/-/media/Project/DADirekt/Global/logo.svg
Immer da.
Wir bieten Ihnen das Beste aus zwei Welten: Digital und persönlich. Bequeme digitale Services und persönliche Unterstützung rund um die Uhr. Auch in der Nacht. Auch am Wochenende. Wir sind immer für Sie da.
Kontakt

Immer da.

Allgemeine Beratung 069 7115 8672
Zahnzusatz-Experten 069 7115 8709
Tierkranken-Experten 069 7115 8787
Chat
Persönlichen Beratungstermin vereinbaren

Schadenservice

0221 7715 7766
Schaden online melden
Meine DA Direkt

Meine DA Direkt

Anmelden
Registrieren
Vorteile Meine DA Direkt
Kundenkonto Zahnzusatz
Kundenkonto Tierkranken
Kfz-Versicherung
Autoversicherung Elektroautoversicherung Zweitwagenversicherung Motorradversicherung Leichtkraftradversicherung Rollerversicherung Wohnmobilversicherung Wohnwagenversicherung Anhängerversicherung Alle Kfz-Versicherungen
Zahnzusatzversicherung
Zahnzusatzversicherung Zahnversicherung für Kinder Zahnversicherung mit Soforthilfe Passenden Tarif finden
Tierversicherung
Hundekrankenversicherung Katzenkrankenversicherung Tierhalter-Haftpflicht Alle Tierversicherungen
Haus & Familie
Haftpflichtversicherung Hausratversicherung Rechtsschutzversicherung Unfallversicherung Haftpflicht Wechselservice
Hilfe & Services
Schadenservice Vertragsservice Beratungstermin vereinbaren Ratgeber Versicherungsrechner Newsletter Alle Services

Immer da.

Wir bieten Ihnen das Beste aus zwei Welten: Digital und persönlich. Bequeme digitale Services und persönliche Unterstützung rund um die Uhr. Auch in der Nacht. Auch am Wochenende. Wir sind immer für Sie da.
  1. Home
  2. Elektroautoversicherung
  3. Ratgeber
  4. Unterhaltskosten Elektroauto

Betriebskosten beim Elektroauto – das sollten Sie wissen

Eine Inspektion des E-Autos trägt zu den Unterhaltskosten bei.

Das Wichtigste in Kürze

  • Als Betriebskosten eines Fahrzeugs gelten Aufwände, die für Reparaturen, Instandhaltung oder Kraftstoff anfallen.

  • Die dafür anfallende Summe nennt sich auch Unterhaltskosten, Nebenkosten oder Folgekosten für Ihr Elektroauto.

  • Da ein Elektroauto kaum Verschleißteile hat, fallen die Betriebskosten vergleichsweise gering aus.

Themen in diesem Ratgeber:

Unterhaltskosten fürs Elektroauto – die Basics

Unterhaltskosten fürs Elektroauto – die Basics

Was bitte sind Unterhaltskosten für das E-Auto? Diese Frage stellen sich vor allem Autofahrer, die sich ihren ersten eigenen Stromer leisten. Keine Sorge, wir erläutern Ihnen alle Fakten, die Sie zu den Betriebskosten fürs Elektroauto wissen sollten.

Betriebskosten – eine Definition

Unter die Betriebskosten für ein Fahrzeug fallen allgemein sämtliche Ausgaben für Instandhaltung, Antrieb und Reparatur. Auch der Wertverlust im Laufe der Jahre kann hier eingerechnet sein. 

Gleichbedeutend mit Betriebskosten fürs E-Auto sind folgende Begriffe im Umlauf:

  • Folgekosten fürs Elektroauto
  • Laufende Kosten fürs E-Auto
  • Unterhaltskosten beim Elektroauto
  • Nebenkosten beim Elektroauto
Diese Betriebskosten entstehen bei Ihrem Elektroauto

Diese Betriebskosten entstehen bei Ihrem Elektroauto

Bei einem Elektroauto setzen sich die Unterhaltskosten folgendermaßen zusammen:

  • Preis für die Inspektion des Fahrzeugs: Die vom Hersteller festgelegten Intervalle sind oft länger als bei Benzinern & Co. Tesla beispielsweise schreibt sogar keine Inspektionen mehr vor.

  • Wartungskosten für Ihr Elektroauto: Der geringe Anteil reparaturanfälliger Bauteile beim E-Auto verschafft Ihnen hier eine klare Ersparnis. Das Fahrzeug hat nämlich weder Einspritzpumpe noch Schaltgetriebe. Im Vergleich zu Benzinern sind die Wartungskosten beim Elektroauto daher durchschnittlich 35 Prozent niedriger.

