Kfz-Versicherung wechseln – so geht's

-
Die Kfz-Versicherung zu wechseln kann sich lohnen: Bei den verschiedenen Anbietern gibt es enorme Unterschiede bei Preis, Leistung und Service.
-
Stichtag für den Kfz-Versicherungswechsel ist einen Monat vor Ende des Versicherungsjahres. Bei den meisten Autofahrern fällt er auf den 30. November.
-
In manchen Fällen haben Sie ein Sonderkündigungsrecht, Ihre Kfz-Versicherung zu wechseln: bei einem Fahrzeugwechsel, einer Beitragserhöhung oder nach einem Schadenfall.
Kfz-Versicherung wechseln - in drei einfachen Schritten
- Versicherungsbeitrag berechnen - mit nur wenigen Klicks
- Passenden Versicherungsschutz wählen - exakt auf Sie zugeschnitten.
- Alte Kfz-Versicherung kündigen - das Kündigungsdatum finden Sie in Ihren Unterlagen.
Wann lohnt sich der Kfz-Versicherungswechsel?
Wussten Sie das? Bei keiner anderen Versicherung wechseln Kunden so häufig den Anbieter wie bei der Kfz-Haftpflicht. So denkt immerhin jeder fünfte Autofahrer über einen Kfz-Versicherungswechsel nach: Das zeigt eine Umfrage des Marktforschungsinstituts YouGov unter 2.000 deutschen Fahrern aus dem Jahr 2017. Als Gründe geben die Befragten an, wegen eines attraktiveren Angebots die Kfz-Versicherung ändern zu wollen. Sprich: Sie wünschen sich bessere Leistungen für weniger Geld.
Und damit liegen sie richtig: Ein Wechsel der Kfz-Versicherung kann sich lohnen, denn bei den verschiedenen Autoversicherungen gibt es große Unterschiede in puncto Beiträgen, Leistungen und Services. Laut Stiftung Warentest liegen zwischen den teuersten und den günstigsten Angeboten sogar Differenzen von mehreren hundert Euro.
Kfz-Versicherung wechseln – Kosten sparen
Sie stellen sich selbst die Frage „Wann die Kfz-Versicherung wechseln“? Das macht in diesen Fällen Sinn:
Kfz- Versicherung wechseln bei Fahrzeugwechsel
Sie haben Ihr Fahrzeug gewechselt? Dann brauchen Sie eine neue Kfz-Versicherung – denn die bestehende Police ist immer an ein bestimmtes Fahrzeug gebunden. Bei der Gelegenheit ist es sinnvoll, Ihre Autoversicherung auf den Prüfstand zu stellen, mit anderen Angeboten zu vergleichen – und gegebenenfalls die Kfz-Versicherung zu ändern, um von einem besseren Tarif zu profitieren.
Kfz-Versicherung wechseln bei Neukauf
Sie haben sich einen Neuwagen gegönnt oder einen hochklassigen Gebrauchtwagen? Wenn der Wert des neuen Autos im Vergleich zu Ihrem bisherigen Fahrzeug deutlich höher ist, können Sie mit einem Kfz-Versicherungswechsel sparen. Grund dafür: Die Typklasse ändert sich – also welche Schaden- und Unfallbilanz Ihr Auto hat – und damit auch der Beitrag zur Kfz-Versicherung. Vergleichen lohnt sich.
Kfz-Versicherung wechseln bei Umzug
Sie ziehen vom Land in die Großstadt – oder umgekehrt? Mit dem Umzug ändert sich auch Ihre Regionalklasse. Sie besagt, wie hoch die Schaden- und Unfallbilanz innerhalb Ihres Zulassungsbezirks ist. Das wiederum wirkt sich auf den Versicherungsbeitrag der Kfz-Haftflicht aus. Dabei gilt: Je sicherer die Gegend, desto niedriger ist die Regionalklasse. Mit einem Umzug in die Stadt kann also Ihr Versicherungsbeitrag steigen. Tipp: Ziehen Sie aufs Land, achten Sie darauf, dass Ihre Kfz-Haftpflicht Unfälle mit Wildtieren abdeckt. Auf Landstraßen, die von Wald umgeben sind, steigt das Risiko für Tierunfälle.
