/-/media/Project/DADirekt/Global/logo.svg
Immer da.
Wir bieten Ihnen das Beste aus zwei Welten: Digital und persönlich. Bequeme digitale Services und persönliche Unterstützung rund um die Uhr. Auch in der Nacht. Auch am Wochenende. Wir sind immer für Sie da.
Kontakt

Immer da.

Allgemeine Beratung 069 7115 8672
Zahnzusatz-Experten 069 7115 8709
Tierkranken-Experten 069 7115 8787
Chat
Persönlichen Beratungstermin vereinbaren

Schadenservice

0221 7715 7766
Schaden online melden
Meine DA Direkt

Meine DA Direkt

Anmelden
Registrieren
Vorteile Meine DA Direkt
Kundenkonto Zahnzusatz
Kundenkonto Tierkranken
Kfz-Versicherung
Autoversicherung Elektroautoversicherung Zweitwagenversicherung Motorradversicherung Leichtkraftradversicherung Rollerversicherung Wohnmobilversicherung Wohnwagenversicherung Anhängerversicherung Alle Kfz-Versicherungen
Zahnzusatzversicherung
Zahnzusatzversicherung Zahnversicherung für Kinder Zahnversicherung mit Soforthilfe Passenden Tarif finden
Tierversicherung
Hundekrankenversicherung Katzenkrankenversicherung Tierhalter-Haftpflicht Alle Tierversicherungen
Haus & Familie
Haftpflichtversicherung Hausratversicherung Rechtsschutzversicherung Unfallversicherung
Hilfe & Services
Schadenservice Vertragsservice Beratungstermin vereinbaren Ratgeber Versicherungsrechner Newsletter Alle Services

Immer da.

Wir bieten Ihnen das Beste aus zwei Welten: Digital und persönlich. Bequeme digitale Services und persönliche Unterstützung rund um die Uhr. Auch in der Nacht. Auch am Wochenende. Wir sind immer für Sie da.
  1. Home
  2. Autoversicherung
  3. Ratgeber
  4. Kfz-Wunschkennzeichen

Ihr Kfz-Wunschkennzeichen – Kosten, Bedingungen und Möglichkeiten

Ein Kfz-Wunschkennzeichen macht viele Autofahrer glücklich.

Das Wichtigste in Kürze

  • Seit 1994 sind Wunschkennzeichen in Deutschland erlaubt.

  • Wie viel ein Wunschkennzeichen kostet, ist bundesweit einheitlich geregelt: Der Preis liegt bei 12,80 Euro.

  • Ihr bevorzugtes Wunschkennzeichen reservieren Sie sich am besten online. Wie das genau funktioniert, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Themen in diesem Ratgeber:

Kfz-Wunschkennzeichen – darauf kommt es an

Kfz-Wunschkennzeichen – darauf kommt es an

LÖ-WE 1990, CO-OL 13 oder AN-NA 3000 – welches Wunschkennzeichen hätten Sie denn gerne? Seit 1994 dürfen Sie als Autofahrer in Deutschland gegen eine geringe Gebühr Ihr ganz persönliches Wunschkennzeichen innerhalb des Zulassungsortes wählen. Damit wäre schon mal die Frage beantwortet, seit wann es Wunschkennzeichen gibt. Was Sie beim Autokennzeichen Ihrer Wahl beachten müssen, verraten wir im nächsten Abschnitt.

So setzt sich ein Nummernschild zusammen

Um sich für ein Wunschkennzeichen zu entscheiden, sollten Sie zunächst wissen, wie sich die Buchstaben-Zahlen-Kombi auf dem Autoschild zusammensetzt:

  1. An erster Stelle des Nummernschilds kommen ein bis drei Buchstaben, die für Ihren Zulassungsort stehen. Diese Buchstaben sind auch als Unterscheidungskennzeichen bekannt. Das Unterscheidungskennzeichen können Sie nicht anpassen.

  2. Danach folgen ein bis zwei weitere Buchstaben und ein bis vier Ziffern. Dieser Abschnitt des Autokennzeichens wird als Erkennungsnummer bezeichnet. Hier können Sie sich kreativ austoben – vorausgesetzt Sie berücksichtigen die Regeln im nächsten Absatz.

Kfz-Wunschkennzeichen – was ist erlaubt?

Wie viele Buchstaben Sie für Ihr Wunschkennzeichen verwenden dürfen, hängt von der Anzahl der Buchstaben Ihres Zulassungskürzels und der gewünschten Zahl an Ziffern ab: Ein normales Nummernschild kann maximal sieben Zeichen enthalten. 

