
Klimaanlage desinfizieren

Das Wichtigste in Kürze
-
Wenn Ihre Auto-Klimaanlage stinkt, liegt das meist daran, dass sich (Schimmel)Pilze oder Keime darin angesiedelt haben.
-
Sie können die Klimaanlage selbst desinfizieren und reinigen. Zusätzlich sollten Sie regelmäßig den Klimaservice in einer Kfz-Werkstatt nutzen.
-
Die Fachleute in der Werkstatt können den Klimakompressor, Filter und den Kondensator Ihrer Auto-Klimaanlage tauschen.
Was tun, wenn die Klimaanlage stinkt?
36 Grad und es wird noch heißer…Wer schon bei diesen Songzeilen ins Schwitzen gerät, freut sich sicher über ein Auto mit Klimaanlage. Blöd nur, wenn aus dem Gerät nicht nur kalte Luft, sondern vor allem unangenehme Gerüche strömen. Damit das nicht passiert, verraten wir Ihnen in diesem Ratgeber, wie Sie Ihre Klimaanlage richtig desinfizieren.
Darum stinkt die Klimaanlage
Die Klimaanlage sorgt im Auto zwar für kühle Luft, das Gerät selbst erhitzt sich dabei jedoch stark. Und bietet so mit einer feuchten, warmen Umgebung die idealen Lebensbedingungen für Schimmelpilze und Keime. Schalten Sie die Klimaanlage dann ein, verbreiten sich die unangenehmen Gerüche im Fahrzeug. Das ist unappetitlich und kann sogar zu Gesundheitsschäden führen – daher ist eine regelmäßige Wartung der Klimaanlage in der Werkstatt wichtig. Reinigen können Sie das Gerät sogar selbst.
Wie Sie eine stinkende Klimaanlage richtig desinfizieren, lesen Sie im Folgenden. Noch besser ist es aber, wenn Sie vorbeugen und Restfeuchtigkeit gar nicht erst entstehen lassen. Stellen Sie dafür die Klimaanlage etwa 5 Minuten vor Fahrtende ab, so kann die Feuchtigkeit aus dem System entweichen und es entstehen keine Pilze und Keime.
So reinigen und desinfizieren Sie Ihre Klimaanlage selbst
Um die Klimaanlage Ihres Autos zu desinfizieren, brauchen Sie spezielle Sprays oder Schäume. Letztere sind meist effizienter. Beides bekommen Sie für etwa 10 bis 15 Euro im Fachhandel.
Wenn Sie auf Reinigungsschaum setzen, gehen Sie am besten folgendermaßen vor:
- Sprühen Sie das Desinfektionsmittel zum Reinigen direkt in den Verdampfer der Klimaanlage im Motorraum.
- Lassen Sie den Klimaanlagen-Reiniger etwa eine halbe Stunde lang einwirken.
- Öffnen Sie alle Belüftungsdüsen im Auto und starten Sie den Motor im Stand.
- Drehen Sie jetzt die Klimaanlage Ihres Kfz voll auf und lassen Sie sie einige Zeit laufen, damit sich das Desinfektionsmittel wirksam verteilt.
Haben Sie ein Desinfektionsspray gekauft, funktioniert die Reinigung folgendermaßen:
- Stellen Sie das Spray in den Fußraum Ihres Fahrzeugs.
- Schließen Sie alle Fenster, starten Sie den Motor und schalten Sie das Umluft-Gebläse auf höchste Stufe im Fußraum ein.
- Aktivieren Sie das Desinfektionsmittel per Knopfdruck, verlassen Sie das Auto und schließen die Türen.
- Nach circa 15 Minuten öffnen Sie alle Fenster und Türen des Fahrzeugs, um es gründlich auszulüften.
Kosten für den Klimaservice in der Werkstatt
Bei der Wartung der Klimaanlage überprüfen die Auto-Experten Bauteile wie den Verdampfer, den Kondensator, Kompressor und Expansionsventile. Schläuche und Dichtungen werden ebenfalls getestet. Außerdem befüllen die Fachleute bei Bedarf die Klimaanlage Ihres Autos mit Kältemittel.
Die Kosten für den reinen Klimaservice in der Werkstatt liegen bei etwa 50 bis 200 Euro. Sind Reparaturen fällig, wird es schnell teurer. Braucht die Klimaanlage Ihres Autos einen neuen Verdampfer, kommen Kosten von etwa 1.000 Euro auf Sie zu. Wenn Sie gegen die Schimmelbildung in der Klimaanlage eine Ozon-Anwendung buchen, kommen noch einmal 50 Euro dazu
Wichtig zu wissen: Warten Sie mit dem Klimaservice nicht, bis die Klimaanlage muffig riecht. Auto-Experten raten, mindestens alle zwei Jahre dafür die Werkstatt aufzusuchen.
Häufige Fragen und Antworten zum Thema „Klimaanlage desinfizieren“
Wie oft muss die Klimaanlage meines Autos zur Wartung?
Besuchen Sie mindestens alle zwei Jahre den Klimaservice mit Ihrem Fahrzeug.
Muss die Klimaanlage im Auto immer an sein?
Nein, definitiv nicht. Wenn Sie Fenster geöffnet haben, sollten Sie die Klimaanlage beispielsweise auch bei heißen Temperaturen nicht einschalten. Das ist übrigens auch eine Methode, umweltbewusster Auto zu fahren.
