Selbstbeteiligung in der Kfz-Versicherung

Das Wichtigste in Kürze
- Die Selbstbeteiligung ist der Anteil, den ein Versicherungsnehmer bei einem Schadenfall selbst zahlen muss. Alle Kosten darüber hinaus trägt der Versicherer.
- Die Höhe der Selbstbeteiligung liegt je nach Kaskoversicherung zwischen 150 und 1.500 Euro und wirkt sich auf den Tarif aus. Je mehr Sie sich an den Kosten nach einem Unfall beteiligen, desto günstiger ist die Versicherungsprämie.
- Eine Selbstbeteiligung ist nur bei der Vollkasko- und Teilkaskoversicherung möglich – für die Kfz-Haftpflicht gibt es sie nicht.
Wie funktioniert die Selbstbeteiligung bei der Kfz-Versicherung?
Die Selbstbeteiligung ist ein vertraglich geregelter Anteil, den Versicherungsnehmer pro Schadenfall zahlen. Er wird auch als Eigenanteil, Selbstbehalt oder Zuzahlung bezeichnet. Wenn Sie eine Kaskoversicherung abschließen, können Sie die Höhe der Selbstbeteiligung wählen. Viele Versicherer bieten Tarife mit und ohne Selbstbeteiligung an. Je höher die Selbstbeteiligung ist, desto günstiger wird der Versicherungsbeitrag.
Für den Schadenfall bedeutet das: Sie zahlen für die Reparatur Ihren Eigenanteil, zum Beispiel 150 Euro. Der Schaden beläuft sich allerdings auf 500 Euro. Den Restbetrag in Höhe von 350 Euro übernimmt die Versicherung.
Wie wähle ich die passende Selbstbeteiligung?
Wie hoch Sie die Selbstbeteiligung wählen, hängt von Ihrem Budget, dem Fahrzeugwert und Ihrem Schadensrisiko ab. Können Sie bei einem Schaden einen hohen Eigenanteil problemlos stemmen, werden Sie mit einer günstigen Prämie belohnt.
Wollen Sie nach einem Unfall jedoch keine hohen Summen auf einmal zahlen, kann es sich lohnen, einen niedrigen Selbstbehalt zu wählen und dafür einen höheren monatlichen Beitrag in Kauf zu nehmen.
Kfz-Versicherung abschließen
Welche Selbstbeteiligung ist bei der Teilkasko sinnvoll?
Welche Selbstbeteiligung ist bei der Vollkasko sinnvoll?
Der Verbraucher-Ratgeber Finanztip hat ausgerechnet, dass es sich bei einem Vollkaskoschaden bis 1.300 Euro lohnen kann, die Kosten selbst zu zahlen. Überlegen Sie daher, ob nicht auch höhere Eigenanteile, wie etwa 500 Euro oder 1.000 Euro sinnvoll sein können.
Beispiel Neuwagen: Welche Selbstbeteiligung ist sinnvoll?
Laut einer Finanztip-Studie aus dem Jahr 2018 kostet eine Vollkaskoversicherung für den Ford Focus durchschnittlich 745 Euro im Jahr. Die Selbstbeteiligung wirkt sich wie folgt aus:
Fahrzeug | Beitrag bei 150 Euro Selbstbeteiligung | Beitrag bei 300 Euro Selbstbeteiligung | Beitrag bei 500 Euro Selbstbeteiligung |
---|---|---|---|
Ford Focus | -23 % auf 571 Euro | -29 % auf 532 Euro | -32 % auf 510 Euro |
In diesem Beispiel reduziert eine Selbstbeteiligung in Höhe von 150 Euro die Versicherungsprämie bereits um 23 Prozent. Erhöhen Sie Ihren Eigenanteil auf 300 Euro, wirkt sich das nur mit weiteren 6 Prozentpunkten aus. Wählen Sie eine Selbstbeteiligung von 500 Euro, sparen Sie jährlich 32 Prozent.
Rechnen Sie sich mithilfe der Beitragsrechner Ihres Versicherers aus, wie viel Sie jährlich mit den unterschiedlichen Eigenanteilen sparen können. Beziehen Sie bei der Wahl Ihres Selbstbehalts auch ein, ob Sie Fahranfänger oder Vielfahrer sind. Beide fahren mit einem erhöhten Unfallrisiko. Hier empfiehlt sich ein niedriger Selbstbehalt.
Wie kombiniere ich den Selbstbehalt von Voll- und Teilkasko?
Häufige Fragen zur Selbstbeteiligung
Je höher Sie die Selbstbeteiligung wählen, desto günstiger wirkt sie sich auf den Versicherungsbeitrag aus. Ein Selbstbehalt von 350 Euro in der Vollkasko und 150 Euro in der Teilkasko senkt die Prämie je nach Tarif um ca. 20-30 Prozent.
