/-/media/Project/DADirekt/Global/logo.svg
Immer da.
Wir bieten Ihnen das Beste aus zwei Welten: Digital und persönlich. Bequeme digitale Services und persönliche Unterstützung rund um die Uhr. Auch in der Nacht. Auch am Wochenende. Wir sind immer für Sie da.
Kontakt

Immer da.

Allgemeine Beratung 069 7115 8672
Zahnzusatz-Experten 069 7115 8709
Tierkranken-Experten 069 7115 8787
Chat
Persönlichen Beratungstermin vereinbaren

Schadenservice

0221 7715 7766
Schaden online melden
Meine DA Direkt

Meine DA Direkt

Anmelden
Registrieren
Vorteile Meine DA Direkt
Kundenkonto Zahnzusatz
Kundenkonto Tierkranken
Kfz-Versicherung
Autoversicherung Elektroautoversicherung Zweitwagenversicherung Motorradversicherung Leichtkraftradversicherung Rollerversicherung Wohnmobilversicherung Wohnwagenversicherung Anhängerversicherung Alle Kfz-Versicherungen
Zahnzusatzversicherung
Tierversicherung
Hundekrankenversicherung Katzenkrankenversicherung Tierhalterhaftpflicht Alle Tierversicherungen
Haus & Familie
Haftpflichtversicherung Hausratversicherung Rechtsschutzversicherung Unfallversicherung
Hilfe & Services
Schadenservice Vertragsservice Beratungstermin vereinbaren Ratgeber Versicherungsrechner Alle Services

Immer da.

Wir bieten Ihnen das Beste aus zwei Welten: Digital und persönlich. Bequeme digitale Services und persönliche Unterstützung rund um die Uhr. Auch in der Nacht. Auch am Wochenende. Wir sind immer für Sie da.
  1. Home
  2. Kfz-Versicherung
  3. Ratgeber
  4. Sommerreifen wechseln

Sommerreifen wechseln: Das sollten Sie wissen

Von Winter- auf Sommerreifen wechseln: Je nach Wetter und Region ist um Ostern herum eine gute Zeit dafür.

Das Wichtigste in Kürze

  • Anders als bei Winterreifen gibt es keine gesetzlichen Vorgaben, wann Sie auf Sommerreifen wechseln sollten.

  • Sommerreifen sind mit einer harten Gummimischung und speziellen Profilrillen optimal auf trockene, heiße und regennasse Fahrbahnen ausgerichtet.

  • Sommer- und Winterreifen lassen sich im Sommer zwar kombinieren. Experten raten aus Sicherheitsgründen jedoch davon ab.

Themen in diesem Ratgeber:

Wann sollte man auf Sommerreifen wechseln?

Wann sollte man auf Sommerreifen wechseln?

Die Temperaturen werden wieder milder, die Straßen sind frei und mit den ersten Sonnenstrahlen zieht es viele Autofahrer hinaus. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, um auf Sommerreifen zu wechseln und die Winterreifen einzulagern? 

Der Gesetzgeber macht hier keine genauen Vorschriften. Die meisten Autofahrer orientieren sich daher an der „O bis O“-Regel und fahren von Oktober bis etwa Ostern Winterreifen. 

Ostern fällt meistens in den April, verschiebt sich jedoch jedes Jahr um ein paar Wochen nach vorne oder nach hinten. Also Achtung: Sind die Ostertage früh im Jahr, kann es noch Schnee und Eisglätte geben. Ziehen Sie die Sommerreifen deshalb nicht zu früh auf. Am besten machen Sie es vom Wetter und von der Region abhängig, in der Sie unterwegs sind, wann Sie auf Sommerreifen wechseln. 

Dabei kann auch die Temperatur eine Orientierungshilfe sein:
  • Liegen die Außentemperaturen tagsüber dauerhaft über sieben Grad Celsius, steht einem Wechsel von Winter- auf Sommerreifen nichts mehr im Weg. 

  • Haben Sie allerdings vor, nach Bayern oder Österreich in die Berge zu fahren, könnte es dort um Ostern noch winterlich glatt sein. Dann verschieben Sie den Reifenwechsel am besten um ein paar Tage. 

