/-/media/Project/DADirekt/Global/logo.svg
Immer da.
Wir bieten Ihnen das Beste aus zwei Welten: Digital und persönlich. Bequeme digitale Services und persönliche Unterstützung rund um die Uhr. Auch in der Nacht. Auch am Wochenende. Wir sind immer für Sie da.
Kontakt

Immer da.

Allgemeine Beratung 069 7115 8672
Zahnzusatz-Experten 069 7115 8709
Tierkranken-Experten 069 7115 8787
Chat
Persönlichen Beratungstermin vereinbaren

Schadenservice

0221 7715 7766
Schaden online melden
Meine DA Direkt

Meine DA Direkt

Anmelden
Registrieren
Vorteile Meine DA Direkt
Kundenkonto Zahnzusatz
Kundenkonto Tierkranken
Kfz-Versicherung
Autoversicherung Elektroautoversicherung Zweitwagenversicherung Motorradversicherung Leichtkraftradversicherung Rollerversicherung Wohnmobilversicherung Wohnwagenversicherung Anhängerversicherung Alle Kfz-Versicherungen
Zahnzusatzversicherung
Tierversicherung
Hundekrankenversicherung Katzenkrankenversicherung Tierhalterhaftpflicht Alle Tierversicherungen
Haus & Familie
Haftpflichtversicherung Hausratversicherung Rechtsschutzversicherung Unfallversicherung
Hilfe & Services
Schadenservice Vertragsservice Beratungstermin vereinbaren Ratgeber Versicherungsrechner Alle Services

Immer da.

Wir bieten Ihnen das Beste aus zwei Welten: Digital und persönlich. Bequeme digitale Services und persönliche Unterstützung rund um die Uhr. Auch in der Nacht. Auch am Wochenende. Wir sind immer für Sie da.
  1. Home
  2. Autoversicherung
  3. Ratgeber
  4. Massenkarambolage wer zahlt

Massenkarambolage: Welche Versicherung zahlt?

Eine Massenkarambolage endet meist mit einem Haufen schrottreifer Autos.

Das Wichtigste in Kürze

  • Massenunfälle geschehen oft bei sehr schlechtem Wetter wie Eisregen oder dichtem Nebel.

  • Für die Versicherung zählt erst ein Unfall mit mindestens 40 Fahrzeugen als Massenkarambolage.

  • Handelt es sich um eine Massenkarambolage im Sinne der Versicherung, kommen spezielle Mechanismen der Schadenregulierung zum Einsatz.

Themen in diesem Ratgeber:

Massenkarambolage – was ist das überhaupt?

Massenkarambolage – was ist das überhaupt?

Ein meterlanger Haufen zerbeultes Blech: Das ist meist das Resultat einer Massenkarambolage.
Wie diese Unfälle entstehen und wer für den dadurch entstandenen Schaden zahlt, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Von einem Massenunfall beziehungsweise einer Massenkarambolage ist die Rede, wenn viele Verkehrsteilnehmer ineinander gekracht sind. Dafür gibt es verschiedene Ursachen. Zum Beispiel, wenn sich das Wetter rapide ändert und plötzlich die Straßen vereisen oder durch Schnee rutschig werden. Auch bei schlechten Sichtverhältnissen wie starkem Nebel passieren solche Unfälle leider häufig. 

Manchmal verursacht aber auch das unangemessene Fahrverhalten einer einzigen Person einen Massenunfall – zum Beispiel, wenn ein Lkw-Fahrer noch spontan über die bereits mit Linien durchzogene Fläche abbiegt und die nachfolgenden Fahrzeuge abrupt bremsen müssen. Das Einzige, was Sie tun können, um sich vor einer Massenkarambolage zu schützen, ist vorausschauendes, umsichtiges Fahren. 

Für die Versicherung gilt: Erst wenn mindestens 40 Fahrzeuge bei einem Unfall beteiligt sind, handelt es sich um eine Massenkarambolage. Dann kommen spezielle Regeln zur Schadensregulierung zum Einsatz. Wie das genau funktioniert, lesen Sie im nächsten Abschnitt.

Welche Versicherung zahlt bei einer Massenkarambolage?

Welche Versicherung zahlt bei einer Massenkarambolage?

