/-/media/Project/DADirekt/Global/logo.svg
Immer da.
Wir bieten Ihnen das Beste aus zwei Welten: Digital und persönlich. Bequeme digitale Services und persönliche Unterstützung rund um die Uhr. Auch in der Nacht. Auch am Wochenende. Wir sind immer für Sie da.
Kontakt

Immer da.

Allgemeine Beratung 069 7115 8672
Zahnzusatz-Experten 069 7115 8709
Tierkranken-Experten 069 7115 8787
Chat
Persönlichen Beratungstermin vereinbaren

Schadenservice

0221 7715 7766
Schaden online melden
Meine DA Direkt

Meine DA Direkt

Anmelden
Registrieren
Vorteile Meine DA Direkt
Kundenkonto Zahnzusatz
Kundenkonto Tierkranken
Kfz-Versicherung
Autoversicherung Elektroautoversicherung Zweitwagenversicherung Motorradversicherung Leichtkraftradversicherung Rollerversicherung Wohnmobilversicherung Wohnwagenversicherung Anhängerversicherung Alle Kfz-Versicherungen
Zahnzusatzversicherung
Zahnzusatzversicherung Zahnversicherung für Kinder Zahnversicherung mit Soforthilfe Passenden Tarif finden
Tierversicherung
Hundekrankenversicherung Katzenkrankenversicherung Tierhalter-Haftpflicht Alle Tierversicherungen
Haus & Familie
Haftpflichtversicherung Hausratversicherung Rechtsschutzversicherung Unfallversicherung Haftpflicht Wechselservice
Hilfe & Services
Schadenservice Vertragsservice Beratungstermin vereinbaren Ratgeber Versicherungsrechner Newsletter Alle Services

Immer da.

Wir bieten Ihnen das Beste aus zwei Welten: Digital und persönlich. Bequeme digitale Services und persönliche Unterstützung rund um die Uhr. Auch in der Nacht. Auch am Wochenende. Wir sind immer für Sie da.
  1. Home
  2. Unfallversicherung
  3. Service
  4. Motorrad-Crash

Fahrspaß statt Motorrad-Crash: So sind Sie sicher unterwegs

Motorrad fahren gilt als gefährlich.

Das Wichtigste in Kürze

  • Jährlich verunglücken etwa 30.000 Motorradfahrer auf deutschen Straßen – kein Wunder, dass Motorrad fahren als gefährlich gilt.

  • Passende Schutzkleidung und ein Helm sind Must-Haves beim Motorradfahren.

  • Mit einem Fahrsicherheitstraining für Motorradfahrer und Tagfahrlicht sind Sie noch sicherer unterwegs. Weitere Tipps gibt's im Ratgeber.

Themen in diesem Ratgeber:

Das macht Motorradfahren gefährlich

Das macht Motorradfahren gefährlich

Für viele Menschen gibt es nichts Schöneres, als mit dem Motorrad über sonnige Straßen zu cruisen und den Fahrtwind zu spüren – Freiheitsgefühl pur. Wäre da nicht das Unfallrisiko.

Doch wie gefährlich ist Motorradfahren wirklich? Ein Blick in die Statistik zeigt, wie viele Motorradfahrer jährlich in Deutschland sterben: 2019 endeten 542 Motorradunfälle tödlich. Jeweils zwischen 500 und 700 waren es in den 2010er Jahren. Fakt ist: Motorradfahrer haben ein 16-fach höheres Risiko bei einem Verkehrsunfall ums Leben zu kommen als Autofahrer. 

Häufige Ursachen für Motorradunfälle

Die häufigste Ursache von Motorradunfällen, an denen kein anderes Fahrzeug beteiligt ist, ist mit 28 Prozent unpassende Geschwindigkeit. Also ein Faktor, den Sie selbst als Fahrer beeinflussen. 

Besonders übel endet ein Motorradunfall ohne Schutzkleidung oder Helm. Untersuchungen des ADAC zeigen, dass 75 Prozent der Unfallopfer nur einen Helm trugen. Nur 25 Prozent der Fahrer trugen einen kompletten Vollschutz – also Helm, Lederjacke und -hose, Handschuhe und passende Schuhe. 

Einige Motorrad-Crashs kamen auch durch Motorradfahren ohne Führerschein zustande. Vielen Fahrern fehlte es zudem an Erfahrung. Daher stieß jüngst auch ein Vorschlag des Bundesverkehrsministers auf große Kritik, Motorradfahren einfach allen Personen mit Autoführerschein zu erlauben.

