/-/media/Project/DADirekt/Global/logo.svg?sc_lang=de-DE
Immer da.
Wir bieten Ihnen das Beste aus zwei Welten: Digital und persönlich. Bequeme digitale Services und persönliche Unterstützung rund um die Uhr. Auch in der Nacht. Auch am Wochenende. Wir sind immer für Sie da.
Kontakt

Immer da.

Allgemeine Beratung 069 7115 8672
Zahnzusatz-Experten 069 7115 8709
Chat
Persönlichen Beratungstermin vereinbaren

Schadenservice

0221 7715 7766
Schaden online melden
Meine DA Direkt
Anmelden
Registrieren
Vorteile Meine DA Direkt
Kundenkonto Zahnzusatz
Kfz-Versicherung
Autoversicherung Motorradversicherung Rollerversicherung Wohnmobilversicherung Anhängerversicherung Alle Kfz-Versicherungen
Zahnzusatzversicherung
Haus & Familie
Haftpflichtversicherung Hausratversicherung Rechtsschutzversicherung Unfallversicherung
Hilfe & Services
Schadenservice Vertragsservice Beratungstermin vereinbaren Ratgeber Alle Services

Immer da.

Wir bieten Ihnen das Beste aus zwei Welten: Digital und persönlich. Bequeme digitale Services und persönliche Unterstützung rund um die Uhr. Auch in der Nacht. Auch am Wochenende. Wir sind immer für Sie da.
  1. Home
  2. Autoversicherung
  3. Ratgeber
  4. Auto winterfest machen: Checkliste & wertvolle Tipps

Auto winterfest machen: Sicher durch die kalte Jahreszeit

Auto winterfest machen: Sicher durch die kalte Jahreszeit

Das Wichtigste in Kürze

  • Matsch, Schnee, Eis: Die Witterungsbedingungen in der kalten Jahreszeit stellen Autofahrer vor große Herausforderungen. Machen Sie Ihr Auto winterfest – noch vor dem ersten Frost.

  • Winterreifen sind Pflicht: Wer bei winterlichen Wetterverhältnissen mit Sommerreifen fährt, macht sich strafbar – Bußgeld und Punkt in Flensburg inklusive.

  • Mit der Kfz-Haftpflicht von DA Direkt haben Sie einen winterfesten Partner an Ihrer Seite: Im Schadenfall sind unsere Experten rund um die Uhr für Sie da.

 

Auf einen Blick: Auto winterfest machen – Checkliste

Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihr Auto winterfest machen und sicher durch die kalte Jahreszeit kommen:

  1. Auf Winterreifen wechseln
  2. Frostschutzmittel für Kühler- und Scheibenwaschanlage einfüllen
  3. Scheiben und Scheinwerfer reinigen
  4. Autobatterie checken
  5. Lichtanlage überprüfen
  6. Türdichtungen einfetten
  7. Unterbodenschutz erneuern und Lackschäden ausbessern 
  8. Winterausrüstung ins Auto packen
  9. Passenden Versicherungsschutz abschließen

Auto winterfest machen – Kosten: Sie haben keine Lust, Ihr Fahrzeug selbst winterfit zu machen? Lassen Sie für den Kfz-Wintercheck die Profis ran. Das Auto winterfest zu machen in der Werkstatt kostet zwischen 10 und 30 Euro.

Auto winterfest machen – Tipps und Tricks im Detail

1. Reifen wechseln – Grip auf glatten Straßen

Sie fragen sich, wann Sie Ihr Auto winterfest machen sollten? Die richtige Antwort lautet: Beginnen Sie damit noch vor dem ersten Frost im Oktober – indem Sie von Sommer- auf Winterreifen wechseln. Spätestens, wenn draußen Temperaturen unter sieben Grad herrschen, sollten Sie nur noch mit M+S-Reifen unterwegs sein. Der Grund: Winterreifen haben eine weichere Gummimischung, die bei kalten Temperaturen einen kürzeren Bremsweg ermöglichen. Außerdem gilt in Deutschland eine sogenannte “situative Winterreifenpflicht”: Bei Schnee, Eis und Glätte dürfen Sie ausschließlich mit Winterreifen fahren. So schreibt es die Straßenverkehrsordnung vor. Halten Sie sich nicht daran, riskieren Sie eine Strafe (Bußgeld und Punkt ins Flensburg). Zudem bringen Sie sich und andere unnötig in Gefahr. 

