/-/media/Project/DADirekt/Global/logo.svg
Immer da.
Wir bieten Ihnen das Beste aus zwei Welten: Digital und persönlich. Bequeme digitale Services und persönliche Unterstützung rund um die Uhr. Auch in der Nacht. Auch am Wochenende. Wir sind immer für Sie da.
Kontakt

Immer da.

Allgemeine Beratung 069 7115 8672
Zahnzusatz-Experten 069 7115 8709
Tierkranken-Experten 069 7115 8787
Chat
Persönlichen Beratungstermin vereinbaren

Schadenservice

0221 7715 7766
Schaden online melden
Meine DA Direkt

Meine DA Direkt

Anmelden
Registrieren
Vorteile Meine DA Direkt
Kundenkonto Zahnzusatz
Kundenkonto Tierkranken
Kfz-Versicherung
Autoversicherung Elektroautoversicherung Zweitwagenversicherung Motorradversicherung Leichtkraftradversicherung Rollerversicherung Wohnmobilversicherung Wohnwagenversicherung Anhängerversicherung Alle Kfz-Versicherungen
Zahnzusatzversicherung
Zahnzusatzversicherung Zahnversicherung für Kinder Zahnversicherung mit Soforthilfe Passenden Tarif finden
Tierversicherung
Hundekrankenversicherung Katzenkrankenversicherung Tierhalter-Haftpflicht Alle Tierversicherungen
Haus & Familie
Haftpflichtversicherung Hausratversicherung Rechtsschutzversicherung Unfallversicherung Haftpflicht Wechselservice
Hilfe & Services
Schadenservice Vertragsservice Beratungstermin vereinbaren Ratgeber Versicherungsrechner Newsletter Alle Services

Immer da.

Wir bieten Ihnen das Beste aus zwei Welten: Digital und persönlich. Bequeme digitale Services und persönliche Unterstützung rund um die Uhr. Auch in der Nacht. Auch am Wochenende. Wir sind immer für Sie da.
  1. Home
  2. Elektroautoversicherung
  3. Ratgeber
  4. Wie sicher sind Elektroautos

Sicherheit von Elektroautos

Ein Elektroauto beim Crash-Test.

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei Crashtests schneiden E-Autos meist gut ab, teilweise sogar besser als andere Fahrzeuge.

  • Laut aktuellem Kenntnisstand haben Elektroautos kein höheres Brandrisiko als Verbrenner & Co.

  • Das größte Sicherheitsrisiko von Elektroautos besteht darin, wenn sich die Batterie durch einen Unfall verformt.

Themen in diesem Ratgeber:

Sicherheit von Elektroautos – grundlegende Fakten für Sie

Sicherheit von Elektroautos – grundlegende Fakten für Sie

Das silberne Auto stoppt auf der Bundesstraße, die Fahrertür öffnet sich und ein Mann steigt hastig aus. Er rennt davon und binnen Sekundenbruchteilen explodiert das Fahrzeug. Klar, das sind Szenen aus einem Actionfilm. Dennoch ist die Vorstellung, ein defektes Elektroauto könne eine Explosion auslösen, weit verbreitet. Wir klären in diesem Ratgeber, ob das stimmt und wie sicher E-Autos wirklich sind.

Ein paar Fakten zur Sicherheit von Elektroautos

  • Prinzipiell gilt: Alle zugelassenen Fahrzeuge müssen zwingend bestimmte Sicherheitsanforderungen erfüllen – das gilt auch für E-Autos. Hier sprechen Experten von einem sogenannten eigensicheren Stromkreis. Das heißt: Bei einem Defekt trennt sich die Batterie automatisch von anderen Hochvoltkomponenten und -kabeln.
  • Bei Crashtests schnitten Elektroautos mindestens genauso gut ab wie andere Fahrzeuge.
  • Mit der vergleichsweise hohen Beschleunigung beim E-Auto kommen allerdings manche Fahrer nicht so gut zurecht: Die Unfallzahlen sind etwas höher als bei traditionellen Verbrennern.
  • Das Risiko eines Fahrzeugbrands ist gemäß derzeitigem Wissensstand in etwa so gering wie bei sonstigen Wagen.