Achtung: Prüfen Sie vorab Ihre Kündigungsfrist – denn ein Sonderkündigungsrecht besteht bei einem Umzug nicht.
Kfz-Versicherung wechseln bei veränderter Fahreranzahl
Mit Ihrem Auto fahren künftig mehr oder weniger Personen? Auch dann kann sich ein neuer Tarif lohnen. Entscheidend für die Beitragshöhe ist, wieviel Fahrpraxis die versicherten Fahrer haben. Sprechen Sie mit Ihrem Versicherer, was er Ihnen anbieten kann und prüfen Sie, ob es sich lohnt, die Kfz-Versicherung zu ändern.
Sie teilen Ihr Auto künftig mit dem Nachwuchs? Wenn Fahranfänger in den Versicherungsvertrag mit aufgenommen werden sollen, kann es sich lohnen, von Teilkasko auf Vollkasko zu wechseln als freiwillige Ergänzung zu Ihrer Kfz-Haftpflicht.
Beachten Sie beim Wechsel zu einem anderen Kfz-Versicherer Ihre Kündigungsfrist.
Kfz-Versicherung wechseln: Prämie abstauben
Viele Versicherungsanbieter locken zusätzlich mit einem Bonus, wenn Sie Ihre Kfz-Versicherung bei ihnen abschließen. Das kann sich für Sie lohnen. So profitieren Sie von einer neuen, günstigen Autoversicherung und stauben obendrein sogar noch eine Prämie ab.
Wichtig:
Aus welchen Gründen auch immer Sie Ihre Kraftfahrzeugversicherung wechseln – achten Sie bitte auf durchgängigen Versicherungsschutz. In Deutschland (und Europa) machen Sie sich strafbar, wenn Sie ohne Kfz-Haftpflicht über die Straßen rollen – denn sie ist gesetzlich vorgeschrieben. Bevor Sie also Ihre bestehende Kfz-Versicherung kündigen, sollten Sie eine Bestätigung für Ihre neue vom Anbieter haben. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) benötigt Ihre neue elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer), nachdem Sie Ihre Versicherung gewechselt haben. Ihr neuer Anbieter leitet die notwendigen Angaben nach Versicherungsabschluss entsprechend weiter.

Ihre günstige Autoversicherung vom Testsieger
-
Jetzt bis zu 57 % sparen3
-
Testsieger Platz 1 in allen Tarifen2
-
Beste Autoversicherung zum sechsten Mal in Folge2
Rabatt-Aktion: Bei Abschluss bis 28. Februar sparen Sie 10 % auf Ihren Versicherungsbeitrag.1
Kfz-Versicherung wechseln: Regulär kündigen
Sie wollen wissen, bis wann Sie Ihre Kfz-Versicherung wechseln können? Ihre Kfz-Versicherung wechseln Sie regulär zum Ende Ihres Versicherungsjahres. Wichtig dabei ist, dass Sie den Stichtag für den Kfz-Versicherungswechsel nicht verpassen. Bei den meisten Versicherungen beträgt die Frist einen Monat.
Dazu ein Beispiel: Endet Ihr Kfz-Versicherungsvertrag am 31. Dezember, sollten Sie Ihre Kfz-Versicherung bis zum 30. November wechseln. Verpassen Sie dieses Datum, verlängert sich Ihr Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr.
Gut zu wissen: Nicht alle Verträge laufen bis Ende des Jahres – es gibt auch solche mit unterjähriger Hauptfälligkeit. Sie haben einen anderen Stichtag – zum Beispiel den 31. Juli, wenn Ihr Versicherungsjahr am 31. August endet. Dann haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kfz-Versicherung unterjährig zu wechseln. Entscheidend ist auch hier das Eingangsdatum beim Versicherer.
