/-/media/Project/DADirekt/Global/logo.svg
Immer da.
Wir bieten Ihnen das Beste aus zwei Welten: Digital und persönlich. Bequeme digitale Services und persönliche Unterstützung rund um die Uhr. Auch in der Nacht. Auch am Wochenende. Wir sind immer für Sie da.
Kontakt

Immer da.

Allgemeine Beratung 069 7115 8672
Zahnzusatz-Experten 069 7115 8709
Tierkranken-Experten 069 7115 8787
Chat
Persönlichen Beratungstermin vereinbaren

Schadenservice

0221 7715 7766
Schaden online melden
Meine DA Direkt

Meine DA Direkt

Anmelden
Registrieren
Vorteile Meine DA Direkt
Kundenkonto Zahnzusatz
Kundenkonto Tierkranken
Kfz-Versicherung
Autoversicherung Elektroautoversicherung Zweitwagenversicherung Motorradversicherung Leichtkraftradversicherung Rollerversicherung Wohnmobilversicherung Wohnwagenversicherung Anhängerversicherung Alle Kfz-Versicherungen
Zahnzusatzversicherung
Zahnzusatzversicherung Zahnversicherung für Kinder Zahnversicherung mit Soforthilfe Passenden Tarif finden
Tierversicherung
Hundekrankenversicherung Katzenkrankenversicherung Tierhalter-Haftpflicht Alle Tierversicherungen
Haus & Familie
Haftpflichtversicherung Hausratversicherung Rechtsschutzversicherung Unfallversicherung
Hilfe & Services
Schadenservice Vertragsservice Beratungstermin vereinbaren Ratgeber Versicherungsrechner Newsletter Alle Services

Immer da.

Wir bieten Ihnen das Beste aus zwei Welten: Digital und persönlich. Bequeme digitale Services und persönliche Unterstützung rund um die Uhr. Auch in der Nacht. Auch am Wochenende. Wir sind immer für Sie da.
  1. Home
  2. Anhängerversicherung
  3. Ratgeber
  4. Anhängerführerschein

Anhängerführerschein – die wichtigsten Fakten zur Fahrerlaubnis

Für kleine, leichte Auto-Anhänger ist der Pkw-Führerschein gültig.

Das Wichtigste in Kürze

  • Welchen Anhängerführerschein Sie für Ihren Wagen brauchen, hängt vor allem vom Gewicht des Hängers ab.

  • Mit Ihrem Pkw-Führerschein können Sie einige kleine, leichte Auto-Anhänger fahren.

  • Für einen Wohnwagen oder Pferde-Anhänger brauchen Sie einen Führerschein der Klasse B96.

Themen in diesem Ratgeber:

Grundlegendes zum Anhängerführerschein

Grundlegendes zum Anhängerführerschein

Anhänger-Fahren ohne Führerschein? Das geht höchstens, wenn Sie sich selbst vorspannen – ist aber nicht besonders ratsam. Allerdings gibt es einige Anhänger, die Sie mit der Fahrerlaubnis für Ihren "normalen" Pkw nutzen können. Welche das sind, und welchen Führerschein Sie für andere Anhänger brauchen, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Definition für Anhänger

Ein Anhänger ist im Verkehrswesen ein Wagen, der keinen eigenständigen Antrieb hat. Stattdessen wird er vom vorgespannten Kfz gezogen. Teilweise ist auch die Kurzversion des Begriffs – nämlich "Hänger" – im Umlauf.

Welchen Führerschein brauchen Sie für welchen Anhänger?

Welchen Führerschein brauchen Sie für welchen Anhänger?

