
Sehtest – Voraussetzung für Ihren Führerschein

Das Wichtigste in Kürze
-
Sie brauchen einen Sehtest, der maximal zwei Jahre zurückliegt, um den Führerschein für Pkw, Roller & Co. zu bekommen.
-
Ihren Sehtest können Sie beim Augenarzt oder Optiker absolvieren.
-
Wenn Ihnen der Prüfer ein Sehvermögen von mindestens 70 Prozent attestiert, haben Sie den Test bestanden.
Sehtest beim Führerschein – grundlegende Fakten für Sie
Auf lange Sicht hilfreich ist der Sehtest für den Führerschein: Laut Weltgesundheitsorganisation sind Sehstörungen einer der größten Risikofaktoren für Verkehrsunfälle. Daher ist es wichtig, Augenprobleme möglichst frühzeitig zu erkennen. In Deutschland ist der Sehtest für Fahranfänger verpflichtend. Alle Details dazu verraten wir in diesem Ratgeber.
Sehtest oder Augenuntersuchung – was brauche ich für den Führerschein?
Je nach Führerscheinklasse benötigen Sie einen einfachen Sehtest oder eine komplette Untersuchung beim Augenarzt:
- Ein Sehtest genügt bei den Führerscheinklassen A, A1, A2, B, BE, AM, L oder T.
- Die komplette Augenuntersuchung brauchen Sie für einen Lkw-Führerschein der Klasse C, C1, CE, C1E, einen Bus-Führerschein der Klassen D, D1 oder D1E und den Taxischein. Hierbei testet der Arzt zusätzlich unter Anderem Ihr Gesichtsfeld, räumliches Sehen und die Blendungsempfindlichkeit.
Kosten für den Führerschein-Sehtest
Bis vor einigen Jahren lagen die Kosten des Sehtests für die Fahrschule bei pauschal sieben Euro. Inzwischen hat der Gesetzgeber die entsprechende Gebührenverordnung geändert und jeder Anbieter entscheidet selbst über den Preis. Daher werben inzwischen einige Optiker sogar mit Gratis-Sehtests für den Führerschein.
Amtlich anerkannte Sehtest-Stellen
Ihre Sehstärke können Sie an verschiedenen anerkannten Teststellen überprüfen lassen. Zu den berechtigten Personen zählen:
- Optiker
- Augenärzte
- Ärzte beim Gesundheitsamt
Dort bekommen Sie auch direkt die Sehtestbescheinigung für die Fahrschule beziehungsweise den Führerschein.
Wie der Ablauf von Führerschein-Sehtests genau aussieht, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.
So funktioniert der Sehtest für den Führerschein bei Optiker oder Augenarzt
Bringen Sie Ihren Personalausweis oder Reisepass mit zur amtlich anerkannten Sehtest-Stelle. Normalerweise dauert der Führerschein-Sehtest etwa 10 bis 15 Minuten. In dieser Zeit…
-
…beweisen Sie Ihr Sehvermögen anhand einer Sehtafel mit sogenannten Landoltringen. Diese Ringe haben eine Öffnung, die Sie erkennen und benennen sollen.
-
…misst der Arzt oder Optiker Ihre genaue Sehschärfe.
-
…notiert der Prüfer, ob Sie eine Sehhilfe zum Autofahren brauchen.
-
…bekommen Sie die passende Prüfbescheinigung.
Der Test wird für Ihr linkes und rechtes Auge separat durchgeführt. Im Fachjargon heißt das "monokular".
Übrigens: Keine Sorge, wenn Sie den Sehtest für den Führerschein nicht bestanden haben. Sie können den Sehtest so oft wiederholen, wie Sie möchten. Bleibt das Ergebnis dasselbe, empfehlen wir Ihnen eine (bessere) Brille oder Kontaktlinsen.