Gut zu wissen: Die vorgeschriebene Profiltiefe für Winterreifen beträgt mindestens 1,6 Millimeter. Experten empfehlen jedoch vier Millimeter, damit Ihre Reifen auf glatten Straßen wichtigen Grip bieten. Tipp: Die Profiltiefe testen Sie ganz einfach mit einer 1-Euro-Münze, wenn Sie Ihr Auto für den Winter vorbereiten. Ihr goldener Rand ist exakt drei Millimeter breit.

2. Kühler- und Scheibenfrostschutz checken

Machen Sie Ihr Auto winterfest – mit dem richtigen Frostschutz für Kühleranlage und Scheibenwischwasser.

  • Kühlerfrostschutz: Versorgen Sie Ihr Kühlwasser mit einem Frostschutzmittel, das Ihren Motor auch bei Temperaturen bis etwa minus 25 Grad schützt. Beachten Sie dabei die Freigaben Ihres Fahrzeugherstellers. Tipp: Den Kühlwasserstand kontrollieren Sie bei Ihrem Auto-Wintercheck an der Tankstelle oder in der Werkstatt mit einem kleinen Prüfgerät. Achten Sie dabei darauf, dass Ihr Motor kalt ist – denn die heiße Flüssigkeit steht unter Druck und könnte Sie verbrühen.
  • Scheibenfrostschutz: Füllen Sie ein Frostschutzkonzentrat oder einen Fertigmix in die Waschanlage – auch das gehört zur Autopflege im Winter. Damit sorgen Sie dafür, dass Wasser, Pumpe sowie Spritzdüsen nicht einfrieren.

3. Fenster reinigen – freie Sicht voraus

Bei Schmuddelwetter brauchen Sie klare Sicht. Reinigen Sie deshalb Ihre Front- und Heckscheibe regelmäßig von innen und außen. Beschlagene Scheiben werden dank trockener Luft aus Heizung, Gebläse und Klimaanlage wieder frei. Tipp: Lassen Sie kurz die Scheibenwaschanlage laufen, bevor Sie Ihr Auto am Abend abstellen. So spülen Sie scharfkantige Streumittelreste von Ihren Scheiben und beschädigen das Glas nicht, wenn Sie am nächsten Tag den Eiskratzer darüber schieben.

Wenn Sie schon bei den Scheiben sind, überprüfen Sie gleich auch noch Ihre Scheibenwischer, um Ihr Auto für den Winter vorzubereiten. Kleine Risse in den Gummis können dafür sorgen, dass Ihre Scheiben verschmieren oder zerkratzen. Tipp: Legen Sie Isolationsfolie unter Ihre Scheibenwischer – egal, ob Sie Ihr Auto in der Garage oder draußen parken. So verhindern Sie, dass die Gummis anfrieren.

4. Wintercheck für Ihr Auto: Batterie prüfen

Pannenursache Nummer eins sind laut ADAC Straßenwacht im Winter defekte oder entladene Batterien. Lassen Sie Ihre Batterie deshalb vor Wintereinbruch in der Werkstatt checken – vor allem, wenn sie älter als fünf Jahre ist und/oder der Motor bei kalten Temperaturen nur widerwillig anspringt. Damit gehen Sie auf Nummer sicher. Ganz nach dem Motto: Auto winterfest machen – in der Werkstatt Batterie wechseln lassen. 

Tipp: Deponieren Sie ein Ladegerät in der Garage. So können Sie Ihre Autobatterie jederzeit laden, wenn diese an Leistung verliert. Auto winterfest machen: Packen Sie im Winter zudem ein Starthilfekabel in Ihr Fahrzeug.