Beispiel: Wenn Sie einen Zulassungsort mit drei Buchstaben als Kürzel haben – etwa BGL für das Berchtesgadener Land – und sich drei Zahlen für die Erkennungsnummer wünschen, bleibt nur noch ein Buchstabe übrig. Mehr als zwei Buchstaben dürfen es aber sowieso nicht sein, wie oben beschrieben.

Bei Ihrem Kennzeichenwunsch können Sie zwischen nahezu unzähligen Varianten wählen. Falls Sie noch Vorschläge für Ihr Wunschkennzeichen suchen, hätten wir hier ein paar Ideen:

  • Als Tierfreund aus Köln käme für Sie zum Beispiel ein K-UH oder K-OI als Buchstaben-Kombi in Frage.
  • Reisen Sie gerne und kommen aus Mallersdorf, sind MAL-TA oder MA-LI möglich.
  • Auch der eigene Name oder der von geliebten Personen ist bei Autokennzeichen beliebt: Ob AN-NA, MAI-K, MEL-LI, DO-MI oder BI-LL – wenn Ihr Name maximal fünf Buchstaben hat, können Sie ihn zum Kennzeichen machen.
  • Für viele Sportfans ist das Kürzel ihres Lieblingsvereins das absolute Wunschkennzeichen – zum Beispiel: F-CN, F-CK oder H-SV.
  • Vielleicht ist auch ein bestimmter Begriff für Sie besonders interessant: CO-OL, A-BI, WI-LD, HER-Z oder LIF-E sind mit den deutschen Zulassungskürzeln möglich.
  • Was Zahlen angeht, entscheiden sich einige Autofahrer für ihr Geburtsjahr. Andere wählen lieber eine Schnapszahl oder ihre persönliche Glückszahl.

Einige Autokennzeichen sind verboten – zum Beispiel solche, die mit Abkürzungen der Nationalsozialisten zusammenhängen wie KZ, HJ, SS oder SA. Kürzel, die für Terrororganisationen wie IS stehen, kommen ebenfalls nicht in Frage. Welche Wunschkennzeichen genau verboten sind, entscheidet immer das jeweilige Bundesland.

In der Erkennungsnummer dürfen außerdem keine Umlaute vorkommen – also ä, ö oder ü – und die Zahlenreihe darf nicht mit 0 beginnen.

Welche Kfz-Wunschkennzeichen möglich sind, hängt auch davon ab, wie beliebt die jeweilige Kombination ist. Einige Autokennzeichen sind so populär, dass sie fast immer vergriffen sind. Das gilt besonders für die Kürzel von Fußballvereinen oder Namen. Wie Sie herausfinden, welche Wunschkennzeichen noch frei sind, lesen Sie im nächsten Abschnitt.

In fünf Schritten vom Kennzeichenwunsch zum Wunschkennzeichen

In fünf Schritten vom Kennzeichenwunsch zum Wunschkennzeichen

Ihr Kfz-Wunschkennzeichen bestellen Sie bei Ihrer Zulassungsstelle bzw. dem Straßenverkehrsamt. So funktioniert es einfach online:

  1. Verfügbarkeit des Wunschkennzeichens überprüfen

    Zunächst prüfen Sie, ob Ihr gewünschtes Kennzeichen noch frei ist. Dafür tippen Sie die gewünschten Buchstaben und Zahlen in das Abfrageformular der Behörde ein. Daraufhin zeigt Ihnen der Computer, ob Sie sich Ihren Kennzeichenwunsch erfüllen können. Praktisch: Ist die Verfügbarkeit des Nummernschilds nicht gegeben, präsentiert Ihnen das System meist die nächsten freien Nummernschilder.

  2. Kfz-Wunschkennzeichen online reservieren

    Ist Ihr Wunschkennzeichen noch frei, reservieren Sie es verbindlich. Sie erhalten dann einen Code, den Sie später für die Zulassung Ihres Fahrzeugs brauchen. Bewahren Sie ihn daher gut auf. Natürlich können Sie Ihr Wunschkennzeichen auch ohne Reservierung prüfen – dann besteht allerdings das Risiko, dass es Ihnen ein anderer Autofahrer wegschnappt.

    Wie lange Sie Ihr Wunschkennzeichen reservieren dürfen, hängt von der jeweiligen Behörde ab. Der Zeitraum schwankt von mehreren Tagen bis hin zu einem Jahr. Meist können Sie die Reservierung Ihres Wunschkennzeichens einfach telefonisch verlängern.