Einblick in Ihr Sehvermögen – Prüfen Sie Ihre Augen mit unserem Mini-Sehtest
-
Messen Sie, ob die Skala auf der Grafik unten wirklich zehn Zentimetern auf Ihrem Monitor entspricht (eine Abweichung von maximal einem Zentimeter ist okay). Ist das nicht der Fall, zoomen Sie in das Bild hinein, bis die Angaben stimmen.
-
Gehen Sie dann etwa zwei Meter von Ihrem Bildschirm zurück.
-
Versuchen Sie, von dort die Seiten zu erkennen, an denen die Landoltringe in unserem Sehtest geöffnet sind (also beispielsweise "links", "rechts", "links oben", etc.).
-
Prüfen Sie, bis zu welcher Reihe Sie die Öffnungen richtig benennen können.
Wenn Sie die Landoltringe mit der Angabe von 0,79 problemlos richtig erkennen, funktionieren Ihre Augen einwandfrei. Diese Zahl bezieht sich auf Ihre Sehschärfe, im Fachjargon "Visus" genannt.
Wichtig zu wissen: Bitte beachten Sie, dass dieser Online-Sehtest nur einen ersten Hinweis auf eine Sehschwäche liefert – er ist kein Ersatz für den verpflichtenden Führerschein-Sehtest beim Optiker oder Augenarzt. Nur diese speziell ausgebildeten Personen können Ihre genau Sehschärfe mit passenden Geräten feststellen.
Wie lange ein Sehtest gültig ist, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.
Einmal oder mehrfach – so oft brauchen Sie den Sehtest für Ihren Führerschein
Wenn Sie die entsprechende Bescheinigung zum Test an Ihrer Fahrschule vorlegen, darf der Sehtest maximal zwei Jahre zurückliegen. Manche Fahrschulen verlangen auch einen jüngeren Sehtest.
Nach Führerschein-Erwerb ist die Gültigkeit Ihres Sehtests rein rechtlich unbegrenzt. Nur, wenn Ihnen die Fahrerlaubnis entzogen wird und Sie eine neue beantragen, brauchen Sie einen neuen Sehtest.
Wir empfehlen jedoch, in regelmäßigen Abständen einen Sehtest zu machen: Die Augen des Menschen sind wie Gebrauchsgegenstände – sie nutzen sich meist mit dem Alter ab. Die geringen Kosten für den Sehtest können Sie als Investition in Ihre eigene Sicherheit sehen.
Fragen und Antworten zum Thema "Sehtest & Führerschein"
Wie alt darf der Sehtest für den Führerschein sein?
Wenn Sie den Sehtest Ihrer Fahrschule vorlegen, darf die Untersuchung höchstens zwei Jahre zurückliegen.
Was kostet ein Sehtest für den Führerschein?
Die Preise hängen vom jeweiligen Anbieter ab. Normalerweise betragen die Kosten maximal zehn Euro. An manchen Stellen bekommen Sie den Führerschein-Sehtest sogar gratis.
Ich habe den Sehtest nicht bestanden – was nun?
Kein Problem, Sie können den Sehtest einfach wiederholen. Wiederholt sich allerdings auch das Ergebnis, besorgen Sie sich am besten eine Brille oder Kontaktlinsen.
Reicht ein Sehtest für den Lkw-Führerschein?
Nein, für einen Führerschein der Klassen C & D brauchen Sie neben dem Sehtest unter anderem eine Prüfung Ihres Gesichtsfelds sowie der Blendungsempfindlichkeit.

Ihre günstige Autoversicherung vom Testsieger
-
Besten Schutz sichern und bis zu 60 % sparen3
-
Mit persönlicher Beratung rund um die Uhr
-
Zum zehnfachen Testsieger bei Finanztest2 wechseln
Profitieren Sie jetzt von 15 % Rabatt1 bei Ihrer Kfz-Versicherung. Einfach bei Abschluss den Aktionscode1 Bonus15 einlösen - nur noch bis 5. Juni!
-
1 Teilnahmebedingungen für den Rabatt
Wenn Sie im Aktionszeitraum eine Kfz-Versicherung für einen Pkw, ein Motorrad, ein Leichtkraftrad oder einen Leichtkraftroller online bei DA Direkt abschließen, erhalten Sie mit dem gegenständlichen Aktionscode für die gesamte Vertragslaufzeit einen Rabatt in Höhe von 15 % auf den Beitrag der von Ihnen gewählten Kfz-Versicherung.
-
2 Finanztest 12/2022: Autoversicherung
Testergebnis Autoversicherung: Beste Autoversicherung Deutschlands im Vergleich zum durchschnittlichen Beitragsniveau aller untersuchten Tarife – Ausgabe Finanztest 12/2022 (https://www.test.de/kfz-versicherungsvergleich-1575560-0/). Testsieger zum zehnten Mal in Folge in den Tests 11/2018, 12/2018, 11/2019, 12/2019, 11/2020, 12/2020, 11/2021, 12/2021, 11/2022 und im aktuellen Finanztest 12/2022. „Weit besser als der Durchschnitt“ in allen Tarifen für Kunden im Alter von 20, 40 und 70 Jahren, Alleinfahrer, 15.000 Kilometer im Jahr (Stand 8. November 2022). Je nach Alter sind die gewählten Schadenfreiheitsklassen 2, 15 und 35. Wohnort: mittlere Regionalklasse. Kein Wohneigentum (Haus), keine Garage und keine weiteren Verträge beim Versicherer.
-
3 Preis-Leistungs-Versprechen und Wettbewerbsvergleich
Mögliche Beitragsersparnis im Vergleich zum Wettbewerb von DA Direkt Deutsche Allgemeine Versicherung AG mit ausgewählten Versicherungsanbietern (klassische sowie Direktversicherer) im folgenden Beispielfall:
Beitragsvergleich für: Hyundai i10, Erstzulassung: 2022, Zulassung auf den Fahrzeughalter: 2023, PLZ Halter: 12627, Fahrleistung: 11.000 km/Jahr, Abstellplatz: Grundstück, Halter Versicherungsnehmer, Fahrer: Versicherungsnehmer (40) und Partner (40), Angestellter, SF-Klasse Erstfahrzeug KH/VK: SF22/SF22, Selbstbeteiligung TK/VK: 150/500 Euro, keine Vorschäden, Zahlweise: Jährlich per Lastschrift, ohne Werkstattbindung, Versicherungsbeginn: 31.03.2023.
Die Tarife können sich in weiteren einzelnen Leistungsmerkmalen unterscheiden. Quelle: NAFI GmbH - Angebote der Anbieter Stand 31.03.2023.