Mit der Kfz-Haftpflicht von DA Direkt sind Sie auch in der kalten Jahreszeit rundum geschützt unterwegs.
Jetzt Kfz versichern

5. Ein Licht geht auf: Beleuchtung prüfen

Gut sehen und gesehen werden – das ist im Winter besonders wichtig. Reinigen Sie Ihre Scheinwerfer deshalb regelmäßig. Der Grund: Bereits bei einer halbstündigen Fahrt über matschige und schmutzige Straßen verlieren Scheinwerfer bis zu 60 Prozent ihrer Leuchtkraft.

Ob Ihre Scheinwerfer richtig eingestellt sind und mit Ihrer Lichtanlage alles in Ordnung ist, zeigt Ihnen ein Auto-Wintercheck in der Werkstatt. Tipp: Im Oktober ist der Lichtcheck beim TÜV in der Regel kostenlos.

6. Kfz-Wintercheck für Türdichtung und Türschloss

Sie parken Ihr Auto im Winter im Freien? Dann sollten Sie unbedingt Ihre Türdichtungen winterfit machen. Denn nichts ist ärgerlicher als ein Auto, bei dem morgens die Türen zugefroren sind. Reißen Sie dann ungeduldig daran, kann das die Dichtung dauerhaft schädigen. 

Auto winterfest machen – so pflegen Sie Ihre Türdichtung: Reinigen Sie die Gummilippen bereits vor den ersten frostigen Nächten gründlich. Tragen Sie anschließend spezielle Pflegemittel auf. Fettstifte, Glyzerin, Silikon oder Hirschtalg sorgen dafür, dass die Gummidichtungen geschmeidig bleiben und wirken als Frostschutz.

Tipp: Ihr Türschloss ist zugefroren? Mit Enteiserflüssigkeit gehen sie wieder auf. Bewahren Sie ein Fläschchen davon in Büro, Garage oder Handtasche auf – im Handschuhfach bringt es Ihnen nichts. Behandeln Sie Ihr Türschloss zudem mit Grafitspray gegen Vereisen.

7. Lack- und Unterbodenschutz – keine Chance für Rost

Nasskalte Straßen und Streusalz greifen Ihren Autolack an und setzen der Unterseite Ihres Fahrzeugs zu. Beim Wintercheck für Ihren Pkw in der Werkstatt überprüfen die Experten, ob Ihr Unterbodenschutz noch ausreicht. Bessern Sie zudem Lackschäden so schnell wie möglich aus. So vermeiden Sie Rost. Tipp: Schützen Sie Fahrzeug und Lack mit einer Abdeckplane, wenn Sie im Freien parken.

8. Winterausrüstung ins Auto packen

Machen Sie Ihr Auto fit für den Winter und packen Sie diese praktischen Helferlein in Ihr Fahrzeug:

  • Wasserundurchlässige Handschuhe
  • Eiskratzer
  • Handbesen
  • Abdeckfolie für die Frontscheibe bzw. das komplette Fahrzeug
  • Isolierfolie, die Sie unter die Scheibenwischer legen
  • Warme Decke
  • Starthilfekabel
  • Schneeketten (wenn Sie in die Berge fahren oder in verschneiten Gegenden unterwegs sind) 

Sorgen Sie zudem dafür, dass Sie (außerhalb des Autos) immer einen Türschlossenteiser griffbereit haben.

9. Versicherungsschutz – Partner für den Fall der Fälle

Neben Eiskratzer, Starthilfekabel und Co. sind Sie auch mit der passenden Versicherung richtig für die kalte Jahreszeit ausgestattet, wenn Sie Ihr Auto winterfest machen. Mit DA Direkt haben Sie einen wintererprobten Partner an Ihrer Seite, wenn es auf vereisten Straßen zum Unfall kommt.

  • Kfz-Haftpflicht: Die gesetzlich vorgeschriebene Kfz-Haftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die Sie bei anderen verursacht haben (Personen, Fahrzeuge oder Sachen). Im Schadenfall sind unsere Experten rund um die Uhr für Sie da unter der Telefonnummer 069 7115 8672. Dank unseres Reparatur- und Mobilitätsservice stehen Ihnen DEKRA- und TÜV-zertifizierte Partnerwerkstätten zur Seite – inkl. Hol- und Bringservice, sofort Ersatzfahrzeug und mehr. 
  • Teilkaskoversicherung: Die freiwillige Teilkasko sichert Schäden an Ihrem eigenen Fahrzeug ab, die durch Einwirkung von außen entstanden sind – zum Beispiel durch Hagel.
  • Vollkaskoversicherung: Die freiwillige Vollkasko bietet Ihnen alle Leistungen einer Teilkasko und übernimmt zusätzlich die Kosten für Schäden an Ihrem eigenen Fahrzeug, die Sie selbst verursacht haben – zum Beispiel, wenn Sie im Winter von der vereisten Fahrbahn abgekommen, in eine Leitplanke gefahren sind und dabei Ihr Auto beschädigt haben.