Das zeigt: Der Reifenwechsel „von O bis O“ ist nur eine grobe Orientierung.

Sie wollen wissen: Wann sollte man auf Winterreifen wechseln? Das lesen Sie in unserem Ratgeber Winterreifen wechseln. 

Wie unterscheiden sich Sommer- und Winterreifen?

Wie unterscheiden sich Sommer- und Winterreifen? 

Der Unterschied von Sommer- und Winterreifen liegt unter anderem in der Gummimischung. Sommerreifen bestehen aus einer härteren Gummimischung und kommen deshalb mit trockenen Fahrbahnen bei hohen Temperaturen besser zurecht. Spezielle Profilrillen sorgen zudem dafür, dass das Regenwasser besser abgeleitet wird. Das schützt vor allem vor gefährlichem Aquaplaning. 

Sie erkennen einen Sommer- oder Winterreifen auch am Profil. Winterreifen sind weicher und bestehen aus zahlreichen Lamellen. Das ausgeprägte Profil bietet besonders auf schneebedeckter Fahrbahn eine gute Haftung des Reifens.

Auch im Sommer gut versichert – mit der Kfz-Versicherung von DA Direkt

Jetzt Auto versichern
Warum sollte man auf Sommerreifen wechseln?

Warum sollte man auf Sommerreifen wechseln?

Winterreifen als Sommerreifen zu verwenden, ist keine gute Idee: Wenn Sie damit auf trockener, heißer Fahrbahn unterwegs sind, macht sich das zum Beispiel im Fahrverhalten bemerkbar: Das Fahrzeug lässt sich schlechter handeln, da sich die Profile bei Hitze leicht verformen. Außerdem verlängert sich der Bremsweg aufgrund der weichen Gummimischung. Deshalb nutzen sich Winterreifen auf trockenem Asphalt auch schneller ab. Das kann dazu führen, dass die gesetzliche Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern nicht mehr vorliegt. Dann sind mindestens 60 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg fällig, wenn Sie damit bei Schnee und Eis unterwegs sind.

Daher ist es sinnvoll, im Winter auf Winterreifen und im Sommer auf Sommerreifen zu wechseln. Dann sind Sie nicht nur sicherer unterwegs, sondern sparen auch Geld, weil die Reifen länger halten.

Wie unterscheiden sich Allwetterreifen von Sommer- und Winterreifen?

Wie unterscheiden sich Allwetterreifen von Sommer- und Winterreifen?

Allwetter- oder Ganzjahresreifen kombinieren die Eigenschaften von Sommer- und Winterreifen. Sie können damit auf trockener oder regennasser Fahrbahn genauso sicher fahren wie auf leicht schneebedeckter Straße. 

Sie leben in einer Gegend mit milden Wintern, fahren wenig Auto und sind nur in der Stadt mit geräumten Straßen unterwegs? Dann können Allwetterreifen für Sie eine gute Alternative zu Sommer- oder Winterreifen sein. Legen Sie jedoch mit dem Auto regelmäßig viele Kilometer zurück oder fahren Sie gerne in die Berge? Dann sollten Sie auf den saisonalen Reifenwechsel nicht verzichten.

Wie prüft man den Druck im Sommer- oder Winterreifen?

Wie prüft man den Druck im Sommer- oder Winterreifen?

Wenn Sie auf Sommerreifen wechseln, sollten Sie auf jeden Fall auch den Reifendruck prüfen. An Tankstellen finden Sie entsprechende Messgeräte. Verbinden Sie das Schlauchende des Geräts mit dem Reifenventil und lesen Sie am Gerät den Reifendruck ab. Im Tankdeckel oder im Türrahmen auf der Fahrerseite Ihres Fahrzeugs steht der optimale Reifendruck, der für Ihr Auto vorgesehen ist. Mit dem Messgerät können Sie selbst den Druck im Reifen erhöhen oder verringern.

Was kostet es, auf Sommerreifen zu wechseln?

Was kostet es, auf Sommerreifen zu wechseln?