  • Stromkosten für den Fahrzeugantrieb – im Durchschnitt verbraucht ein Elektroauto 15 bis 20 kWh pro 100 Kilometern. Unter Berücksichtigung der unterschiedlich hohen Strompreise an der Ladesäule und der Wallbox rechnen Experten mit etwa 1.000 Euro pro 20.000 Kilometer Fahrt.

  • Preis für eine eventuell benötigte neue Batterie im Elektroauto: Es kommt selten vor, aber wenn Ihr Akku kaputt ist, wird es teuer. Wie hoch die Kosten tatsächlich sind, hängt davon ab, ob Sie die gesamte Batterie oder nur ein Modul tauschen müssen. Je nachdem liegt die Summe im vierstelligen oder fünfstelligen Bereich.
    Wichtig zu wissen: Starke Temperaturunterschiede, lange Standzeiten und ein Akkustand unter 20 Prozent schaden Ihrer Batterie auf Dauer. In manchen Fällen können Sie den Akku auch leasen – fragen Sie hierzu am besten Ihren Autohändler.

  • Wertverlust Ihres Elektroautos pro Jahr: Hier handelt es sich tatsächlich um einen der teuersten Posten auf dieser Liste, auch wenn Sie dafür nicht direkt bezahlen. Denn besonders in den ersten drei Jahren sinkt der Wert Ihres Wagens um die Hälfte. 

Fazit: Trotz der hohen Anschaffungskosten punkten Elektroautos mit bezahlbaren Betriebskosten im Vergleich zu anderen Fahrzeugen, gleichzeitig können Sie mit dem Verkauf der THG-Quote sogar Geld mit Ihrem E-Auto verdienen. Weitere finanzielle Vorteile mit Elektroautos erklären wir hier. Allerdings ist der höhere Wertverlust bislang noch ein großes Manko. 

Kosten sparen bei der Elektroauto­versicherung: mit den günstigen Tarifen von DA Direkt

Jetzt Elektroauto versichern
Fragen und Antworten rund um die Betriebskosten beim Elektroauto

Fragen und Antworten rund um die Betriebskosten beim Elektroauto

Was ist günstiger im Unterhalt – ein E-Auto oder ein Benziner?

Hinsichtlich der Unterhaltskosten bei Elektroauto vs. Benziner beziehungsweise E-Auto vs. Diesel streiten sich die Experten. Manche sind der Ansicht, dass der hohe Wertverlust beim E-Auto den Vorteil durch geringe Wartungskosten und Inspektionsaufwand übersteigt. Der ADAC dagegen hat berechnet, dass Sie inzwischen mit vielen Elektroautos deutlich günstiger unterwegs sind.

Wie lange halten die Akkus von E-Autos?

Durchschnittlich beträgt die Lebensdauer des Elektroauto-Akkus beziehungsweise der Hybridauto-Batterie derzeit acht bis zehn Jahre. Wie lange sie aber tatsächlich hält, hängt von verschieden Faktoren ab. Zum Beispiel senken starke Temperaturunterschiede die Haltbarkeit des Akkus in Ihrem E-Auto. Auch längere Standzeiten und eine sogenannte Tiefen-Entladung sind schädlich – das bedeutet, dass der Akkustand unter 20 Prozent sinkt. 

Was kostet eine Batterie für mein E-Auto?

Je nach Fahrzeugtyp und Größe des Akkus, liegen die Kosten bei bis zu 15.000 Euro. In diesem Fall ist die Reparatur so teuer, dass sie einem wirtschaftlichen Totalschaden gleicht. Ist nur ein austauschbares Modul kaputt, sinken die Kosten dagegen auf etwa 1.000 Euro. Dennoch sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Sie eine ausreichende Garantie vom Hersteller bekommen. In manchen Fällen können Sie den Akku leasen – auch das ist eine gute Möglichkeit, Reparatur-Kosten zu vermeiden.

Ihre günstige Elektroautoversicherung vom Testsieger

  • Besten Schutz sichern und bis zu 50 % sparen3 

  • Mit persönlicher Beratung rund um die Uhr 

  • Jetzt beim zehnfachen Testsieger bei Finanztest2 versichern 

Profitieren Sie jetzt von 15 % Rabatt1 bei Ihrer Kfz-Versicherung. Einfach bei Abschluss den Aktionscode Bonus15 einlösen - nur bis 27. März!

Beitrag berechnen
  • 1 Teilnahmebedingungen für den Rabatt

    Wenn Sie im Aktionszeitraum eine Kfz-Versicherung für einen Pkw, ein Motorrad, ein Leichtkraftrad oder einen Leichtkraftroller online bei DA Direkt abschließen, erhalten Sie mit dem gegenständlichen Aktionscode für die gesamte Vertragslaufzeit einen Rabatt in Höhe von 15 % auf den Beitrag der von Ihnen gewählten Kfz-Versicherung.