Sicher unterwegs bei Eis und Schnee

Wir wollen, dass Sie auch im Winter gesund und sicher an Ihr Ziel kommen. Diese Tipps helfen Ihnen dabei:

  • Gründliche Vorarbeit: Befreien Sie Ihr Auto vollständig von Schnee und Eis, bevor Sie losfahren. So vermeiden Sie, dass während der Fahrt Schnee aufgewirbelt wird und Ihnen sowie anderen Fahrern den Blick versperrt.
  • Behutsam und untertourig: Fahren Sie auf glatten Straßen besonders vorsichtig, indem Sie die Drehzahl des Motors niedrig halten und früh hochschalten. Treten Sie beim Anfahren sanft auf das Gaspedal. Drehen die Reifen im ersten Gang durch, versuchen Sie es im zweiten. Vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen, Bremsen und ruckartige Bewegungen mit dem Lenkrad.
  • Schleudergefahr: Vorausschauendes Fahren und sanftes Bremsen verhindern, dass Ihr Auto auf der vereisten Fahrbahn ins Schleudern gerät. Wenn es dennoch ausbricht, gehen Sie von der Bremse, kuppeln Sie aus und lenken Sie vorsichtig dagegen. Wenn das nichts bringt und Ihre Lenkung nicht reagiert, machen Sie eine Vollbremsung. Dabei reagiert das Antiblockiersystem (ABS) und Ihr Bremspedal pulsiert. Bremsen Sie dennoch mit voller Kraft weiter. Bei älteren Fahrzeugen ohne ABS hilft die sogenannte “Stotterbremse”. Bremspedal kurz treten, loslassen, wieder treten, loslassen. Neuere Autos mit Elektronischer Stabilitätskontrolle (ESP) nehmen Ihnen die meisten Aufgaben ab, hier können Sie sich auf das Gegenlenken konzentrieren.
  • Bitte ausziehen: Steigen Sie nicht eingemummelt in Winterjacke und mit klobigen Stiefeln ins Auto. Der Grund: Schuhe mit dicken Sohlen machen es Ihnen schwer, gefühlvoll auf Gas- und Bremspedal zu treten. Die gefütterte Jacke schränkt Ihre Beweglichkeit ein. Zudem liegt mit Jacke der Sicherheitsgurt nicht optimal an Ihrem Körper an. Das gefährdet Ihre Sicherheit.

Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt.

Weit besser als der Durchschnitt" (Stiftung Warentest) - Günstige Kfz-Versicherung von DA Direkt

Ihre günstige Autoversicherung vom Testsieger

  • Jetzt bis zu 57 % sparen3

  • Testsieger Platz 1 in allen Tarifen2

  • Beste Autoversicherung zum sechsten Mal in Folge2

Rabatt-Aktion: Bei Abschluss bis 7. März sparen Sie 10 % auf Ihren Versicherungsbeitrag.1

  • Produktinformationen

Beitrag berechnen
  • 1 Teilnahmebedingungen für den Aktions-Rabatt

    Wenn Sie im Aktionszeitraum eine Kfz-Versicherung für einen Pkw oder ein Kraftrad bei DA Direkt abschließen, erhalten Sie für die gesamte Vertragslaufzeit einen Rabatt in Höhe von 10 % auf den Gesamtbeitrag der von Ihnen gewählten Kfz-Versicherung.

