihnen der GDV eine Typklassen-Abfrage. So erfahren Sie mit wenigen Klicks die aktuellen Kfz-Typklassen 2023. 
    Geben Sie in die Maske einfach Ihre Fahrzeugdaten (Automarke, Modell, Baujahr, etc.) oder die Nummer vom Herstellerschlüssel (HSN) sowie Typschlüssel (TSN) ein. 

    • Die Herstellerschlüsselnummer (HSN) sind vier Ziffern, die einem Hersteller zugeordnet sind. Diese Nummer finden Sie im Fahrzeugschein (ehemals Zulassungsbescheinigung Teil I) im Feld 2.1.

    • Die Typschlüsselnummer (TSN) bestimmt den Fahrzeugtyp und besteht aus 8 Ziffern Wichtig sind bei neuen Fahrzeugen die drei ersten Buchstaben, bei älteren die drei ersten Zahlen. Sie finden die Nummer im Fahrzeugschein unter dem Punkt 2.2.

Ihre günstige Autoversicherung vom Testsieger

  • Besten Schutz sichern und bis zu 59 % sparen3 

  • Mit persönlicher Beratung rund um die Uhr 

  • Zum zehnfachen Testsieger bei Finanztest2 wechseln 

Profitieren Sie jetzt von 15 % Rabatt1 bei Ihrer Kfz-Versicherung. Einfach bei Abschluss den Aktionscode1 Bonus15 einlösen - nur noch bis 27. März!

Beitrag berechnen

Interessante Ratgeber

Kfz-Versicherung

Ihre Versicherung mit Top-Preisen und persönlichem Ansprechpartner

  • Kfz-Versicherung

Auto-Ratgeber

Interessante und nützliche Informationen rund um Ihr Auto

  • Auto-Ratgeber

Weitere interessante Ratgeber:

  • Begleitetes Fahren
  • Fahrzeugbrief
  • Schadenfreiheitsklasse Rückstufungstabelle
  • 1 Teilnahmebedingungen für den Rabatt

    Wenn Sie im Aktionszeitraum eine Kfz-Versicherung für einen Pkw, ein Motorrad, ein Leichtkraftrad oder einen Leichtkraftroller online bei DA Direkt abschließen, erhalten Sie mit dem gegenständlichen Aktionscode für die gesamte Vertragslaufzeit einen Rabatt in Höhe von 15 % auf den Beitrag der von Ihnen gewählten Kfz-Versicherung.

  • 2 Finanztest 12/2022: Autoversicherung

    Testergebnis Autoversicherung: Beste Autoversicherung Deutschlands im Vergleich zum durchschnittlichen Beitragsniveau aller untersuchten Tarife – Ausgabe Finanztest 12/2022 (https://www.test.de/kfz-versicherungsvergleich-1575560-0/). Testsieger zum zehnten Mal in Folge in den Tests 11/2018, 12/2018, 11/2019, 12/2019, 11/2020, 12/2020, 11/2021, 12/2021, 11/2022 und im aktuellen Finanztest 12/2022. „Weit besser als der Durchschnitt“ in allen Tarifen für Kunden im Alter von 20, 40 und 70 Jahren, Alleinfahrer, 15.000 Kilometer im Jahr (Stand 8. November 2022). Je nach Alter sind die gewählten Schadenfreiheitsklassen 2, 15 und 35. Wohnort: mittlere Regionalklasse. Kein Wohneigentum (Haus), keine Garage und keine weiteren Verträge beim Versicherer.

  • 3 Preis-Leistungs-Versprechen und Wettbewerbsvergleich

    Mögliche Beitragsersparnis im Vergleich zum Wettbewerb von DA Direkt Deutsche Allgemeine Versicherung AG mit ausgewählten Versicherungsanbietern (klassische sowie Direktversicherer) im folgenden Beispielfall:

    Beitragsvergleich für: Hyundai i10, Erstzulassung: 2022, Zulassung auf den Fahrzeughalter: 2023, PLZ Halter: 12627, Fahrleistung: 11.000 km/Jahr, Abstellplatz: Grundstück, Halter Versicherungsnehmer, Fahrer: Versicherungsnehmer (40) und Partner (40), Angestellter, SF-Klasse Erstfahrzeug KH/VK: SF22/SF22, Selbstbeteiligung TK/VK: 150/500 Euro, keine Vorschäden, Zahlweise: Jährlich per Lastschrift, ohne Werkstattbindung, Versicherungsbeginn: 10.01.2023.
    Die Tarife können sich in weiteren einzelnen Leistungsmerkmalen unterscheiden. Quelle: NAFI GmbH – Angebote der Anbieter Stand 10.01.2023.

Versicherungen

  • Kfz-Versicherung
  • Autoversicherung
  • Elektroautoversicherung
  • Zahnzusatzversicherung
  • Zahnzusatzversicherung mit Soforthilfe
  • Hundekrankenversicherung
  • Katzenkrankenversicherung
  • Rechtsschutzversicherung
  • Haftpflichtversicherung
  • Hausratsversicherung
  • Unfallversicherung

Schaden

  • Autoschaden melden
  • Motorradschaden melden
  • Zahnarztrechnung einreichen
  • Tierarztrechnung einreichen
  • Alle Schadenservices

Weitere Services

  • Beratungstermin vereinbaren
  • Kfz-Versicherung wechseln
  • Zahnzusatz-Wechselservice
  • Netzwerk-Zahnarzt finden

Tarifrechner

  • Autoversicherung berechnen
  • Motorradversicherung berechnen
  • Zahnzusatzversicherung berechnen
  • Zahnzusatzversicherung mit Soforthilfe berechnen
  • Hundekrankenversicherung berechnen
  • Katzenkrankenversicherung berechnen

Ratgeber

  • Ratgeber Kfz
  • Ratgeber Zahngesundheit
  • Ratgeber Hundekrankenversicherung
  • Ratgeber Katzenkrankenversicherung
  • Ratgeber Haus & Familie
  • Ratgeber Service

DA Direkt

  • Unternehmen
  • Testsieger und Auszeichnungen
  • Nachhaltigkeit
  • Karriere
  • Presse
  • Vertriebspartner werden
  • DA Direkt empfehlen
  • Newsletter
  • Facebook Profil der DA Direkt Versicherung
  • Twitter Profil der DA Direkt Versicherung
  • YouTube Konto der DA Direkt Versicherung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Hinweise zur Datenverarbeitung
  • Cookie-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • © 2023

Nur noch bis Montag: 15 % Rabatt auf unsere Autoversicherung!

Kfz: 15% Rabatt nur bis Montag!

00
TAGE
00
STD
00
MIN
00
SEK
Jetzt berechnen
Jetzt berechnen