Eine weitere Ausnahme sind Fahrzeuge mit Saisonkennzeichen – zum Beispiel Ihr Cabrio, das Sie nur im Sommer fahren. Hier liegt die Hauptfälligkeit auf dem jeweiligen Saisonstart am 1. März. Ihre Kfz-Versicherung sollten Sie also fristgerecht einen Monat vorher zum 31. Januar kündigen.
Kfz-Versicherung ordentlich wechseln – auf einen Blick:
- Reguläre Laufzeit Jahresende: bis 30. November
- Vom Kalenderjahr abweichende Laufzeit (unterjährig): bis einen Monat vor Ende
- Saisonkennzeichen mit Laufzeit ab 1. März: bis 31. Januar
Kfz-Versicherung wechseln: Sonderkündigung
Kfz-Versicherung nach Schaden / Unfall wechseln
Wenn Sie Ihrem Versicherer einen Schaden gemeldet haben, können Sie Ihre bestehende Kfz-Versicherung innerhalb eines Monats wechseln, nachdem Ihr Fall bearbeitet wurde. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Schaden von Ihrer Versicherung gezahlt wurde oder diese Ihren Fall abgelehnt hat.
Kfz-Versicherung wechseln bei Fahrzeugwechsel
Wenn Sie Ihr Fahrzeug wechseln – egal ob Neu- oder Gebrauchtwagen – können Sie auch Ihre Kfz-Versicherung wechseln. In diesem Fall gelten keine Kündigungsfristen. Bei einem Gebrauchtwagen endet die Kfz-Versicherung des Vorbesitzers, sobald das Fahrzeug bei der Zulassungsstelle abgemeldet ist bzw. Sie das Auto online anmelden oder bei der entsprechenden Behörde vor Ort.
Kfz-Versicherung wechseln wegen Beitragserhöhung
Die Beiträge für Ihre Kfz-Haftpflicht steigen, aber die Leistungen bleiben gleich? Dann können Sie Ihre Kfz-Versicherung wechseln. Dieses Sonderkündigungsrecht gilt übrigens auch, wenn eine Änderung der Typklasse dazu führt, dass sich Ihr Beitrag erhöht. Ihre Kündigung muss innerhalb eines Monats beim Versicherer eingehen, nachdem dieser Sie über die höheren Beiträge informiert hat.
Gut zu wissen: Nicht jede Beitragserhöhung bietet ein Sonderkündigungsrecht. In diesen Fällen können Sie Ihre Kfz-Versicherung nicht außerordentlich wechseln:
- Wenn Sie in eine neue Stadt oder in ein anderes Bundesland umziehen, in der bzw. in dem das Unfallrisiko deutlich höher ist, sich deshalb Ihre Regionalklasse verschlechtert – und Ihr Versicherungsbeitrag steigt.
- Wenn der Gesetzgeber die Versicherungssteuer anhebt.
- Wenn Sie wegen eines Schadens in Ihrer Schadenfreiheitsklasse zurückgestuft wurden und deshalb im Folgejahr die Prämie für Ihre Kfz-Haftpflicht steigt.
Übrigens: Auch die Kfz-Versicherung zu wechseln und Prozente zu übernehmen, ist nicht möglich. Bei einem Kfz-Versicherungswechsel nehmen Sie nur Ihre aktuelle Schadenfreiheitsklasse mit zum neuen Anbieter.
So gelingt der Kfz-Versicherungswechsel
Sie möchten wissen, wie Sie Ihre Kfz-Versicherung wechseln? Wenn Sie von den Vorteilen unserer Autoversicherung (auch als Zweitwagenversicherung) oder Motorradversicherung überzeugt sind, können Sie bei DA Direkt schnell und einfach Ihre Kfz-Versicherung online wechseln. Und so geht's:
- Berechnen Sie Ihren Kfz-Versicherungsbeitrag mit unserem Rechner.
- Wählen Sie Ihre individuelle Kfz-Versicherung und zahlen Sie nur die Leistungen, die Sie wirklich brauchen.
- Kündigen Sie Ihre bisherige Kfz-Versicherung.