Alle Details zur Sicherheit der E-Autos lesen Sie im Folgenden.

Brandgefahr beim Elektroauto

Brandgefahr beim Elektroauto

Aus verschiedenen Medien und Nachrichtenformaten sind Videos brennender Elektroautos bekannt. Tatsache ist aber auch, dass der Brand von E-Autos auf hohes Interesse stößt – denn die Technik ist vergleichsweise jung und entsprechende Vorbehalte groß. Psychologen sprechen hier von selektiver Wahrnehmung. Ein Beispiel: Hat ein VW Golf am Straßenrand Feuer gefangen, interessiert das meist nur Lokalreporter, die Einsatzkräfte und die Verkehrsteilnehmer, die an der Unfallstelle vorbeifahren. 

Tatsächlich gibt es laut dem ADAC keine Hinweise darauf, dass bei Elektroautos erhöhte Brandgefahr besteht. Außerdem: Selbst, wenn ein Fahrzeug brennt, wird es nicht automatisch explodieren. Laut Experten breitet sich das Feuer bei Elektroautos sogar langsamer aus als bei Modellen mit brennbaren Flüssigkeiten – wie Benzin oder Diesel.

Übrigens: Für Brandschäden am Elektroauto kommt Ihre Kasko Ihrer Elektroautoversicherung auf. Alle Details erfahren Sie im Ratgeber zur E-Autoversicherung.

Brand beim Elektroauto löschen – die Besonderheiten

Brennt doch mal die Batterie, kann die Feuerwehr mit einer sogenannten "Löschlanze" direkt im Akkugehäuse die Flammen bekämpfen. Dieses Werkzeug und das passende Training haben allerdings noch nicht alle Feuerwachen. Im Zweifelsfall müssen die Einsatzkräfte stattdessen mit besonders viel Wasser löschen: 200 Liter pro Minute sind dafür durchschnittlich nötig. Zur Explosion beim E-Auto kommt es auch bei einem Batteriebrand höchst selten.

Zur Sicherheit für DA Direkt entscheiden: Günstige Tarife und beste Leistungen gibt es bei uns.

Jetzt Elektroauto versichern
Ergebnisse von Crashtests mit Elektroautos

Ergebnisse von Crashtests mit Elektroautos

Die sicherheitsrelevanten Strukturen eines batteriebetriebenen Fahrzeugs sind ähnlich – teilweise sogar genauso – aufgebaut wie bei herkömmlichen Autos mit Diesel- oder Benzinantrieb. Der Akku steckt normalerweise gut geschützt im Fahrzeugboden. 

Schäden an der Batterie entstanden bei den Versuchen von Dekra, ADAC und Co. nicht. Stattdessen erreichen viele Elektroautos in Crashtests sogar die Bestnote von fünf Sternen – und schneiden somit besser ab als mancher Verbrenner.

Unfall mit dem E-Auto – das sollten Sie beachten

Unfall mit dem E-Auto – das sollten Sie beachten

Um von vornherein einen Unfall mit dem Elektroauto zu vermeiden, sollten Sie wie bei jedem anderen Fahrzeug auch vorausschauend und defensiv fahren. Gerade als Einsteiger in die E-Mobilität gilt zu bedenken, dass die Beschleunigung beim Elektroauto ungewohnt hoch ist. Hier verbirgt sich ein potenzielles Unfallrisiko.

Wie gefährlich sind nun E-Autos bei Unfällen wirklich? Wie diverse Crashtests beweisen, ist das durchschnittliche Risiko geringer als bei vielen anderen Fahrzeugen. Im Regelfall geht eine Kollision mit dem Elektroauto glimpflich aus. Durch die automatische Unterbrechung des Stromkreises ist auch Erste Hilfe problemlos möglich. 

Gefährlich wird es nur, wenn durch den Unfall die Batterie des E-Autos verformt wird. Was passiert dann bei einem Unfall mit einem Elektroauto? Im schlimmsten Fall droht dann ein "thermisches Durchgehen" oder "Thermal Runaway" der Akkuzellen. Dann brennt auch die Batterie und die Feuerwehr muss mit sehr viel Wasser löschen.