Doch selbst, wenn Sie ein erfahrener Fahrer sind und sich an alle Regeln halten, kann ein Motorradunfall mit dem Tod oder schweren Verletzungen enden. Sobald es auf der Straße um "Motorrad gegen Auto" geht, sind Sie als Motorradfahrer automatisch im Nachteil. Grund dafür: Ihnen fehlen viele Sicherheitssysteme wie Airbags und Sicherheitsgurt, aber auch der schützende "Metallkäfig" des Autofahrers. 

Welche Situationen besonders gefährlich sind, lesen Sie im nächsten Abschnitt unseres Ratgebers für Motorradfahrer.

Hier droht ein Motorrad-Crash: Diese Situationen sind besonders gefährlich beim Motorradfahren

Hier droht ein Motorrad-Crash: Diese Situationen sind besonders gefährlich beim Motorradfahren

An diesen Stellen besteht ein besonders hohes Unfallrisiko für Motorradfahrer:

  • Situation: Vorfahrtstraße 
    Das Problem: Einbiegende oder kreuzende Autofahrer sehen Sie zu spät oder gar nicht kommen. 

  • Situation: Links- oder Rechtskurve 
    Das Problem: Hier brauchen alle Verkehrsteilnehmer die komplette Breite der Fahrbahn. Wenn Sie schneiden, bringen Sie sich selbst in Gefahr.

  • Situation: toter Winkel
    Das Problem: Motorradfahrer sind für den Auto- oder LKW-Fahrer aus dieser Perspektive so gut wie unsichtbar. Bei mehrspurigen Kolonnen liegt dieser Bereich beispielsweise seitlich hinter den anderen Fahrzeugen.

  • Situation: Links-abbiegen 
    Das Problem: Aufgrund Ihrer vergleichsweise schmalen Silhouette nehmen Sie entgegenkommende Fahrer zu spät wahr.

Wie Sie Motorradunfälle vermeiden, lesen Sie im nächsten Abschnitt.

Sieben Tipps und Tricks für eine sichere Fahrt mit dem Motorrad

Sieben Tipps und Tricks für eine sichere Fahrt mit dem Motorrad

Damit Sie den Spaß am Motorradfahren behalten, haben wir die besten Tipps für Fahrsicherheit hier aufgelistet:

1. Machen Sie sich sichtbar

42 Prozent der von Autofahrern verursachten Motorradunfälle sind sogenannte "Sichtunfälle". Das bedeutet: Der Autofahrer hat das Motorrad zu spät oder gar nicht wahrgenommen. Mit Schutzkleidung in Leuchtfarben, obligatorischem Abblendlicht tagsüber sowie Tagfahrlicht machen Sie andere Verkehrsteilnehmer auf sich aufmerksam. 

2. Erkennen Sie gefährliche Situation für Motorradfahrer

Viele Motorradcrashs ereignen sich an Kreuzungen und Einmündungen – also an Stellen, an denen sich oft die Vorfahrt ändert. Nähern Sie sich solchen Stellen vorsichtig und verringern Sie Ihre Geschwindigkeit. Verlassen Sie sich nicht auf Ihre Vorfahrt. Versuchen Sie außerdem, Blickkontakt mit den anderen Verkehrsteilnehmern aufzunehmen. 

3. Fahren Sie mit dem Motorrad vorausschauend und defensiv

Wie bereits oben erwähnt: Zu den meisten Motorradcrashs kommt es wegen überhöhter Geschwindigkeit. Passen Sie daher unbedingt Ihren Speed an die aktuelle Situation an – rasen Sie nicht an Baustellen, in Kurven oder anderen unübersichtliche Stellen. Es gilt: Wer vorausschauend fährt, lebt länger!

4. Achten Sie in der Gruppe auf die Sicherheit aller Fahrer

Auch bei Fahrten in der Gruppe passiert häufig ein Motorradunfall. Die Gruppendynamik führt dazu, dass sich Motorradfahrer hier eher überschätzen. Außerdem geben manchmal ältere Fahrer eine Geschwindigkeit vor, die weniger routinierte Mitfahrer in kritischen Situationen überfordert. 

5. Perfektionieren Sie Ihre Fahrkünste

Egal, ob Sie ein geübter Motorradfahrer sind und regelmäßig auf dem Bike sitzen oder gerade erst Ihr Zweirad bekommen haben: Ein Fahrsicherheitstraining mit Motorrad macht auf jeden Fall Sinn. Dabei lernen Sie, in Gefahrensituationen richtig zu reagieren. Beliebte Anbieter für ein Fahrsicherheitstraining mit Motorrad sind beispielsweise der ADAC und andere Automobil- und Zweiradclubs.

