Das dürfen Zahnkronen kosten: Die Unterschiede im Überblick

Das Wichtigste in Kürze
-
Welche Zahnkrone für Sie passt, bestimmen Sie gemeinsam mit Ihrem Zahnarzt. Grundsätzlich wählen Sie zwischen Vollgusskronen aus Metall, verblendeten Kronen auf einem künstlichen Kern und Vollkeramikkronen.
-
Die Preise für Zahnkronen richten sich nach dem verwendeten Material, dem Arbeitsaufwand des Zahnarztes und den Dentallaborkosten. Sie kosten häufig mehrere hundert Euro.
-
Ihre gesetzliche Krankenkasse übernimmt in der Regel nur einen Teil der Kosten für die Zahnkrone - eine Zahnzusatzversicherung zahlt bis zu 100 Prozent.
Wann ist eine Zahnkrone nötig?
Welche Zahnkronen sind zu empfehlen?
Ein Zahnspezialist klärt Sie über die Optionen auf, wie er Ihren Zahn überkronen kann. Nachfolgende Auswahlkriterien werden dabei berücksichtigt:- Farbe (Metall- oder Zahnfarben),
- Größe (Teil- oder Vollkrone),
- Eingliederung in Ihre Zahnreihe (per Stift, mit Bindungsmaterial fixiert oder zementiert) und
- Material der Krone (z.B. Keramik, Gold, Zirkon).
Wenn die Zahnsubstanz fehlt, verankert der Zahnarzt eine Stiftkrone in Ihrer Zahnwurzel – im Gegensatz zum Implantat, das direkt in den Kieferknochen eingesetzt wird. Sie wählen für einen solchen Stiftzahn das Material des Stiftes und des darüberliegenden Zahnersatzes individuell. Deshalb variiert die Preisspanne stark.
Je nachdem für welche Möglichkeit Sie sich entscheiden, berechnen sich später die Preise für Ihre Zahnkrone. Die Kosten für hochwertigere Materialien und Maßnahmen, die nicht in der Regelversorgung abgedeckt werden, übernimmt die gesetzliche Krankenkasse nicht.
Welches Material eignet sich am besten als Zahnkrone?
Die VMK Krone ist die am häufigsten eingesetzte Krone. VMK steht für Verblend-Metall-Keramik, denn diese Kronen bestehen aus einem Metallkern, der mit Keramik verblendet ist. Die über dem Metallkern angebrachte Keramikmasse gleicht die Krone ästhetisch an die natürlichen Zähne an.
Die Zirkonkrone ist sehr beliebt, aber auch die teuerste Zahnkrone. Sie eignet sich für Patienten mit einer Metallallergie und gleicht optisch dem natürlichen Farbton der Zähne. Zudem ist sie sehr widerstandsfähig und robuster als Keramik.
Vollkeramikkronen zählen zu den hochpreisigen Kronen. Sie ähneln den eigenen Zähnen und wirken dementsprechend natürlich. Zudem sind sie sehr verträglich, da kein Metallgerüst verwendet wird. Neue Methoden in der Herstellung sorgen für einen noch besseren Sitz: Ausgebildete Experten designen Keramikkronen am PC und stellen die Zahnkrone mit einem 3D-Drucker her. Das erhöht die Preise deutlich.
Vollgusskronen aus Edelmetall (Gold) oder edelmetallfreien Legierungen (Chrom oder Kobalt) halten besonders lange und haben sehr dünne Kronenwände. Ein Großteil Ihres alten Zahns bleibt so erhalten. Die Kosten für diese Krone sind am günstigsten. Nachteil dieser Variante: Kosmetisch ist das Ergebnis nicht mit einer Zirkonkrone vergleichbar, da sie nicht wie ein natürlicher Zahn aussieht.
Vollkunststoffkronen setzen Zahnärzte nur als provisorische Krone ein, da sie schnell zerbrechen und sich mit der Zeit verfärben.
Was kosten Zahnkronen?
- Anhand der Größe des Zahndefektes legt der Zahnarzt die Zahnkronen-Art fest: Erfordert der Wiederaufbau Ihres Gebisses eine Vollkrone (bis zu zehn Millimeter hoch), oder reicht eine Teilkrone am Zahn (zwei bis drei Millimeter hoch)?
- Das Material der Zahnkrone kann die Kosten in die Höhe treiben – etwa, wenn Sie eine Keramikkrone oder Zirkonkrone wählen.Zu den Materialkosten und Kosten für das Dentallabor addiert sich der Betrag für die Behandlung.
Preise der Zahnkronen im Überblick:
- Das darf eine Keramikkrone kosten: 700 bis 1.000 Euro. Die Preise für eine Vollkeramikkrone sind am höchsten.
- Eine Metallkrone kostet bis zu 500 Euro, wenn es eine Nicht-Edelmetall Krone ist. Eine Goldkrone im Vergleich dazu kostet bis zu 700 Euro.
- Die Preise einer Zirkonkrone variieren sehr stark. Sie liegen zwischen 500 und 2.000 Euro. Zahnspezialisten passen diese Kronen in Detailarbeit an Ihre natürlichen Zähne an, das Verfahren ist im Vergleich zu den anderen Kronen deutlich aufwendiger.
Eine alte Zahnkrone erneuern: Das sind die Kosten.
Wackelt Ihre neue Krone oder stellen Sie Risse im Material fest? Dann müssen Sie die Krone erneuern lassen. Die Kosten für seine eigene schlechte zahnärztliche Leistung oder mangelhaftes Material trägt Ihr Zahnarzt. Vertragen Sie das Material Ihrer Krone nicht, zahlt die gesetzliche Krankenkasse einen Festzuschuss für Ihren Zahnersatz.
Gut zu wissen: Bevor Sie sich für eine geeignete Krone entscheiden, lohnt es sich, die unterschiedlichen Kosten für Zahnkronen zu vergleichen. So finden Sie eine für Sie passende Zahnkrone.
Lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung für Ihre Zahnkrone?
Die Kassenleistung für eine Krone beträgt im Rahmen der Regelversorgung rund 60 Prozent der Zahnkronen-Kosten.
Tipp: Mit der Zahnzusatzversicherung von DA Direkt wählen Sie die für Sie passende Zahnkrone. Je nach gewähltem Tarif übernimmt die DA Direkt Zahnzusatzversicherung bis zu 100 Prozent Ihrer Kosten. Und das auch, wenn Sie sich eine neue Zahnkrone anstelle Ihrer alten einsetzen lassen.

Jetzt vorsorgen und Zahnzusatzversicherung abschließen
-
Bis zu 100 % Kostenübernahme
-
Ohne Gesundheitsfragen
-
Inklusive Kieferorthopädie (bei Premium-Tarifen)
-
Testsieger: Bestnote "sehr gut" (0,5) von Stiftung Warentest (6/2020)
-
Jetzt bis zu 30 Euro Amazon.de Gutschein1 sichern: nur bis 31.3.