Da es eine ganze Bandbreite an unterschiedlichen Autoanhängern gibt, sind verschiedene Führerscheine dafür nötig. Den einen, einheitlichen Anhängerführerschein gibt es also gar nicht. Dafür existieren Anhänger, die Sie ohne speziellen Anhängerführerschein fahren dürfen, da reicht dann Ihr Führerschein der Klasse B. Hier haben wir die verschiedenen Führerscheinklassen für Anhänger aufgelistet: 

Anhänger mit Führerscheinklasse B

Falls Sie sich fragen "Was darf ich ohne Anhängerführerschein fahren?", ist hier die Antwort: Mit Ihrem normalen Pkw-Führerschein dürfen Sie ein Kraftfahrzeug mit 3,5 t zulässigem Gesamtgewicht fahren und dahinter einen Anhänger mit bis zu 0,75 t zulässigem Gesamtgewicht spannen. 

Ihr Pkw-Führerschein reicht auch, wenn der Zugwagen leichter als 3,5 t ist und das Gespann insgesamt maximal 3,5 t auf die Waage bringt.

Anhänger mit Führerschein B96

Obwohl häufig von der Führerscheinklasse B96 die Rede ist, ist der Begriff eigentlich falsch. Denn der Anhängerführerschein B96 ist genau genommen nur die Erweiterung Ihrer Pkw-Fahrerlaubnis. Für Ihr Gespann aus Auto und Anhänger ist mit der Erweiterung B96 ein zulässiges Gesamtgewicht von 4,25 t erlaubt - ideal für Wohnwagen-Besitzer.

Anhänger mit Führerscheinklasse BE

Mit dem Anhängerführerschein BE können Sie besonders schwere Hänger ziehen – diese dürfen dann allein bis zu 3,5 t auf die Waage bringen. Das heißt: Beide Fahrzeuge dürfen zusammen ein zulässiges maximales Gesamtgewicht von 7,0 t haben. Weiterer Bonus: Im vorgespannten Wagen können Sie bis zu acht Personen mitnehmen. Für viele Pferdeanhänger mit hohem Gesamtgewicht ist BE die richtige Führerscheinklasse.

Anhänger mit Führerscheinklasse 3

Diese Fahrerlaubnis wurde vor dem Jahr 1999 vergeben. Falls Sie den Führerschein der Klasse 3 besitzen, können Sie sich freuen: Ein Anhänger-Gespann bis zu 7,5 t zu fahren, ist für Sie auch ohne BE-Führerschein möglich. Sie dürfen sogar einen drei-achsigen Zug mit bis zu 12,0 t Gesamtgewicht ziehen – das Zugfahrzeug darf allerdings maximal 7,5 t wiegen.

Zusammengefasst:

B (Pkw-Führerschein): 

  • Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 750 kg

  • Oder die Summe des Gesamtgewichts aus Pkw und Anhänger beträgt maximal 3.500 kg

B96:

  • Für Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 750 kg bis 3.500 kg

  • Die Summe des Gesamtgewichts aus Pkw und Anhänger bis maximal 4.250 kg

BE:

  • Für Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht zwischen 750 kg und 3.500 kg

Alter Klasse 3 Führerschein vor 1999:

  • Zugfahrzeug bis 7,5 t zulässiges Gesamtgewicht und Anhänger bis 11 t Gesamtgewicht. Also im Gespann bis zu 18,5 t zulässiges Gesamtgewicht.

Ob auf der B96 oder anderswo – mit Kfz-Versicherungen von DA Direkt sind Sie überall sicher unterwegs

Jetzt Anhänger versichern
Prüfung und Kosten für Anhängerführerscheine

Prüfung und Kosten für Anhängerführerscheine

Was ein Anhängerführerschein kostet, hängt vom Prüfungsaufwand und eventuell notwendigen Fahrstunden ab. Hier sind die Details zu den Kosten aller Varianten des Anhängerführerscheins:

Kosten für die Führerschein-Erweiterung B96

Für diese Option brauchen Sie nur einen Kurs in Ihrer Fahrschule besuchen. Dieser besteht aus einem Theorie- und einem Praxisteil. Ein abschließender Test ist nicht erforderlich und es entfallen auch der Sehtest und der Erste-Hilfe-Kurs. Ideal also, wenn Sie einen Anhängerführerschein ohne Prüfung wollen. Die Kosten rangieren zwischen 300 und 600 Euro.