6. Nur ein sicheres Motorrad ist ein gutes Motorrad

Im Gegensatz zur Hauptuntersuchung ist die Motorrad-Inspektion meist freiwillig. Nur während der Garantiezeit gibt der Hersteller einen Zeitrahmen vor. Wir legen Ihnen die Motorrad-Inspektion auch danach noch ans Herz: Sie ist nämlich deutlich intensiver als die Hauptuntersuchung. Zum Beispiel untersucht die Fachwerkstatt neben der Bremse selbst auch ihre Bremsflüssigkeit.

7. Seien Sie auf alles vorbereitet

Sicher ist nur, dass nichts sicher ist. So ungefähr gilt dieses bekannte Sprichwort auch im Straßenverkehr. Daher sollten Sie auf alles vorbereitet sein: zum Beispiel auf überholende Autos auf Ihrer Spur der Landstraße. Bei Kolonnen müssen Sie damit rechnen, dass ein vor Ihnen fahrendes Fahrzeug plötzlich überholt oder wendet. Daher gilt hier besondere Vorsicht, wenn Sie selbst an der Kolonne vorbeiziehen wollen. Auch Blinksignale können falsch interpretiert werden – zum Beispiel, wenn ein Auto am Straßenrand hält und nach links blinkt: Der Fahrer möchte sich entweder einfädeln, vielleicht aber auch wenden.

Das gilt bei der Motorrad-Versicherung

Das gilt bei der Motorrad-Versicherung

In Deutschland ist eine Haftpflicht-Versicherung für das Motorrad gesetzlich vorgeschrieben. Sie zahlt für Schäden, die Sie Anderen bei einem Motorrad-Crash verursachen. Wenn Sie auch Schäden an Ihrem eigenen Zweirad versichern möchten, lohnt sich eine Teilkasko fürs Motorrad. Eine Vollkasko lohnt sich beim Motorrad eher für hochpreisige Neufahrzeuge und wird daher selten nachgefragt und angeboten.

Was kostet mich das Motorrad an Versicherung und Steuer?

Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten: Die Kosten hängen von vielen Faktoren ab – beispielsweise Ihrem Fahrzeugmodell, Ihrer Erfahrung und Ihrem Wohnort. Mit unserem Online-Tarifrechner berechnen Sie Ihre Kosten für die Motorradversicherung genau.

Bis wann muss ich einen Motorradunfall der Versicherung melden?

Wenn Sie einen Motorrad-Crash verursachen, müssen Sie Ihrer Versicherung innerhalb einer Woche Bescheid geben. Was die Versicherung dann für Ihren Motorradunfall zahlt, hängt von Ihrem jeweiligen Tarif ab.
Sicher unterwegs – mit unseren Fahrtipps fürs Motorrad und der passenden DA Direkt Versicherung
Jetzt Motorrad versichern
Risikofaktor Wetter – Motorradfahren bei Regen, Wind & Co.

Risikofaktor Wetter – Motorradfahren bei Regen, Wind & Co.

In Mitteleuropa kann es zu jeder Jahreszeit regnen. Mit passender Kleidung sind Sie gut geschützt. Weitere Fahrtipps fürs Motorrad gibt's hier:

  • Passen Sie Ihre Fahrweise an die Bedingungen an: Fahren Sie bei ungewöhnlichen Wetterlagen noch aufmerksamer und verringern Sie Ihre Geschwindigkeit. Bremsen Sie nicht harsch ab, sondern feinfühlig und langsam. Der Grip Ihrer Reifen hängt stark davon ab, ob die Straße nass oder trocken ist.

  • Vorsicht bei Markierungen und Metall: Bei Regen sind Bitumenstreifen, andere Fahrbahnmarkierungen, Kanaldeckel und Metallplatten eine wahre Rutschbahn. Falls möglich, weichen Sie diesen Stellen am besten aus. Andernfalls überfahren Sie diese Elemente im stumpfen Winkel und bremsen oder beschleunigen Sie nicht.

  • Motorradfahren bei Gewitter: Wenn es blitzt und donnert, sollten Sie Ihre Fahrt unbedingt unterbrechen. Im Gegensatz zum Autofahrer schützt Sie kein Metallkäfig. Stellen Sie sich unter und meiden Sie höher gelegene Standorte, Bäume, Masten sowie Metallzäune und -gitter. Halten Sie bitte auch Abstand von Ihrem Motorrad. 