Warum stinkt die Klimaanlage im Auto?
Der Grund für die unangenehmen Gerüche sind meist Schimmel und Keime in der Klimaanlage. Mit unseren oben genannten Tipps können Sie die Klimaanlage ganz einfach selbst desinfizieren.
Sind Klimaanlagen gesundheitsschädlich?
Eine saubere Klimaanlage ist im Normalfall nicht gesundheitsschädlich. Anders sieht es aus, wenn sich Keime oder Schimmel eingenistet haben. In diesem Fall drohen unter anderem Atemnot, Augenbrennen und Niesanfälle.
Angelika Dick, 28.11.2022

Ihre günstige Autoversicherung vom Testsieger
-
Besten Schutz sichern und bis zu 60 % sparen3
-
Mit persönlicher Beratung rund um die Uhr
-
Zum zehnfachen Testsieger bei Finanztest2 wechseln
Profitieren Sie jetzt von 15 % Rabatt1 bei Ihrer Kfz-Versicherung. Einfach bei Abschluss den Aktionscode1 Bonus15 einlösen - nur noch bis 2. Oktober!
-
1 Teilnahmebedingungen für den Aktions-Rabatt
Wenn Sie im Aktionszeitraum eine Kfz-Versicherung für einen Pkw oder ein Kraftrad bei DA Direkt abschließen, erhalten Sie für die gesamte Vertragslaufzeit einen Rabatt in Höhe von 10 % auf den Gesamtbeitrag der von Ihnen gewählten Kfz-Versicherung.
-
2 Finanztest 11/2022: Autoversicherung
Testergebnis Autoversicherung: Beste Autoversicherung Deutschlands im Vergleich zum durchschnittlichen Beitragsniveau aller untersuchten Tarife – Ausgabe Finanztest 11/2022 (https://www.test.de/kfz-versicherungsvergleich-1575560-0/). Testsieger zum neunten Mal in Folge in den Tests 11/2018, 12/2018, 11/2019, 12/2019, 11/2020, 12/2020, 11/2021, 12/2021 und im aktuellen Finanztest 11/2022. „Weit besser als der Durchschnitt“ in allen Tarifen für Kunden im Alter von 20, 40 und 70 Jahren, Alleinfahrer, 15.000 Kilometer im Jahr (Stand 1. September 2022). Je nach Alter sind die gewählten Schadenfreiheitsklassen 2, 15 und 35. Wohnort: mittlere Regionalklasse. Kein Wohneigentum (Haus), keine Garage und keine weiteren Verträge beim Versicherer.
-
3 Preis-Leistungs-Versprechen und Wettbewerbsvergleich
Mögliche Beitragsersparnis im Vergleich zum Wettbewerb von DA Direkt Deutsche Allgemeine Versicherung AG mit ausgewählten Versicherungsanbietern (klassische sowie Direktversicherer) im folgenden Beispielfall:
Beitragsvergleich für: Hyundai I10, Erstzulassung: 2023, Zulassung auf den Fahrzeughalter: 2023, PLZ Halter: 12627, Fahrleistung: 13.000 km/Jahr, Abstellplatz: Straße, Halter Versicherungsnehmer, Fahrer: Versicherungsnehmer (40) und Partner (40), SF-Klasse Erstfahrzeug KH/VK: SF22/SF22, Selbstbeteiligung TK/VK: 150/500 Euro, keine Vorschäden, Zahlweise: Jährlich per Lastschrift, ohne Werkstattbindung, Versicherungsbeginn: 04.07.2023.
Die Tarife können sich in weiteren einzelnen Leistungsmerkmalen unterscheiden. Quelle: NAFI GmbH - Angebote der Anbieter Stand 04.07.2023. -
Unter allen Teilnehmern verlosen wir 5 Apple Fitness-Pakete. Weitere Informationen und die Teilnahmebedingungen für das Meine DA Direkt Gewinnspiel finden Sie hier.
-
Wenn Sie im Aktionszeitraum eine Kfz-Versicherung für ein Kraftrad über www.da-direkt.de abschließen, erhalten Sie einen Einkaufsgutschein, sofern der erste Versicherungsbeitrag zu diesem Versicherungsvertrag gezahlt wird und dieser Vertrag mindestens 3 Monate ab Versicherungsbeginn besteht. Der Wert Ihres Einkaufsgutscheins richtet sich dabei nach dem Umfang des von Ihnen gewählten Versicherungsschutzes: Für den Abschluss einer Kfz-Haftpflichtversicherung beträgt der Wert des Einkaufsgutscheins 15 Euro; bei gleichzeitigem Abschluss einer Teil- oder Vollkaskoversicherung erhöht sich der Wert entsprechend um weitere 15 Euro und beträgt dann insgesamt 30 Euro. Mit Ihrem Einkaufsgutschein können Sie wahlweise Gutscheine von Amazon.de, Zalando, Saturn, Douglas, Otto oder vielen anderen bestellen. Der Versand des Einkaufsgutscheins erfolgt im vierten Monat nach Versicherungsbeginn, ausschließlich per E-Mail. Einkaufsgutscheine sind nicht in bar auszahlbar oder anderweitig umwandelbar.