  • 2 Finanztest 12/2020: Autoversicherung

    Testergebnis Autoversicherung: Beste Autoversicherung Deutschlands im Vergleich zum durchschnittlichen Beitragsniveau aller untersuchten Tarife – Ausgabe Finanztest 12/2020 (www.test.de/Steuertipps-zum-Jahresende-5250562-0/). Testsieger zum sechsten Mal in Folge in den Tests 11/2018, 12/2018, 11/2019, 12/2019, 11/2020 und im aktuellen Finanztest 12/2020. „Weit besser als der Durchschnitt“ in allen Tarifen für Kunden im Alter von 20, 40 und 70 Jahren, Alleinfahrer, 15.000 Kilometer im Jahr (Stand 1. Januar 2021). Je nach Alter sind die gewählten Schadenfreiheitsklassen 2, 15 und 30. Wohnort: mittlere Regionalklasse. Kein Wohneigentum (Haus), keine Garage und keine weiteren Verträge beim Versicherer.

  • 3 Preis-Leistungs-Versprechen und Wettbewerbsvergleich

    Mögliche Beitragsersparnis im Vergleich zum Wettbewerb von DA Direkt Deutsche Allgemeine Versicherung AG mit ausgewählten Versicherungsanbietern (Klassische sowie Direkt-Versicherer) im folgenden Beispielfall:

    Beitragsvergleich für: Opel Corsa-E 1.4 (HSN: 0035, TSN: BCB), eigenfinanziert, Erstzulassung: 09.07.2013, Zulassung auf den Fahrzeughalter: 31.07.2020, Zulassung in PLZ: 26388, Stadt: Wilhelmshafen, Fahrleistung: 18.000 km/Jahr, Kilometerstand: 76.541 km, Nutzung: ausschließlich privat, Abstellplatz: Straße (nicht abgeschlossen, nicht überdacht, öffentlich), Halter: Versicherungsnehmer, Fahrer: Versicherungsnehmer (geb. 02.02.1975, Führerschein erworben am 01.02.1993) und Partner (geb. 06.04.1973, Führerschein erworben 08.04.1991), Angestellter, verheiratet, keine Kinder im Haushalt, kein Mitglied eines deutschen Automobilclubs, Kein Wohneigentum/Geschäftsgebäude, SF-Klasse KH/VK: SF25/SF25, Selbstbeteiligung TK/VK: 150/300 Euro, keine Vorschäden, Zahlweise: jährlich per Lastschrift, ohne Werkstattbindung, Versicherungsbeginn: 31.07.2020

    Quelle: Werte Allianz, HDI, HUK24, Mecklenburgische; Angebot der Anbieter Stand: 28.07.2020. Vergleich von Kfz-Haftpflicht- und Vollkaskotarifen (Selbstbeteiligung TK/VK 150/300 Euro). Die Tarife können sich in weiteren einzelnen Leistungsmerkmalen unterscheiden. Allianz, HDI und Mecklenburgische sind mit ihren Kfz-Versicherungstarifen als klassische Versicherer vertreten. HUK24 und ist als Direktversicherer vertreten.

Versicherungen

  • Kfz-Versicherung
  • Autoversicherung
  • Zahnzusatzversicherung
  • Rechtsschutzversicherung
  • Haftpflichtversicherung
  • Hausratsversicherung
  • Unfallversicherung

Schaden

  • Autoschaden melden
  • Motorradschaden melden
  • Zahnzusatzleistungsfall einreichen
  • Alle Schadenservices

Weitere Services

  • Beratungstermin vereinbaren
  • Kfz-Versicherung wechseln
  • Zahnzusatz-Wechselservice
  • Dentolo Zahnarzt finden

Tarifrechner

  • Autoversicherung berechnen
  • Motorradversicherung berechnen
  • Zahnzusatzversicherung berechnen

Ratgeber

  • Ratgeber Kfz
  • Ratgeber Zahngesundheit
  • Ratgeber Haus & Familie
  • Ratgeber Service

DA Direkt

  • Unternehmen
  • Testsieger und Auszeichnungen
  • Karriere
  • Presse
  • Vertriebspartner werden
  • DA Direkt empfehlen
  • Facebook Profil der DA Direkt Versicherung
  • Twitter Profil der DA Direkt Versicherung
  • YouTube Konto der DA Direkt Versicherung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Hinweise zur Datenverarbeitung
  • Cookie-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • © 2020