Hier finden Sie allgemeine Tipps zum richtigen Verhalten in Unfallsituationen.
Fragen und Antworten rund ums Thema "Sicherheit bei Elektroautos"

Fragen und Antworten rund ums Thema "Sicherheit bei Elektroautos"

Wie gefährlich sind die Batterien von Elektroautos?

Die Batterien sind geschützt verbaut. Daher besteht normalerweise kein Risiko für Sie, einen Stromschlag abzubekommen. Solange der Akku des Fahrzeugs nicht verformt wird, ist auch die Brandgefahr sehr gering. 

Schließlich haben Elektroautos einen sogenannten eigensicheren Schaltkreis, der die Bestandteile bei einem Defekt automatisch voneinander trennt. Auch Einsatzkräfte von Feuerwehr & Co. gehen davon aus, dass der Akku kein erhöhtes Risiko für Autofahrer darstellt.

Was geschieht, wenn ein Hochvolt-Kontakt getrennt wird?

Ist ein Hochvolt-Kontakt wegen eines Defekts von anderen Komponenten des Stromkreises abgeteilt worden, bleibt die Ladung in den Speicherzellen bestehen. Ein Elektroauto entlädt sich also nicht automatisch durch das eigensichere System. Laut der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) ist ein Entladen durch Einsatzkräfte weder praktikabel noch empfehlenswert.

Hat sich beim Unfall der Hochvolt-Speicher vom Fahrzeug gelöst, dürfen Sie ihn keinesfalls anfassen. Nur mit elektrischer Isolation ist dies möglich. Außerdem sollte die Feuerwehr den Akku mit Löschwasser kühlen. Vorsicht auch bei ausgetretenen Elektrolyten – berühren Sie die Flüssigkeit aus den Batterien nicht und atmen Sie diese nicht ein!

Kann ein Elektroauto explodieren?

Zur Explosion kommt es wegen der komplexen Sicherheitstechnik beim Elektroauto nur in seltenen Ausnahmefällen. Steigen Temperatur oder Druck, sorgt ein Mechanismus für ein "Ausgasen" des Akkus. Dieser Vorgang entlastet die Batterien automatisch. Eine Explosion droht höchstens dann, wenn beschädigte Zellen des Akkus offenliegen.

Was passiert, wenn ein Elektroauto ins Wasser fährt?

Auch hier sind Sie vor einem Stromschlag normalerweise gut geschützt. Die Einsatzkräfte bergen Ihr Elektroauto dann genauso wie jedes andere Fahrzeug auch. Selbst für das Gewässer sind keine höheren Schäden zu erwarten als bei einem klassischen Verbrenner.

Ihre günstige Elektroautoversicherung vom Testsieger

  • Besten Schutz sichern und bis zu 50 % sparen3 

  • Mit persönlicher Beratung rund um die Uhr 

  • Jetzt beim zehnfachen Testsieger bei Finanztest2 versichern 

Profitieren Sie jetzt von 15 % Rabatt1 bei Ihrer Kfz-Versicherung. Einfach bei Abschluss den Aktionscode Bonus15 einlösen - nur bis 27. März!

Beitrag berechnen
  • 1 Teilnahmebedingungen für den Rabatt

    Wenn Sie im Aktionszeitraum eine Kfz-Versicherung für einen Pkw, ein Motorrad, ein Leichtkraftrad oder einen Leichtkraftroller online bei DA Direkt abschließen, erhalten Sie mit dem gegenständlichen Aktionscode für die gesamte Vertragslaufzeit einen Rabatt in Höhe von 15 % auf den Beitrag der von Ihnen gewählten Kfz-Versicherung.