Am günstigsten ist es, wenn Sie Ihre Reifen selbst wechseln. Sind Sie handwerklich geschickt und haben das passende Werkzeug wie Wagenheber und Radkreuz zur Hand, ist ein Reifenwechsel problemlos möglich. 

Bevor Sie auf Sommerreifen wechseln, prüfen Sie die Profiltiefe. Die sollte laut Gesetz bei mindestens 1,6 Millimetern liegen. Sind die Reifen zu stark abgefahren, lässt der Grip nach und das Unfallrisiko bei Regen steigt. Experten empfehlen schon neue Sommerreifen zu kaufen, wenn das Profil weniger als drei Millimeter tief ist. Auch wenn das Profil noch ausreicht: Sommerreifen sollten aus Sicherheitsgründen nicht älter als acht bis zehn Jahre sein.

Beauftragen Sie eine Autowerkstatt, kostet der Wechsel von Winterreifen auf Sommerreifen etwa 12 bis 30 Euro. Lassen Sie die Räder zusätzlich reinigen und auswuchten, müssen Sie mit etwa zehn Euro pro Rad rechnen. Übrigens: Haben Sie selbst keinen Platz in der Garage oder im Keller, lagern die meisten Werkstätten Ihre Winter- oder Sommerreifen bis zur nächsten Saison für Sie ein. Dafür verlangen sie zwischen 20 und 100 Euro.

Wichtig: Ist in Ihrem Fahrzeug ein direktes Reifendruckkontrollsystem (RDKS) verbaut, sollte immer ein Profi Ihre Reifen wechseln.
Kann man Winterreifen mit Sommerreifen kombinieren?

Kann man Winterreifen mit Sommerreifen kombinieren?

Viele Fahrer fragen sich, ob es erlaubt ist, Winter- und Sommerreifen zu mischen – also zum Beispiel Winterreifen vorne und Sommerreifen hinten aufzuziehen. Grundsätzlich ist es zulässig, solche Reifen zu kombinieren. Wichtig ist, dass Winter- und Sommerreifen die gleiche Größe haben. Vermeiden Sie jedoch verschiedene Reifen auf einer Achse. Das bedeutet: Entweder vorne die Sommerreifen aufziehen und hinten die Winterreifen oder umgekehrt. 

Hinweis: Eine solche Mischbereifung ist nur im Sommer zulässig. In der kalten Jahreszeit besteht eine Winterreifenpflicht, dann sind Sommerreifen am Fahrzeug nicht zulässig.

Der ADAC rät jedoch davon ab, verschiedene Reifen am Fahrzeug aufzuziehen. Das unterschiedliche Profil und die Gummimischung wirken sich negativ auf das Fahrverhalten aus. Vor allem auf nasser Fahrbahn in Kurven steigt die Gefahr des Aquaplanings. Die Reifen verlieren die Haftung und Ihr Fahrzeug kann ins Schleudern geraten.
DA Direkt Autoversicherung: Jetzt 15 % Feier-Rabatt sichern

Feier-Rabatt auf Ihre Autoversicherung

  • Jetzt bis zu 74 % sparen3

  • Testsieger Platz 1 in allen Tarifen2

  • Beste Autoversicherung zum achten Mal in Folge2

Vorteile sichern: Bei Abschluss sparen Sie 15 % Feier-Rabatt auf Ihren Versicherungsbeitrag1. Einfach beim Abschluss Ihrer Autoversicherung den Aktionscode1 Spar15 eingeben - nur noch heute!

Jetzt berechnen

Interessante Ratgeber

Kfz-Versicherung

Ihre Versicherung mit Top-Preisen und persönlichem Ansprechpartner

  • Kfz-Versicherung

Roller-Ratgeber

Interessante und nützliche Informationen rund um Ihren Roller

  • Roller-Ratgeber

Weitere interessante Ratgeber:

  • Werkstattwahl
  • Kfz-Versicherung Fahranfänger
  • Autoreisen
  • 1 Teilnahmebedingungen für den Rabatt

    Wenn Sie im Aktionszeitraum eine Kfz-Versicherung für einen Pkw online bei DA Direkt abschließen, erhalten Sie mit dem gegenständlichen Aktionscode für die gesamte Vertragslaufzeit einen Rabatt in Höhe von 15 % auf den Beitrag der von Ihnen gewählten Kfz-Versicherung.