Damit wir Ihren Antrag schnell bearbeiten können, brauchen wir diese Infos und Unterlagen von Ihnen:
-
Führerschein – damit wir wissen, wie lange Sie bereits Auto fahren
-
Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) – darin finden wir Hersteller sowie Fahrzeugmodell und können Sie in die richtige Typklasse einstufen
-
Letzte Beitragsabrechnung und Vertragsnummer bei Ihrem alten Versicherer – so kennen wir Ihre Schadenfreiheitsklasse
-
Kilometerstand – da Ihre jährliche Fahrleistung den Tarif beeinflusst
-
Ihre Bankverbindung – damit wir den Beitrag abbuchen können (auch Rechnung möglich)
-
1 Teilnahmebedingungen für den Aktions-Rabatt
Wenn Sie im Aktionszeitraum eine Kfz-Versicherung für einen Pkw oder ein Kraftrad bei DA Direkt abschließen, erhalten Sie für die gesamte Vertragslaufzeit einen Rabatt in Höhe von 10 % auf den Gesamtbeitrag der von Ihnen gewählten Kfz-Versicherung.
-
2 Finanztest 12/2020: Autoversicherung
Testergebnis Autoversicherung: Beste Autoversicherung Deutschlands im Vergleich zum durchschnittlichen Beitragsniveau aller untersuchten Tarife – Ausgabe Finanztest 12/2020 (www.test.de/Steuertipps-zum-Jahresende-5250562-0/). Testsieger zum sechsten Mal in Folge in den Tests 11/2018, 12/2018, 11/2019, 12/2019, 11/2020 und im aktuellen Finanztest 12/2020. „Weit besser als der Durchschnitt“ in allen Tarifen für Kunden im Alter von 20, 40 und 70 Jahren, Alleinfahrer, 15.000 Kilometer im Jahr (Stand 1. Januar 2021). Je nach Alter sind die gewählten Schadenfreiheitsklassen 2, 15 und 30. Wohnort: mittlere Regionalklasse. Kein Wohneigentum (Haus), keine Garage und keine weiteren Verträge beim Versicherer.
-
3 Preis-Leistungs-Versprechen und Wettbewerbsvergleich
Mögliche Beitragsersparnis im Vergleich zum Wettbewerb von DA Direkt Deutsche Allgemeine Versicherung AG mit ausgewählten Versicherungsanbietern (Klassische sowie Direkt-Versicherer) im folgenden Beispielfall:
Beitragsvergleich für: Opel Corsa-E 1.4 (HSN: 0035, TSN: BCB), eigenfinanziert, Erstzulassung: 09.07.2013, Zulassung auf den Fahrzeughalter: 31.07.2020, Zulassung in PLZ: 26388, Stadt: Wilhelmshafen, Fahrleistung: 18.000 km/Jahr, Kilometerstand: 76.541 km, Nutzung: ausschließlich privat, Abstellplatz: Straße (nicht abgeschlossen, nicht überdacht, öffentlich), Halter: Versicherungsnehmer, Fahrer: Versicherungsnehmer (geb. 02.02.1975, Führerschein erworben am 01.02.1993) und Partner (geb. 06.04.1973, Führerschein erworben 08.04.1991), Angestellter, verheiratet, keine Kinder im Haushalt, kein Mitglied eines deutschen Automobilclubs, Kein Wohneigentum/Geschäftsgebäude, SF-Klasse KH/VK: SF25/SF25, Selbstbeteiligung TK/VK: 150/300 Euro, keine Vorschäden, Zahlweise: jährlich per Lastschrift, ohne Werkstattbindung, Versicherungsbeginn: 31.07.2020
Quelle: Werte Allianz, HDI, HUK24, Mecklenburgische; Angebot der Anbieter Stand: 28.07.2020. Vergleich von Kfz-Haftpflicht- und Vollkaskotarifen (Selbstbeteiligung TK/VK 150/300 Euro). Die Tarife können sich in weiteren einzelnen Leistungsmerkmalen unterscheiden. Allianz, HDI und Mecklenburgische sind mit ihren Kfz-Versicherungstarifen als klassische Versicherer vertreten. HUK24 und ist als Direktversicherer vertreten.