  • 2 Finanztest 12/2022: Autoversicherung

    Testergebnis Autoversicherung: Beste Autoversicherung Deutschlands im Vergleich zum durchschnittlichen Beitragsniveau aller untersuchten Tarife – Ausgabe Finanztest 12/2022 (https://www.test.de/kfz-versicherungsvergleich-1575560-0/). Testsieger zum zehnten Mal in Folge in den Tests 11/2018, 12/2018, 11/2019, 12/2019, 11/2020, 12/2020, 11/2021, 12/2021, 11/2022 und im aktuellen Finanztest 12/2022. „Weit besser als der Durchschnitt“ in allen Tarifen für Kunden im Alter von 20, 40 und 70 Jahren, Alleinfahrer, 15.000 Kilometer im Jahr (Stand 8. November 2022). Je nach Alter sind die gewählten Schadenfreiheitsklassen 2, 15 und 35. Wohnort: mittlere Regionalklasse. Kein Wohneigentum (Haus), keine Garage und keine weiteren Verträge beim Versicherer.

  • 3 Preis-Leistungs-Versprechen und Wettbewerbsvergleich für Ihre Elektroautoversicherung

    Mögliche Beitragsersparnis im Vergleich zum Wettbewerb von DA Direkt Deutsche Allgemeine Versicherung AG mit ausgewählten Versicherungsanbietern (klassische sowie Direktversicherer) im folgenden Beispielfall:

    Beitragsvergleich für: Renault Zoe, Erstzulassung: 2022, Zulassung auf den Fahrzeughalter: 2023, PLZ Halter: 12627, Fahrleistung: 11.000 km/Jahr, Abstellplatz: Grundstück, Halter Versicherungsnehmer, Fahrer: Versicherungsnehmer (40) und Partner (40), SF-Klasse Erstfahrzeug KH/VK: SF22/SF22, Selbstbeteiligung TK/VK: 150/500 Euro, keine Vorschäden, Zahlweise: Jährlich per Lastschrift, ohne Werkstattbindung, Versicherungsbeginn: 10.01.2023.
    Die Tarife können sich in weiteren einzelnen Leistungsmerkmalen unterscheiden. Quelle: NAFI GmbH – Angebote der Anbieter Stand 10.01.2023.

  • Wenn Sie im Aktionszeitraum eine Kfz-Versicherung für einen Pkw-Zweitwagen online bei DA Direkt abschließen, erhalten Sie mit dem gegenständlichen Aktionscode für die gesamte Vertragslaufzeit einen Rabatt in Höhe von 20 % auf den Beitrag der von Ihnen gewählten Kfz-Versicherung.

Versicherungen

  • Kfz-Versicherung
  • Autoversicherung
  • Elektroautoversicherung
  • Zahnzusatzversicherung
  • Zahnzusatzversicherung mit Soforthilfe
  • Hundekrankenversicherung
  • Katzenkrankenversicherung
  • Rechtsschutzversicherung
  • Haftpflichtversicherung
  • Hausratsversicherung
  • Unfallversicherung

Schaden

  • Autoschaden melden
  • Motorradschaden melden
  • Zahnarztrechnung einreichen
  • Tierarztrechnung einreichen
  • Alle Schadenservices

Weitere Services

  • Beratungstermin vereinbaren
  • Kfz-Versicherung wechseln
  • Zahnzusatz-Wechselservice
  • Netzwerk-Zahnarzt finden

Tarifrechner

  • Autoversicherung berechnen
  • Motorradversicherung berechnen
  • Zahnzusatzversicherung berechnen
  • Zahnzusatzversicherung mit Soforthilfe berechnen
  • Hundekrankenversicherung berechnen
  • Katzenkrankenversicherung berechnen

Ratgeber

  • Ratgeber Kfz
  • Ratgeber Zahngesundheit
  • Ratgeber Hundekrankenversicherung
  • Ratgeber Katzenkrankenversicherung
  • Ratgeber Haus & Familie
  • Ratgeber Service

DA Direkt

  • Unternehmen
  • Testsieger und Auszeichnungen
  • Nachhaltigkeit
  • Karriere
  • Presse
  • Vertriebspartner werden
  • DA Direkt empfehlen
  • Newsletter
  • Facebook Profil der DA Direkt Versicherung
  • Twitter Profil der DA Direkt Versicherung
  • YouTube Konto der DA Direkt Versicherung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Hinweise zur Datenverarbeitung
  • Cookie-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • © 2023