  • Sonderfall Seitenwind: Starker Seitenwind kann Sie und Ihr Motorrad im wahrsten Sinne des Wortes aus der Bahn werfen. Wenn Sie auf Brücken und Fahrbahnen über der Baumgrenze oder an der Küste unterwegs sind, ist die Gefahr besonders hoch. Fahren Sie deswegen unbedingt langsamer.

Motorradfahren im Winter: So sind Sie sicher unterwegs.

Motorradfahren im Winter: So sind Sie sicher unterwegs.

Wer im Winter mit dem Motorrad fahren möchte, sollte folgende Fahrtipps kennen: 

  • Setzen Sie auf Winterreifen: Auch für Motorräder gibt es eine Winterreifenpflicht in Deutschland. Am besten prüfen Sie beim Reifenwechsel gleich die Bremsen samt Bremsflüssigkeit.

  • Antriebskette pflegen: Achten Sie auf Ihre Antriebskette – im Winter verschmutzen und beschädigen Schnee und Streureste diese stark. Reinigen und ölen Sie die Kette daher regelmäßig.

  • Halten Sie sich warm: Um nicht auszukühlen brauchen Sie im Winter warme und winddichte Kleidung – am besten mit vielen Reflektoren. So werden Sie in der dunklen Jahreszeit auch gut gesehen. Extra-Tipp: Unter Schutzkleidung in einer größeren Größe passt auch noch ein wärmender Pulli.

  • Konzentrieren Sie sich: Spontane Geschwindigkeitsanpassungen enden bei Schnee und Eis selten gut. Fahren Sie daher vorausschauend und bremsen Sie nur mit der Hinterradbremse auf vereisten Straßen oder einer Schneeschicht.

  • Nutzen Sie den Neuschnee: Wenn frischer Schnee gefallen ist, sollten Sie darauf fahren: Dieser gibt Motorradfahrern im Winter deutlich mehr Halt als der zusammengepresste, alte Schnee auf der Nebenfahrbahn.

  • Vorsicht vor Schatten und Brücken: An diesen Stellen ist die Temperatur oft niedriger, es droht also ein höheres Risiko beim Motorradfahren auszurutschen.

Günstige Motorradversicherung von DA Direkt

Unsere günstige Motorradversicherung

Für Ihr schnelles Zweirad reicht die Rollerversicherung nicht aus? Ab 125 ccm Hubraum brauchen Sie eine Motorradversicherung.

Beitrag berechnen

Versicherungen

  • Kfz-Versicherung
  • Autoversicherung
  • Elektroautoversicherung
  • Zahnzusatzversicherung
  • Zahnzusatzversicherung mit Soforthilfe
  • Hundekrankenversicherung
  • Katzenkrankenversicherung
  • Rechtsschutzversicherung
  • Haftpflichtversicherung
  • Hausratsversicherung
  • Unfallversicherung

Schaden

  • Autoschaden melden
  • Motorradschaden melden
  • Zahnarztrechnung einreichen
  • Tierarztrechnung einreichen
  • Alle Schadenservices

Weitere Services

  • Beratungstermin vereinbaren
  • Kfz-Versicherung wechseln
  • Zahnzusatz-Wechselservice
  • Netzwerk-Zahnarzt finden

Tarifrechner

  • Autoversicherung berechnen
  • Motorradversicherung berechnen
  • Zahnzusatzversicherung berechnen
  • Zahnzusatzversicherung mit Soforthilfe berechnen
  • Hundekrankenversicherung berechnen
  • Katzenkrankenversicherung berechnen

Ratgeber

  • Ratgeber Kfz
  • Ratgeber Zahngesundheit
  • Ratgeber Hundekrankenversicherung
  • Ratgeber Katzenkrankenversicherung
  • Ratgeber Haus & Familie
  • Ratgeber Service

DA Direkt

  • Unternehmen
  • Testsieger und Auszeichnungen
  • Nachhaltigkeit
  • Karriere
  • Presse
  • Vertriebspartner werden
  • DA Direkt empfehlen
  • Newsletter
  • Facebook Profil der DA Direkt Versicherung
  • Twitter Profil der DA Direkt Versicherung
  • YouTube Konto der DA Direkt Versicherung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Hinweise zur Datenverarbeitung
  • Cookie-Einstellungen
  • Nutzungsbedingungen
  • © 2023