Kann ich die Selbstbeteiligung bei der Versicherung anpassen?
Ja, das ist möglich. Kontaktieren Sie hierfür Ihren Versicherer. Beachten Sie jedoch, dass sich eine Änderung in der Selbstbeteiligung auch auf die Prämie auswirkt.
Verändert sich die Selbstbeteiligung nach einem Schaden?
In der Regel gilt die vereinbarte Selbstbeteiligung pro Schadenfall. Solange Sie diese nicht selbst verändern, bleibt der Selbstbehalt für jeden Schadenfall gleich. Was sich jedoch nach einem Schaden verändern kann, ist der Schadenfreiheitsrabatt. Mit einer hohen Kostenübernahme können Sie allerdings eine Rückstufung – und damit höhere Beiträge – verhindern.

Ihre günstige Autoversicherung vom Testsieger
-
Jetzt bis zu 57 % sparen3
-
Testsieger Platz 1 in allen Tarifen2
-
Beste Autoversicherung zum sechsten Mal in Folge2
Rabatt-Aktion: Bei Abschluss bis 31. Januar sparen Sie 10 % auf Ihren Versicherungsbeitrag.1
-
1 Teilnahmebedingungen für den Aktions-Rabatt
Wenn Sie im Aktionszeitraum eine Kfz-Versicherung für einen Pkw oder ein Kraftrad bei DA Direkt abschließen, erhalten Sie für die gesamte Vertragslaufzeit einen Rabatt in Höhe von 10% auf den Gesamtbeitrag der von Ihnen gewählten Kfz-Versicherung.
-
2 Finanztest 12/2020: Autoversicherung
Testergebnis Autoversicherung: Beste Autoversicherung Deutschlands im Vergleich zum durchschnittlichen Beitragsniveau aller untersuchten Tarife – Ausgabe Finanztest 12/2020 (www.test.de/Steuertipps-zum-Jahresende-5250562-0/). Testsieger zum sechsten Mal in Folge in den Tests 11/2018, 12/2018, 11/2019, 12/2019, 11/2020 und im aktuellen Finanztest 12/2020. „Weit besser als der Durchschnitt“ in allen Tarifen für Kunden im Alter von 20, 40 und 70 Jahren, Alleinfahrer, 15.000 Kilometer im Jahr (Stand 1. Januar 2021). Je nach Alter sind die gewählten Schadenfreiheitsklassen 2, 15 und 30. Wohnort: mittlere Regionalklasse. Kein Wohneigentum (Haus), keine Garage und keine weiteren Verträge beim Versicherer.
-
3 Preis-Leistungs-Versprechen und Wettbewerbsvergleich
Mögliche Beitragsersparnis im Vergleich zum Wettbewerb von DA Direkt Deutsche Allgemeine Versicherung AG mit ausgewählten Versicherungsanbietern (Klassische sowie Direkt-Versicherer) im folgenden Beispielfall:
Beitragsvergleich für: Opel Corsa-E 1.4 (HSN: 0035, TSN: BCB), eigenfinanziert, Erstzulassung: 09.07.2013, Zulassung auf den Fahrzeughalter: 31.07.2020, Zulassung in PLZ: 26388, Stadt: Wilhelmshafen, Fahrleistung: 18.000 km/Jahr, Kilometerstand: 76.541 km, Nutzung: ausschließlich privat, Abstellplatz: Straße (nicht abgeschlossen, nicht überdacht, öffentlich), Halter: Versicherungsnehmer, Fahrer: Versicherungsnehmer (geb. 02.02.1975, Führerschein erworben am 01.02.1993) und Partner (geb. 06.04.1973, Führerschein erworben 08.04.1991), Angestellter, verheiratet, keine Kinder im Haushalt, kein Mitglied eines deutschen Automobilclubs, Kein Wohneigentum/Geschäftsgebäude, SF-Klasse KH/VK: SF25/SF25, Selbstbeteiligung TK/VK: 150/300 Euro, keine Vorschäden, Zahlweise: jährlich per Lastschrift, ohne Werkstattbindung, Versicherungsbeginn: 31.07.2020
Quelle: Werte Allianz, HDI, HUK24, Mecklenburgische; Angebot der Anbieter Stand: 28.07.2020. Vergleich von Kfz-Haftpflicht- und Vollkaskotarifen (Selbstbeteiligung TK/VK 150/300 Euro). Die Tarife können sich in weiteren einzelnen Leistungsmerkmalen unterscheiden. Allianz, HDI und Mecklenburgische sind mit ihren Kfz-Versicherungstarifen als klassische Versicherer vertreten. HUK24 und ist als Direktversicherer vertreten.