  3. Zulassung bezahlen

    Die Online-Bestätigung mit Code nehmen Sie zusammen mit Ihrer eVB-Nummer der Kfz-Versicherung, Ihrem Personalausweis und den Kfz-Papieren zur Zulassungsstelle. Dort bezahlen Sie Ihre Zulassung und bekommen eine Quittung mit der Kombi Ihres Kennzeichenwunsches.

  4. Wunschnummernschild prägen lassen

    Bei einer Schilderwerkstatt legen Sie diese Quittung vor. Dort pressen Ihnen die Mitarbeiter Ihr Wunschnummernschild.

  5. Noch einmal zur Zulassungsstelle

    Im letzten Schritt geht es mit dem Wunschkennzeichen noch einmal zur Zulassungsstelle. Diese klebt die passenden Plaketten auf Ihr Nummernschild als Kennzeichen, dass das Fahrzeug zugelassen ist. Und schon haben Sie Ihr Wunschkennzeichen.

So persönlich wie Ihr Wunschkennzeichen – die Kfz-Versicherung von DA Direkt. 

Jetzt versichern
Kosten für Ihr Kfz-Wunschkennzeichen

Kosten für Ihr Kfz-Wunschkennzeichen

Was Wunschkennzeichen kosten, ist bundesweit einheitlich geregelt. Lassen Sie sich ein bestimmtes Kennzeichen reservieren, entstehen Kosten von 12,80 Euro. 

Dieser Preis für das Wunschkennzeichen setzt sich aus zwei Elementen zusammen:

  • der Wunschkennzeichengebühr von 10,20 Euro 
  • den Kosten für die Vorabreservierung von 2,60 Euro

Dazu kommen noch die ganz normalen Kosten für das Prägen der Nummernschilder.

Wunsckennzeichen in Ihrer Region

Wunschkennzeichen in Ihrer Region

Egal, wo Sie wohnen – eine Zulassungsstelle findet sich bestimmt in Ihrer Nähe. Dort können Sie Ihr Wunschkennzeichen reservieren und das entsprechende Fahrzeug zulassen.  Zum Beispiel in diesen deutschen Städten:

  • Hier geht's zum Wunschkennzeichen in Berlin

  • Hier geht's zum Wunschkennzeichen in München

  • Hier geht's zum Wunschkennzeichen in Köln

Weitere wichtige Tipps zum Wunschkennzeichen

Weitere wichtige Tipps zum Wunschkennzeichen 

Bisheriges Nummernschild behalten

Sie möchten Ihre Kfz-Schilder vom alten Wagen behalten? Kein Problem. Melden Sie einfach ganz normal Ihr Fahrzeug ab. Anschließend reservieren Sie Ihr altes Kfz-Kennzeichen online wie oben beschrieben.

Alte Kreiskürzel im Wunschnummernschild nutzen 

Seit 2012 gibt es wieder mehr als 270 frühere Kreiskürzel bestimmter Regionen. So können Sie sich stärker mit Ihrer Heimat identifizieren und aus zahlreichen zusätzlichen Buchstabenkombinationen wählen. Gleich ein doppelter Vorteil für Sie.

Wunschkennzeichen und Umzug

Seit 2015 können Sie Ihr persönliches Kfz-Wunschkennzeichen auch behalten, wenn Sie umziehen. Nur Ihre Adresse sollten Sie in den Fahrzeugpapieren bei der Zulassungsstelle ändern lassen.

Ein Wunschkennzeichen für das Motorrad

Ein Wunschnummernschild gibt es nicht nur für Ihr Auto. Auch für Ihr Motorrad können Sie ein Wunschkennzeichen reservieren.

Ihre günstige Autoversicherung vom Testsieger

  • Besten Schutz sichern und bis zu 59 % sparen3 

  • Mit persönlicher Beratung rund um die Uhr 

  • Zum zehnfachen Testsieger bei Finanztest2 wechseln 

Profitieren Sie jetzt von 15 % Rabatt1 bei Ihrer Kfz-Versicherung. Einfach bei Abschluss den Aktionscode1 Bonus15 einlösen - nur noch bis 13. Februar!