Kosten für den Anhängerführerschein BE

Zum Erwerb des Anhängerführerscheins BE haben Sie zwei Optionen: Entweder Sie holen sich die diese Fahrerlaubnis parallel zu Ihrem Autoführerschein oder Sie eignen sie sich nachträglich an. 
Die Praxisprüfung für den Anhängerführerschein BE müssen Sie in beiden Fällen separat ablegen. Denn mit den Fahrstunden für Anhänger dürfen Sie erst beginnen, wenn Sie die "normale" Fahrprüfung bestanden haben. Die Kosten für den Anhängerführerschein der Klasse BE liegen bei etwa 400 bis 600 Euro, dazu kommen Prüfungsgebühren in Höhe von 70 bis 100 Euro.

Fragen und Antworten zum Anhängerführerschein

Fragen und Antworten zum Anhängerführerschein

Welchen Anhänger darf ich mit Führerscheinklasse B fahren?

Mit Ihrem normalen Auto-Führerschein dürfen Sie einen Anhänger mit einem Gewicht von bis zu 0,75 t fahren. Wiegt Ihr Wagen weniger als 3,5 t, darf Ihr Hänger sogar noch schwerer sein. Voraussetzung: Ihr Gespann wiegt insgesamt maximal 3,5 t.

Ab wann brauche ich den Anhängerführerschein?

Sobald Sie die, in der obenstehenden Antwort genannten Gewichte überschreiten, benötigen Sie einen speziellen Anhängerführerschein. 

Wie viel kostet ein Anhängerführerschein?

Je nachdem, ob Sie sich einen Anhängerführerschein BE oder B96 zulegen, liegen die Kosten bei etwa 300 bis 700 Euro.

Welchen Führerschein brauche ich für einen Pferdeanhänger?

Das hängt von der Größe und dem Gewicht des jeweiligen Hängers ab. Wenn Fahrzeug und Anhänger samt Pferd maximal 3,5 t wiegen, reicht ihr normaler Pkw-Führerschein – das ist allerdings selten der Fall. Meist brauchen Sie einen Führerschein der Klasse BE.

Welchen Führerschein brauche ich für einen Wohnwagen?

Bis 0,75 t zulässigem Gesamtgewicht können Sie jeden Wohnwagen ohne Anhängerführerschein ziehen. Wiegt Ihr Auto weniger als 3,5 t, kann der Caravan auch schwerer sein – Hauptsache das Gespann bleibt bei einem Gesamtgewicht von insgesamt maximal 3,5 t. Für schwerere Wohnwagen bietet sich der Anhängerführerschein B96 an. Falls Sie einen Camper fahren, finden Sie hier alle Infos zu Wohnmobilen und den passenden Führerscheinen. 

Ihre günstige Autoversicherung vom Testsieger

  • Besten Schutz sichern und bis zu 59 % sparen3 

  • Mit persönlicher Beratung rund um die Uhr 

  • Zum zehnfachen Testsieger bei Finanztest2 wechseln 

Profitieren Sie jetzt von 15 % Rabatt1 bei Ihrer Kfz-Versicherung. Einfach bei Abschluss den Aktionscode1 Bonus15 einlösen - nur noch bis 13. Februar!

Beitrag berechnen
  • 1 Teilnahmebedingungen für den Rabatt

    Wenn Sie im Aktionszeitraum eine Kfz-Versicherung für einen Pkw online bei DA Direkt abschließen, erhalten Sie mit dem gegenständlichen Aktionscode für die gesamte Vertragslaufzeit einen Rabatt in Höhe von 15 % auf den Beitrag der von Ihnen gewählten Kfz-Versicherung.