  • 2 Finanztest 12/2021: Autoversicherung

    Testergebnis Autoversicherung: Beste Autoversicherung Deutschlands im Vergleich zum durchschnittlichen Beitragsniveau aller untersuchten Tarife – Ausgabe Finanztest 12/2021 (www.test.de/Autoversicherung-Jetzt-wechseln-und-viel-Geld-sparen-4762347-0/). Testsieger zum achten Mal in Folge in den Tests 11/2018, 12/2018, 11/2019, 12/2019, 11/2020, 12/2020, 11/2021 und im aktuellen Finanztest 12/2021. „Weit besser als der Durchschnitt“ in allen Tarifen für Kunden im Alter von 20, 40 und 70 Jahren, Alleinfahrer, 15.000 Kilometer im Jahr (Stand 1. Januar 2022). Je nach Alter sind die gewählten Schadenfreiheitsklassen 2, 15 und 35. Wohnort: mittlere Regionalklasse. Kein Wohneigentum (Haus), keine Garage und keine weiteren Verträge beim Versicherer.

  • 3 Preis-Leistungs-Versprechen und Wettbewerbsvergleich

    Mögliche Beitragsersparnis im Vergleich zum Wettbewerb von DA Direkt Deutsche Allgemeine Versicherung AG mit ausgewählten Versicherungsanbietern (klassische sowie Direktversicherer) im folgenden Beispielfall:

    Beitragsvergleich für: VW Taigo, Erstzulassung: 2021, Zulassung auf den Fahrzeughalter: 2022, PLZ Halter: 79589, Fahrleistung: 16.000 km/Jahr,  Abstellplatz: Straße, Halter Versicherungsnehmer, Fahrer: Versicherungsnehmer 48 Jahre, Angestellter,  SF-Klasse KH/VK: SF30/SF30, Selbstbeteiligung TK/VK: 150/500 Euro, keine Vorschäden, Zahlweise: Jährlich per Lastschrift, ohne Werkstattbindung, Versicherungsbeginn: 20.05.2022.
    Die Tarife können sich in weiteren einzelnen Leistungsmerkmalen unterscheiden. Quelle: NAFI-Auto (www.naviauto.de) und Allianz Versicherung (www.allianz.de) – Angebote der Anbieter Stand: 20.05.2022.

Versicherungen

  • Kfz-Versicherung
  • Autoversicherung
  • Elektroautoversicherung
  • Zahnzusatzversicherung
  • Hundekrankenversicherung
  • Katzenkrankenversicherung
  • Rechtsschutzversicherung
  • Haftpflichtversicherung
  • Hausratsversicherung
  • Unfallversicherung

Schaden

  • Autoschaden melden
  • Motorradschaden melden
  • Zahnarztrechnung einreichen
  • Tierarztrechnung einreichen
  • Alle Schadenservices

Weitere Services

  • Beratungstermin vereinbaren
  • Kfz-Versicherung wechseln
  • Zahnzusatz-Wechselservice
  • Netzwerk-Zahnarzt finden

Tarifrechner

  • Autoversicherung berechnen
  • Motorradversicherung berechnen
  • Zahnzusatzversicherung berechnen
  • Hundekrankenversicherung berechnen
  • Katzenkrankenversicherung berechnen

Ratgeber

  • Ratgeber Kfz
  • Ratgeber Zahngesundheit
  • Ratgeber Hundekrankenversicherung
  • Ratgeber Katzenkrankenversicherung
  • Ratgeber Haus & Familie
  • Ratgeber Service

DA Direkt

  • Unternehmen
  • Testsieger und Auszeichnungen
  • Nachhaltigkeit
  • Karriere
  • Presse
  • Vertriebspartner werden
  • DA Direkt empfehlen
  • Facebook Profil der DA Direkt Versicherung
  • Twitter Profil der DA Direkt Versicherung
  • YouTube Konto der DA Direkt Versicherung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Hinweise zur Datenverarbeitung
  • Cookie-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • © 2022