Beitrag berechnen

Interessante Ratgeber

Kfz-Versicherung

Ihre Versicherung mit Top-Preisen und persönlichem Ansprechpartner

  • Kfz-Versicherung

Kfz-Schutzbrief

Im Inland und europaweit im Notfall abgesichert

  • Kfz-Schutzbrief

Weitere interessante Ratgeber:

  • Probefahrt
  • Schadenfreiheitsklasse ermitteln
  • Steinschlag-Versicherung
  • 1 Teilnahmebedingungen für den Rabatt

    Wenn Sie im Aktionszeitraum eine Kfz-Versicherung für einen Pkw online bei DA Direkt abschließen, erhalten Sie mit dem gegenständlichen Aktionscode für die gesamte Vertragslaufzeit einen Rabatt in Höhe von 15 % auf den Beitrag der von Ihnen gewählten Kfz-Versicherung.

  • 2 Finanztest 12/2022: Autoversicherung

    Testergebnis Autoversicherung: Beste Autoversicherung Deutschlands im Vergleich zum durchschnittlichen Beitragsniveau aller untersuchten Tarife – Ausgabe Finanztest 12/2022 (https://www.test.de/kfz-versicherungsvergleich-1575560-0/). Testsieger zum zehnten Mal in Folge in den Tests 11/2018, 12/2018, 11/2019, 12/2019, 11/2020, 12/2020, 11/2021, 12/2021, 11/2022 und im aktuellen Finanztest 12/2022. „Weit besser als der Durchschnitt“ in allen Tarifen für Kunden im Alter von 20, 40 und 70 Jahren, Alleinfahrer, 15.000 Kilometer im Jahr (Stand 8. November 2022). Je nach Alter sind die gewählten Schadenfreiheitsklassen 2, 15 und 35. Wohnort: mittlere Regionalklasse. Kein Wohneigentum (Haus), keine Garage und keine weiteren Verträge beim Versicherer.

  • 3 Preis-Leistungs-Versprechen und Wettbewerbsvergleich

    Mögliche Beitragsersparnis im Vergleich zum Wettbewerb von DA Direkt Deutsche Allgemeine Versicherung AG mit ausgewählten Versicherungsanbietern (klassische sowie Direktversicherer) im folgenden Beispielfall:

    Beitragsvergleich für: Hyundai i10, Erstzulassung: 2022, Zulassung auf den Fahrzeughalter: 2023, PLZ Halter: 12627, Fahrleistung: 11.000 km/Jahr, Abstellplatz: Grundstück, Halter Versicherungsnehmer, Fahrer: Versicherungsnehmer (40) und Partner (40), Angestellter, SF-Klasse Erstfahrzeug KH/VK: SF22/SF22, Selbstbeteiligung TK/VK: 150/500 Euro, keine Vorschäden, Zahlweise: Jährlich per Lastschrift, ohne Werkstattbindung, Versicherungsbeginn: 10.01.2023.
    Die Tarife können sich in weiteren einzelnen Leistungsmerkmalen unterscheiden. Quelle: NAFI GmbH – Angebote der Anbieter Stand 10.01.2023.

Versicherungen

  • Kfz-Versicherung
  • Autoversicherung
  • Elektroautoversicherung
  • Zahnzusatzversicherung
  • Zahnzusatzversicherung mit Soforthilfe
  • Hundekrankenversicherung
  • Katzenkrankenversicherung
  • Rechtsschutzversicherung
  • Haftpflichtversicherung
  • Hausratsversicherung
  • Unfallversicherung

Schaden

  • Autoschaden melden
  • Motorradschaden melden
  • Zahnarztrechnung einreichen
  • Tierarztrechnung einreichen
  • Alle Schadenservices

Weitere Services

  • Beratungstermin vereinbaren
  • Kfz-Versicherung wechseln
  • Zahnzusatz-Wechselservice
  • Netzwerk-Zahnarzt finden

Tarifrechner

  • Autoversicherung berechnen
  • Motorradversicherung berechnen
  • Zahnzusatzversicherung berechnen
  • Zahnzusatzversicherung mit Soforthilfe berechnen
  • Hundekrankenversicherung berechnen
  • Katzenkrankenversicherung berechnen

Ratgeber

  • Ratgeber Kfz
  • Ratgeber Zahngesundheit
  • Ratgeber Hundekrankenversicherung
  • Ratgeber Katzenkrankenversicherung
  • Ratgeber Haus & Familie
  • Ratgeber Service

DA Direkt

  • Unternehmen
  • Testsieger und Auszeichnungen
  • Nachhaltigkeit
  • Karriere
  • Presse
  • Vertriebspartner werden
  • DA Direkt empfehlen
  • Newsletter
  • Facebook Profil der DA Direkt Versicherung
  • Twitter Profil der DA Direkt Versicherung
  • YouTube Konto der DA Direkt Versicherung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Hinweise zur Datenverarbeitung
  • Cookie-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • © 2023