  • 2 Finanztest 12/2022: Autoversicherung

    Testergebnis Autoversicherung: Beste Autoversicherung Deutschlands im Vergleich zum durchschnittlichen Beitragsniveau aller untersuchten Tarife – Ausgabe Finanztest 12/2022 (https://www.test.de/kfz-versicherungsvergleich-1575560-0/). Testsieger zum zehnten Mal in Folge in den Tests 11/2018, 12/2018, 11/2019, 12/2019, 11/2020, 12/2020, 11/2021, 12/2021, 11/2022 und im aktuellen Finanztest 12/2022. „Weit besser als der Durchschnitt“ in allen Tarifen für Kunden im Alter von 20, 40 und 70 Jahren, Alleinfahrer, 15.000 Kilometer im Jahr (Stand 8. November 2022). Je nach Alter sind die gewählten Schadenfreiheitsklassen 2, 15 und 35. Wohnort: mittlere Regionalklasse. Kein Wohneigentum (Haus), keine Garage und keine weiteren Verträge beim Versicherer.

  • 3 Preis-Leistungs-Versprechen und Wettbewerbsvergleich

    Mögliche Beitragsersparnis im Vergleich zum Wettbewerb von DA Direkt Deutsche Allgemeine Versicherung AG mit ausgewählten Versicherungsanbietern (klassische sowie Direktversicherer) im folgenden Beispielfall:

    Beitragsvergleich für: Hyundai i10, Erstzulassung: 2022, Zulassung auf den Fahrzeughalter: 2023, PLZ Halter: 12627, Fahrleistung: 11.000 km/Jahr, Abstellplatz: Grundstück, Halter Versicherungsnehmer, Fahrer: Versicherungsnehmer (40) und Partner (40), Angestellter, SF-Klasse Erstfahrzeug KH/VK: SF22/SF22, Selbstbeteiligung TK/VK: 150/500 Euro, keine Vorschäden, Zahlweise: Jährlich per Lastschrift, ohne Werkstattbindung, Versicherungsbeginn: 10.01.2023.
    Die Tarife können sich in weiteren einzelnen Leistungsmerkmalen unterscheiden. Quelle: NAFI GmbH – Angebote der Anbieter Stand 10.01.2023.

Versicherungen

  • Kfz-Versicherung
  • Autoversicherung
  • Elektroautoversicherung
  • Zahnzusatzversicherung
  • Zahnzusatzversicherung mit Soforthilfe
  • Hundekrankenversicherung
  • Katzenkrankenversicherung
  • Rechtsschutzversicherung
  • Haftpflichtversicherung
  • Hausratsversicherung
  • Unfallversicherung

Schaden

  • Autoschaden melden
  • Motorradschaden melden
  • Zahnarztrechnung einreichen
  • Tierarztrechnung einreichen
  • Alle Schadenservices

Weitere Services

  • Beratungstermin vereinbaren
  • Kfz-Versicherung wechseln
  • Zahnzusatz-Wechselservice
  • Netzwerk-Zahnarzt finden

Tarifrechner

  • Autoversicherung berechnen
  • Motorradversicherung berechnen
  • Zahnzusatzversicherung berechnen
  • Zahnzusatzversicherung mit Soforthilfe berechnen
  • Hundekrankenversicherung berechnen
  • Katzenkrankenversicherung berechnen

Ratgeber

  • Ratgeber Kfz
  • Ratgeber Zahngesundheit
  • Ratgeber Hundekrankenversicherung
  • Ratgeber Katzenkrankenversicherung
  • Ratgeber Haus & Familie
  • Ratgeber Service

DA Direkt

  • Unternehmen
  • Testsieger und Auszeichnungen
  • Nachhaltigkeit
  • Karriere
  • Presse
  • Vertriebspartner werden
  • DA Direkt empfehlen
  • Newsletter
  • Facebook Profil der DA Direkt Versicherung
  • Twitter Profil der DA Direkt Versicherung
  • YouTube Konto der DA Direkt Versicherung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Hinweise zur Datenverarbeitung
  • Cookie-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • © 2023