Wer haftet bei einer Massenkarambolage? Wenn weniger als 40 Fahrzeuge beteiligt sind, liegt die Haftung beim Unfall-Verursacher – beziehungsweise seiner Kfz-Versicherung. Doch auch bei einem Zusammenstoß von zwanzig Autos ist der Schuldige meist schwierig zu ermitteln, schließlich kommt es schon bei einem Crash von zwei Parteien oft zum Streit.

Einfacher ist die Schadensabwicklung mit der Versicherung hingegen bei einer Massenkarambolage mit 40 oder mehr Verkehrsteilnehmern. Denn seit 2015 gilt hier die sogenannte 100-Prozent-Regelung: Jeder Geschädigte wendet sich zur Regulierung der Massenkarambolage an seine eigene Kfz-Haftpflicht-Versicherung – und bekommt 100 Prozent erstattet. So wird der Schaden deutlich schneller abgewickelt als bei einer langwierigen Suche nach dem Unfall-Verursacher.

Wichtig zu wissen: Bei dieser speziellen Massenkarambolage-Regulierung bleibt Ihre Schadenfreiheitsklasse und damit Ihr Schadenfreiheitsrabatt gleich.

Voraussetzung für die Abwicklung als Massenkarambolage ist allerdings, dass die 40 oder mehr Fahrzeuge an einer Stelle und in direkter Abfolge kollidiert sind. So wird zum Beispiel ein Unfall mit 20 Fahrzeugen und ein weiterer Folgeunfall mit weiten 20 Fahrzeugen am Stauende nicht als Massenunfall angesehen. Die Einstufung als Massenkarambolage erfolgt durch den Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).

Ob Massenkarambolage oder Einzelunfall – mit den DA Direkt Kfz-Versicherungen sind Sie gut geschützt.
Jetzt Fahrzeug versichern
Häufige Fragen und Antworten zum Thema "Massenkarambolage & Versicherung"

Häufige Fragen und Antworten zum Thema "Massenkarambolage & Versicherung"

Wann spricht man von einem Massenunfall?

Für Ihre Versicherung handelt es sich erst ab 40 beteiligten Verkehrsteilnehmern um eine Massenkarambolage. In den Medien ist oft schon ab einer geringeren Anzahl die Rede von einem Massenunfall.

Wie entsteht eine Massenkarambolage?

Ein Massenunfall kann verschiedene Ursachen haben. Oft liegt es an schlechten Wetterbedingungen wie dichtem Nebel oder Glatteis, genauso kann aber auch die falsche Reaktion eines einzelnen Verkehrsteilnehmers den Unfall auslösen.

Wer zahlt bei einer Massenkarambolage?

Die Antwort hängt davon ab, wie viele Fahrzeuge in den Unfall involviert sind. Sind es 39 oder weniger muss der Schuldige für die Massenkarambolage zahlen. Ab 40 Autos gilt eine andere Regelung: Hier wenden Sie sich ganz einfach an Ihre Kfz-Haftpflicht, unabhängig davon, wer den Unfall verursacht hat und diese übernimmt 100 Prozent der Kosten.

DA Direkt Autoversicherung: Jetzt 15 % Feier-Rabatt sichern

Feier-Rabatt auf Ihre Autoversicherung

  • Jetzt bis zu 51 % sparen3

  • Testsieger Platz 1 in allen Tarifen2

  • Beste Autoversicherung zum achten Mal in Folge2

Vorteile sichern: Bei Abschluss sparen Sie 15 % Feier-Rabatt auf Ihren Versicherungsbeitrag1. Einfach beim Abschluss Ihrer Autoversicherung den Aktionscode1 Spar15 eingeben - nur bis 23. Mai!

Jetzt berechnen
  • 1 Teilnahmebedingungen für den Rabatt

    Wenn Sie im Aktionszeitraum eine Kfz-Versicherung für einen Pkw online bei DA Direkt abschließen, erhalten Sie mit dem gegenständlichen Aktionscode für die gesamte Vertragslaufzeit einen Rabatt in Höhe von 15 % auf den Beitrag der von Ihnen gewählten Kfz-Versicherung.