  • 2 Finanztest 12/2022: Autoversicherung

    Testergebnis Autoversicherung: Beste Autoversicherung Deutschlands im Vergleich zum durchschnittlichen Beitragsniveau aller untersuchten Tarife – Ausgabe Finanztest 12/2022 (https://www.test.de/kfz-versicherungsvergleich-1575560-0/). Testsieger zum zehnten Mal in Folge in den Tests 11/2018, 12/2018, 11/2019, 12/2019, 11/2020, 12/2020, 11/2021, 12/2021, 11/2022 und im aktuellen Finanztest 12/2022. „Weit besser als der Durchschnitt“ in allen Tarifen für Kunden im Alter von 20, 40 und 70 Jahren, Alleinfahrer, 15.000 Kilometer im Jahr (Stand 8. November 2022). Je nach Alter sind die gewählten Schadenfreiheitsklassen 2, 15 und 35. Wohnort: mittlere Regionalklasse. Kein Wohneigentum (Haus), keine Garage und keine weiteren Verträge beim Versicherer.

  • 3 Preis-Leistungs-Versprechen und Wettbewerbsvergleich für Ihre Elektroautoversicherung

    Mögliche Beitragsersparnis im Vergleich zum Wettbewerb von DA Direkt Deutsche Allgemeine Versicherung AG mit ausgewählten Versicherungsanbietern (klassische sowie Direktversicherer) im folgenden Beispielfall:

    Beitragsvergleich für: Renault Zoe, Erstzulassung: 2022, Zulassung auf den Fahrzeughalter: 2023, PLZ Halter: 12627, Fahrleistung: 11.000 km/Jahr, Abstellplatz: Grundstück, Halter Versicherungsnehmer, Fahrer: Versicherungsnehmer (40) und Partner (40), SF-Klasse Erstfahrzeug KH/VK: SF22/SF22, Selbstbeteiligung TK/VK: 150/500 Euro, keine Vorschäden, Zahlweise: Jährlich per Lastschrift, ohne Werkstattbindung, Versicherungsbeginn: 10.01.2023.
    Die Tarife können sich in weiteren einzelnen Leistungsmerkmalen unterscheiden. Quelle: NAFI GmbH – Angebote der Anbieter Stand 10.01.2023.

  • Wenn Sie im Aktionszeitraum eine Kfz-Versicherung für einen Pkw-Zweitwagen online bei DA Direkt abschließen, erhalten Sie mit dem gegenständlichen Aktionscode für die gesamte Vertragslaufzeit einen Rabatt in Höhe von 20 % auf den Beitrag der von Ihnen gewählten Kfz-Versicherung.

Versicherungen

  • Kfz-Versicherung
  • Autoversicherung
  • Elektroautoversicherung
  • Zahnzusatzversicherung
  • Zahnzusatzversicherung mit Soforthilfe
  • Hundekrankenversicherung
  • Katzenkrankenversicherung
  • Rechtsschutzversicherung
  • Haftpflichtversicherung
  • Hausratsversicherung
  • Unfallversicherung

Schaden

  • Autoschaden melden
  • Motorradschaden melden
  • Zahnarztrechnung einreichen
  • Tierarztrechnung einreichen
  • Alle Schadenservices

Weitere Services

  • Beratungstermin vereinbaren
  • Kfz-Versicherung wechseln
  • Zahnzusatz-Wechselservice
  • Netzwerk-Zahnarzt finden

Tarifrechner

  • Autoversicherung berechnen
  • Motorradversicherung berechnen
  • Zahnzusatzversicherung berechnen
  • Zahnzusatzversicherung mit Soforthilfe berechnen
  • Hundekrankenversicherung berechnen
  • Katzenkrankenversicherung berechnen

Ratgeber

  • Ratgeber Kfz
  • Ratgeber Zahngesundheit
  • Ratgeber Hundekrankenversicherung
  • Ratgeber Katzenkrankenversicherung
  • Ratgeber Haus & Familie
  • Ratgeber Service

DA Direkt

  • Unternehmen
  • Testsieger und Auszeichnungen
  • Nachhaltigkeit
  • Karriere
  • Presse
  • Vertriebspartner werden
  • DA Direkt empfehlen
  • Newsletter
  • Facebook Profil der DA Direkt Versicherung
  • Twitter Profil der DA Direkt Versicherung
  • YouTube Konto der DA Direkt Versicherung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Hinweise zur Datenverarbeitung
  • Cookie-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • © 2023