  • 2 Finanztest 12/2021: Autoversicherung

    Testergebnis Autoversicherung: Beste Autoversicherung Deutschlands im Vergleich zum durchschnittlichen Beitragsniveau aller untersuchten Tarife – Ausgabe Finanztest 12/2021 (www.test.de/Autoversicherung-Jetzt-wechseln-und-viel-Geld-sparen-4762347-0/). Testsieger zum achten Mal in Folge in den Tests 11/2018, 12/2018, 11/2019, 12/2019, 11/2020, 12/2020, 11/2021 und im aktuellen Finanztest 12/2021. „Weit besser als der Durchschnitt“ in allen Tarifen für Kunden im Alter von 20, 40 und 70 Jahren, Alleinfahrer, 15.000 Kilometer im Jahr (Stand 1. Januar 2022). Je nach Alter sind die gewählten Schadenfreiheitsklassen 2, 15 und 35. Wohnort: mittlere Regionalklasse. Kein Wohneigentum (Haus), keine Garage und keine weiteren Verträge beim Versicherer.

  • 3 Preis-Leistungs-Versprechen und Wettbewerbsvergleich

    Mögliche Beitragsersparnis im Vergleich zum Wettbewerb von DA Direkt Deutsche Allgemeine Versicherung AG mit ausgewählten Versicherungsanbietern (klassische sowie Direktversicherer) im folgenden Beispielfall:

    Beitragsvergleich für VW Polo (HSN: 0603 TSN: CIE), Erstzulassung: 10.2019, Zulassung auf den Fahrzeughalter: 04.2020, PLZ 44135, 7.000 km/Jahr, Abstellplatz: Einzelgarage, Halter: Versicherungsnehmer, Fahrer: Versicherungsnehmer (geb. 43) und Partner (42), Angestellter, kein Wohneigentum, SF-Klasse KH/VK: SF27/SF27, Selbstbeteiligung TK/VK: 150/500 Euro, keine Vorschäden, Zahlweise: jährlich per Lastschrift, ohne Werkstattbindung, Versicherungsbeginn: 01.01.2022. Quelle: Werte von Allianz, HDI, CosmosDirekt, ADAC – Angebot der Anbieter Stand: 09.09.2021. Vergleich von Kfz-Haftpflicht- und Vollkaskotarifen (Selbstbeteiligung TK/VK 150/500 Euro). Die Tarife können sich in weiteren einzelnen Leistungsmerkmalen unterscheiden. Allianz, ADAC und HDI sind mit ihren Kfz-Versicherungstarifen als klassische Versicherer vertreten, CosmosDirekt als Direktversicherer.

Versicherungen

  • Kfz-Versicherung
  • Autoversicherung
  • Elektroautoversicherung
  • Zahnzusatzversicherung
  • Hundekrankenversicherung
  • Katzenkrankenversicherung
  • Rechtsschutzversicherung
  • Haftpflichtversicherung
  • Hausratsversicherung
  • Unfallversicherung

Schaden

  • Autoschaden melden
  • Motorradschaden melden
  • Zahnarztrechnung einreichen
  • Tierarztrechnung einreichen
  • Alle Schadenservices

Weitere Services

  • Beratungstermin vereinbaren
  • Kfz-Versicherung wechseln
  • Zahnzusatz-Wechselservice
  • Netzwerk-Zahnarzt finden

Tarifrechner

  • Autoversicherung berechnen
  • Motorradversicherung berechnen
  • Zahnzusatzversicherung berechnen
  • Hundekrankenversicherung berechnen
  • Katzenkrankenversicherung berechnen

Ratgeber

  • Ratgeber Kfz
  • Ratgeber Zahngesundheit
  • Ratgeber Hundekrankenversicherung
  • Ratgeber Katzenkrankenversicherung
  • Ratgeber Haus & Familie
  • Ratgeber Service

DA Direkt

  • Unternehmen
  • Testsieger und Auszeichnungen
  • Nachhaltigkeit
  • Karriere
  • Presse
  • Vertriebspartner werden
  • DA Direkt empfehlen
  • Facebook Profil der DA Direkt Versicherung
  • Twitter Profil der DA Direkt Versicherung
  • YouTube Konto der DA Direkt Versicherung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Hinweise zur Datenverarbeitung
  • Cookie-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • © 2022